DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

208 ähnliche Ergebnisse für Pabst
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (UND verknüpft):Wort1 +Wort2

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
Papst, Papst..., passt, ABS-Steuergerät, Abt, Aist, Ast, Bast, Defi-Pads, E-Post, Ex-post-Beurteilung, Faust, Gast, Habit, Harst, Hast, IP-Paket, Karst, Karst..., Kichererbsen-Paste, Last
Ähnliche Wörter:
fly-past, march-past, past, Aist, B-post, C-post, D-post, East, East-Westphalia, Nord-Pas-de-Calais, North-east, Post-it, Post-its, Rabat, abat-jour, abat-voix, abs, abut, band-pass, bast, block-pass

ein Auslaufmodell sein (Person, Sache); kurz vor der Ablöse stehen (Person) {vi} [übtr.] to be on your way out (of a person); to be on its way out (of a thing); to be becoming a thing of the past [fig.]

Erinnerungen {pl} an die gute alte Zeit; nostalgische Erinnerungen {pl} a blast from the past

Mehrheitswahlrecht {n} [pol.] majority representation; first-past-the-post system

als Papst/Bischof amtieren {vi} [relig.] to pontificate

Putt {m} zurück zum Loch (nachdem der vorige am Loch vorbeigegangen ist) (Golf) [sport] comebacker (putt taken after the previous putt has gone past the hole) (golf)

Schubladenprojekt {n}; Planungsleiche {f} [Schw.] project that never made it past the planning stage / never got off the drawing board / never got off the ground

Überfahren {n} eines Haltsignals (Bahn) overrunning of a stop signal; running past a stop signal; passing a signal in the stop position; signal passed at danger /SPAD/ [Br.] (railway)

Vergangenheitsbewältigung {f} [pol.] [psych.] (process of) facing up to and coming to terms with the past

Vergangenheitsorientierung {f} orientation towards the past

Vorbeifahrt {f} an einem Signal (Bahn) running past a signal; passing a signal (railway)

Vorbeimarsch {m} [mil.] march-past

Vorbelastung {f} incriminating background/past/history

Zwischending {n} (das in keine Kategorie passt) in-between; tweener [Am.] [coll.] (a person or thing in between recognized categories)

erfolgsverwöhnt sein {v} to be spoilt/spoiled by (past) success

geschehene Dinge past events; things done

unglaublich; unglaubwürdig {adj} [anhören] beyond belief; past belief

unwiederbringlich verloren sein {v} to be past reclaim; to be beyond reclaim

von seinen Erinnerungen zehren {vi} [übtr.] to live in the past

Das traue ich ihm glatt zu. I wouldn't put it past him.

Eine Mühle kann nicht mit dem Wasser von gestern mahlen. A mill cannot grind with the water that is past.

Es passt mir zwar nicht, aber ich werde es doch tun. I don't like it, but I will do it anyway.

Im Ausland passt man sich den dortigen Sitten und Gebräuchen an. When in Rome, do as the Romans do! [fig.]

Sein Vorschlag passt mir gar nicht. I don't like his suggestion at all.

Wenn es Ihnen gerade passt ... At your leisure ...

an etw. vorbeihuschen {vi} to slip past sth.

in den letzten 50 Jahren in the past half-century

Luftparade {f} [aviat.] fly-past; flypast

aneinander vorbeireden {vi} to talk past each other

"Billard um halb zehn" (von Böll / Werktitel) 'Billiards at half-past Nine' (by Böll / work title)

"Auf der Suche nach der verlorenen Zeit" (von Pinter / Werktitel) [lit.] 'Remembrance of Things past' (by Pinter / work title)

Ablaufen {n}; Ablauf {m}; Abfolge {m}; Aufeinanderfolgen {n} (Vorgang) [anhören] sequence; succession (process) [anhören] [anhören]

der zeitliche Ablauf / die zeitliche Abfolge von etw. the chronological/timing sequence; the time profile; the timeline of sth.

der zeitliche Ablauf; die Chronologie (vergangener Ereignisse) the chronology (of past events)

der Ablauf/die Abfolge der Ereignisse the chronology of the facts; the sequence of events; the succession of steps

Altmeister {m} ex-champion; past master

Altmeister {pl} ex-champions; past masters

Anströmung {f} (Strömungslehre) [phys.] oncoming flow; approaching flow; approach flow (fluid mechanics)

parallele Anströmung von Platten laminar flow past plates

Anströmung von Körpern im Überschallbereich supersonic flow over bodies

Antriebskraft {f}; Schubkraft {f} (einer Sache) [übtr.] push (of a thing) [fig.] [anhören]

negative Ausgangsbedingungen und positive Veränderungsperspektiven push and pull factors

Die Sogwirkung der Zukunft ist stärker als die Schubkraft der Vergangenheit. (Euler) The pull of the future is stronger than the push of the past. (Euler)

Beschreibung {f}; Schilderung {f} [anhören] description [anhören]

Beschreibungen {pl}; Schilderungen {pl} descriptions

allgemeine Beschreibung general description

ausführliche Beschreibung full description

eingehende Beschreibung narrow description

Der Patentanspruch muss von der Beschreibung gestützt sein. The patent claim must be supported by the description.

siehe Beschreibung see description

unbeschreiblich sein; nicht zu beschreiben sein to be beyond/past description; to defy description

eine Person, auf die die Beschreibung passt an individual matching the description / who matches the description

so wundervoll, dass es sich mit Worten nicht beschreiben lässt so wonderful that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Sie ist so naiv, dass es jeder Beschreibung spottet. She is so naive that it belies/beggars [Br.]/baffles [Br.] description.

Bloßstellung {f}; Enttarnung {f} (von jdm.); Enthüllen {n}; Enthüllung {f}; Aufdecken {n}; Aufdeckung {f}; Bloßlegung {f} (von etw.) exposure; revelation; uncovering (of sb./sth.) [anhören] [anhören]

Aufdeckung einer Verschwörung exposure of a plot

Enthüllung seiner kriminellen Vergangenheit exposure of his criminal past

ihre Aufdeckung als Spionin her exposure as a spy

bei der Aufdeckung des Skandals in the uncovering of the scandal

Sie drohten, mich öffentlich bloßzustellen. They threatened me with public exposure.

typisch sein; zu erwarten gewesen sein; ins Bild passen; zu jdm. passen {v} to figure [Am.]

"Es hat den ganzen Tag geregnet." "Das war ja zu erwarten. / Das war ja klar." 'It rained the whole day.' 'Oh, that figures.'

Er isst meistens Schnellgerichte. Na ja, das passt zu ihm. He eats mostly junk food. Well, it figures.

zehn Dutzend; hundertzwanzig {num} sixscore [poet.]

die vergangenen hundertzwanzig Jahre the past sixscore years

Ninive, solch große Stadt, in welcher sich mehr denn hundert und zwanzigtausend Menschen befinden (Bibelzitat) Nineveh, that great city, wherein are more than sixscore thousand persons (Bible quotation)

Ereignis {n}; Geschehnis {n} [geh.] [anhören] [anhören] event (thing that happens) [anhören]

Ereignisse {pl}; Geschehnisse {pl} [anhören] events [anhören]

bedeutendes Ereignis major event; important event

Erdbebenereignis {n} [geh.] seismic event [formal]

extremes Ereignis; Extremereignis {n} extreme event

freudiges Ereignis happy event

gesellschaftliches Ereignis; Event social event

Medienereignis {n} media event

Schlüsselereignis {n} key event

zufälliges Ereignis fortuitous event

aufgrund eines Vorfalls; aus gegebenem Anlass after a recent incident; following a recent incident

die bisherigen Ereignisse events so far

die Geschehnisse der letzten Tage the events of the past few days

die Geschehnisse der letzten Tage what has been happening in the past few days

Körperliche Gewalt ist meist kein Einzelereignis. Physical aggression is rarely a single event.

Ertragen {n}; Erdulden {n}; Dulden {n} bearing [anhören]

unerträglich; nicht zum Aushalten beyond bearing; past (all) bearing

Faust {f} fist [anhören]

Fäuste {pl} fists

auf eigene Faust on your own; on your own hook [Am.] [dated]

mit eiserner Hand / mit eiserner Faust regieren to rule with an iron hand / iron fist / iron rod

mit den Fäusten kämpfen to fist-fight

Das passt wie die Faust aufs Auge. [Sprw.] (passt nicht zusammen) That's a chalk-and-cheese match. [prov.]

Fristüberschreitungsgebühr {f}; Überschreitungsgebühr {f}; Verzugsgebühr {f} (für verspätete Rückgabe) late fee; past due fee; late fine

Fristüberschreitungsgebühren {pl}; Überschreitungsgebühren {pl}; Verzugsgebühren {pl} late fees; past due fees; late fines

Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.] business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year

Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl} business years; financial years; fiscal years; trading years

abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr last/past business year

laufendes Geschäftsjahr current business year

Rumpfgeschäftsjahr {n} incomplete business year

das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen) financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy)

im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres in the last quarter of the previous business year

Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. We have had a successful business year.

das Gesetz {n} (Rechtsvorschriften in ihrer Gesamtheit) [jur.] the law (the body of accumulated legislation)

gesetzlich [anhören] by law; by statute

gesetzlich verboten sein to be against the law

etwas Ungesetzliches tun to break the law

im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen within the law

gesetzlich vorgesehen sein to be prescribed by law; to be provided for by statute

Vor dem Gesetz sind alle Menschen gleich. All persons shall be equal before the law.

Sie glauben, dass sie über dem Gesetz stehen. They think they are above the law / beyond the law [rare].

In Schweden ist es ungesetzlich, ein Kind zu schlagen. In Sweden it is against the law to hit a child.

Der Verbraucherschutz ist gesetzlich verankert. Protection for the consumer is established by law/laid down by statute.

Britische Schulen sind gesetzlich verpflichtet, ihre Prüfungsergebnisse öffentlich zu machen. British schools are required by law/statute to publish their exam results.

Pyramidenspiele wurden 2010 gesetzlich verboten. Ponzi schemes were banned by statute in 2010.

Er ist in den letzten Jahren immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt gekommen. He's been in and out of trouble with the law for the last few years.; He's fallen/run afoul of the law in the past few years. [Am.]

Halbzeit {f}; Bergfest {n} (Mitte der Arbeitswoche) hump day (middle point of the workweek) [Am.]

Die halbe Arbeitswoche ist herum / geschafft. Hump day day is past.

Haltesignal {n}; Stoppsignal {n}; Signal {n} in Haltstellung; auf Halt stehendes Signal {n}; haltzeigendes Signal {n} (Bahn) stop signal; signal at danger (railway)

Haltesignale {pl}; Stoppsignale {pl}; Signale {pl} in Haltstellung; auf Halt stehende Signale {pl}; haltzeigende Signale {pl} stop signals; signals at danger

bedingtes Haltesignal; permissives Haltsignal permissive signal; stop-and-proceed signal; permissive stop-and-proceed light

unbedingtes Haltesignal; absolutes Haltesignal absolute stop signal

Überfahren eines Haltsignals passing a signal in the stop position; running past a stop signal; overrunning of a signal at danger

Haushaltsjahr {n}; Rechnungsjahr {n} (der öffentlichen Haushalte) budget year; budgetary year; budget period; budgetary period; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/ (of the public sector entities)

Haushaltsjahre {pl}; Rechnungsjahre {pl} budget years; budgetary years; budget periods; budgetary periods; financial years; fiscal years

abgelaufenes/vergangenes Rechnungsjahr last/past budget year

am Ende des Haushaltsjahres at the end of the budget year

die Einnahmen und Ausgaben für das Haushaltsjahr veranschlagen to draw up estimates for the financial/fiscal year

Hoffnung {f} (auf etw.) [anhören] hope (for sth.) [anhören]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Immatrikulationszahl {f}; Zahl {f} der eingeschriebenen Schüler/Studenten [school] [stud.] enrollment [Am.] [anhören]

280 eingeschriebene Schüler a record enrollment of 280 students

sinkende Immatrikulationszahlen declining enrollments

An den Unis sind mehr Studenten immatrikuliert als früher. Enrollments in colleges are higher than in the past.

Kaminsims {m} [arch.] mantleshelf [Br.]; mantelshelf [Am.], mantlepiece [Br.]; mantelpiece [Am.]; mantle [Br.]; mantel [Am.]

Danke für die schöne Zierschale. Sie passt wunderbar auf mein Kaminsims. Thank you for the beautiful decorative bowl. It will be a perfect addition to my mantle.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner