DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

154 similar results for Treiber-
Tip: You may adjust several search options.

 German  English

jdn. herumkommandieren; drangsalieren; schikanieren; traktieren; tyrannisieren; mobben [ugs.]; schurigeln [Norddt.] [ugs.] {vt} to bully sb.; to bully sb. around; to push sb. around; to push sb. about [Br.]; to bulldoze sb.; to hector sb. [formal]

herumkommandierend; drangsalierend; schikanierend; tyrannisierend; mobbend; schurigelnd bullying; bullying around; pushing around; pushing about; bulldozing; hectoring [listen]

herumkommandiert; drangsaliert; schikaniert; tyrannisiert; gemobbt; geschurigelt bullied; bullied around; pushed around; pushed about; bulldozed; hectored

einen Arbeitskollegen schikanieren to bully a colleague

jdn. zu etw. drängen/treiben to bulldoze sb. into (doing) sth.

eine dragonerhafte Art haben to have a hectoring manner

Lass dir nichts gefallen! Don't let them bully you!; Don't let them push you around!

jdn. nerven; jdm. auf die Nerven gehen; jdn. zur Verzweiflung bringen/treiben {vt} to exasperate sb.

nervend; auf die Nerven gehend; zur Verzweiflung bringend/treibend exasperating

genervt; auf die Nerven gegangen; zur Verzweiflung gebracht/getrieben [listen] exasperated

nervt; geht auf die Nerven; bringt/treibt zur Verzweiflung exasperates

nervte; ging auf die Nerven; brachte/trieb zur Verzweiflung exasperated

genervt sein (von/wegen etw.) to be exasperated (about/at/by/over/with sth.)

Sie kann einen zur Verzweiflung bringen. She can be exasperating.

etw. treiben {vt} (sich die Zeit vertreiben) [ugs.] to get up to sth. [coll.]

alles Mögliche anstellen to get up to all sorts of things

Er macht oft Ärger. He often gets up to trouble.

Was treibst du so, wenn du allein zu Hause bist? What do you get up to when you're home alone?

Wissen seine Eltern, wo er ist und was er so treibt? Do his parents know where he is or what he is getting up to?

Was wird sie als nächstes anstellen? What will she get up to next?

Wie würdest du dir gern die Zeit vertreiben, wenn du 70 bist? What do you hope to be getting up to when you hit your seventies?

das Ganze {n} the whole

das große Ganze the big picture

das integrale Ganze [phil.] the integral whole

als Ganzes as a whole

aufs Ganze gehen; es auf die Spitze treiben to go all out; to go (the) whole hog; to go full-on

Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. [Sprw.] The whole is more than the sum of its parts. [prov.]

jdn./etw. drängen; treiben; hetzen {vt} [listen] [listen] to rush sb./sth. [listen]

drängend; treibend; hetzend rushing

gedrängt; getrieben; gehetzt rushed [listen]

Ich lasse mich nicht hetzen / drängen. I refuse to be rushed.

Er steht unter Zeitdruck. He is rushed for time.

die Preise in die Höhe treiben [econ.] to rush up prices [Am.]

mit/in etw. zu weit gehen {vi}; es mit etw. übertreiben; etw. überstrapazieren {vt} to overdo sth. {overdid; overdone}

den Bogen überspannen, es zu weit treiben/übertreiben to overdo it/things

Sie hat es mit der Dekoration übertrieben. She has overdone it with the decorations.

Du kannst auch Illustrationen verwenden, wo es sich anbietet, aber übertreib's nicht. You may use illustrations where appropriate but don't overdo it.

Nach Ansicht von Beobachtern sind die Befürchtungen um die Eurozone übertrieben. Analysts believe that fears about the eurozone are overdone.

Liebe ist ein überstrapaziertes Thema in Kinofilmen. Love is a theme that is overdone in the movies.

antreiben; treiben; vorwärtstreiben {vt} [listen] [listen] to propel

antreibend; treibend; vorwärtstreibend propelling

angetrieben; getrieben; vorwärtsgetrieben propelled

treibt an; treibt propels

trieb an; trieb propelled

antreiben; vorantreiben; treiben {vt} [listen] [listen] to impel

antreibend; vorantreibend; treibend impelling

angetrieben; vorangetrieben; getrieben impelled

treibt an; treibt voran; treibt impels

trieb an; trieb voran; trieb impelled

jdn. weiterbeschäftigen; jdn. (vom Vorgänger) übernehmen {vt} (Arbeitsrecht) to retain sb.; to keep onsb. (labour law)

weiterbeschäftigend; übernehmend retaining; keeping on [listen]

weiterbeschäftigt; übernommen [listen] retained; kept on [listen]

die Mitarbeiter nach dem Eigentümerwechsel übernehmen to retain the staff following the change of owner

Sie wurden freiberuflich weiterbeschäftigt. They have been retained as freelancers.

sein Äußerstes versuchen; sein Unwesen treiben; wüten {vi} to do your worst

Kriminelle treiben ihr Unwesen criminals do their worst

Krankheiten wüten diseases do their worst

Die Kritiker können mich ruhig in der Luft zerreißen, ich verkrafte das. Let the critics do their worst, I can take it.

Götzenanbetung {f}; Götzenverehrung {f}; Götzendienst {m}; Abgötterei {f}; Idolatrie {f} [geh.]; Idololatrie {f} [geh.] [pej.] [relig.] idolatry

Götzendienst treiben; Abgötterei treiben to worship idols; to practise idolatry

Götzendienst am eigenen Körper treiben to practise idolatry of your body

mit jdm./etw. Götzendienst treiben to make an idol/idols (out) of sb./sth.

Tauschhandel {m}; Naturalhandel {m} [econ.] barter trade; barter transactions; bartering; countertrade; countertrading

Tauschhandel betreiben to engage in barter; to trade by barter; to barter goods

mit jdm. Tauschhandel treiben; mit jdm. tauschen to barter; to trade with sb. [listen]

Die Dortbewohner tauschen oft mit dem Ladeninhaber. The villagers often barter/trade with the owner of the store.

zweifelhaftes Treiben {n}; fragwürdige Vorgänge {pl}; Machenschaften {pl} funny business; monkey business; hanky-panky [coll.]

finanzielle Machenschaften financial hanky-panky

erotische Geschichte; Liebesabenteuer {n} sexual hanky-panky

Da läuft etwas zwischen ihm und seiner Assistentin.; Zwischen ihm und seiner Assistentin ist etwas am Laufen. There is some hanky-panky going on between him and his assistant.

sich auf und ab bewegen; auf und ab hüpfen {vr} to move up and down; to bob up and down; to bob [listen]

sich auf und ab bewegend; auf und ab hüpfend moving up and down; bobbing up and down; bobbing

sich auf und ab bewegt; auf und ab gehüpft moved up and down; bobbed up and down; bobbed

im Wasser auf und ab treiben; auf und ab wogen [poet.] to bob in/on the water

dahintreiben {vi} to scud

dahintreibend scudding

dahingetrieben scudded

Die Wolken treiben am Himmel (dahin). The clouds are scudding across the sky.

etw. herausarbeiten (aus Holz, Stein); etw. heraushauen (aus Stein) {vt} to carve outsth.

herausarbeitend; heraushauend carving out

herausgearbeitet; herausgehauen carved out

einen Tunnel in den Fels treiben to carve out a tunnel in a rock

trainieren; Sport treiben {vi} [sport] [listen] to work out [listen]

trainierend; Sport treibend working out

trainiert; Sport getrieben worked out

Gymnastik machen to work out at the gym

etw. in den Boden treiben / bohren [ugs.]; in die Erde eintreiben {vt} to drive sth. into the ground

in den Boden treibend / bohrend; in die Erde eintreibend driving into the ground

in den Boden getrieben / gebohrt; in die Erde eingetrieben driven into the ground

einen Keil eintreiben to drive a wedge into position

bei etw. zugreifen; bei etw. zuschlagen; spontan / schnell zusagen {v} to pounce on sth. (eagerly take an opportunity)

zugreifend; zuschlagend; spontan / schnell zusagend pouncing on

zugegriffen; zugeschlagen; spontan / schnell zugesagt pounced on

Als ich das Angebot bekam, freiberuflich als Inhaltsersteller zu arbeiten, habe ich (sofort) zugegriffen. When they offered me the chance to become a freelance content creator, I pounced on it.

jdn. in die Armut treiben; in den Ruin treiben; (finanziell) ruinieren; um sein Vermögen bringen; zum Bettler machen [geh.]; an den Bettelstab bringen [poet.] {vt} [fin.] to beggar sb.; to reduce sb. to begging

Die letzte Krise hat die Hälfte der Bevölkerung in die Armut getrieben. The latest crisis has beggared half the population.

Viele Familien sind durch den Krieg verarmt. Many families have been beggared by the war.

rege Betriebsamkeit; hektischer Betrieb {m}; Trubel {m}; reges Treiben; geschäftiges Treiben busyness; bustling activity; hustle and bustle; bustle; hurly-burly [listen]

der hektische Schulbetrieb the hurly-burly of school life

der Trubel der Stadt the hustle and bustle of the city; the hurly-burly of the city

etw. in Bewegung setzen; treiben; stoßen {vt} [listen] [listen] to send sth. {sent; sent}

in Bewegung setzend; treibend; stoßend sending

in Bewegung gesetzt; getrieben; gestoßen sent [listen]

Blätter treiben {vt} [bot.] to foliate

Blätter treibend foliating

Blätter getrieben foliated

Freiberufler {m}; Freischaffender {m}; freier Mitarbeiter (als Beruf) freelance worker; freelancer; freelance [listen] [listen]

freiberuflich tätig sein to work as a freelance

Er entschloss sich, freiberuflich tätig zu sein. He decided to go freelance.

Herumtreiber {m}; Landstreicher {m}; Stadtstreicher {m}; Tramp {m}; Tippelbruder {m} [Dt.] [ugs.]; Stromer {m}; Streuner {m}; Heckenpenner {m}; Vagabund {m} [veraltend] [pej.] vagrant; tramp; down-and-out; king of the road [coll.]; knight of the road [coll.]; dosser [Br.] [coll.]; hobo [Am.]; bum [Am.]; bagman [Austr.] [NZ]; sundowner [Austr.] [NZ]; swagman [Austr.] [NZ]; derro [Austr.] [NZ] [coll.]; derelict [formal]; vagabond [dated] [listen] [listen] [listen]

Herumtreiber {pl}; Landstreicher {pl}; Stadtstreicher {pl}; Tramps {pl}; Tippelbrüder {pl}; Stromer {pl}; Streuner {pl}; Heckenpenner {pl}; Vagabunde {pl} vagrants; tramps; down-and-outs; kings of the road; knights of the road; dossers; hobos; bums; bagmen; sundowners; swagmen; derros; derelicts; vagabonds

jugendlicher Herumtreiber; ausgerissener Jugendlicher; Trebegänger [Dt.]; Treber [Dt.] young vagrant; teenage vagrant

an etw. Raubbau (be)treiben {vt} to rob sth.

Raubbau treibend robbing

Raubbau getrieben robbed

Spiel {n} mit dem Feuer; äußerst gefährliche Strategie {f} [econ.] [pol.] [soc.] (game of) brinkmanship; (game of) brinksmanship [Am.]

ein Spiel mit dem Feuer betreiben to play a game of brinkmanship; to play brinkmanship

ein gefährliches politisches Spiel treiben to engage in political brinkmanship; to play a dangerous game of political brinkmanship

etw. auf die Spitze treiben {vt} to carry sth. too far

zum Äußersten treiben; zum Letzten treiben {v} to carry to an extreme

Du treibst die Dinge zu weit. You carry things too far.

Zwangslage {f} (eines Opfers) vulnerable situation (of a victim)

jds. Zwangslage ausnutzen / ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] to take advantage of sb.

Ich will mit Ihnen nicht Schindluder treiben. I won't take advantage of you.

eingravieren; treiben {vt} [listen] to enchase

eingravierend; treibend enchasing

eingraviert; getrieben enchased

(Tiere) in einen Pferch treiben; einpferchen {vt} [agr.] to corral (animals) [Am.]

in einen Pferch treibend; einpferchend corralling; corraling [Am.]

in einen Pferch getrieben; eingepfercht corralled; corraled [Am.]

freiberuflich arbeiten {vi}; freiberuflich tätig sein {v} to work freelance; to freelance [listen]

freiberuflich arbeitend; freiberuflich tätig seiend working freelance; freelancing

freiberuflich gearbeitet; freiberuflich tätig gewesen worked freelance; freelanced

hervorbringen; treiben {vt} [listen] [listen] to put forth

hervorbringend; treibend putting forth

hervorgebracht; getrieben put forth

huren; Unzucht treiben [altertümlich] {vi} to fornicate [archaic]

hurend; Unzucht treibend fornicating

gehurt; Unzucht getrieben fornicated

treibend; abtreibend; dahinschwimmend {adj} adrift

hilflos treibend helplessly adrift

treiben; abtreiben [listen] to be adrift

Vieh (an einen Ort) treiben {v} [agr.] to herd livestock (to a place)

Die Pferde wurden in den Korral getrieben. The horses were herded into the corral.

Die Kuhhirten trieben die Rinder nach Norden. Cowboys herded the cattle north.

wuchern; Wucher treiben {vi} to practice usury

wuchernd; Wucher treibend practicing usury

gewuchert; Wucher getrieben practiced usury

Antriebsrad {n}; Treibrad {n}; Mitnehmerrad {n} [techn.] drive wheel; driving wheel

Antriebsräder {pl}; Treibräder {pl}; Mitnehmerräder {pl} drive wheels; driving wheels

Biertreber {pl}; Malztreber {pl}; Treber {pl} (Malzrückstände) (Brauerei) draff; spent grains; brewer's grains; marc of spent malt (brewery)

die Treber anschwänzen to sparge the draff

jdn. in die Enge treiben {vt} to get sb. on the run [fig.]

Wir haben sie in die Enge getrieben. We have (got) them on the run.

Frühsport {m} early-morning exercise

Frühsport treiben to do one's daily dozen

Kartoffelpuffer {m}; Puffer {m} [Norddt.] [Mitteldt.] [Westdt.]; Kartoffelplätzchen {pl} [Norddt.] [Mitteldt.]; Reibeplätzchen {pl} [Mitteldt.] [Westdt.]; Reibekuchen {m} [Mitteldt.] [Westdt.]; Plinse {f} [Ostdt.]; Kartoffelpfannkuchen {m} [BW]; Reiberdatschi {m} [Bayr.]; Erdäpfelpuffer {m} [Ös.]; Schusterkotelett {n} [Norddt.] [humor.] [cook.] potato pancake; potato scallop; potato latke; latke; potato fritter [Br.] [Austr.]

Quarkkäulchen {pl}; Quarkkeulchen {pl} [Sachsen] pancakes made from potatoes, quark cheese, eggs, and flour

Kuhhandel {m} [übtr.] horsetrading [fig.]

Kuhhandel treiben to horsetrade

Raubbau {m} [agr.] overcropping

Raubbau (be)treiben to overcrop; to exhaust the soil

Reiberei {f}; Auseinandersetzung {f}; Krach {m} [listen] [listen] friction [listen]

Reibereien {pl}; Auseinandersetzungen {pl} friction [listen]

Schabernack {m}; Unfug {m}; Späße {pl}; Späßchen {pl}; Spaßetteln [Ös.]; Gspaßetteln [Ös.]; Dalkerei {f} [Bayr.] [Ös.]; übermütiges Treiben {n}; Possen {pl} [veraltend]; Allotria {n} [veraltet] antics; frolics; high jinks [dated]; hijinks [Am.] [rare]

die Possen der Clowns the antics of the clowns

Schamröte {f}; Schamesröte {f} blush of shame

jdm. die Schamröte in die Wangen treiben; jds. Wangen mit Schamesröte überziehen (Sache) to mantle sb.'s cheeks with a blush of shame (of a thing)

Schwarzhandel {m}; Schwarzmarkt {m} black market

Schwarzhandel treiben to be a black-market operator

Speerspitze {f}; treibende Kraft {f} {+Gen.} [pol.] [sci.] [soc.] spearhead; leading force

die Speerspitze der Protestbewegung the spearhead of the protest movement

Spuk {m}; gespenstisches Treiben {n} ghostly haunting; haunting; ghostly goings-on [listen]

seinen Spuk treiben to spook around

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners