DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

20 ähnliche Ergebnisse für Frank Stella
Einzelsuche: Frank · Stella
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

letztgereiht; an letzter Stelle gereiht {adj} ranking last

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Infektionseintrittspforte {f}; Krankheitserregereintrittsstelle {f} [med.] atrium of infection

Infektionseintrittspforten {pl}; Krankheitserregereintrittsstellen {pl} atria of infection

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Medikamentenausgabestelle {f}; Medikamentenausgabe {f} [ugs.]; Arzneiausgabe {f} [ugs.]; angeschlossene Apotheke {f} [pharm.] dispensary

Medikamentenausgabestellen {pl}; Medikamentenausgaben {pl}; Arzneiausgaben {pl}; angeschlossene Apotheken {pl} dispensaries

ärztliche Hausapotheke {f} doctor's dispensary

Krankenhausapotheke {f} hospital dispensary; pharmacy [Br.] [anhören]

Lazarettapotheke {f} [mil.] military hospital dispensary

Werksapotheke {f} factory dispensary

Notaufnahmestelle {f}; Notfallaufnahme {f} [ugs.]; Notaufnahme {f} [ugs.]; Notfallstation {f}; Rettungsstelle {f} (im Krankenhaus) [med.] Accident and Emergency; A+E unit [Br.]; casuality department [Br.]; Casuality [Br.]; emergency medical treatment room; emergency room [Am.] /e.r./ /ER/

Notaufnahmestellen {pl}; Notfallaufnahmen {pl}; Notaufnahmen {pl}; Notfallstationen {pl}; Rettungsstellen {pl} Accident and Emergencies; A+E units; casuality departments; Casualities; emergency medical treatment rooms; emergency room /ER/s

einen Rang einnehmen; rangieren; klassieren [Schw.] {vi} to rank

einen Rang einnehmend; rangierend; klassierend ranking [anhören]

einen Rang eingenommen; rangiert; klassiert ranked

einen hohen Rang einnehmen to rank high

an erster Stelle rangieren to rank first/highest

an letzter Stelle rangieren; an letzter Stelle gereiht sein; der Letztgereihte sein to rank last

vor jdm. rangieren to rank above sb.

einen hohen Stellenwert haben to rank high [fig.]

Er gilt als großer Schriftsteller. He ranks as a great writer.

bei jdm. etw. diagnostizieren; feststellen {vt} [anhören] to diagnose sb. with sth.

diagnostizierend; feststellend diagnosing

diagnostiziert; festigestellt diagnosed

er/sie diagnostiziert; stellt fest he/she diagnoses

ich/er/sie diagnostizierte; stellte fest I/he/she diagnosed

eine Krankheit diagnostizieren to diagnose a disease

diplomiert; graduiert; mit Hochschulabschluss (nachgestellt) {adj} (Person) [stud.] graduate; grad [coll.] (of a person)

ein graduierter Informatiker a computer science graduate

eine diplomierte Krankenschwester a graduate nurse; a grad nurse

jdn./etw. einreihen (unter); einstufen; zählen (zu) {vt} [anhören] to rank sb./sth. (with/among)

einreihend; einstufend; zählend ranking [anhören]

eingereiht; eingestuft; gezählt ranked

an letzter Stelle gereiht (worden) sein to be ranked last

jdn. zu den Großen zählen to rank sb. among the great

auftreten; eintreten; zu etw. kommen; sich ereignen; sich einstellen [geh.]; erfolgen [geh.] {v} [anhören] [anhören] [anhören] to occur (come into existence as a process or event) [anhören]

auftretend; eintretend; kommend zu; sich ereignend; sich einstellend; erfolgend occurring [anhören]

aufgetreten; eingetreten; gekommen zu; sich ereignet; sich eingestellt; erfolgt [anhören] occurred [anhören]

wenn Fieber auftritt; wenn sich Fieber einstellt when fever occurs

sobald sich der Erfolg einstellt once success occurs

je nachdem, was zuerst eintritt [jur.] whichever is the sooner

Es ist ein Fehler aufgetreten. An error has occurred.

Der Angriff erfolgte am Freitag. The attack occurred on Friday.

Die Krankheit tritt in der Regel bei Kindern unter fünf Jahren auf. The disease tends to occur in children under the age of five.

Bei der Kernspaltung kommt es zur Kettenreaktion. In the process of nuclear fission chain of reaction occurs.

Niemand war auf das vorbereitet, was sich dann ereignen sollte. No one was ready for what was about to occur.

Die Wirkung stellt sich erst nach einiger Zeit ein. The effect does not occurs until after some time.

(wieder) gesund werden; gesunden [geh.]; genesen [geh.] (von etw.) {vi} (Person) to recover; to mend (from sth.); to be healed/restored to health (of a person) [anhören] [anhören]

gesund werdend; gesundend; genesend recovering; mending; being healed/restored to health

gesund geworden; gesundet; genesen recovered; mended; been healed/restored to health [anhören]

von einer Krankheit genesen to recover from an illness

ganz gesunden to be restored to full health

mit oder ohne Medikamente genesen to be healed with or without medicines

von etw. wiederhergestellt sein to be recovered from sth.

wenn ich wieder gesund bin; wenn ich wieder genesen bin when I am well again; when I'm recovered

Wann wirst du wieder gesund sein? How long will it take you to recover?

Es wird noch drei Wochen dauern bevor er wieder ganz gesund / vollständig genesen ist. It will be another three weeks before he has fully recovered.

Der Patient ist soweit genesen, dass er wieder aufstehen und sich bewegen kann. The patient has recovered to the extent that he can get up and move around.

Die Tiere, die krank waren, wurden wieder gesund und kräftig. The animals that had been ill were restored to health and vigor.

jdm. gleichgestellt sein {v} [adm.] [soc.] to be equal to sb.; to have equal status/rank to sb.; to be placed/put on the same level/footing with sb.; to enjoy a level playing field with sb.

Sie sind in Bezug auf die Arbeitsbedingungen nicht gleichgestellt. They are not equal in terms of working conditions.

Frauen sollten Männern gleichgestellt sein. Women should enjoy a level playing field with men.

hochrangig; ranghoch; hochgestellt {adj} high-ranking; top-ranking

hochrangigste; ranghöchste highest-ranking

etw. klarstellen; klarlegen; klären; näher erläutern; erklären {vt} [anhören] [anhören] to clarify sth.

klarstellend; klarlegend; klärend; näher erläuternd; erklärend clarifying

klargestellt; klargelegt; geklärt; näher erläutert; erklärt [anhören] [anhören] clarified [anhören]

stellt klar; legt klar; klärt clarifies

stellte klar; legte klar; klärte clarified [anhören]

Könntest du mir erklären, was es damit auf sich hat? Could you clarify that for me?

Weitere Tests werden Aufschluss darüber geben, um welche Krankheit es sich handelt. Further tests will clarify what kind of disease this is.

Er wies darauf hin, dass noch viele Einzelheiten geklärt werden müssen / zu klären sind. He warned that many details still need to be clarified / are yet to be clarified.

sich krank stellen {vr}; den Kranken markieren {vt} to pretend to be ill; to feign illness

sich krank stellend; den Kranken markierend pretending to be ill; feigning illness

sich krank gestellt; den Kranken markiert pretended to be ill; feigned illness

niedrigsiedend; tiefsiedend; mit niedrigen Siedepunkt (nachgestellt) (Flüssigkeit) {adj} [chem.] low-boiling; low-boiling-point ...; with a low boiling point (postpositive) (of a fluid)

niedrigsiedende Fraktion; tiefsiedende Fraktion low-boiling fraction; low-boiling-point fraction

etw. schwören {vt} to swear sth. {swore; sworn}

schwörend swearing

geschworen sworn [anhören]

er/sie schwört he/she swears

ich/er/sie schwor I/he/she swore

er/sie hat/hatte geschworen he/she has/had sworn

ich/er/sie schwüre I/he/she would swear

Er hat Stein und Bein geschworen, dass ... He swore to high heaven that ...

Faisal hatte allen Franken den Tod geschworen. [altertümlich] Faisal had sworn death to all Franks.

Das schwöre ich dir hoch und heilig. Wenn ich lüge, soll mich auf der Stelle der Blitz treffen. (Kinderspruch) Cross my heart and hope to die. Stick a needle in my eye! (children's saying)

(mit jdm.) um etw. wetteifern; konkurrieren; konkurrenzieren [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; sich konkurrenzieren [Schw.]; rangeln {vi} to compete; to contend; to vie; to jockey (with sb.) for sth. / to achieve sth. [anhören] [anhören]

wetteifernd; konkurrierend; konkurrenzierend; sich konkurrenzierend; rangelnd competing; contending; vying; jockeying [anhören]

gewetteifert; konkurriert; konkurrenziert; sich konkurrenziert; gerangelt competed; contended; vied; jockeyed

wetteifert; konkurriert; konkurrenziert; rangelt competes; contends; vies; jockeys

wetteiferte; konkurrierte; konkurrenzierte; rangelte competed; contended; vied; jockeyed

sich um einen Preis bewerben to compete for a prize

um eine Arbeitsstelle konkurrieren to vie for a job

um die besten Plätze rangeln to jockey for position

Drei Parteien konkurrieren um die Macht. Three parties are contending for power.

Beide Unternehmen wetteifern darum, eine bessere Einstufung zu erreichen. Both enterprises are vying to improve their rankings.

etw. (öffentlich) zeigen; vorstellen; bringen [ugs.] {vt} [anhören] [anhören] to feature sth.

zeigend; vorstellend; bringend featuring [anhören]

gezeigt; vorgestellt; gebracht [anhören] [anhören] featured [anhören]

vorgestelltes Produkt; empfohlenes Produkt featured product

Das Nostalgiekino zeigt diese Woche Filme von Frank Capra. The Retro Theatre is featuring films by Frank Capra this week.

Auf der Titelseite der "Vogue" wurde erstmals eine Frau mit islamischem Kopftuch gezeigt. A woman wearing an Islamic head-covering was featured on the cover of 'Vogue' for the first time.

Ihre Arbeit wird morgen in einem Dokumentarfilm vorgestellt. Her work is featured in a documentary tomorrow.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner