DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

458 similar results for In My Lifetime, Vol. 1
Search single words: In · My · Lifetime · Vol · 1
Tip: When typing your search word: Press "cursor right" → to get word suggestions

 German  English

Innendurchmesser {m}; lichter Durchmesser inner diameter; inside diameter

Innendurchmesser {pl}; lichte Durchmesser inner diameters; inside diameters

ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 1 cm a tube with a 1cm inside diameter; a tube with an inside diameter of 1cm

Lebensdauer {f}; Nutzungsdauer {f}; Betriebsdauer {f}; Nutzungszeit {f} [techn.] [listen] working life; operating life; service life; life cycle; life span; lifetime; life [listen] [listen]

voraussichtliche mittlere Nutzungsdauer anticipated average life

Ein Fernsehapparat hat eine durchschnittliche Lebensdauer von 10 Jahren. A TV set has an average lifespan of 10 years.

Insektenvolk {n} [zool.] colony of insects; insect colony

Insektenvölker {pl} colonies of insects; insect colonies

floride; florid; voll entwickelt; voll ausgeprägt {adj} [med.] florid; active [listen]

eine ausgewachsene Grippe [ugs.] a florid flu

intellektuell; geistig {adv} [listen] intellectually

intellektuell/geistig anspruchsvoll [listen] intellectually demanding

wirkungsvoll; eindrucksvoll {adv} tellingly

eine deutlich sichtbare Wirkung zeigen to be tellingly effective

zu allem Überfluss; obendrein auch noch; als wäre das noch nicht genug; um dem Ganzen die Krone aufzusetzen; um das Maß voll zu machen [geh.] to add insult to injury; on top of that

Ich war spät dran und hatte obendrein auch noch meine Schlüssel vergessen. I was late and, to add insult to injury, forgot my keys.

Zu allem Überfluss / Als wäre das noch nicht genug, / Dann fing es auch noch heftig zu regnen an. Adding insult to the injury, / To add insult to injury, / On top of that it started raining heavily.

Das auch noch! Oh no, not that too!; Oh no, not that as well! [Br.]

etw. indizieren; nahelegen; sinnvoll erscheinen lassen {vt} (Zustand) [med.] to indicate sth. (condition)

indizierend; nahelegend; sinnvoll erscheinen lassend indicating [listen]

indiziert; nahegelegt; sinnvoll erscheinen lassen indicated [listen]

(bei einer Krankheit) angezeigt sein; indiziert sein to be indicated (for a disease)

verständnisvoll; wohlwollend; mitfühlend {adv} sympathetically

etw. wohlwollend behandeln to treat sth. sympathetically

Sie lächelte mitfühlend. She smiled sympathetically.

Er hörte sich meine Probleme verständnisvoll an. He listened sympathetically to my problems.

etw. eindringlich / würdevoll / gravitätisch sagen {vt} to intone sth. (say in a slow and even voice)

"Niemand steht über dem Gesetz.", sagte der Richter eindringlich. 'No one is above the law,' the judge intoned.

"Erheben Sie sich bitte!", sagte der Saaldiener gravitätisch. 'All rise', intoned the usher.

glanzvoll; glamourös; pompös {adv} in grand style; in style

glanzvoll feiern to celebrate in style

Vornehm/nobel geht die Welt zugrunde! There is nothing like doing things in style!

Antwortskala {f} (auf einem Fragebogen) answer scale (in a questionnaire)

auf einer Antwortskala von 1 bis 5; auf einer fünfstufigen Antwortskala on a 1 to 5 answer scale; on a five-grade answer scale

Armeerevolte {f} army revolt

Armeerevolten {pl} army revolts

kompositorisch; in kompositorischer Hinsicht {adv} [mus.] [photo.] in terms of composition; in compositional terms

kompositorisch höchst anspruchsvoll highly crafted in compositional terms

in blamabler Weise; schmachvoll [geh.] {adv} disgracefully

maßvoll {adv} in moderation

staunend; ehrfurchtsvoll [geh.]; ehrfürchtig [geh.] {adj} in awe

etw. erwarten {vt}; einer Sache erwartungsvoll entgegensehen {vi} [geh.] (Geschäftskorrespondenz) [adm.] to look forward / to be looking forward to sth./to doing sth. [formal] (business correspondence)

erwartend; einer Sache erwartungsvoll entgegensehend looking forward toto doing

erwartet; einer Sache erwartungsvoll entgegengesehen [listen] looked forward toto doing

In Erwartung eines baldigen Treffens We are looking forward to meeting you soon.

In Erwartung Ihrer (baldigen) Antwort verbleibe ich Looking forward to hearing from you (soon).; I look forward to hearing from you (soon).

Ich sehe Ihrer Antwort entgegen. I look forward to receiving your reply.

Wir sehen Ihren weiteren Nachrichten mit Interesse entgegen und verbleiben mit freundlichen Grüßen We are looking forward to your next correspondence. Yours sincerely

Unter den gegebenen Umständen erwarte ich die Überweisung Ihres Mandanten in den nächsten zehn Tagen. In the circumstances, I look forward to receiving your client's remittance within the next ten days.

Die Fischereibranche sieht keinen rosigen Zeiten entgegen. The fishing industry is not looking forward to a rosy future.

jdn. mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegen; über jdn. Bußgeld verhängen; jdm. einen Strafzettel verpassen [ugs.] {vt} (wegen etw.) to fine sb.; to ticket sb. (for sth./for doing sth.)

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegend; Bußgeld verhängend; einen Strafzettel verpassend fining; ticketing

mit einer Geldstrafe / Ordnungsstrafe belegt; Bußgeld verhängt; einen Strafzettel verpasst fined; ticketed

Sie hat eine Geldstrafe wegen Schnellfahrens kassiert. She was fined for speeding.

Autofahrer, die das Rotlicht missachten, müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Drivers who jump the traffic lights can expect to be fined heavily.

Der Club erhielt eine Geldstrafe von 10.000 EUR wegen finanzieller Unregelmäßigkeiten. The club was fined EUR 10,000 for financial irregularities.

sich in jdn. verknallen; vergucken [Dt.]; verschauen [Ös.] {vt} [ugs.] [soc.] to fall for sb. [coll.]; to become infatuated with sb.; to become enamoured [Br.]/enamored [Am.] of sb.

sich verknallend; verguckend; verschauend falling for; becoming infatuated with; becoming enamoured/enamored of

sich verknallt; verguckt; verschaut falled for; become infatuated with; become enamoured/enamored of

sich in jdn. verknallt haben to have a crush on sb.; to have fallen for sb.

Sie ist in einen Flugbegleiter verknallt. She is infatuated with a flight attendant.

Oh Mann, den hat es aber voll erwischt! Oh boy, he has fallen quite hard!

Schürze {f} apron [listen]

Schürzen {pl} aprons

Überschürze {f} [med.] outer apron

sich eine Schürze umbinden to put an apron on

eine Schürze voll apronful; apronfuls [obs.]

etw. einzahlen; einbezahlen {vt} (auf ein Konto) [fin.] to pay insth. (into an account)

einzahlend; einbezahlend paying in

eingezahlt; einbezahlt paid in

voll einbezahlt paid in full

Geld auf ein Konto einzahlen to pay money into an account

(körperlich) schwer; äußerst beschwerlich; mühevoll {adj} [listen] back-breaking; backbreaking

eine mühevolle Aufgabe a backbeaking task

erdrückende Mieten back-breaking rents

schwere körperliche Arbeit back-breaking labour

Knochenarbeit sein to be backbreaking work

zahlreich; in großer Zahl {adv} [listen] numerously

Vögel, die hier zahlreich nisten birds that nest numerously here

in großer Zahl sterben to die numerously

Die Initiative wurde fleißig unterzeichnet. The initiative was numerously signed.

Diese Zusammenkünfte waren vor 10 Jahren besser besucht als heute. These meetings were more numerously attended 10 years ago than they are now.

etw. beaufschlagen {vt} (Turbine) [techn.] to impinge on sth.; to admit sth.

beaufschlagend impinging

beaufschlagt impinged

eine Turbine partiell/voll beaufschlagen to make a turbine impinge partly/fully

(sehr) betrunken; stockbetrunken; sturzbetrunken; sternhagelvoll; granatevoll; besoffen; stockbesoffen; hackedicht [Dt.] [ugs.] {adj} [listen] blind-drunk; dead-drunk; rolling-drunk; roaring-drunk; plastered [coll.]; paralytic [Br.]; loaded [Am.]; juiced [Am.] [slang]; stinking drunk [Am.] [coll.]; blotto [coll.] [dated]; pie-eyed [coll.] [dated]; rat-arsed [Br.] [vulg.]; crocked [Am.] [slang]; rat-assed [Am.] [vulg.]; shitfaced [vulg.]; soused [dated] [listen]

total blau; blau / voll wie eine Haubitze [Dt.]; völlig zu; völlig knülle [Dt.]; hackevoll [Dt.]; hackedicht [Dt.] [ugs.]; blunzenfett [Ös.] [ugs.]; fett [Ös.] [ugs.]; abgefüllt [slang] sein to be / get drunk as a skunk; drunk as a lord [Br.]; high as a kite; hammered [coll.]; pissed [Br.] [coll.]; tanked-up [Br.] [coll.]; tanked [Am.]; wasted [Am.] [coll.]; totally sloshed [slang]; pie-eyed [slang]; slaughtered [Br.] [slang] [listen] [listen]

sternhagelvoll sein to be blotto

Rick war stockbetrunken / völlig zu. Rick was tanked up / totally loaded / wasted.

durch und durch; voll und ganz; bis in die Knochen (vorangestellt) {adv} through and through (postpositive)

Er ist durch und durch Kavalier. He is a gentleman through and through.

Du bist voll und ganz der Sohn deines Vaters. You are your father's child through and through.

Diese Regierung ist durch und durch/bis in die Knochen korrupt. This government is corrupt through and through.

effektvoll {adv} strikingly; effectively [listen]

effektvoll beleuchtet strikingly/effectively illuminated

rote Rosen, effektvoll arrangiert red roses strikingly arranged

Der Regisseur setzt die Bühnentechnik effektvoll ein. The director uses stagecraft to a great effect.

stimmungsvoll {adj} atmospheric

stimmungsvoller more atmospheric

am stimmungsvollsten most atmospheric

stimmungsvolle Beleuchtung atmospheric lighting

zwecklos; nutzlos; sinnlos; unsinnig; sinnfrei [ugs.]; witzlos [ugs.] (Sache) [listen] pointless; futile; nonsensical (of a thing) [listen] [listen]

ein nutzloser Versuch a futile attempt

Es wäre nicht sehr sinnvoll zu ... It would be pointless to ...

Widerstand ist zwecklos. Resistance is futile.

etw. bereits (zuvor) mit Beschlag belegen; in Beschlag nehmen {vt} to pre-empt/preempt sth. (appropriate in advance)

die Kapazität von etw. bereits voll belegen [techn.] to pre-empt the capacity of sth.

öffentlichen Grund in Beschlag nehmen (um sich ein Vorkaufsrecht zu sichern) [hist.] to preempt public land (so as to have a pre-emptive right to buy it before others) [Am.]

Hirten...; bukolisch [geh.] bucolic; pastoral (relating to shepherds)

ein Hirtengedicht a bucolic poem; a pastoral poem

ein Hirtenvolk a bucolic people; a pastoral people

Wähler {m}; Wählerin {f}; Stimmbürger {m} [Schw.]; Aktivbürger {n} [Schw.] [pol.] voter; elector; constituent [listen]

Wähler {pl}; Wählerinnen {pl}; Stimmbürger {pl}; Aktivbürger {pl}; Stimmvolk {n} [Schw.]; Stimmbevölkerung {f} [Schw.]; Souverän {m} [Schw.] voters; electors; constituents [listen]

Frühwähler {m} early voter

anzüglich; frivol; zotig {adj} suggestive; salacious; scabrous; titillating [listen]

eine anzügliche Bemerkung a suggestive remark

frivole Details titillating details

begrenzt; maßvoll {adj} [listen] restrained; controlled [listen] [listen]

ein begrenzter Gegenschlag [mil.] a restrained counterstrike

eine maßvolle Reaktion a controlled response

ein bisschen; ein kleinwenig; eine kleine Menge {f}; ein Tupfen {m} (einer Sache) [listen] a small amount; a smatter; a smattering; a smidge/smidgen/smidgin/smidgeon [coll.] (of sth.) [listen]

ein Früchte-Eisbecher mit einem Tupfer Sahne a sundae with a smidge of whipped cream

Es war ziemlich leer, es waren nur eine Handvoll Menschen da. It was fairly empty, with smatterings of people.

effektvoll {adj} striking; effective; mic-dropping [Am.] [coll.] [listen] [listen]

effektvolle Beleuchtung striking/effective lighting [listen]

effektvolle Muster striking/effective designs

liebevoll {adj} [listen] loving [listen]

liebevoller more loving

am liebevollsten most loving

qualvoll (körperlich); quälend (psychisch) {adj} agonizing; agonising [Br.]

ein qualvoller Tod an agonizing death

quälendes Warten an agonizing wait

stilvoll {adj} stylish; smart; elegant [listen] [listen]

stilvoller more stylish

am stilvollsten most stylish

verständnisvoll {adj} understanding

verständnisvoller more understanding

am verständnisvollsten most understanding

nicht sehr vielversprechend; wenig vielversprechend; wenig verheißungsvoll [geh.] {adj} unpromising; inauspicious

die nicht sehr vielversprechenden Ergebnisse the unpromising results

ein wenig verheißungsvoller Beginn an inauspicious beginning

voll und ganz hook, line and sinker [fig.]

etw. voll und ganz schlucken [ugs.] [übtr.] to swallow sth. hook, line and sinker [coll.]

Er ist voll darauf hereinfallen. He fell for it, hook, line, and sinker.

voller ... sein; übervoll mit etw. sein; vor etw. überquellen {vi} [übtr.] to be brimful of sth.; to be brimming with sth.

strotzen vor Zuversicht to be brimming (over) with confidence

Das Buch quillt über vor Anekdoten und literarischen Anspielungen. The book is brimful of anecdotes and literary allusions.

zugleich; in gleicher Weise {adv} (bei zwei Aspekten) [listen] at the same time (postpositive); at one and the same time (prepositive) [listen]

glanzvoll und dezent zugleich both glamorous and modest at the same time; at one and the same time glamorous and modest

Sie war erschrocken und zugleich erleichtert. She was shocked and relieved at the same time.

Deckelung {f} von Preiserhöhungen; Preisbremse {f} [econ.] cap on price increases

eine Deckelung der Mietpreiserhöhungen von 10%, eine Mietpreisbremse von 10% a 10% cap on rent increases

Gebinde {n} [textil.] bunch; skein [listen]

Gebinde von 120 yd Garn rap [listen]

Nullpunkt {m}; Erdpunkt {m}; Sternpunkt {m} [electr.] neutral point; neutral; star point [listen]

herausgeführter voll belastbarer Sternpunkt fully loadable brought out neutral point

Schwung {m}; Elan {m} dash; elan; élan; panache [listen]

sehr schwungvoll with great panache

Volksaufstand {m} national uprising; popular revolt

Volksaufstände {pl} national uprisings; popular revolts

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners