DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

87 Ergebnisse für Feuer, Wasser und Posaunen
Einzelsuche: Feuer · Wasser · und · Posaunen
Tipp: Umlaute: Es ist gleich, ob ä oder ae eingegeben wird.

 Deutsch  Englisch

Feuer {n} [anhören] fire [anhören]

ein Feuer anzünden to light a fire

ein Feuer machen to start a fire

das Feuer schüren to poke the fire

aus der Asche ins Feuer [übtr.] from the frying pan into the fire [fig.]

Haben Sie Feuer? Do you have a light?

Feuer {n}; Beschuss {m}; Schießen {n} [mil.] [anhören] fire [anhören]

Abriegelungsfeuer {n} interdiction fire

Bestreichungsfeuer {n} grazing fire

Dauerfeuer {n}; Dauerbeschuss {m} sustained fire

Feuervorbereitung {f} preparation fire

Flächenfeuer {n}; Flächenbeschuss {m}; Streufeuer {n}; Streubeschuss {m} distributed fire; traversing fire

Flakfeuer {n}; Flakbeschuss {m} anti-aircraft fire; flak; aerial barrage

Magazinfeuer {n} magazine fire

Mörserfeuer {n}; Mörserbeschuss {m} mortar fire; mortaring

Raketenfeuer {n}; Raketenbeschuss {m} rocket fire

Reihenfeuer {n}; Lauffeuer {n} [obs.] running fire

Steilbeschuss {m}; Steilfeuer {n} plunging fire

Störfeuer {n} harassing fire

Tiefenfeuer {n}; Tiefenbeschuss {m} searching fire

konzentriertes Feuer; konzentrierter Beschuss concentrated fire

leichtes Feuer light fire

sporadisches Feuer; sporadischer Beschuss sporadic fire

Beschuss von Radarzielen radar fire

das Feuer auf jdn. eröffnen to open fire on sb.

das Feuer einstellen to cease fire

unter Beschuss kommen / geraten; beschossen werden to come under fire

unter schwerem Beschuss stehen to be under heavy fire

Feuer frei! Fire at will!

Beschuss der eigenen Truppen; Beschuss durch eigene Truppen friendly fire

Feuer leiten; Feuer lenken to direct fire

direktes Schießen; Schießen im direkten Richten direct fire

indirektes Schießen; Schießen im indirekten Richten indirect fire

Feuer und Bewegung fire and movement

den feindlichen Beschuss auf sich lenken to draw hostile fire (upon yourself)

Feuer einstellen! Cease fire!; Hold your fire!; Weapons hold! (air defence)

stürzen; abstürzen {vi} [anhören] to crash [anhören]

stürzend; abstürzend crashing

gestürzt; abgestürzt crashed

stürzt (ab) crashes

stürzte (ab) crashed

in die Tiefe stürzen to crash to the ground

Das Flugzeug stürzte kurz nach dem Start ins Mittelmeer. The aircraft crashed into the Mediterranean shortly after take-off.

Der Ballon fing Feuer und stürzte aus einer Höhe von 150 Metern in die Tiefe. The balloon caught fire and crashed to the ground from a height of 150 metres.

Befeuerung {f}; Feuer {n} (Flugsicherung) [aviat.] [anhören] lights; lighting [anhören]

allseitig strahlende Feuer omnidirectional lights

Aufsetzzonenbefeuerung {f} touchdown zone lights

Begrenzungsfeuer {n} aviation marker lights; marker lights; aviation marker lighting

Doppelreihenbefeuerung {f} double-row lighting

Unterflurbefeuerung {f}; Unterflurfeuer {n} flush lights; inset lights

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [anhören] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [anhören]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

Schwung {m}; Dynamik {f}; Feuer {n}; Pfiff {m}; Pep {m} (Sache) [anhören] oomph; sizzle; spark; vitality (of a thing) [anhören]

ein Produkt, das Ihrem Haar mehr Schwung verleiht a product that gives your hair more oompf

Sie brachte ein bisschen Schwung in die Rolle. She gave the role a bit of oomph.

Wumm! {interj} Oompf!

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

Großbrand {m}; Großfeuer {n} [selten]; Feuersbrunst {f} blaze; conflagration; large fire; multiple-alarm fire [Am.] [Can.]; multialarm fire [Am.] [Can.]; multiple alarmer [Am.] [Can.] [coll.] [anhören]

Großbrände {pl}; Großfeuer {pl}; Feuersbrünste {pl} blazes; conflagrations; large fires; multiple-alarm fires; multialarm fires; multiple alarmers

Lohe {f}; loderndes Feuer; lodernde Flamme blaze [anhören]

in Flammen stehen to be a blaze

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

jdn./etw. von jdm./etw. fernhalten; abhalten {vt} [anhören] to keep sb./sth. away from sb./sth.; to keep sb./sth. off sb./sth.

fernhaltend; abhaltend keeping away; keeping off

ferngehalten; abgehalten kept away; kept off

Jugendliche von Drogen fernhalten to keep teenagers off drugs

die Schulkinder zu Hause lassen to keep children off school

ein Feuer anmachen, um wilde Tiere fernzuhalten to light a fire to keep off wild animals

Halte bitte den Hund von der Couch fern. Please keep the dog off the sofa.

Die Scheibe hält den Wind ab. The pane keeps away/off the wind.

Wie können wir die Fliegen von dem Essen hier abhalten? How are we going to keep the lies off this food?

Rühr' mich nicht an! Keep your hands off me!

Hände weg!; Finger weg! Keep your hands off!; Don't touch!

Krankheitshalber musste er mehrere Tage der Arbeit fernbleiben. His illness kept him away from work for several days.

Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten. (Sicherheitshinweis) Keep away from foodstuffs, beverages, and feed/feeding stuffs. (safety note)

etw. stoßen; etw. stecken {vt} (in/durch etw.) to poke sth. (in/into/through sth.)

stoßend; steckend poking

gestoßen; gesteckt poked

jdm. das Auge ausstechen to poke sb.'s eye out

das Feuer schüren to poke (up) the fire

seine Nase in etw. stecken [übtr.] to poke one's nose into sth.

etw. zerpflücken (Argument, Aussage) [übtr.] to poke holes in sth. (argument, statement)

Er steckte die Hände in die Tasche. He poked his hands into his pockets.

Sie steckte den Kopf aus dem Fenster und rief zu uns herunter. She poked her head out the window and yelled down to us.

Der Fremde bohrte mit einer Gabel Löcher in die Kartoffeln. The stranger used a fork to poke holes in the potatoes.

Bereich {m} um eine offene Feuerstelle fireside

Er saß am Feuer und las. He sat reading by/at the fireside.

Die alte Hauskatze döste am offenen Kamin. The old domestic cat was dozing by/at the fireside.

Die Pfadfinder saßen um das Feuer herum und plauderten. The Scouts sat chatting round the fireside.

Sie sehnte sich nach der Ruhe der/ihrer eigenen vier Wände. She longed for the quiet of her own fireside.

Feuer ersticken {vt} to snuff out fire

Feuer erstickend snuffing out fire

Feuer erstickt snuffed out fire

eine Kerze ausdrücken / mit Hütchen löschen to snuff out a candle

Brandnester ersticken to snuff out spot fires

Feuerkessel {m}; Feuertopf {m} (zum Kochen über offenem Feuer) cauldron pot; cauldron; caldron (for cooking over an open fire) [anhören]

Feuerkessel {pl}; Feuertöpfe {pl} cauldron pots; cauldrons; caldrons

Hexenkessel {m} witch cauldron pot; witch cauldron; witch's cauldron; witches' cauldron

hunnischer Kessel [hist.] Hunnic cauldron

etw. behutsam/gefühlvoll/vorsichtig aus einer Sache herausholen / in eine Sache hineinbugsieren {vt} to coax sth. out of/from sth.; to coax sth. into sth.

einem Instrument Töne entlocken to coax sounds out of an instrument

aus trockenem Gras und Zweigen ein kleines Feuer entfachen to coax a fire out of some dry grass and twigs

das Ei vorsichtig ins Wasser gleiten lassen [cook.] to coax the egg into the water

kauern {vi}; sich kauern {vr} to hunch; to hunch up [anhören]

kauernd hunching up

gekauert hunched up

sich um das Feuer zusammenkauern to hunch around the fire

sich zusammendrängen; sich (an einem Ort) drängen {vr} (Gruppe) to huddle together (of a group)

sich zusammendrängend; sich drängend huddling together

sich zusammengedrängt; sich gedrängt huddled together

dicht gedrängt ums Feuer sitzen to be huddled together around the fire

übereifrig; blind in jds. Begeisterung; blind; hauruckmäßig {adj} gung-ho [Am.] [coll.]; gung ho [Am.] [coll.]

blinder Patriotismus; Hauruckpatriotismus gung-ho patriotism

Feuer und Flamme für etw. sein to be gung-ho about sth.

Feuer {n} [anhören] fieriness

Feuer und Flamme über etw. sein [übtr.]; von etw. total begeistert sein {v} to be fired up about sth.

Feuer löschen {vt} to put out fires

Eifer {m}; Tatendrang {m}; Feuer {n} [geh.] [anhören] eagerness; keenness

Lerneifer {m} eagerness for learning

Spielfreude {f}; Lust am Spiel [art] [psych.] [sport] eagerness to play

mit dem Tatendrang eines Jugendlichen with the keenness of a youngster

großes Feuer {n} im Freien; Freudenfeuer {n}; Leuchtfeuer {n}; Signalfeuer {n}; Brauchtumsfeuer {n} bonfire [anhören]

Mahnfeuer {m} memorial bonfire

Osterfeuer {n} Easter eve bonfire; Easter bonfire; bonfire on Easter Saturday

Sonnwendfeuer {n} midsummer bonfire

Ambitionen {pl}; Eifer {m}; Feuer {n} [anhören] mettle

Olympiaambitionen {pl} Olympic mettle

ein feuriges Pferd a horse of mettle

Spiel {n} mit dem Feuer; äußerst gefährliche Strategie {f} [econ.] [pol.] [soc.] (game of) brinkmanship; (game of) brinksmanship [Am.]

ein Spiel mit dem Feuer betreiben to play a game of brinkmanship; to play brinkmanship

ein gefährliches politisches Spiel treiben to engage in political brinkmanship; to play a dangerous game of political brinkmanship

das Feuer / die Flammen anfachen; schüren (Person, Sache); anblasen (Person) {vt} to fan the fire / the flames; to fuel the fire / the flames

das Feuer / die Flammen anfachend; schürend; anblasend fanning the fire / the flames; fueling the fire / the flames

das Feuer / die Flammen angefacht; geschürt; angeblasen fanned the fire / the flames; fueled the fire / the flames

Anzünden {n} (von Kerze, Feuer usw.) lighting (of candle, fire etc.) [anhören]

Bengalfackel {f}; bengalisches Feuer {n}; Bengalo {m} [ugs.] Bengal light; Bengal fire

Beschicker {m} (Person, die einem Feuer Kohle zuführt) stoker

Brennen {n} im offenen Feuer bush firing

mehrere / noch ein anderes Eisen im Feuer haben {vi} [übtr.] to have more than one / another string to your bow

Feuer-Zwergkaiserfisch {m}; Flammen-Herzogfisch {m} (Centropyge loriculus) [zool.] flame (dwarf) angel

im Feuer umkommen (Person); im Feuerhagel umkommen [mil.]; durch Feuer zerstört werden (Sache) {vi} to be immolated

Feuerübersprung {m} flashover of flame; flashover

Flackern {n} (Licht, Flamme; Feuer) flicker (light; flame; fire) [anhören]

Kaminbesteck {n} (für offenes Feuer) fire irons (for open fire)

etw. unter Kontrolle halten {vt} (Krankheit, Feuer) to hold/keep sth. at bay (illness; fire)

Pracht-Schwertgrundel {f}; Feuer-Schwertgrundel {f} (Nemateleotris magnifica) [zool.] firefish

Pyrophobie {f}; Angst vor Feuer pyrophobia

brennend; feurig {adj}; Feuer... fiery [anhören]

von Leidenschaft entbrennen; in Feuer geraten {v} [übtr.] to become inflamed with passion; to become passionate about; to respond with passion

ewiges Feuer {m}; ewige Flamme {f} [pol.] eternal flame

knistern (Feuer); brutzeln {vi} to spit {spat; spat}

Holz, Kohle usw. nachlegen {vt} (Ofen, Feuer) to put some more wood, coal etc. on (the fire)

unlöschbar {adj} (Feuer, Kerze) inextinguishable (fire, candle)

Für diesen Mann lege ich die Hand ins Feuer. I would give that man the shirt off my back.

Gebranntes Kind scheut das Feuer. [Sprw.] Once bitten, twice shy.; Once burnt, twice shy.; Once burnt, twice cautious. [prov.]

Fordere das Schicksal nicht heraus.; Spiel nicht mit dem Feuer. Don't court disaster.

Wer ins Feuer bläst, dem stieben die Funken in die Augen. [Sprw.] He that seeks trouble never misses. [prov.]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner