DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
en
Search for:
Mini search box
 

1859 results for EN
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

den weißen Spielball beim Billard versenken {v} to scratch [listen]

(an der Naht) aufreißen; aufgehen {vi} [textil.] to rip; to rend [listen]

aufreißend; aufgehend ripping; rending

aufgerissen; aufgegangen ripped; rended [listen]

Reißen {n} rip; ripping [listen]

sich anmaßen; sich herausnehmen {vr} to presume [listen]

sich anmaßend; sich herausnehmend presuming

sich angemaßt; sich herausgenommen presumed [listen]

sich anmaßen, etw. zu tun to presume to do sth.

schließen {vt} (aus) [listen] to presume (from) [listen]

schließend presuming

geschlossen [listen] presumed [listen]

durchstoßen {vt} [aviat.] to penetrate [listen]

durchstoßend penetrating

durchgestoßen penetrated

bekennend; offen; erklärtermaßen {adv} [listen] avowedly; openly

der erste offen / bekennend homosexuelle Bürgermeister the first avowedly / openly homosexual mayor

vorzeitig Samen bilden; vorzeitig in Samen schießen {vi} [bot.] [agr.] to bolt [listen]

gleichermaßen; gleicherweise [geh.] {adv} alike; as much as; in the same way [listen]

Ich habe von Lehrern und Studenten gleichermaßen gelernt. I learned a lot from teachers and students alike.

Der Bericht betrifft die Einzelstaaten und die EU gleichermaßen. The report concerns Member States as much as the EU.

Diese Faktoren wirken sich jedoch nicht auf alle Nutzer gleichermaßen aus. These factors do, however, not affect all users in the same way.

Der Wortlaut ist gleichermaßen verbindlich wie der Wortlaut des Übereinkommens von 1990. The text is authentic under the same conditions as the text of the 1990 Convention.

bescheißen {vi} [slang] to screw [slang] [listen]

den Motor auf Touren bringen; hochjagen; den Motor / das Auto / das Motorrad aufheulen lassen {vt} [auto] to rev; to rev up the engine / car / motorcycle

auf Touren bringend; hochjagend; aufheulen lassend revving up

auf Touren gebracht; hochgejagt; aufheulen lassen revved up

Ich hörte, wie draußen der Motor aufheulte. I could hear the car revving outside.

drillen; in Reihen en {vi} [agr.] to drill; to sow in drills [listen]

drillend drilling; sowing in drills [listen]

gedrillt drilled; sowed in drills

drillt drills

drillte drilled

anstoßen; auf jds. Wohl trinken {vi} to toast; to drink a toast to [listen]

rammen; festrammen; einrammen; stauchen; stoßen {vt} [listen] to ram

rammend; festrammend; einrammend; stauchend; stoßend ramming

gerammt; festgerammt; eingerammt; gestaucht; gestoßen rammed

rammt; rammt fest; rammt ein; staucht; stößt rams

rammte; rammte fest; rammte ein; stauchte; stieß rammed

eine Position ausgleichen; auflösen; glattstellen; schließen {vt} (Börse) [fin.] [listen] [listen] to offset; to square; to liquidate; to close out a position (stock exchange)

eine Position ausgleichend; auflösend; glattstellend; schließend offsetting; squaring; liquidating; closing out a position

eine Position ausgeglichen; aufgelöst; glattgestellt; geschlossen [listen] offset; squared; liquidated; closed out a position

einen börsegehandelten Terminkontrakt ausgleichen to offset a futures contract

einen Devisenterinkontrakt glattstellen to square a forward exchange contract

Ausgleich {m}; Auflösung {f}; Glattstellen {n}; Glattstellung {f}; Liquidation {f}; Schließen {n}; Schließung {f} (einer Position) (Börse) [fin.] [listen] [listen] offset; squaring; liquidation; closeout (einer Position) [listen]

Auflösung / Glattstellen einer Position position offset; position squaring; position closeout

Glattstellungen im Ausland foreign liquidations

Schließen eines Börsenterminkontraktes close-out / closing out of a futures contract

schwer verständlich; unerfindlich; schwer zu deuten; schwer zu erschließen [geh.] {adj} obscure (difficult to understand) [listen]

schwer verständliche juristische Formulierungen obscure legal phrases

Aus irgendeinem unerfindlichen Grund ist der Autor sehr beliebt. For some obscure reason, the author is very popular.

Seine Antworten waren wirr und schwer zu deuten. His answers were obscure and confusing.

Der tiefere Sinn hat sich mir verschlossen / mir nicht erschlossen. The deeper meaning remained obscure to me.

gießen; eingießen {vt} [listen] to mould [Br.]; to mold [Am.] [listen] [listen]

gießend moulding; molding [listen] [listen]

gegossen; eingegossen moulded; molded

(heftig) ziehen; stoßen; reißen; zerren {vt} [listen] [listen] [listen] to jerk [listen]

ziehend; stoßend; reißend; zerrend jerking

gezogen; gestoßen; gerissen; gezerrt [listen] [listen] jerked

zieht; stößt; reißt; zerrt [listen] jerks

zog; stieß; riss; zerrte [listen] jerked

(gut) gedeihen; wachsen und gedeihen; sich gut entwickeln; sich entfalten {vi} [biol.] to flourish; to thrive {thrived; thrived / throve; thriven} [listen] [listen]

gedeihend; wachsen und gedeihend; sich gut entwickelnd; sich entfaltend flourishing; thriving [listen]

gediehen; gewachsen und gediehen; sich gut entwickelt; sich entfaltet flourished; thriven / thrived

Diese Pflanzen gedeihen im feuchtheißen Klima. These plants flourish in hot and humid climates.

In Gefangenschaft entwickeln sich diese Tiere nicht gut. / können sich diese Tiere nicht richtig entfalten. These animals rarely thrive in captivity.

Ich hoffe, die Enkelkinder wachsen und gedeihen. I hope the grandchildren are flourishing.

Freut mich, dass ihr alle gesund und wohlauf seid. I'm glad to hear you're all thriving.

Wenn sie Aufmerksamkeit bekommt, blüht meine Schwester richtig auf. My sister thrives on attention.

sausen; schießen; flitzen; düsen; huschen; stürmen (Person); fegen; fetzen; preschen [geh.] {vi} (+ Richtungsangabe) [listen] to dash; to dart; to flash; to streak; to zap; to zip; to zoom; to hare [Br.] (with adverbial of direction) (of a person or animal) [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

sausend; schießend; flitzend; düsend; huschend; stürmend; fegend; fetzend; preschend dashing; darting; flashing; streaking; zapping; zipping; zooming; haring

gesaust; geschossen; geflitzt; gedüst; gehuscht; gestürmt; gefegt; gefetzt; geprescht dashed; darted; flashed; streaked; zapped; zipped; zoomed; hared [listen]

über die Straße flitzen/fegen to streak across the street

vorbeisausen; vorbeiflitzen; vorbeihuschen to dash past; to dart past; to zap past

mit einem Schnellboot herumdüsen to zip around in a speed boat

Eine Horde Affen sauste vor mir über die Straße. A horde of monkeys dashed/darted across the street in front of me.

Rick schoss/preschte nach vorne und zog sie vom Feuer weg. Rick dashed/darted forward and pulled her away from the fire.

Ihre Augen huschten im Zimmer umher/von der Tür zum Fenster. Her eyes darted around the room/from the door to the window.

Errungenschaft {f}; bedeutende Leistung {f} (major) achievement; accomplishment; attainment [rare] [listen] [listen] [listen]

Errungenschaften {pl}; bedeutende Leistungen {pl} achievements; accomplishments; attainments [listen] [listen]

demokratische Errungenschaften democratic achievements

die großen wissenschaftlichen Errungenschaften der Renaissance the great scientific achievements of the Renaissance

gewissermaßen; fast völlig; so gut wie; quasi {adv} virtual [listen]

stoßen {vt} [listen] to tumble [listen]

stoßend tumbling

gestoßen tumbled

(wie eine Rakete) (an/durch einen Ort) schießen; rasen {vi} [listen] [listen] to rocket; to surge (to/through a place) (followed by adverb/preposition) [listen] [listen]

Der Zug schoss/raste durch den Tunnel. The train rocketed through the tunnel.

Das Buch schaffte den Sprung / gelangte auf Anhieb an die Spitze der Bestsellerlisten. The book rocketed/surged to the top of the best-seller lists.

Er wurde über Nacht zum Star. He rocketed/surged to stardom overnight.

einschalten; anschließen {vt} [listen] [listen] to plug [listen]

einschaltend; anschließend [listen] plugging

eingeschaltet; angeschlossen plugged

sich zusammenschließen {vr} (fusionieren) [adm.] [econ.] to consolidate [listen]

Die beiden Firmen schlossen sich zusammen. The two companies consolidated.

Stromstoß {m}; Spannungsstoß {f}; Sprungwelle {f} [electr.] rush of current; current surge; surge; line transient [listen]

Stromstöße {pl}; Spannungsstoßen {pl}; Sprungwellen {pl} rushes of current; current surges; surges; line transients

spekulieren; mutmaßen {vi} to speculate

spekulierend; mutmaßend speculating

spekuliert; gemutmaßt speculated

Vermutungen über etw. anstellen; etw. mutmaßen to speculate about/on sth.

es wird vermutet, dass ... it has been speculated that ...

Schlussfolgern {n}; logisches Folgern {n}; logisches Schließen {n}; Schluss {m} (als Vorgang) (Ableiten einer Schlussfolgerung aus einer Prämisse) [ling.] [math.] [phil.] [listen] logical inference; inference (deriving a conclusion from a premise) [listen]

abduktives Schlussfolgern; abduktiver Schluss; Abduktionsschluss {m}; Abduktion {f}; Apagoge {f}; hypothetisches Folgern; Schließen auf eine erklärende Hypothese abductive inference; abduction; apagoge [listen]

automatisierte Schlussfolgerung; Inferenz {f} [comp.] [statist.] automated inference

deduktives Schlussfolgern; deduktiver Schluss, Deduktionsschluss {m}; Deduktion {f}; Schließen vom Allgemeinen zum Besonderen deductive inference; deduction; inference from the general to the particular [listen]

induktives Schlussfolgen; induktiver Schluss, Induktionsschluss {m}; verallgemeinerndes Folgern; Schließen vom Besonderen auf das Allgemeine inductive inference; induction; inference from the particular to the general [listen]

kaskadierte Inferenz cascaded inference

monotones Schlussfolgern; monotones Folgern (Expertensystem) monotonic inference; monotonic reasoning (expert system)

nichtmonotones Schlussfolgern; nichtmonotones Folgern (Expertensystem) non-monotonic inference; non-monotonic reasoning (expert system)

plausibles Folgern; plausibles Schließen; plausibler Schluss plausible inference

probabilistisches Folgern; unsicheres Schließen; probabilistischer Schluss probabilistic inference

statistischer Schluss statistical inference

transduktives Schlussfolgern; transduktive Inferenz {f}; Transduktion {f}; Schließen {n} vom Besonderen auf das Besondere transductive inference; transduction

Analogieschluss {m}; analoges Schließen {n}; Analogieverfahren {n} analogical inference; inference by analogy

Schluss/Rückschluss auf die beste Erklärung inference to the best explanation /IBE/

Vernunftschluss {m} inference of reason; rational inference

Verstandesschluss {m} inference of the understanding

begrüßen {vt} [listen] to hail [listen]

begrüßend hailing

begrüßt hailed

als Sieger begrüßt hailed as winner

wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen {vt} [listen] to ditch [listen]

wegschmeißend; wegwerfend ditching

weggeschmissen; weggeworfen ditched

schmeißt weg; wirft weg ditches

schmiss weg; warf weg ditched

einen Plan aufgeben to ditch a proposal

Schließen {n} closing [listen]

stoßen; anstoßen; anschlagen; bumsen {vt} [listen] [listen] to bump [listen]

stoßend; anstoßend; anschlagend; bumsend bumping

gestoßen; angestoßen; angeschlagen; gebumst bumped

Großhandel {m}; En gros-Handel {m} [econ.] wholesale trade; wholesale; wholesaling [listen]

Binnengroßhandel {m} domestic wholesaling

Computergroßhandel {m} computer wholesale

Elektrogroßhandel {m} electrical wholesale

Groß- und Außenhandel {m} wholesale and foreign trade

(Recht) verletzen {vt}; (Gesetz) übertreten {vt}; verstoßen gegen [listen] to violate [listen]

verletzend; übertretend; verstoßend violating

verletzt; übertreten; verstoßen [listen] violated [listen]

verletzt; übertritt; verstößt [listen] violates

verletzte; übertrat; verstieß violated [listen]

gegen ein Gesetz verstoßen to violate a law

Er überwies das Geld ins Ausland und verstieß damit gegen den Gerichtsbeschluss. He transferred the money abroad in violation of the court order.

aufschließen; aufsperren {vt} to unlock

aufschließend; aufsperrend unlocking

aufgeschlossen; aufgesperrt unlocked

er/sie schließt auf he/she unlocks

ich/er/sie schloss auf I/he/she unlocked

etw. en; aussäen; einsäen {vt} to sow {sowed; sown, sowed}; to sough sth. [listen]

end sowing

gesät; ausgesät sown; sowed

er/sie sät he/she sows

ich/er/sie säte I/he/she sowed

er/sie hat/hatte gesät he/she has/had sown; he/she has/had sowed

etw. en; etw. aussäen to sow the seeds of sth. [fig.]

neu en to resow

eine Entscheidung/ein Gerichtsurteil umstoßen; zurücknehmen; rückgängig machen; revidieren {vt} [adm.] to overturn; to reverse a decision/court ruling

umstoßend; zurücknehmend; rückgängig machend; revidierend overturning; reversing

umgestoßen; zurückgenommen; rückgängig gemacht; revidiert overturned; reversed [listen]

seine Meinung revidieren to reverse your opinion

Anreißen {n}; Anzeichnen {n}; Vorzeichnen {n} [techn.] scribing; tracing; line-marking; marking (process) [listen] [listen]

folgern; schließen; erschließen {vt} (aus) [listen] to infer (from) [listen]

folgernd; schließend; erschließend inferring

gefolgert; geschlossen; erschlossen [listen] inferred [listen]

folgert; schließt; erschließt infers

folgerte; schloss; erschloss inferred [listen]

aus etw. schließen, dass ... to understand from sth. that ...

Ich schließe von seinem Verhalten auf seine Absichten. I infer his intentions from his behaviour.

Ausschießen {n} [print] imposition [listen]

Schleudern {n}; Stoßen {n} hurl

zugegebenermaßen; zugestandenermaßen [geh.]; allerdings {adv} [listen] allowedly; admittedly [Br.]; concededly [Am.]; I admit (used as a parenthesis)

Es ist zugegebenermaßen nur schwer verständlich, warum ... It is, I admit, hardly understandable why ...

Diese Benutzer sind zugestandenermaßen nur eine kleine Minderheit. Those are admittedly only a small minority of users.

Ja, ich habe Japanisch studiert - allerdings nicht sehr lange. Yes, I have studied Japanese - though not for long, admittedly.

Ich verspürte allerdings schon ein gewisses Unbehagen, als ich mich ihm näherte. Admittedly, I did feel a certain uneasiness when I approached him.

wegschmeißen {vt} [ugs.] to scrub [listen]

wegschmeißend scrubbing

weggeschmissen scrubbed

schmeißt weg scrubs

schmiss weg scrubbed

Drohungen ausstoßen; sich drohend gebärden [geh.] {v} to menace [listen]

konsequenterweise; konsequentermaßen [selten]; folgerichtig [geh.] {adv} (als logische Konsequenz) logically; to be logically consistent

Wenn man das eine verbietet, dann muss man konsequenterweise auch das andere verbieten. If you ban the one, then, logically, you also have to/you must also ban the other.

irgendwie; ziemlich; gewissermaßen {adv} [listen] [listen] kind of; kinda [slang] [listen] [listen]

ziemlich verrückt kind of mad

irgendwie witzig kind of funny

wegschmeißen [ugs.]; wegwerfen {vt} [listen] to junk [listen]

wegschmeißend; wegwerfend junking

weggeschmissen; weggeworfen junked

schmeißt weg; wirft weg junks

schmiss weg; warf weg junked

folgern; schließen; ableiten; herleiten {vt} (aus) [listen] [listen] to deduce (from) [listen]

folgernd; schließend; ableitend; herleitend deducing

gefolgert; geschlossen; abgeleitet; hergeleitet [listen] deduced

folgert; schließt; leitet ab; leitet her deduces

folgerte; schloss; leitete ab; leitete her deduced

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners