DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

848 ähnliche Ergebnisse für Jung-won
Tipp: Tastaturkürzel: Esc oder ALT+x zum Löschen des Suchwortes

 Deutsch  Englisch

Schaden {m}; Unheil {n} [anhören] harm

Schäden {pl}; Unheile {pl} [anhören] harms

jdm. schaden; jdm. etw. antun to do sb. harm

Kinder vor Schaden bewahren to protect children from harm

sichergehen, dass sie nicht zu Schaden kommen to make sure that they won't come to any harm / that no harm will come to them

Die Behandlung schadet mehr als sie nützt. The treatment does more harm than good.

Fragen kostet nichts. There is no harm in asking.

Ein Versuch kann nicht schaden. There is no harm in trying.

Es kann ja nicht schaden, / Es ist ja nichts dabei, wenn die Daten auch im Internet gespeichert sind. I don't see any harm / There's no harm / What's the harm in having the data also stored on the Internet.

Es würde ihr nicht schaden, etwas mehr praktische Erfahrung zu sammeln. It wouldn't do her any harm to get a bit more practice.

Harte Arbeit hat noch niemandem geschadet. Hard work never did anyone any harm.

Sie hat es nicht böse gemeint. She didn't mean any harm.

Es war nicht böse gemeint. No harm intended.; I didn't mean any harm by it.; No offence meant.

Nichts für ungut! No harm meant!; No offence!

"Entschuldigung." "Nichts passiert." 'I'm sorry' 'No harm done.'

junger Mensch {m}; Kind {n} oder Jugendlicher {m} [soc.] young person; young one; youngster [coll.] [becoming dated] [anhören]

junge Leute {pl}; Jugendliche {pl} [anhören] young people; young persons

die Kinder und Jugendlichen; die jungen Leute; die Jungen [ugs.]; die Jugend the young ones; the youngsters [coll.] [becoming dated]

Als ich jung war, war ich sehr schüchtern. As a youngster I was very shy.

Ungeheuerlichkeit {f}; Skandal {m} outrage; scandal [anhören]

Ungeheuerlichkeiten {pl}; Skandale {pl} outrages; scandals

Es ist ungeheuerlich / ein Skandal, wie viel Steuergeld auf diese Weise vergeudet wurde. It's an outrage that so much public money should have been wasted in this way.

Das ist ungeheuerlich! / Das ist ein Skandal! Ich werde ein solches Verhalten nicht länger dulden. This is an outrage! I won't allow this kind of behaviour to continue.

etw. anzweifeln; etw. in Zweifel ziehen; etw. in Frage stellen; etw. hinterfragen {vt} to challenge sth.; to contest sth.; to impugn sth. [formal]; to impeach sth. [formal]

anzweifelnd; in Zweifel ziehend; in Frage stellend; hinterfragend challenging; contesting; impugning; impeaching [anhören]

angezweifelt; in Zweifel gezogen; in Frage gestellt; hinterfragt challenged; contested; impugned; impeached [anhören] [anhören]

die Richtigkeit einer Aussage anzweifeln to challenge the accuracy of a statement

die Glaubwürdigkeit eines Zeugen anzweifeln [jur.] to challenge a witness

Eine Reihe von Ärzten zweifelt die Thesen der Studie an. A number of doctors are challenging the study's claims.

Die neuen Daten stellen viele alte Annahmen in Frage. The new data challenges many old assumptions.

Sie ist wegen ihrer ungewöhnlichen Ansichten immer wieder angegriffen worden. She has been challenged on her unusual views.

Heutzutage stellen Kinder die Autorität der Eltern weit mehr in Frage als früher. Children challenge their parents' authority far more nowadays than they did in the past.

Die neuen Waffengesetze sind höchst umstritten. The new gun legislation has been strongly/widely contested.

Ich bin kein Fachmann, also lasse ich das (mal) so stehen. I'm not an expert, so I won't challenge that (assertion / opinion etc.).

bei etw. zu kurz kommen {v} to miss out on sth.

zu kurz kommend missing out

zu kurz gekommen missed out

Schade, dass du nicht mitkommen konntest. Du hast etwas verpasst! It's too bad you weren't able to come with us. You really missed out!

Natürlich komme ich - ich will mir doch den Spaß nicht entgehen lassen! Of course I'm coming - I don't want to miss out on all the fun!

Wenn du jetzt nicht aktiv wirst, entgeht dir vielleicht eine große Chance. If you don't act now you could miss out on a great opportunity.

Auch die Jüngsten kommen mit einer Hüpfburg und Kreativstationen auf ihre Rechnung. The youngest won't miss out on the fun with a bouncy castle and art and crafts activities.

Älteren Menschen kommen die Vorteile der Informationsgesellschaft nicht zugute. Older people are missing out on the benefits of the information society.

jdn. beleidigen; kränken {vt} to insult sb.; to abuse sb.

beleidigend; kränkend insulting; abusing [anhören]

beleidigt; gekränkt [anhören] insulted; abused [anhören] [anhören]

Niemand beleidigt ungestraft meine Schwester. Nobody insults my sister and gets away with it!

Ich hoffe, Paul ist nicht beleidigt, wenn ich nicht komme. I hope Paul won't be insulted if I don't come.

Ich finde es beleidigend, wenn sich jemand nur bedankt, weil er es für seine Pflicht hält. I feel insulted if people thank me because they feel it is their duty.

Du beleidigst meine Intelligenz! [humor.] You are insulting my intelligence!; This is an insult to my intelligence!

sich jdn./etw. bildlich vorstellen {vr} to picture sb./sth. (in your mind / in your mind's eye)

sich bildlich vorstellend picturing

sich bildlich vorgestellt pictured

Stellen Sie sich die Szene bildlich vor: Sie sitzen beim Frühstück. Picture the scene, it's breakfast time.

Ich kann sie mir nicht als junges Mädchen vorstellen. My imagination won't let me picture her as a young girl.

Jungfernfahrt {f}; Jungfernreise {f} [naut.] maiden voyage; maiden trip

Jungfernfahrten {pl}; Jungfernreisen {pl} maiden voyages; maiden trips

Die Titanic sank auf ihrer Jungfernfahrt. The Titanic sank on its maiden voyage.

Jungunternehmen {n}; neugegründetes Unternehmen {n} [econ.] start-up company; start-up

Jungunternehmen {pl} start-up companies; start-ups

junge Internetfirma Internet start-up

Jungunternehmer {m}; Jungunternehmerin {f}; Unternehmensgründer {m}; Unternehmensgründerin {f}; Firmengründer {m}; Firmengründerin {f}; Existenzgründer {m}; Existenzgründerin {f} [econ.] start-up trader; new trader; start-up founder

Jungunternehmer {pl}; Jungunternehmerinnen {pl}; Unternehmensgründer {pl}; Unternehmensgründerinnen {pl}; Firmengründer {pl}; Firmengründerinnen {pl}; Existenzgründer {pl}; Existenzgründerinnen {pl} start-up traders; new traders; start-up founders

(in einem Zivilprozess) obsiegen {vi} [jur.] to prevail; to be successful; to recover judgment [Am.] (in a civil action) [anhören]

obsiegend prevailing; being successful; recovering judgment [anhören]

obsiegt prevailed; been successful; recovered judgment

Der Kläger hat obsiegt. The Plaintiff has prevailed.; The Plaintiff has won the action.

junger Wolf {m}; junger Bär {m}; junger Löwe {m} [zool.] cub [anhören]

junge Wölfe; junge Bären; junge Löwen cubs

Narr {m}; Freak {m}; Junkie {m}; Spezialist {m} (in Zusammensetzungen) nerd [coll.]; nurd [coll.]; freak; boffin [Br.] [coll.]; geek [Am.] [coll.]; wonk [Am.] [coll.] (in compounds) [anhören] [anhören] [anhören]

Narren {pl}; Freaks {pl}; Junkies {pl}; Spezialisten {pl} nerds; nurds; freaks; boffins; geeks; wonks

Computernarr {m}; Computerfreak {m}; Computerversessener {m} computer freak; computer nerd; computer geek; computer boffin [Br.]; computer wonk [Am.]

Grammatikspezialist {m} grammar nerd; grammar freak; grammar geek [Am.]; grammar wonk [Am.]

Politikjunkie {m} policy nerd; policy freak; policy boffin [Br.] policy wonk [Am.]

Abänderungsklage {f} (bei wiederkehrenden Zahlungen) [jur.] application for variation of an order; petition for modification of judgement (in cases of periodical payments)

Abfragebetrieb {m} [telco.] ring down junction

Abschreckungswirkung {f}; Vergrämungswirkung {f} (auf Ungeziefer usw.) deterrent effect; repellency action; repellency (on vermin etc.)

Abzweigstelle {f} junction [anhören]

Adultismus {m}; Diskriminierung {f} von Jugendlichen [soc.] adultism; discrimination against young people

Aktenzeichen XY ... ungelöst (Fernsehsendung mit ungelösten Kriminalfällen und Öffentlichkeitsfahndungen) Crimewatch [Br.]; Fugitive Watch [Am.] (TV programme which presents unsolved crimes and search for fugitives to gain information from the public)

eine Kreuzung mit einer Ampelregelung versehen {vt} [auto] to signalize a junction [Am.] [Austr.]

Anerkennungsverfahren {n}; Verfahren {n} zur Anerkennung [jur.] action on a foreign judgement

richterliche Anleitungspflicht {f}; richterliche Hinweispflicht {f} [Dt.]; Manuduktionspflicht {f} [Ös.] [jur.] obligation on judges / requirement for judges to provide information

Arbuskel {pl} (baumförmig verzweigte Hyphen von Mykorrhizapilzen) [myc.] arbuscules (tree-like branched hyphae of mycorrhizal fungi)

Aspergillose {f} (Infektion mit einem Aspergilluspilz) [med.] aspergillosis (infection by an aspergillus fungus)

Beatniks {pl} (rebellierende Jugendliche der Beatmusik-Generation) [soc.] [hist.] beatniks

(erwachsene) Begleitperson {f} (für Jugendliche bei Ausflügen/Auftritten/Reisen) chaperone; chaperon [Br.]

Bindezone {f} (Schweißen) [techn.] weld junction

Christlicher Verein junger Menschen /CVJM/ Young Men's Christian Association /YMCA/

Christlicher Verein junger Frauen und Mädchen Young Women's Christian Association /YWCA/

D-Sub-Haube {f} [techn.] junction shell

Datenmanipulation {f}; Bearbeitung {f} von Daten [comp.] data munging

Disparität {f} (Ungleichverteilung eines Merkmals) [statist.] disparity (inequality in the distribution of a variable) [anhören]

Durchseuchungspräzession {f} (Verlagerung des Infektionsgeschehens in jüngere Alterstufen) [med.] [statist.] precession

digitaler Eigentumsnachweis {m} (für virtuelle Objekte) [comp.] non-fungible token /NFT/

Feiertag zum Gedenken an die Abschaffung der Skaverei (USA) Emancipation Day; Freedom Day; Black Independence Day; Juneteenth National Independence Day; Juneteenth [coll.] (USA)

Friedhofsorbit {m}; Friedhofsbahn {f}; Entsorgungsorbit {m}; Müllorbit {m} [astron.] graveyard orbit; disposal orbit; junk orbit

Fungibilität {f}; Übertragbarkeit {f}; leichte Austauschbarkeit {f} [econ.] fungibility

Geschlinge {n} (Hals, Herz, Lunge, Leber von geschlachteten Tieren) [cook.] pluck (throat; heart, lungs, liver of butchered animals) [anhören]

Ghrelin {n}; Heißhunger-Hormon {n} [ugs.] (appetitanregendes Hormon) [biochem.] ghrelin (hunger hormone)

Gissen {n} [aviat.] [naut.]; Koppeln {n} [naut.] (ungefähre Positionsbestimmung anhand von Himmelsrichtung und zurückgelegter Entfernung) dead reckoning (estimating the current position on the basis of compass point and distance travelled)

Grundurteil {n}; Vorabentscheidung {f} über den Grund [jur.] judgement on the substance of the claim

Haftscheibe {f}; Appressorium {n} (bei Pilzen) [bot.] fixation disc [Br.]; fixation disk [Am.]; adhesive disc [Br.]; adhesive disk [Am.]; appressiorium (of fungi)

Hagestolz {m} [obs.] (ältere Junggeselle; Junggeselle aus Überzeugung) older bachelor; bachelor from conviction

(ungrammatische) Aneinanderreihung {f} von Hauptsätzen ohne Beiordnung run-on sentence [ling.]

Hautpilz {m} [med.] fungus parasitic on the skin; cutaneous fungus

Hungerazidose {f} [med.] starvation acidosis

Hungerdystrophie {f} [med.] starvation dystrophy

Hungergefühl {n} sensation of hunger

weißer Hungerleider; weißer Habenichts [slang] [pej.] (arme hellhäutige Person) {m} [soc.] peckerwood [slang] [pej.] (poor white person) [Am.]

Hungern {n} starvation [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner