DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

82 similar results for deroga
Tip: Simple wildcard search: word*

 German  English

Similar words:
Droge, Verona
Similar words:
Verona, defog

etw. schmälern {vt} [übtr.] to detract from sth.; to derogate from sth. [formal] [fig.]

schmälernd detracting; derogating

geschmälert detracted; derogated

jds. Rechte beschneiden to derogate from sb.'s rights

(nachteilige) Abweichung {f} (von einer gesetzlichen Regelung) [jur.] [listen] derogation (from a statutory regulation)

abweichend von in derogation of; by way of derogation from

Abweichend von (den Bestimmungen unter) Punkt 5 [jur.] By way of derogation from (the provisions of) point 5

abfällig; abschätzig; geringschätzig; verächtlich; despektierlich {adj} disparaging; derogatory; derogative; snide; denigratory; deprecating [formal]; deprecatory [Am.] [formal]; slighting [formal] [listen]

abfällige Bemerkungen; abfällige Äußerungen über jdn. snide remarks about sb.

ein abfälliges Lächeln a deprecating smile

abfällig; abschätzig; geringschätzig; verächtlich; despektierlich {adv} derogatorily; derogatively; disdainfully; snidely; disparagingly [formal]; deprecatingly [formal]; slightingly [formal]

sich abfällig über jdn. äußern; schlecht über jdn. reden to speak slightingly of sb.

(verächtlich) auf jdn. herabschauen to look slightingly on sb./sth.

ein Gesetz usw. teilweise aufheben {vt} [jur.] to derogate a law etc.

teilweise aufhebend derogating

teilweise aufgehoben derogated

Derogation {f} {+Gen.}; abweichende Regelung {f}; Ausnahmeregelung {f} (von einem Gesetz usw.) [jur.] derogation (from a law etc.)

Abweichende Regelungen können getroffen werden, wenn ... Derogations may be made when ...

Herabwürdigung {f}; Herabsetzung {f} {+Gen.} degradation; derogation (of sb.) [listen]

Herabwürdigungen {pl}; Herabsetzungen {pl} degradations; derogations

abwertende Volksgruppenbezeichnung {f}; Ethnophaulismus {m} [ling.] ethnic slur; ethnophaulism; derogatory ethnic label /DEL/

In der Schweiz lebende Deutsche werden abwertend als Gummihälse bezeichnet. Germans living in Switzerland are pejoratively called 'Gummihälse'.

derogatorisch; derogativ; (ein Gesetz) teilweise aufhebend {adj} derogatory [listen]

nicht derogatorisch nonderogatory

Ausfluss {m}; Fluss {m}; Ausfließen {n} (z. B. der Galle) [med.] [listen] outflow; effluence; efflux; flux (e.g. of the bile) [listen]

Bakteriocholie {f} (Auftreten von Bakterien in der Galle) [med.] bacteriocholia

Bedienung {f} (in der Gastronomie) [listen] service (serving of food and drink) [listen]

Cholangitis {f}; Entzündung der Gallengänge [med.] cholangitis; bile duct inflammation

mit der Gabel teilbar (zubereitetes Fleisch usw.) {adj} [cook.] fork-tender (of cooked meat etc.)

der Garten {m} Getsemani / Gethsemani / Gethsemane [relig.] the Garden of Gethsemane

Kellnern {n}; Bedienen {n} (in der Gastronomie) waiting (at table); waitressing; serving (of food and drink) [listen] [listen]

Landei {n}; Landpomeranze {f} (Frau); Provinzler {m} [ugs.] (leicht abwertend oder scherzhaft) country boy; country girl; country cousin; rustic; provincial (slightly derogatory or humorous)

Normalverteilung {f} der Noten; an der Normverteilung orientierte Benotung {f}; Benotung {f} nach der Gauß'schen Glockenkurve [school] [stud.] bell curving; marking on a curve [Br.]; grading on a curve [Am.]

Stadt...; in der ganzen Stadt {adj} citywide

infratonsillär; unter der Gaumenmandel (liegend/gelegen) {adj} [anat.] infratonsillar

nachteilig; beeinträchtigend; schadend {adj} derogatory [listen]

pericholezystisch; perizystisch; in der Umgebung der Gallenblase (liegend/gelegen) {adj} [anat.] pericholecystic; pericystic

von vorn bis hinten; von oben bis unten; vom Anfang bis zum Ende; der ganzen Länge nach from stem to stern [fig.]; from snout to tail [fig.]

Das ist der ganze Trick. That's all there is to it!

Der Gast ist wie der Fisch, er bleibt nicht lange frisch. [Sprw.] Fresh fish and strangers stink in three days. [prov.]

Jacquard; Jacquardstoff {m}; Jaquardgewebe {n} (Gewebe, bei dem die Muster durch Verwebung der Garne entstehen; auf einem Jacquardwebstuhl gewebt) [textil.] jacquard

Armagnac (Weinbrand aus der Gascogne, Frankreich) Armagnac (brandy from Gascony, France)

auf der ganzen Welt; überall [listen] the world over

nordamerikanische Meise {f} (eine von sieben Arten aus der Gattung Poecile) [ornith.] chickadee (any of seven North American tit species of the genus poecile)

Die Lage ist wie immer: Alles Mist!; der ganz normale Wahnsinn Situation normal, all fucked up! /SNAFU/

"Auf der Galerie" (von Kafka / Werktitel) [lit.] 'Up in the Gallery' (by Kafka / work title)

Absatz {m} (optisch abgesetzter Textteil) [ling.] [listen] paragraph [listen]

Absätze {pl} paragraphs

neuer Absatz new paragraph

außer in den Fällen gemäß den Absätzen 4 und 5 except in the cases referred to in the paragraphs 4 and 5

Der ganze Satzteil wird zu einem neuen Absatz. (Vertragsänderung) Convert the whole of the clause into a separate paragraph. (contract amendment)

(seltsamer) Apparat {m}; Vorrichtung {f}; Ungetüm {n}; Ding {n} [listen] [listen] [listen] contraption

Was ist denn das für ein seltsames Ding, das du da in der Garage hast? Whatever is that strange contraption you've got in the garage?

Die Leute fragten sich, wie diese Vorrichtung funktionierte. The people wondered how the contraption worked.

Aufwand {m}; Mühe {f} [listen] [listen] effort; trouble [listen] [listen]

ein Riesenaufwand a tremendous effort; a giant effort

Zusatzaufwand {m} additional effort

unnötiger Aufwand; unnütze Mühe; vergebliche Mühe; leere Kilometer [Ös.] [ugs.] a waste of effort; wasted efforts

zugeteilter Aufwand apportioned effort

keine Mühe scheuen to be unsparing in one's efforts; to spare no efforts

keine Mühe scheuen, um etw. zu tun; sich besonders anstrengen, etw. zu tun to go out of your way to do sth.

trotz aller Mühe in spite of every effort

um mehrfachen Aufwand zu vermeiden; um Doppelarbeit zu vermeiden; um Doppelgleisigkeiten zu vermeiden to avoid a duplication of effort

Er macht mir viel Mühe. He gives me a lot of trouble.

statistische Angaben über den Fischereiaufwand fishing effort statistics

Die Mühe lohnt sich. It's worth (making) the effort.

Ein Softwareupgrade bringt mehr Aufwand als Nutzen. Upgrading the software is more effort / trouble than it's worth.

Es ist den Aufwand nicht wert. It's not worth the effort.; It's not worth the trouble.

Der ganze Aufwand war umsonst. It was a waste of time / money / energy.

Bazillus {m} [übtr.] (plötzliches Interesse an einer Aktivität) bug [fig.] (sudden interest in a particular activity)

Wenn Sie der Gartenbazillus erfasst, ... When the gardening bug bites you ...

Er ist mit dem Reisebazillus infiziert. He's got the travel bug.

Ich bin immer noch mit dem Flohmarkt-Bazillus infiziert. I'm still bitten by the flea market bug.

Jetzt hat er sich selbst mit dem Segelbazillus angesteckt. Now he himself has caught the sailing bug.

Sie wurde mit dem Schauspielbazillus infiziert, als sie bei einer Schulaufführung mitmachte. She was bitten by the acting bug when she took part in a school play.

Ich hatte eine Flugstunde und habe sofort Feuer gefangen / und von diesem Augenblick an war ich dem Fliegen verfallen. I had one flying lesson and immediately caught the bug.

Ihn hat's gepackt. He got bitten by the bug.; He's got the bug.

die Bibel {f} (Standardwerk eines Fachgebiets) [übtr.] the bible (authoritative work in a special field) [fig.]

die Bibel der Gastronomie the bible of the catering world

Durcheinander {n}; Chaos {n} disarray [fig.]

im Chaos versinken to fall into disarray

etw. über den Haufen werfen; etw. durcheinander bringen to throw sth. into disarray; to disarray sth.

jds. Pläne über den Haufen werden to throw sb.'s plany into disarray; to disarray sb.'s plans

Der globalisierte Kapitalismus ist aus den Fugen geraten. Globalized capitalism is in disarray.

Bei der Kampagne geht es drunter und drüber. The campaign is in total disarray.

Von Anfang an herrschte völliges Chaos. They were in total disarray from the start.

Durch die Verzögerung geriet der ganze Zeitplan durcheinander. The delay threw the entire timetable into disarray.

zum Essen / Verzehr [geh.] vor Ort; zum direkten Verzehr (Speise in der Gastronomie) [cook.] eat-in (of a restaurant dish)

Wir bieten mittags Speisen zum Verzehr vor Ort und zum Mitnehmen an. We will be serving eat-in and takeaway food every lunchtime.

Farbenmeer {n}; Farbenrausch {m}; Farborgie {f} sea of colour [Br.] / color [Am.]; blaze of colour [Br.] / color [Am.]; riot of colour [Br.] / color [Am.]

Der Garten war ein einziges Farbenmeer. The garden was a riot of colour.

Flüsterer {m}; jemand, der ganz leise spricht whisperer

Flüsterer {pl}; jemand, der ganz leise spricht whisperers

Fragenkomplex {m}; Fragenkreis {m} (problem) area; set of problems; set of issues [listen]

Fragenkomplexe {pl}; Fragenkreise {pl} (problem) areas; sets of problems; sets of issues [listen]

der ganze Fragenkomplex um the whole array of questions surrounding/concerning

Gang {m} (Kfz, Fahrrad) [listen] gear; speed (car, bicycle) [listen] [listen]

erster Gang first gear; bottom gear [Br.]

schnellster Gang; höchster Gang top gear

in den dritten Gang schalten to change [Br.] / shift [Am.] into third gear

einen Gang einlegen to engage a gear

einen Gang hochschalten to shift up a gear

den Gang einlegen to put the car in/into gear

den Gang herausnehmen to take the car out of gear; to put the car in neutral

den Gang heraußen lassen to leave the car in neutral

wenn ein Gang eingelegt ist while you're in gear

den Gang eingelegt lassen to leave the car in gear

im dritten Gang fahren to drive in third gear

schalten; den Gang wechseln [listen] to change gear [Br.]; to shift gear [Am.], to switch gear [Am.]

in den niedrigsten/höchsten Gang schalten to change into bottom/top gear [Br.]; to shift into low/high gear [Am.]

einen Gang zulegen [übtr.] to move up a gear; to step up a gear

Ich finde den Rückwärtsgang nicht. I can't find the reverse gear.

Wenn du startest/den Motor anlässt, dann schau, dass kein Gang eingelegt ist. When you start the engine, make sure the car's in neutral.

Er legte den Gang ein und fuhr los. He put the car in/into gear and drove away.

Ihr altes Auto hat nur vier Gänge. Her old car has only four speeds.

Auf halbem Weg bergauf ist mir beim Fahrrad der Gang herausgesprungen. Halfway up the hill, my bike slipped out of gear.

Gang {m}; Korridor {m} [Dt.] (zu einem Ort) [listen] corridor; passage; passageway (to a place) [listen] [listen]

Gänge {pl}; Korridore {pl} corridors; passages; passageways

Wartekorridor {m} waiting corridor

enger Gang; enger Korridor narrow corridor

gewundener Gang winding corridor

der Gang in einem Zugswaggon the corridor in a railway carriage

ein langer Gang, der zum Lager führt a long passage leading to the storehouse

Sie stürmte aus dem Klassenzimmer den Gang zum Musikzimmer entlang. She dashed out of the classroom and down the corridor to the music room.

Garage {f} [auto] [constr.] garage [listen]

Garagen {pl} garages

Betongarage {f} concrete garage

Doppelgarage {f} double garage

Einzelgarage {f}; Garagenbox {f} single garage; lock-up garage [Br.]; lock-up [Br.]

Fertiggarage {f} precast garage

Reihengarage {f} row of garages

Das Auto steht in der Garage. The car is in the garage.

Gartengestaltung {f}; Gartenarbeit {f} gardening (designing and working in gardens)

naturnahe Gartengestaltung für Tiere; der nützlingsfreundliche Garten wildlife-friendly gardening

Mein Hobby ist der Garten. My hobby is gardening.

Ich habe mich bei der Gartenarbeit verletzt. I injured myself while gardening/working in the garden.

Gasstreit {m} gas dispute

der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine the gas dispute between Russia and the Ukraine

Gastgeberin {f}; Dame {f} des Hauses [soc.] hostess [listen]

von der Gastgeberin begrüßt werden to be greeted by your hostess

Gaststube {f}; Gastraum {m} (kleinerer Speiseraum in der Gastronomie) dining area (in the food-service trade)

Gaststuben {pl}; Gasträume {pl} dining areas

Härte {f}; Strenge {f} rigour [Br.]; rigor [Am.] [listen]

die Härte der militärischen Ausbildung the rigors of military training

die Härten des Lebens in der Wildnis the rigors of life in the wilderness

mit der vollen Härte / mit der ganzen Strenge des Gesetzes with the full rigour of the law

Lachnummer {f}; Witzfigur {f}; Zielscheibe {f} des Spotts; Gespött {n} [soc.] laughing stock [Br.]; laughingstock [Am.]; mocking-stock [archaic]

Lachnummern {pl}; Witzfiguren {pl}; Zielscheiben {pl} des Spotts laughing stocks; laughingstocks; mocking-stocks

zur Witzfigur werden to become a laughing stock

sich lächerlich machen to make yourself a laughing stock; to make a laughing stock of yourself

Die Klasse machte sich über ihn lustig. He was the laughing stock of his class.

Sie hat sich zum Gespött der ganzen Stadt gemacht. She has made herself a laughing stock of the whole town.

Mit dem Programm hat sich das Land in der ganzen Welt lächerlich gemacht. The programme has made the country an international laughing stock.

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners