DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

191 similar results for ... der Zeit
Search single words: · der · Zeit
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

wie die allgemeine Stimmungslage ist; in welche Richtung die Reise geht [übtr.] [pol.] which way the wind is blowing [fig.]

ausloten, wie die Stimmungslage bei den Wählern ist to gauge which way the wind is blowing amongst voters

die Zeichen der Zeit erkannt haben to have noticed / to be aware which way the wind is blowing

Es ist nicht allzu schwer zu erkennen, wohin die Reise in der Automobilbranche geht. It's not too hard to see which way the wind is blowing for the automotive trade.

Studienabschnitt {m} [stud.] level of study

Studienabschnitte {pl} levels of study

in jedem Studienabschnitt during each level of study

der erste und der zweite Studienabschnitt the first and second levels of study

Zeitwert {m} [econ.] current value; current market value

Zeitwerte {pl} current values; current market values

beizulegender Zeitwert; fairer Wert fair value

Änderungen des beizulegenden Zeitwertes changes in the fair value

sich einer Sache entledigen; sich von etw. trennen {vr} to rid yourself of sth.; to divest yourself of sth.

sich einer Sache entledigend; sich trennend ridding oneself of; divesting oneself of

sich einer Sache entledigt; sich getrennt ridden oneself of; divested oneself of

Der Großindustrielle trennte sich 2014 von seinen Anteilen an der Zeitung. The business tycoon divested himself of his newspaper interests in 2014.

sich geben; wieder vergehen {vr} to go away

sich gebend; wieder vergehend going away

sich gegeben; wieder vergangen gone away

Das gibt sich mit der Zeit. That'll go away in time.

sich nach jdm./einer Sache zurücksehnen; sich jdn./etw. zurückwünschen [ugs.] {vr} [psych.] to long/yearn/pine/ache for the return of sb./sth.; to wish backsb./sth.

sich nach einer Sache zurücksehnend; sich zurückwünschend longing/yearning/pining/aching for the return of; wishing back

sich nach einer Sache zurückgesehnt; sich zurückgewünscht longed/yearned/pined/ached for the return of; wished back

Ich sehne mich nach der Zeit zurück, als/wo ...; Ich wünsche mir die Zeit zurück, als/wo ... I long/yearn/pine for the return of the days when/where ...; I wish back the days when/where ...

Gemengelage {f}; Konstellation {f} complex of factors; complex coincidence of circumstances; conjunction of circumstances; conjuncture

eine schwierige Gemengelage a difficult complex of factors

die derzeitige politische Konstellation im Nahen Osten the present political conjuncture in the Middle East

nicht in der Gunst von jdm. stehen; für jdn. nicht attraktiv sein {v} to be out of favour with sb.

Diese Aktien stehen derzeit nicht in der Anlegergunst. These shares are currently out of favour with investors.

Ich bin bei ihr unten durch. I'm out of favour with her.

ein Haus suchen {vt} (zwecks Kaufs/Miete) to house-hunt

Meine Schwester sucht derzeit ein Haus. My sister is house-hunting.

Wie geht's (Dir/Euch) mit der Haussuche? How's the house-hunting going?

Jahresgewinn {m} [econ.] annual profit

Jahresgewinne {pl} annual profits; annual earnings

der weitaus größte Anteil des Jahresgewinns by far the largest portion of the annual profit

der Leitgedanke {f}; der Hauptgedanke {m}; der Dreh- und Angelpunkt {m}; das Kernstück {n}; das Herzstück {n} (von etw.) the keynote (of sth.) [fig.]

der Leitgedanke der Neunzigerjahre the keynote of the Nineties

den Kern der Sache treffen to strike the keynote

Leitweglenkung {f}; Wegelenkung {f}; Verkehrslenkung {f}; Wegeauswahl {f}; Wegesuche {f}; Routing {n} (Ansteuern des besten Übermittlungsweges) [telco.] [comp.] line routing; traffic routing; automatic routing; alternative routing; alternate routing; routing; route selection; route administration (assignment of the best transfer route) [listen]

bedingte Wegelenkung; bedingte Wegesuche conditional route selection; conjugate routing

Einrichtung der Leitweglenkung installation of line routing

Preisbindung {f} [econ.] price maintenance; price fixing

vertikale Preisbindung; Preisbindung der zweiten Hand; Preisbindung zweiter Hand; Preisbindung für Wiederverkäufer resale price maintenance /RPM/; fair trade [Am.]

die vertikale Preisbindung missbrauchen to abuse resale price maintenance

Projektphase {f} project phase; stage of a project

Projektphasen {pl} project phases; stages of a project

in/während der zweiten Projektphase in/during the second project phase

das Ohr am Puls der Zeit haben; die aktuellen Entwicklungen verfolgen; sich auf dem Laufenden halten {v} to have your finger on the pulse; to keep your finger on the pulse

das Ohr nahe an den Bürgern haben; ganz nahe an den Bürgern dran sein to have your finger on the pulse of the citizens

Nachdem ich jetzt fast 5 Jahre im Ausland lebe, bin ich nicht mehr auf dem Laufenden, was das Alltagsleben betrifft. Now that I've been out of the country for nearly 5 years, I no longer have my finger on the pulse of daily life.

Rad {n}; (ewiger) Kreislauf {m} {+Gen.} [übtr.] [listen] [listen] whirligig of sth. [fig.]

der (ewige) Kreislauf der Mode the whirligig of fashion

Das Rad der Zeit dreht sich. The whirligig of time revolves.

Rückfallanwartschaft {f} reversionary interest

Nacherbenrecht {n} right of a reversionary heir

zukünftige Miete/Pacht, die nach dem Ende des derzeitigen Mietverhältnisses/Pachtverhältnisses in Kraft tritt reversionary lease [Br.]

der Stärkere {m}; der Privilegierte {m} [pol.] [soc.] the overdog

die Stärkeren {pl}; die Privilegierten {pl} the overdog

auf der Seite der Privilegierten stehen to be a champion of the overdog

gutunterrichtet; gut unterrichtet; gutinformiert; gut informiert {adj} well-informed; well-placed; well-positioned

Wie aus gut informierten Kreisen bekannt wurde, ...; Aus gutunterrichteten Kreisen verlautet, dass ... Information from well-informed sources indicates ...; There are reports from well-informed sources that ...; We are informed from well-informed sources that ...; Well-placed sources say ...; According to some well-positioned sources, ...

Wie ein (gut informierter) Kenner der Szene der Zeitung mitteilte, ... As one well-placed / well-positioned insider told the newspaper:

mit etw. schlecht haushalten können; schlecht umgehen können {vi} to be a bad manager of sth.

Er steht mit der Zeit auf Kriegsfuß. He is a bad manager of his time.

Meine Freundin kann mit Geld nicht umgehen. My lady friend is a bad manager of money.

nachtschlafende Zeit {f} ungodly hour of the night; unearthly hour of the night [Br.]

zu nachtschlafender Zeit at an unearthly hour of the night; at some ungodly hour of the night

Wir sind um 5 Uhr zu nachtschlafender Zeit aufgebrochen. We left at the unearthly time of 5:00 a.m.

...zeilig {adj} (Zahl der Zeilen) ...-line

zweizeiliges Muster two-line pattern

dreizeiliges Gedicht three-line poem

jds. zweites Werk {n} [art] sb.'s sophomore work [Am.]

das zweite Album des Duos the duo's sophomore album

der zweite Kinofilm des Filmemachers the filmmaker's sophomore movie

Chronologie {f}; Lehre {f} von der Zeit und der Zeitrechnung [sci.] chronology

Lehre {f} von der historischen Zeitrechnung; historische Chronologie {f}; historische Zeitforschung {f} [hist.] historical chronology

Fundstelle {f}; Auftreten {n}; Vorkommen {n} eines Wortes (im Text) [ling.] incidence of a word (in the text)

zur nächsten Fundstelle der Phrase auf der Seite gehen to move to the next incidence of the phrase on the page

Gedächtnisausfall {m} a mental block; the mind going blank

Ich steh' gerade auf der Leitung.; Ich steh' gerade auf dem Schlauch. [ugs.] I'm having a mental block.; I'm having a mental blank. [coll.]

Gesang {m} (Abschnitt eines epischen Gedichtes) [lit.] canto (section of a long poem)

der zweite Gesang von Dantes Inferno the second canto of Dante's Inferno

Instabilität {f} shakiness

die Instabilität des derzeitigen Regimes the shakiness of the present regime

Schärfe {f} (Geruch, Geschmack) sharpness (smell, taste)

die Schärfe der Zitrone the sharpness of the lemon

Sommerpause {f} [adm.] [school] [stud.] summer break; summer recess [Am.]

Der Kongress ist derzeit in der Sommerpause. Congress is at recess now.

das Voranschreiten; der Fortgang; der weitere Verlauf von etw. the advancement of sth.

der Fortgang der Verhandlungen; der weitere Verlauf der Verhandlungen the advancement of the negotiations

abgedroschener Spruch {m} shibboleth

Er kam mit dem abgedroschener Spruch von der Zeit, die alle Wunden heilt. He repeated the old shibboleth that time heals all wounds.

(zeitlich) gut gewählt; zur richtigen Zeit; zur rechten Zeit [geh.] (nachgestellt) opportune; well-timed {adj}

Der Zeitpunkt für den Verkauf war gut gewählt. The sale was well-timed.

immer voll informiert {adj} [ugs.] [soc.] plugged-in [coll.]

das Ohr am Puls der Zeit haben; immer die neuesten Trends verfolgen to be plugged-in

für etw. maßgebend sein; das entscheidende Kriterium sein {v} to be the governing/determining factor for sth.

Maßgebend ist der Zeitpunkt der Leistung, nicht das Rechnungsdatum. The determining factor is the date of execution, and not the date of invoice.

seitdem; seither {adv}; seit damals; seit der Zeit [listen] since then; since that time [listen]

Seither geht es stetig abwärts/bergab. Things have gone steadily downhill ever since.

einmal stärker und einmal schwächer gewesen sein (Sache) {vi} to wax and wane (of a thing)

Das Interesse an dem Spiel war im Laufe der Zeit einmal stärker und einmal schwächer. Interest in the game has waxed and waned over time.

von jds. Seite weichen; jdm. von der Seite weichen; von jdm. weichen [geh.] {vi} to leave sb.'s side; to leave sb.

Wir versuchten, den Hund von dem Mann wegzurufen, aber der treue Hund wich nicht von der Seite seines Herrn. We tried to call the dog away from the man, but the loyal dog wouldn't leave/refused to leave his master's side.

zweitältester; zweitälteste; zweitältestes {adj} second eldest; next eldest

der zweitälteste sein to be the eldest but one

zweitjüngster; zweitjüngste; zweitjüngstes {adj} second youngest; next youngest

der zweitjüngste sein to be the youngest but one

stattfinden; abgehalten werden {v} (Veranstaltung) [listen] to take place; to be held (of a planned event) [listen]

stattfindend; abgehalten werdend taking place; being held

stattgefunden; abgehalten worden taken place; been held

Die Hochzeit soll dieses Jahr im Juni stattfinden. The wedding is set to take place this June.

Die Wahl wird am 4. August abgehalten. The election will be held on 4 August.

Derzeit finden Verhandlungen zwischen den beiden Gruppierungen statt. Negotiations are now taking place between the two groups.

Erste Gespräche zwischen den beiden Parteien haben bereits stattgefunden. Preliminary talks have already taken place between the two parties.

jdn./etw. im Winter/den Winter über betreuen {vt} to winter sb./sth. [listen]

Der Reitstallinhaber hat zugesagt, unsere Pferde den Winter über in Pflege zu nehmen. The riding stable owner has agreed to winter our horses.

Anstieg {m} der Seitenkraft (Reifen) progressivity in lateral adherence

Archäophyten {pl} (Pflanzen, die vor dem Zeitalter der geographischen Entdeckungen vom Menschen eingeschleppt/eingebürgert wurden) [bot.] archaeophytes

(herausnehmbare) Beilage {f}; Beiheft {n} (zu einer Zeitung oder Zeitschrift) [listen] pull-out section; pull-out supplement; pull-out; pullout [Am.] (of a newspaper or magazine)

Belegungszeit {f}; Zeit der Leitungsbelegung [telco.] occupancy time

Durchseuchungspräzession {f}; Präzession {f}; Fortschreiten {n} der Durchseuchung; Linksverschiebung {f} auf der Zeitachse; (Vorverlagerung des mittleren Erkrankungsalters in niedrigere Altersklassen) (Epidemiologie) [med.] precession (epidemiology)

Durchseuchungsretrozession {f}; Retrozession {f}; Rückgang {m} der Durchseuchung; Rechtsverschiebung {f} auf der Zeitachse (Rückverlagerung des mittleren Erkrankungsalters in höhere Altersklassen) (Epidemiologie) [med.] retrocession (epidemiology)

schwebende Einzugswerte {pl} (in der Zeit zwischen Belastung und Gutschrift) (Bankwesen) [fin.] float (banking)

Ekstasen {pl} der Zeitlichkeit (Heidegger) [phil.] ecstasies of temporality (Heidegger)

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners