DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

57 results for rtlich
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

örtlich {adj} local [listen]

örtliche Gegebenheiten local conditions

lokal; örtlich; regional {adj} [listen] regional [listen]

regionale Ebene {f} regional level

regionale wirtschaftliche Integration {f} regional economic integration

lieb; sanft; zart; rtlich {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] gently [listen]

rtlich {adv} [ling.] literally [listen]

Dieses Wort kann sowohl rtlich als auch in übertragener Bedeutung verwendet werden. This word can be used both literally and figuratively.

Der Käse heißt "Dolcelatte", was rtlich "süße Milch" bedeutet. The name of the cheese is 'Dolcelatte', literally meaning 'sweet milk'.

Du solltest das nicht zu rtlich nehmen. You shouldn't take this too literally.

Ich wollte nicht, dass du das rtlich nimmst. I didn't intend you to take me literally.

Ich habe gesagt, dass ich am liebsten aussteigen würde, aber das habe ich nicht rtlich gemeint. I said I felt like quitting, but I didn't mean it literally.

örtlich {adv} locally

rtlich; mündlich /mdl./ {adj} verbal [listen]

mündliche Zusage verbal agreement

rtlich {adj} [listen] tender; affectionate [listen] [listen]

rtlich; verliebt {adj} [listen] [listen] fond [listen]

hätscheln; rtlich spielen {vi} to fondle [listen]

hätschelnd; rtlich spielend fondling

gehätschelt; rtlich gespielt fondled

hätschelt fondles

hätschelte fondled

endemisch; örtlich begrenzt auftretend; in einem bestimmten Milieu verbreitet {adj} (Phänomen) [med.] [soc.] endemic (regularly found in a certain area or among a particular group of people) (of a phenomenon) [listen]

endemisch und epidemisch; endemo-epidemisch endemic and epidemic; endemo-epidemic

hochgradig endemisch hyperendemic

rtlich; buchstäblich {adj} (an der Wortbedeutung orientiert) [ling.] literal [listen]

etw. rtlich nehmen to take sth. in its literal sense

Ein Handelskrieg ist kein Krieg im rtlichen/eigentlichen Sinn. A trade war is not a war in the literal sense.

eine Aussage nicht unbedingt für bare Münze nehmen; nicht allzu rtlich nehmen; kritisch hinterfragen {v} to take a statement with a pinch of salt [Br.] / with a grain of salt [Am.] / cum grano salis

Diese Studie ist mit Vorsicht zu genießen. This study should be taken with a pinch of salt.

World Wide Web /WWW/ {n} (rtlich: weltweites Gewebe) world wide web /WWW/

bildlich; nicht rtlich {adj} unliteral

hier und dort; stellenweise (örtlich) {adv} here and there

hinaus wollen (örtlich); aus einer Situation heraus wollen {vi} [übtr.] [ugs.] to want out [Am.] [coll.] (of a place/ situation)

lieb; rtlich {adv} [listen] [listen] tenderly

liebevoll; rtlich {adv} [listen] [listen] lovingly; fondly

örtlich {adv} regionally

örtlich zuständig sein {v} [adm.] [jur.] to have jurisdiction over the relevant territory

retrograd; zeitlich oder örtlich zurückliegend {adj} retrograde

sprichwörtlich {adj} proverbial

sprichwörtlich {adv} proverbially

sui generis (rtlich: von eigener Art) [geh.]; einzigartig {adj} [listen] sui generis [formal]; unique [listen]

rtlich {adj} textual

rtlich; mündlich {adv} [listen] verbally

dazu tendieren, alles rtlich zu nehmen {vi} to be literal-minded

wortgenau; wortgetreu; wortwörtlich; völlig exakt {adj} word-perfect

wortgetreu; wortgleich; rtlich; wortwörtlich; im (genauen) Wortlaut; wortident [Ös.]; verbaliter [geh.] {adj} (dem Original genau entsprechend) word-for-word; verbatim [listen]

rtlich {adv} [listen] tenderly

So hat er rtlich gesagt. Those were his exact words.

Bereich {m} [adm.] [jur.] [listen] scope [listen]

Bereiche {pl} [listen] scopes

Aufgabenbereich {m}; Wirkungskreis {m} scope of one's function

Geschäftsrahmen {m} scope of business

außerhalb jds. Aufgabenbereichs liegen to be beyond the scope of sb.'s function

einen örtlich begrenzten Wirkungskreis haben to be local in scope

(medizinisches) Betäubungsmittel {n} /BTM/; Anästhetikum {n} [pharm.] anaesthetic agent [Br.]; anaesthetic [Br.]; anesthetic agent [Am.]; anesthetic [Am.]

Betäubungsmittel {pl}; Anästhetika {pl} anaesthetic agents; anaesthetics; anesthetic agents; anesthetics

Allgemeinbetäubungsmittel {n}; Allgemeinanästhetikum {n}; Narkosemittel {n}; Narkotikum {n} narcotic agent; narcotic; stupefacient agent; stupefacient

Inhalationsanästhetikum {n}; Inhalationsnarkotikum {n} inhalational anaesthetic agent; inhalation anaesthetic agent; inhalation anaesthetic

nichtinhalatives Betäubungsmittel non-inhalation anaesthetic

örtlich wirksames Betäubungsmittel; örtliches Betäubungsmittel; Lokalanästhetikum {n} local numbing agent; local anesthetic /LA/

zusätzliches Betäubungsmittel adjunct to anaestesia

Einzugsgebiet {n}; Einzugsbereich {m} [soc.] [geogr.] catchment area; catchment

Einzugsgebiete {pl}; Einzugsbereiche {pl} catchment areas; catchments

das Einzugsgebiet der Schule the school's catchment area

Kundeneinzugsgebiet {n} customer catchment area

Pendlereinzugsgebiet {n} commuter belt

örtlich angrenzendes Einzugsgebiet adjacent catchment area

Endpunkt {m} [örtlich und zeitlich] end point; final point

Endpunkte {pl} end points; final points

Folge {f}; Reihe {f}; Serie {f} (zeitlich); Kette {f} (örtlich) (von etw.) [listen] [listen] [listen] [listen] string (of sth.) (series of things) [listen]

Folgen {pl}; Reihen {pl}; Serien {pl}; Ketten {pl} strings [listen]

eine lange Erfolgsserie a long string of successes

der jüngste Fall in einer Skandalserie the latest in a string of scandals

eine Hotel- und Casinokette besitzen to own a string of hotels and casinos

Die Band hatte in den Neunzigern eine Reihe von Hits. The band had a string of hits in the nineties.

An dieser Ecke hat es schon eine ganze Reihe von Unfällen gegeben. There's been a whole string of accidents at that corner.

Verunreinigung {f}; Verseuchung {f}; Kontaminierung {f}; Kontamination {f} (von etw. mit etw.) contamination (of sth. with sth.) [listen]

Verunreinigungen {pl}; Verseuchungen {pl}; Kontaminierungen {pl} contaminations

lokale Verseuchung; örtlich begrenzte Verseuchung spot contamination

radioaktive Verseuchung {f}; Verstrahlung {f} radioactive contamination

Restkontaminierung {f}; Restkontamination {f} residual contamination

Zeitwort {n}; Tätigkeitswort {n}; Tunwort {n} (Ausdruck für Grundschüler); Verb {n}; Verbum {n} [ling.] action word; doing word; verb [listen]

Zeitwörter {pl}; Tätigkeitswörter {pl}; Tunwörter {pl}; Verben {pl}; Verba {pl} action words; doing words; verbs

Zeitwörter {pl}; Verben {pl}; Verba {pl} verbs

Hauptzeitwort {n}; Vollverb {n} full verb

Hilfszeitwort {n}; Hilfsverb {n}; Hilfswort {n} auxiliary verb; auxiliary [listen]

zusammengesetztes Zeitwort phrasal verb

unregelmäßige Verben irregular verbs

hauptwörtlich gebrauchtes Zeitwort nominalised verb

hauptwörtlicher Zeitwortgebrauch {m} nominalisation of verbs

beengt; begrenzt {adj} [listen] confined [listen]

örtlich begrenzt locally confined

ein beengtes Abteil a confined compartment

durchgehend; fortlaufend (örtlich und zeitlich); andauernd; dauernd; anhaltend {adj} [listen] [listen] [listen] continuous [listen]

eine durchgehende Linie a continuous line

durchgehende Öffnungszeiten continuous opening hours

eine anhaltende Dürre a continuous drought

eine durchgehende Straßenverbindung/Bahnverbindung a continuous road/rail link

ein durchgehendes Beschäftigungsverhältnis [jur.] continuous employment

Beurteilung der laufenden Mitarbeit (im Unterricht) [school] {f} continuous assessment [Br.]

Die Batterien liefern genug Strom für neun Stunden durchgehenden Gebrauch. The batteries provide enough power for nine hours of continuous use.

Der erste Satz ist in mehrere Titel unterteilt, er ist aber ein durchgehendes Musikstück. The first movement is divided into several tracks, but it is really one continuous piece of music.

endlos {adj} (zeitlich und örtlich) endless

endloses Band endless tape

endloses Warten; endlose Warterei [ugs.] endless waiting

entfernt; fern [geh.] {adj} (örtlich und zeitlich) [listen] [listen] distant (far away in time or space) [listen]

entfernte Planeten; ferne Planeten distant planets

etw. erreichen {vt} (zeitlich und örtlich) to reach sth.; to attain sth. (in time or place)

erreichend reaching; attaining [listen]

erreicht [listen] reached; attained [listen] [listen]

seinen höchsten Stand erreichen (Sache) to reach its peak (of a thing)

Der Rennwagen erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h. The racing car can reach / reaches a top speed of 250 mph.

Diese Art von Koniferen erreicht eine Höhe von 6 Metern. This kind of conifer can attain / attains a height of 20 feet.

(örtlich) festlegen; abstecken; fixieren {vt} [listen] [listen] to locate [listen]

festlegend; absteckend; fixierend locating

festgelegt; abgesteckt; fixiert [listen] located [listen]

legt fest; steckt ab; fixiert locates

legte fest; steckte ab; fixierte located [listen]

auf etw. / einer Sache [geh.] folgen; nach etw. kommen {vi} (zeitlich oder örtlich anschließen) (Sache) to follow sth. (of a thing that comes after in time or place)

folgend; nach kommend [listen] following [listen]

gefolgt; nach gekommen followed [listen]

gefolgt werden von etw. to be followed by sth.

Auf den Winter folgt der Frühling.; Dem Winter folgt der Frühling. [geh.] Spring follows winter.; Winter is followed by spring.

Die Nummer 28 kommt nach 27. The number 28 follows 27.

Zunächst gab es die Ansprachen der Ehrengäste, dann folgte die Preisverleihung. First came the speeches of the guests of honour, and the presentation of awards followed.

Der Krieg war zu Ende. Es folgte eine lange Zeit des Wiederaufbaus. The war ended. There followed / Then came / Then there was a long period of rebuilding.

Darauf folgt ein sechsmonatiges Praktikum. This is followed by a six-month traineeship.

körperbetont; handgreiflich [übtr.] {adj} (Person) handsy (of a person)

ein Pärchen, das sich rtlich streichelt a handsy twosome

Körperkontakt suchen, seine Hände nicht mehr im Zaum halten [humor.]; etwas übergriffig werden; tatschen [ugs.] to get handsy

seine Schnauze/sein Gesicht/seinen Kopf (rtlich) an jdm./einem Körperteil reiben / an jdn./einen Körperteil schmiegen {vt} to nuzzle sb./a body part

sich rtlich an jdn. schmiegen to nuzzle up against/to sb.

Die Katze begann, ihre Schnauze an meinem Bein zu reiben. The cat began nuzzling my leg.

Das Kind schmiegte sich rtlich an seine Mutter. The child nuzzled up against his/her mother.

übersetzt etw. heißen; sich mit etw. übersetzen lassen {v} to translate as sth.

Shiatsu heißt rtlich übersetzt "Fingerdruck". Shiatsu literally translates as 'finger pressure'.

Wortspiele lassen sich schlecht übersetzen. Puns don't translate well.

unsachgemäß; nicht ordnungsgemäß; nicht vorschriftsmäßig; nicht vorschriftsgemäß {adj} improper [listen]

Das Gericht ist örtlich nicht zuständig. The venue is improper.

Gefahr durch unsachgemäße Handhabung. (Gefahrenhinweis) Dangerous if handled improperly. (hazard note)

vor {prp; +Dat.} (örtlich und zeitlich) [listen] before [listen]

vor (dem) Ende der Woche before the end of the week; before the week is out

kurz vor der Abzweigung just before the turn-off

kurz vor der Grenze zu Spanien just before the border to Spain

vor Christus before Christ

die Aufgabe, die vor uns liegt the task before us

vor eigenem Publikum spielen [sport] to play before your home crowd

sich vor dem Feind zurückziehen [mil.] to retreat before the enemy

Vor Euch liegt eine Aufstellung der Punkte, die zu besprechen sind. Before you is a list of the points we have to discuss.

Das ganze Wochenende lag noch vor uns. The whole weekend lay before us.

Der Brunch kommt vor dem Mittagessen und nach dem Frühstück. Brunch comes before lunch and after breakfast.

Die Ebene breitete sich schier endlos vor mir aus. The plain stretched endlessly before me.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners