DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

256 ähnliche Ergebnisse für Skin Yard
Einzelsuche: Skin · Yard
Tipp: Wort aus Ergebnis ausschließen: Wort1 -Wort2

 Deutsch  Englisch

herumlaufen; laufen; umherstreifen; streifen; herumwandern; wandern; herumziehen; ziehen {vi} [anhören] [anhören] [anhören] to roam; to wander [anhören] [anhören]

herumlaufend; laufend; umherstreifend; streifend; herumwandernd; wandernd; herumziehend; ziehend [anhören] roaming; wandering [anhören]

herumgelaufen; gelaufen; umhergestreift; gestreift; herumgewandert; gewandert; herumgezogen; gezogen [anhören] roamed; wandered

ziellos im Haus herumlaufen / umherstreifen to roam / to wander aimlessly in the house

ausgedehnte Streifzüge unternehmen to roam widely

Ich wandere gerne am Morgen durch die Heidelandschaft. I like to roam through the heathland in the morning.

Wir wanderten über Stock und Stein. We wandered over hill and dale.

Die Hühner dürfen auf dem Scheunenhof frei herumlaufen. The chickens are allowed to roam / wander freely in the farmyard.

Lass die Kinder nicht zu weit weg laufen. Don't let the children wander too far off.

Hahn {m}; Hähnchen {n} [Dt.]; Gockel {m} [Dt.] [Ös.]; Gickel {m} [Bayr.]; Güggel {m} [Schw.]; Gockelhahn {m} [Kindersprache] (männliches Huhn) [agr.] [ornith.] [anhören] cock; rooster [Am.] [anhören] [anhören]

Hähne {pl}; Hähnchen {pl}; Gockel {pl}; Gickel {pl}; Güggel {pl}; Gockelhähne {pl} cocks; roosters

der Hahn im Korb sein [übtr.] to be the only cock in the (hen) yard

das Alphatier sein; die größte Klappe haben to be the cock of the walk/roost/rock [fig.]

Danach kräht kein Hahn. [übtr.] Nobody cares two hoots about it.

etw. anlegen; räumlich anordnen {vt} (Garten, Stadt usw.) to lay outsth. (garden, town etc.)

anlegend; räumlich anordnend laying out

angelegt; räumlich angeordnet [anhören] laid out

großzügig angelegt spaciously laid out

Die Stadt ist schachbrettartig angelegt. The city is laid out in a grid (street) pattern.

Die Wohnungen sind in acht Blöcken um einen begrünten Innenhof herum angeordnet. The flats are laid out in eight blocks arranged in clusters around a landscaped courtyard.

Blauzungenskinke {pl}; Blauzungen {pl} (Tiliqua) (zoologische Gattung) [zool.] blue-tongued skinks; blue-tongued lizards; blue-tongues (zoological genus)

Tannenzapfenskink {m}; Tannenzapfenechse {f}; Stutzechse {f} (Tiliqua rugosa) stump-tailed skink; pinecone lizard; shingleback [Austr.]; bobtail [Austr.]

Abgreifen {n} von Daten auf Zahlkarten [comp.] [electr.] card skimming (criminal capturing of payment card data)

dem Alkohol zugetan sein; dem Alkohol zusprechen {v} to be hard-drinking

Bernhardiner {m}; Bernhardiner-Hund {m} [zool.] Saint Bernard dog

Einetagen... (Spanplattenherstellung) single-opening {adj} (flake board making)

in Erklärungsnot sein {v} to be hard-pressed to explain sth.

Festgestein {n} (Gestein, dessen Bestandteile miteinander fest verbunden sind) [geol.] well-consolidated rock; consolidated rock; hard rock (rock whose components are tightly bound together)

Hornhaut {f} [med.] hard skin; horny skin; callus [anhören]

Jojo {n} (Spielzeug, das an einer Schnur durch sein Gewicht ab- und aufgewickelt werden kann) yo-yo ® (toy, which can be spun downward and upward on a string by its weight)

Kinnschutz {m} chin protector; chin guard; chin cup

Kragenechse {f} (Chlamydosaurus kingii) [zool.] frilled-necked lizard; frilled lizard; frilled dragon; frilled agama

Rückschwung {m} [sport] backward swing

Schleifbrett {n} (Spinnen) [textil.] emery board; emery strake; emery strickle (spinning)

Schwenkstandard {m} (Optik) internal swing-in standard (optics)

Spinndrehung {f} [textil.] single yarn twist

aufpassen {vi}; wachsam sein; aufmerksam sein {v} [anhören] to put on guard

(an etw.) beteiligt sein; (etw.) unterstützen {v} [anhören] to be on board (for sth.)

das Garn docken {vt} (Spinnen) [textil.] to batch up the yarn (spinning)

geizig; knausrig; knauserig; kniepig [Norddt.]; netig [Norddt.]; knorzig [Schw.] {adj} (Person) [anhören] miserly; niggardly; penny-pinching; tight-fisted; close-fisted; hard-fisted; stingy; mingy [Br.]; mean [Br.]; chintzy [Am.] [coll.]; penurious [formal]; screwy [dated] [coll.] (of a person) [anhören] [anhören]

ganz gewöhnlich; stinknormal [ugs.]; 08/15- (Nullachtfünfzehn-) {adj} bog-standard [Br.]; common or garden [Br.]; garden-variety [Am.] (prepositive)

knapp sein an etw. {v} to be hard up for sth.

seniler Mensch {m}; kindischer Greis {m} dotard

schwer verkäuflich sein {v} to be a hard sell

sich von seiner besten Seite zeigen/präsentieren; sich im besten Licht zeigen/präsentieren {vr} [übtr.] to put one's best foot forward [fig.]

Als er sie singen hörte, war es um ihn geschehen. He was lost the moment he heard her singing.

Man kann nicht über seinen eigenen Schatten springen. [Sprw.] A leopard cannot change his spots. [prov.]

Undank ist der Welt Lohn.; Undank ist der Welten Lohn. Nothing is so hard as man's ingratitude.

Reizt die Augen und die Haut. (Gefahrenhinweis) Irritating to eyes and skin. / Causes irritation of eyes and skin. (hazard note)

Kann das Kind im Mutterleib schädigen. (Gefahrenhinweis) May cause harm to the unborn child. (hazard note)

Kann das Kind im Mutterleib möglicherweise schädigen. (Gefahrenhinweis) Possible risk of harm to the unborn child. (hazard note)

Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen. (Gefahrenhinweis) Repeated exposure may cause skin dryness or cracking. (hazard note)

König Drosselbart (Märchen) [lit.] King Thrushbeard (fairy tale)

"König Richard der Dritte" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Life and Death of King Richard III.' (by Shakespeare / work title)

"König Richard der Zweite" (von Shakespeare / Werktitel) [lit.] 'The Life and Death of King Richard II.' (by Shakespeare / work title)

Abtropffläche {f}; Abtropfablage {f} (Spüle usw.) draining board; drainboard (sink etc.)

Abtropfflächen {pl}; Abtropfablagen {pl} draining boards; drainboards

Anreise {f}; Reise {f} (in eine Richtung bzw. als Reisegeschehen) [anhören] [anhören] journey [anhören]

unsere erste Chinareise; unsere erste Reise nach China our first journey to China

eine Reise machen to go on a journey [anhören]

eine Reise durch die Jahrhunderte [übtr.] a journey through the ages [fig.]

In der Bahn lese ich meistens. I usually read during the train journey.

Wie lange dauert die Reise? How long does the journey take?

Wie lange dauert die Anreise nach Madrid mit der Bahn? How long does the journey to Madrid take by train?

Ich begebe mich auf eine längere Reise und werde einige Wochen lang nicht zu Hause sein. I am going on a long journey and won't be home for a few weeks.

Sind sie gut gereist? Did you have a good journey?

Danke für Ihren Besuch und gute Heimreise. Thank you for visiting us, and have a safe journey home.

Der Weg ist das Ziel. [Sprw.] The journey is the reward.; It's all about the journey, not the destination.; It's the journey, not the destination, that counts/matters. [prov.]

Augapfel {m} [anat.] eyeball

Augäpfel {pl} eyeballs

Auge in Auge (mit) eyeball to eyeball (with)

sich Auge in Auge gegenüberstehen to be eyeball to eyeball

etw. wie seinen Augapfel hüten to guard sth. like gold; to cherish sth. like life itself

Phil war immer der Liebling/Augenstern seines Vaters. Phil was always the apple of his father's eye.

(ungeschütztes) Ausgesetztsein {n} (einer Sache); Belastung {f}; Gefährdung {f} (durch etw.); Exponiertheit {f}; Exposition {f} [geh.] (gegenüber einer Sache) [anhören] exposure; subjection (to sth.) [anhören]

Infektionsexposition {f} exposure to infection

Sonnenexposition {f} sun exposure; solar exposure

Strahlenbelastung {f}; Strahlenexposition {f} exposure to radiation

Virusexposition {f} exposure to a/the virus; exposure to virusses

Angriffsstellen für Medikamente/Umweltgifte exposures to medicines/environmental toxins

Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition. (Gefahrenhinweis) Danger of serious damage to health by prolonged exposure. (hazard note)

Exposition vermeiden - vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen. (Sicherheitshinweis) Avoid exposure: obtain special instructions before use. (safety note)

Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Berührung mit der Haut und durch Verschlucken. (Gefahrenhinweis) Harmful: danger of serious damage to health by prolonged exposure in contact with skin and if swallowed. (hazard note)

Auslese {f}; Selektion {f} (Evolutionsbiologie) [biol.] [anhören] selection (evolutionary biology) [anhören]

Artenauslese {f}; Artenselektion {f} species selection

disruptive Selektion disruptive selection

diversifizierende Selektion diversifying selection

elterliche Selektion parental selection

frequenzabhängige Selektion frequency-dependent selection

gerichtete Selektion directional selection

Gleichgewichtsselektion {f} equilibrium selection

harte Selektion hard selection

Naturselektion {f} environmental selection

natürliche Auslese; natürliche Selektion natural selection

ökologische Selektion ecological selection

sexuelle Selektion sexual selection

stabilisierende Selektion stabilizing selection

Verwandtenselektion {f}; Sippenselektion {f} kin selection

weiche Selektion soft selection

Selektion auf mehreren Ebenen multi-level selection

Ausrüstung {f}; Utensilien {pl}; Sachen {pl}; Zeug {n} [ugs.] (einer Person) [mil.] [sport] [anhören] [anhören] [anhören] (a person's) equipment; gear; tackle; kit [Br.]; appurtenances {pl}; things [coll.]; stuff [coll.]; equipage [archaic] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Badesachen {pl}; Badezeug {n} [ugs.] bathing gear; bathing things; swimming things

Kindersachen {pl} children's things; children's stuff

Putzsachen {pl} cleaning things; cleaning kit

Standardausrüstung {f} standard equipment; off-the-shelf equipment

Turnsachen {pl}; Turnzeug {n} [ugs.]; Sportsachen {pl}; Sportzeug {n} [ugs.] [school] gym things; gym stuff; gym kit [Br.]; sports kit [Br.]; PE kit [Br.]

Bartträger {m} bearded man; bearded person

Bartträger {pl} bearded men; bearded persons

Bartträger sein to have a beard

(einzelne) Beleidigung {f} {+Gen.} [anhören] insult (to sb.) [anhören]

Sein Angebot war so niedrig, dass ich das als Beleidigung auffasste. His offer was so low I took it as an insult.

Diese Entscheidung ist eine Beleidigung meiner harten Arbeit. This decision is an insult to all my hard work.

Beschluss {m}; (formelle) Entscheidung {f} (zu etw.) [adm.] [anhören] [anhören] decision (on sth.) [anhören]

Beschlüsse {pl}; Entscheidungen {pl} decisions [anhören]

begründeter Beschluss reasoned decision

endgültige Entscheidung final decision

vorläufige Entscheidung temporary decision; provisional decision

Personalentscheidung {f} personnel decision

Entscheidung in letzter Minute last-minute decision

Entscheidung auf höchster Ebene high-level decision

die Entscheidungen des geschäftsführenden Ausschusses the decisions by the management committee

bei der Entscheidung, ob in determining whether

bei seiner Entscheidung in making a decision

bis zur endgültigen Entscheidung pending final decision

eine (formelle/wichtige) Entscheidung fällen/treffen to take a decision [Br.]; to make a big decision [Am.]

zu einer Entscheidung gelangen to reach a decision; come to a decision; to arrive at a decision

einen Beschluss in eigener Sache fassen to make a decision involving yourself

einen Beschluss abändern to amend a decision; to modify a decision

einen Beschluss ausführen/durchführen/umsetzen to carry out/implement a decision

jdm. eine Frage zur Entscheidung vorlegen to submit an issue for a decision

auf eine baldige Entscheidung drängen to ask for a speedy decision

Die Entscheidung ist der Jury schwergefallen. The jury found it hard to make a decision; The jury found the decision a hard one.

Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht. We have not taken the decision lightly. [Br.]; We did not make the decision lightly. [Am.]

Es wurden dabei wichtige Beschlüsse gefasst. Important decisions were taken.

Bestrafung {f}; Strafe {f}; Abstrafung {f} [veraltet] [anhören] [anhören] punishment; correction [dated] [anhören] [anhören]

Bestrafungen {pl}; Strafen {pl}; Abstrafungen {pl} punishments; corrections

Kollektivstrafe {f} collective punishment

Körperstrafe {f} corporal punishment

eine gerechte Strafe; eine verdiente Strafe a just punishment

zur Strafe as a punishment

etw. unter Strafe stellen [jur.] to make sth. a punishable offence

Die Strafe sollte immer angemessen sein. The punishment should always fit/match the crime.

Ebenso ist zu bestrafen, wer eine Gefahr für den Tierbestand herbeiführt. (Strafbestimmung) The same penalty applies to any person who creates a hazard for the animal population. (penal provision)

jds. Bildung {f} (erworbenes Wissen) sb.'s education (knowledge acquired)

Allgemeinbildung {f} general education

Durchschnittsbildung {f} average education

Halbbildung {f} half-education

Seine Bildung lässt zu wünschen übrig. His education is not up to standard.

Die Bewerber haben einen annähernd gleichen Bildungsstand. The applicants have comparable educations.

Bindung {f} (Ski; Snowboard) [sport] [anhören] binding (ski, snowboard) [anhören]

Bindungen {pl} bindings

Bodenabschlussleiste {f}; Sockelleiste {f}; Fußleiste {f}; Scheuerleiste {f}; Kehrleiste {f}; Wischleiste {f}; Sesselleiste {f} [Ös.] [constr.] skirting board [Br.]; skirting [Br.]; scrub board [Br.]; baseboard [Am.]; mopboard [Am.]; washboard [Am.]; subbase [Am.]

Bodenabschlussleisten {pl}; Sockelleisten {pl}; Fußleisten {pl}; Scheuerleisten {pl}; Kehrleisten {pl}; Wischleisten {pl}; Sesselleisten {pl} skirting boards; skirtings; scrub boards; baseboards; mopboards; washboards; subbases

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner