DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

18 ähnliche Ergebnisse für Ivor Arbiter
Einzelsuche: Ivor · Arbiter
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

(unabhängiger) Schiedsrichter {m}; Schiedsmann {m} (bei einem Streit) [anhören] arbitrator; arbiter [anhören]

Schiedsrichter {pl}; Schiedsmänner {pl} [anhören] arbitrators; arbiters

die Rolle des Schiedsrichters the task of arbitrator

durch einen einzigen Schiedsrichter by a sole arbitrator

einen Schiedsrichter ablehnen to challenge an arbitrator/arbiter

sich auf einen Schiedsrichter einigen to agree on an arbitrator/arbiter

sich vor dem Schiedsrichter einigen to reach an agreement before the arbitrator/arbiter

Der Schiedsmann entscheidet nach billigem Ermessen. The arbitrator acts as amiable compositeur.

Werkführer {m}; Werkmeister {m}; Vorarbeiter {m} beim Bahndienst [Schw.] (Bahn) foreman ganger (railway)

freie Hand {f}; Blankovollmacht {f}; Blankoscheck {m} [übtr.] carte blanche (freedom to act as you wish)

freie Hand haben to be given carte blanche

Wir haben dem Innenarchitekten freie Hand gelassen, das Haus einzurichten. We gave the interior decorator carte blanche to furnish the house.

Arbeitgeber können Mitarbeiter nicht nach Belieben entlassen. Employers dot not enjoy carte blanche to dismiss employees.

Er kann schalten und walten, wie er will. He enjoys carte blanche to do whatever he wants.

Das ist ein Blankoscheck für Beamte, sich über die Vorschriften hinwegzusetzen. This is a carte blanche for officials to ignore the rules.

Liste {f} der Mitwirkenden (Film); Verzeichnis {n} der Mitarbeiter (Druckwerk) film credits; screen credits (film); credit lines; credits (film, printed publication) [anhören]

Eröffnungssequenz {f}; Titelsequenz {f}; Vorspann {m} (eines Films mit der Liste der Mitwirkenden) opening credits; opening titles; credit titles; title sequence

Abspann {m}; Nachspann {m} (eines Films mit der Liste der Mitwirkenden) closing credits; final credits

alles Mögliche {n}; jede Möglichkeit {f}; alle möglichen Tricks {pl} every trick in the book / in the handbook / in the textbook

altgediente Mitarbeiter, denen man nichts vormachen kann / die mit allen Wassern gewaschen sind veterans who know every trick in the book / every trick in the trade

mit allen Tricks arbeiten, um an der Macht zu bleiben to use every trick in the textbook to stay in power

immer eine Möglichkeit finden, die Gutmütigkeit anderer auszunutzen to be up to / to get up to every trick in the book to take advantage of the good nature of others

tief in die Trickkiste greifen müssen, um sie in Schach zu halten to need every trick in the book to keep them at bay

alles Mögliche versuchen / nichts unversucht lassen, um das in Ordnung zu bringen to try every trick in the handbook to fix this

Seine Eltern haben alles versucht, um ihn nach Hause zu holen. His parents tried every trick in the book to get him home.

Sie ist sehr kreativ, wenn es darum geht, ihn abzuschrecken. She tries every trick in the book to scare him off.

an vorderster Front; vor Ort; direkt am Ort des Geschehens [nachgestellt] [anhören] front-line; frontline; at the coalface [fig.] [Br.]

Truppen an der Front; Fronttruppen {pl} front-line troops

Mitarbeiter vor Ort; Personal vor Ort frontline staff; staff at the coalface [Br.]

direkter Vorgesetzter {m} front-line manager; first-line manager

an vorderster Front stehen to be in the frontline

Vorarbeiter {m}; Kapo {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Brigadier {m} (DDR) foreman [anhören]

Vorarbeiter {pl}; Kapos {pl}; Brigadiere {pl} foremen

zweiter Vorarbeiter assistant foreman; chargehand [Br.]

Vorarbeiter {m} (einer kleinen Arbeitsgruppe); Partieführer {m} [Ös.] charge-hand [Br.]; ganger [Br.]

Vorarbeiter {pl}; Partieführer {pl} charge-hands; gangers

Vorwalzer {m} (Arbeiter im Walzwerk) rougher (operator in a rolling mill)

Vorwalzer {pl} roughers

etw. formulieren; erarbeiten; konzipieren {vt} [anhören] to formulate sth.; to frame sth.

formulierend; erarbeitend; konzipierend formulating; framing

formuliert; erarbeitet; konzipiert formulated; framed

eine Strategie erarbeiten to formulate a strategy

seine Politik formulieren to frame your policy

Die Mitarbeiter waren eine unschätzbare Hilfe beim Erarbeiten der Vorschläge. Staff have proved invaluable in formulating / framing the proposals.

jdn./etw. in einem bestimmten Zustand zurücklassen {vt} to leave sb./sth. (in a certain condition) [anhören]

Der Vorfall hinterließ bei ihr ein Gefühl der Kränkung. The incident left her feeling hurt.

Dann habe ich ja Zeit zum Einkaufen. This leaves me free to go shopping.

Vorige Woche hatte ich eine Erkältung, von der ein Husten zurückblieb / von der ich den Husten behielt. I had a cold last week and was left with a cough.

Auf der Speisekarte ist dieses Gericht als mäßig scharf beschrieben, sodass ich mich frage, wie dann wohl "sehr scharf" schmecken würde. The menu describes this dish as medium hot, which leaves me wondering what a very hot dish would taste like.

Durch seinen Tod geriet sie in finanzielle Schwierigkeiten. His death left her with financial problems.

Durch das neue Gesetz hat sich die Lage für viele Leute verschlechtert. The new law has left many people worse off.

Bei der Explosion kam ein Arbeiter ums Leben und vier wurden verletzt. The explosion left one worker dead and four injured.

Nach dem Verkehrsunfall war ihr Gesicht entstellt. The road accident left her face disfigured.

jdm. etw. mitteilen; jdn. von etw. verständigen; benachrichtigen; unterrichten [geh.]; in Kenntnis setzen [geh.]; jdm. etw. zu Kenntnis bringen [geh.] {v} [anhören] to advise sb. of sth.; to inform sb. of/about sth.

mitteilend; verständigend; benachrichtigend; unterrichtend; in Kenntnis setzend; zu Kenntnis bringend advising; informing

mitgeteilt; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; in Kenntnis gesetzt; zu Kenntnis gesetzt advised; informed [anhören] [anhören]

teilt mit; verständigt; benachrichtigt; unterrichtet; setzt in Kenntnis advises; informs

teilte mit; verständigte; benachrichtigte; unterrichtete; setzte in Kenntnis advised; informed [anhören] [anhören]

jdm. etw. neu mitteilen to reinform sb. of/about sth.

Wir wurden von ... in Kenntnis gesetzt, dass ... We have been informed by ... that ...

Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ... This is to inform you of ...

Wir werden Sie von etwaigen Änderungen bei den Lieferterminen benachrichten. We will advise you of any changes in the delivery dates.

Sie teilten ihm mit, dass die Führung weitergeht. They advised him that the tour would proceed.

Die Mitarbeiter sind in Kenntnis. Staff have been informed.

Ich werde mich später melden, um Ihnen mitzuteilen, wann Sie kommen sollen. I will contact you later to advise you when to come.

Wie ich höre, ist er zur Zeit auf Urlaub. I am advised that he is currently on holiday.

Nach unseren Informationen ist eine mechanische Lüftung für diese Bereiche gesetzlich vorgeschrieben. We are advised that mechanical ventilation is required by law for these areas.

scheinen; erscheinen; vorkommen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to seem [anhören]

scheinend; erscheinend; vorkommend seeming

geschienen; erschienen; vorgekommen seemed [anhören]

es scheint; es erscheint; es kommt vor it seems

es schien; es erschien; es kam vor it seemed

es scheint, dass...; es scheint, als ob ... it seems that ...

wie es scheint as it seems

Es scheint so.; So scheint es jedenfalls. It would seem so.

Es sieht ganz so aus. So it seems.

Das scheint nicht nötig zu sein. There seems to be no need.

Das kommt einem nur so vor. It only seems like it.

Er scheint ein hart arbeitender Mitarbeiter zu sein - mit der Betonung auf "scheint". He seems to be a hard-working employee - with the emphasis on 'seems to be'.

verfügbar; erreichbar; abkömmlich; frei {adj} (Person) [anhören] [anhören] [anhören] available (person) [anhören]

alle abkömmlichen Mitarbeiter all available staff

sich (für jdn.) zur Verfügung halten to keep oneself available (to sb.)

Vor November bin ich nicht frei. I'm not available until November.

Hast du heute Abend Zeit zum Tennis spielen? Are you available for tennis tonight?

Wann können Sie die neue Stelle antreten? When will you be available to start the new job?

Der Minister war für eine Stellungsnahme nicht erreichbar. The minister was not available for comment.

Sie ist noch zu haben. (ledig) She is still available. (single)

Er war immer für mich da. He made himself always available to me.

etw. vorschreiben {vt} (Rechtsvorschrift) [jur.] to prescribe sth. (legal provision)

vorschreibend prescribing

vorgeschrieben [anhören] prescribed [anhören]

schreibt vor prescribes

schrieb vor prescribed [anhören]

Das Gesetz schreibt für eine solche Straftat eine Freiheitsstrafe von mindestens fünf Jahren vor. The law prescribes a prison sentence of at least five years for such an offence.

Laut Vorschrift müssen sich alle Mitarbeiter einer ärztlichen Untersuchung unterziehen. The regulations prescribe that all employees must undergo a medical examination.

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [anhören] [anhören] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [anhören] [anhören] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

jdn. weiterbeschäftigen; jdn. (vom Vorgänger) übernehmen {vt} (Arbeitsrecht) to retain sb.; to keep onsb. (labour law)

weiterbeschäftigend; übernehmend retaining; keeping on [anhören]

weiterbeschäftigt; übernommen [anhören] retained; kept on [anhören]

die Mitarbeiter nach dem Eigentümerwechsel übernehmen to retain the staff following the change of owner

Sie wurden freiberuflich weiterbeschäftigt. They have been retained as freelancers.

passende Personen zusammenbringen; passende Dinge zusammenstellen; kombinieren {vt} [anhören] to match; to match up appropriate people/things [anhören]

passende Personen zusammenbringend; passende Dinge zusammenstellend; kombinierend matching; matching up appropriate people/things [anhören]

passende Personen zusammengebracht; passende Dinge zusammengestellt; kombiniert matched; matched up appropriate people/things [anhören]

Hochschulabsolventen mit Firmen zusammenbringen, die Mitarbeiter suchen to match up graduates with companies requiring staff

passende Vorhangstoffe zur Sitzgarnitur finden to match (up) the living room set with some suitable draperies

Meine Mutter versucht immer, mich mit den Kindern ihrer Freunde zusammenzubringen. My mother is always trying to match me up with her friends' children.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner