DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

25 ähnliche Ergebnisse für Big Thunder
Einzelsuche: Big · Thunder
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

Gott {m} [relig.] [anhören] God [anhören]

Götter {pl} Gods

Hauptgott {m} main god; chief god

Kriegsgott {m} god of war

Schutzgott {m} guardian god; tutelar god; tutelary god; protective god

Thor; Donnergott {m} (nordische Mythologie) Thor, god of thunder (Norse mythology)

wenn es Gott gefällt if it pleases God

ein Bild für die Götter a sight for the gods

Gott sei mit dir!; Gott zum Gruße! God be with you!

Gott {m} (Gottesname im Rastafarianismus) [anhören] Jah (name of God in Rastafarianism)

um Gottes Willen; um Himmels Willen for heaven's sake; for Christ's sake; for Gawd's sake; for cripes' sake [coll.]

Ich bin bei Gott/weiß Gott kein Alkoholverächter. God knows, I am no enemy to alcohol.

Ein Freund von mir - Gott hab ihn selig - hat einmal gesagt: A friend of mine, God rest his soul, once said:

So wahr mir Gott helfe! So help me God!

Dein Wort in Gottes Ohr! [humor.] From your lips to God's ears!

Blitz {m}; Gewitterblitz {m}; Blitzen {n} [meteo.] bolt of lightning; lightning flash; lightning [anhören]

Blitze {pl}; Gewitterblitze {pl} bolts of lightning; lightning flashes; lightnings

greller Blitz vivid flash of lightning

ein Blitz aus heiterem Himmel a bolt from the blue; a bolt out of the blue

Blitz und Donner thunder and lightning

vom Blitz getroffen [übtr.] thunderstruck

wie ein geölter Blitz [ugs.] like greased lightning; like a bat out of hell; like a streak [coll.]

Es kam wie ein Blitz aus heiterem Himmel. It was like a bolt from the blue.

jdm. den Wind aus den Segeln nehmen {v} [übtr.]; jdm. zuvorkommen {vi} to steal sb.'s thunder [fig.]

Er nahm mir den Wind aus den Segeln. He stole my thunder.

Biegefließgrenze {f} (Mechanik) [techn.] elastic limit under bending stress (mechanics)

Jupiter {m} (Gott des Himmels, des Donners und der Blitze in der römischen Mythologie) Jove; Jupiter (god of sky, thunder and lightning in Roman mythology)

sein Licht unter den Scheffel stellen {v} [übtr.] to hide one's light under a bushel [fig.]

Zeus {m} (Gott des Himmels, des Donners und der Blitze in der griechischen Mythologie) Zeus (god of sky, thunder and lightning in Greek mythology)

achthundert (800) {num} eight hundred

Er steht da wie die Ochsen vor dem Berge. [übtr.] He stands there like a duck in a thunder storm. [fig.]

"Unter Donner und Blitz" (von Strauß / Werktitel) [mus.] 'Thunder and Lightning' (by Strauss / work title)

Druck {m} [phys.] [anhören] pressure [anhören]

Drucke {pl}; Drücke {pl} pressures

Behälterdruck {m}; Tankdruck {m} vessel pressure; tank pressure

Gesamtdruck {m} total pressure; overall pressure

gleichmäßiger Druck smooth and continuous pressure

voller Druck full pressure

Mindestdruck {m} minimum pressure

Restdruck {m} residual pressure

Stelldruck {m} signal pressure

unter hohem Druck at high pressure

den Druck mindern to reduce the pressure

unter Druck stehen to be under pressure

unter Druck setzen to put under pressure [anhören]

auf jdn. Druck/Pressionen [geh.] ausüben; jdn. unter Druck setzen to put pressure on sb.; to apply pressure to sb.

Druckmittel anwenden auf to apply pressure to

mit Hochdruck arbeiten to work at high pressure

absoluter Druck absolute pressure

allseitiger Druck confining pressure; pressure acting in all directions

einseitiger Druck directional pressure; unilateral pressure

Eskorte {f}; Begleitkommando {n}; Begleitmannschaft {f} escort (body of guards) [anhören]

Eskorten {pl}; Begleitkommandos {pl}; Begleitmannschaften {pl} escorts

Militäreskorte {f} military escort

Motorradeskorte {f} motorcycle escort

bewaffnete Polizeieskorte armed police escort

Großraum- und Schwertransportbegleitkommando wide-load and oversize escort

mit/per Polizeieskorte zum Flughafen gebracht werden to be taken to the airport under police escort

Familienbegleithund {m}; Begleithund {m}; Gesellschaftshund {m} [zool.] companion dog

Familienbegleithunde {pl}; Begleithunde {pl}; Gesellschaftshunde {pl} companion dogs

die Kontrolle über etw. behalten; etw. im Rahmen halten; etw. im Zaum halten; etw. in Schranken halten; etw. begrenzen {v} to keep sth. under control; to restrain sth.

die Kontrolle behaltend; im Rahmen haltend; im Zaum haltend; in Schranken haltend; begrenzend keeping under control; restraining

die Kontrolle behalten; im Rahmen gehalten; im Zaum gehalten; in Schranken gehalten; begrenzt [anhören] kept under control; restrained [anhören]

seine Ambitionen zügeln / zurückschrauben to restrain your ambitions

die Inflation im Rahmen halten to restrain inflation

das Wachstum bremsen (Sache) [econ.] to restrain growth (of a thing)

lernen, wie man seine Emotionen im Zaum hält, wenn etwas schiefgeht to learn to keep your emotions under control when things go wrong

Der Minister sträubt sich, die Ausgaben in diesem Bereich zu begrenzen. The minister is reluctant to restrain spending in this area.

Die Steuererhöhung dürfte den privaten Konsum dämpfen. The tax increase is likely to restrain consumer spending.

Nase {f} [anat.] [anhören] nose [anhören]

Nasen {pl} noses

schiefe Nase {f} crooked nose

elektronische Nase {f} [techn.] electronic nose

Mir läuft die Nase.; Meine Nase läuft. I've got a runny nose.

alle Nase lang [übtr.] repeatedly [anhören]

sich die Nase zuhalten to hold your nose

die Nase voll haben [übtr.] to be fed up with

die Nase voll haben von etw. [übtr.] to have a belly full of sth.

die Nase voll haben von allem [übtr.] to be fed up with the whole shebang

über etw. die Nase rümpfen to turn up one's nose at sth.; to sniff at sth.

die Nase rümpfen to cock one's nose

jdm. auf der Nase herumtanzen [übtr.] to walk all over sb. [Br.] [coll.]

Es liegt gleich vor deiner Nase. It's right under your nose.

Das musst du ja nicht gleich jedem auf die Nase binden. You don't have to tell the whole world about it.

Sie rümpft die Nase über diese Leute. She looks down her nose at those people.

Immer der Nase nach! Just follow your nose!

Zahlung {f} [fin.] (über / in der Höhe von + Zahlenangabe) [anhören] payment (of / in the amount of + numerical figure) [anhören]

Zahlungen {pl} payments

Direktzahlung {f} direct payment

elektronische Zahlung electronic payment

Zwischenzahlung {f} interim payment

Zahlung per Handy mobile payment; m-payment

Zahlung per Scheck payment by cheque

Zahlung durch Überweisung payment by bank transfer / wire transfer / giro transfer [Br.]

Zahlung unter Vorbehalt payment under reserve

Zahlung bei Erhalt von etw. [econ.] payment upon receipt of sth.

Zahlung gegen Dokumente [econ.] payment against documents

Zahlung Zug um Zug gegen Lieferung [econ.] payment versus delivery /PVD/

Lieferung gegen Zahlung [econ.] delivery versus payment /DVP/

Zahlung bei Zuteilung der Wertpapiere (Börse) payment upon allotment of the securities (stock exchange)

Zahlung mit schuldbefreiender Wirkung [jur.] payment with full discharging effect

Zahlung erhalten; Betrag erhalten payment received

erste Zahlung first payment

nur gegen Zahlung only against payment

gegen Zahlung von upon payment of

die Zahlung für etw. aufschieben to defer/postpone/put off payment of sth.

ohne Zahlung keine Leistung (Versicherungswesen) pay-as-paid policy (insurance business)

zur Zahlung auffordern to demand payment

die Zahlungen (für etw.) aussetzen to suspend payments (for sth.)

(regelmäßige) Zahlungen (für etw.) bedienen to keep up / meet the payments (on sth.)

die Zahlungen einstellen to stop payment

eine Zahlung leisten to make a payment; to effect a payment

eine Zahlung vorziehen to anticipate a payment

jdn. beaufsichtigen; jdn. im Zaum halten; die Kontrolle über jdn. behalten {v} to keep sb. under control; to keep control of sb.

beaufsichtigend; im Zaum haltend; die Kontrolle behaltend keeping under control; keeping control

beaufsichtigt; im Zaum gehalten; die Kontrolle behalten kept under control; kept control

Beaufsichtigen Sie bitte ihren Hund / ihre Kinder. Please keep control of your dog / children.

jdn. eingraben; verscharren {vt} [ugs.] (heimlich begraben) to plant sb.; to put sb. six feet under; to deep-six sb. [Am.] [coll.] (secretly bury)

eingrabend; verscharrend planting; putting six feet under; deep-sixing

eingegraben; verscharrt planted; put six feet under; deep-sixed

kämpfen {vi}; streiten {vi} [veraltet] (für/um etw. / gegen etw.) [anhören] [anhören] to fight {fought; fought} (for sth. / sth./against sth.) [anhören]

kämpfend; streitend fighting [anhören]

gekämpft; gestritten fought [anhören]

er/sie kämpft he/she fights

ich/er/sie kämpfte I/he/she fought [anhören]

er/sie hat/hatte gekämpft he/she has/had fought

im Krieg kämpfen; fechten [poet.] to fight in the war

Das ist eine Sache, für die es sich zu kämpfen lohnt. This is a cause that's worth fighting for.

Sie mussten ums Überleben kämpfen They had to fight for survival.

Die USA kämpfte im 1. und 2. Weltkrieg gegen Deutschland. The USA fought (against) Germany in World Wars I and II.

Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte.; Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte. [Sprw.] When two dogs fight, a third gets the bone.

Er focht in Waterloo unter Wellington. [poet.] He fought under Wellington at Waterloo.

etw. unter den Tisch kehren {v} to sweep something under the carpet; to sweep something under the rug [Am.] [fig.]

Die Beschwerden konnten nicht länger einfach unter den Tisch gekehrt werden. The grievances could no longer be conveniently swept under the carpet.

mies beisammen sein; nicht auf der Höhe/nicht auf dem Posten sein {v} [ugs.] [med.] to be under the weather [coll.]; to be off [Br.] [coll.]

Heute bin ich nicht ganz auf der Höhe. I'm a bit under the weather today.

Ich habe mich ziemlich mies gefühlt. I felt decidedly off. [Br.]

auf etw. umschwenken {vi} [übtr.] to veer to sth. [fig.]

umschwenkend veering

umgeschwenkt veered

Sie schwenkte auf meinen Standpunkt um. She veered round to my point of view.

Dieser letzte Vorschlag bewegt sich in Richtung Privatisierung. This latest proposal veers in the direction of privatisation.

Das Land ist unter Berlusconi nach rechts gerückt. The country has veered to the right under Berlusconi.

vertraglich {adj} [jur.] contractual

vertraglicher Anspruch claim undera contract; contractual claim

vertragliches Recht contractual right; right under a contract

vertragliche Regelung contractual arrangement

vertragliche Vereinbarung contractual provision/stipulation

vertragliche Verpflichtung; Verpflichtung aus einem Vertrag contractual obligation; liability under a contract; obligation pursuant to a treaty (international law)

vertraglich festgeschrieben werden to become contractual

mit jdm. in vertragliche Beziehungen treten to enter into contractual relations with sb.

auf etw. formell verzichten {vi} [adm.] [jur.] to renounce sth.

formell verzichtend renouncing

formell verzichtet renounced

auf einen Anspruch/ein Recht verzichten to renounce a claim/right

seine Staatsangehörigkeit zurücklegen to renounce one's citizenship [Br.]/nationality [Am.]

eine testamentarische Verfügung ausschlagen to renounce one's right under a will [Am.]

Sie verzichtet auf die Erbschaft. She renounces her inheritance/her interest in the estate.

Der König verzichtete auf den Thron. The king renounced the throne.

völkerrechtlich {adj} [jur.] international; under international law (postpositive) [anhören]

völkerrechtlicher Begriff term used in international law

völkerrechtliches Delikt/Unrecht offence against international law

völkerrechtliches Gewohnheitsrecht customary international law

völkerrechtlicher Status status in the eyes of international law

völkerrechtliche Vereinbarung agreement under international law

völkerrechtliche Verhaltensnormen international standards of conduct

völkerrechtliche Vertretung international representation
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner