DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

34 similar results for Praus
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Graus, kraus, Aluminium-Press-Produkte, Ames-Raum, Araks, Aras, Arkus, Aus, Aus-Stellung, Aus-Zustand, Beaus, Blau-Aras, Brass, Braue, Braun, Brause, Braut, Braut..., Breezeway-Haus, CIF-Preis, CIFC-Preis
Similar words:
prams, prats, prays, Arabs, Aras, Grus, Nord-Pas-de-Calais, Paras, Prague, Praia, Props!, Prut, Purus, Rats!, Stop-Press, T-rays, Traun, Ty-Raps, Urals, X-rays, auto-sprays

unter allen Umständen; mit aller Gewalt; auf Biegen und Brechen; auf Teufel komm raus; koste es, was es wolle by hook or by crook; by hook or crook

gewellt; kraus; gekräuselt {adj} (Haare) crinkly (hair)

kraus {adv} frizzily

kraus {adj} frizzy; frizzly

lockig; kraus {adj} (Haare) nappy (hair)

nur rein und raus und fertig (männlicher Sex) [pej.] wham-bam-thank-you-ma'am (male sex)

struppig (Haar); kraus; wuschelig {adj} fuzzy [listen]

Das hängt mir zum Hals raus. [übtr.] I'm sick and tired of it.

Mach dir nichts draus. Never mind.

Rin in die Kartoffeln, raus aus die Kartoffeln. [ugs.] First it's one thing, then (it's) another.

Ausgeschlossen!; Nie im Leben!; Ohne mich!; Keine Chance! No way! [coll.]

Da bin ich raus [ugs.] No frigging way! /NFW/ [slang] (chat jargon)

Brustkorb {m}; Brustkasten {m} [ugs.]; Thorax {m}; Brust {f} [anat.] [listen] [listen] rib thoracic cage; rib cage; thorax; pectus; chest [listen]

Gib die Brust heraus und zieh' den Bauch ein.; Brust raus, Bauch rein. Stick you chest out and hold your stomach in.; Chest out and stomach/tummy in.

Röntgenuntersuchung des Brustkorbes X-ray investigation of the chest

Dummkopf {m}; Schwachkopf {m}; Schwachmat {m}; Hohlkopf {m}; Hohlbirne {f}; Blödian {m}; Esel {m}; Hornochse {m}; Dussel {m} [Dt.]; Dämlack {m} [Dt.]; Doofmann {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Döskopp {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dösbattel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämel {m} [Norddt.] [Mittelwestdt.]; Dämlack {m} [Norddt.] [Mittelostdt.]; Dummerjan {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Dummbatzen {m}; Spacken {m}; Vollspacken {m}; Eiernacken {m}; Mondkalb {n}; Dödel {n} [Mitteldt.] [BW]; Depp {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Dummian {m} [Bayr.] [Ös.]; Dodel {m} [Ös.]; Dulle {m} [Südostös.]; Wappler {m} [Ös.]; Hiefler {m} [Ös.]; Tubel {m} [Schw.]; Dubel {m} [Schw.]; Tschumpel {m} [Schw.]; Lööli {m} [Schw.]; Nullchecker {m} [Jugendsprache]; Narr {m} [geh.] [veraltend]; Tor {m} [poet.] [obs.] [pej.] [listen] [listen] [listen] fool; jerk; airhead; clod; clodhopper; dimwit; nitwit; halfwit; loon; dolt; turnip; clot [Br.]; charlie [Br.]; plonker [Br.]; prat [Br.]; boob [Am.]; poop [Am.]; schnook [Am.]; schmuck [Am.]; gump [Am.] ninny [dated]; tomfool [dated] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] [listen]

Dummköpfe {pl}; Schwachköpfe {pl}; Schwachmaten {pl}; Hohlköpfe {pl}; Hohlbirnen {pl}; Blödiane {pl}; Esel {pl}; Hornochsen {pl}; Dussel {pl}; Dämlacke {pl}; Doofmänner {pl}; Dösköppe {pl}; Dösbattel {pl}; Dämel {pl}; Dämlacke {pl}; Dummerjane {pl}; Dummbatzen {pl}; Spacken {pl}; Vollspacken {pl}; Eiernacken {pl}; Mondkälber {pl}; Dödel {pl}; Deppen {pl}; Dummiane {pl}; Dodel {pl}; Dullen {pl}; Wappler {pl}; Hiefler {pl}; Tubel {pl}; Dubel {pl}; Tschumpel {pl}; Löölis {pl}; Nullchecker {pl}; Narren {pl}; Tore {pl} [listen] [listen] fools; jerks; airheads; clods; clodhoppers; dimwits; nitwits; halfwits; loons; dolts; turnips; clots; charlies; plonkers; prats; boobs; poops; schnooks; schmucks; gump ninnies; tomfools [listen] [listen]

der größte Dummkopf von allen the biggest/greatest fool of all

Volltrottel {m}; Volldepp {m} total airhead; complete pillock

Man sollte sich nicht blind in (so) eine Sache stürzen. Fools rush in where angels fear to tread. [prov.] (Alexander Pope)

Das ist eine Hau-Ruck-Aktion/Ho-Ruck-Aktion! Fools rush in!

Sei doch nicht dumm! Don't be a fool!

Er ist von Natur aus dumm. He is a born fool.

Er hat mich zum Narren gehalten. He has made a perfect fool of me.

Nichts als Narren! None but fools!

als Eilsendung; per Eilzustellung; per Express per express delivery; per express

Wir schicken es als Eilsendung / per Express an Sie raus. We will send it per express out to you.

Grauen {n}; Graus {m} (vor) horror (of) [listen]

Es ist wirklich ein Graus mit dir! You're really terrible!

O Graus! [humor.] Oh horror!

Hölle {f} hell [listen]

die Hölle auf Erden a living hell; hell-hole

auf Teufel komm raus [übtr.] come hell or high water

jdm. 10 Jahre lang das Leben zur Hölle machen to cause sb. 10 years of hell

Er hat die Hölle auf Erden durchlebt. He has experienced hell on earth.

Der Chef wird mir die Hölle heiß machen. My boss will give me hell.; I'll catch hell from my boss.

Kinderwagen {m}; Babywagen {m}; Kinderwägeli {n} [Schw.] pram [Br.]; perambulator [Br.]; baby carriage [Am.]

Kinderwagen {pl}; Babywagen {pl}; Kinderwägelis {pl} prams; perambulators; baby carriages

Zwillingskinderwagen twin pram [Br.]; twin carriage [Am.]

Partie {f}; Pack {n}; Bande {f} [pej.] (Personengruppe) lot [Br.] (group of people) [listen]

alle miteinander; allesamt the (whole) lot of you/us/them

Raus, alle miteinander! Get out, the lot of you!

Eines Tages werde ich's Euch allen zeigen! One day I'll show the lot of you!

Wir waren also alle gespannt und fragten ihn nach dem Grund. So the lot of us were curious, and asked him why.

Die sind alle miteinander/allesamt Verbrecher. They are criminals the lot of them.

Puppenwagen {m}; Bäbiwägeli {n} [Schw.] doll's pram [Br.]; doll carriage [Am.]

Puppenwagen {pl}; Bäbiwägelis {pl} doll's prams; doll carriages

Bei etw. ist das letzte Wort ist noch nicht gesprochen. The jury is still out on sth. [fig.]

In dieser Sache ist das letzte Wort ist noch nicht gesprochen.; Das ist noch nicht heraußen. [ugs.]; Das ist noch nicht raus. [ugs.] The jury is still out on this issue / on this one / on this.

Oh Schreck!; Oh Graus! {interj} [humor.] Horrors! [humor.]

Oh Schreck, es fehlen zwei Knöpfe! Horrors, two buttons are missing!

jdn./etw. aufnehmen; einschließen; (mit)einbeziehen {vt} (in etw.) [listen] [listen] to include sb./sth. (in sth.) [listen]

aufnehmend; einschließend; einbeziehend including [listen]

aufgenommen; eingeschlossen; einbezogen [listen] included [listen]

aufgenommen; eingeschlossen [listen] included [listen]

einen Spieler aufstellen [sport] to include a player

jdn. in seinem Testament bedenken to include sb. in one's will

jdn. in sein Gebet einschließen to include sb. in one's prayers

einen Begriff in ein Wörterbuch aufnehmen to include a term in a dictionary

etw. auf die Tagesordnung setzen to include sth. in the agenda

jdn./etw. auf eine Liste setzen to include sb./sth. in/on a list

Wir stehen nicht auf der Liste. We are not included on the list.

Mich lass(t) da raus/außen vor.; Ohne mich. Include me out.

Der Zimmerpreis schließt auch das Frühstück ein. The room price also includes breakfast.

beten {vi} (zu; um) [listen] to pray (to; for) [listen]

betend praying

gebetet prayed

betet prays

betete prayed

jdn. herausboxen {vt} to get sb. off the hook [coll.]

aus der Nummer heil herauskommen/rauskommen to get yourself off the hook

Damit bin ich fein raus. That gets/lets me off the hook.

auf etw. hinauslaufen; hinauskommen [ugs.] {vi} to amount to sth.; to come down to sth.; to boil down to sth.; to be essentially a matter of sth.; to be in essence sth.

hinauslaufend; hinauskommend amounting to; coming down to; boiling down to; being essentially a matter of; being in essence

hinausgelaufen; hinausgekommen amounted to; come down to; boiled down to; been essentially a matter of; been in essence

... was auf dasselbe hinausläuft. ... and this amounts to the same thing.

Im Endeffekt läuft doch alles auf die Motivation hinaus In the last analysis, it all comes down to motivation.

Das kommt aufs selbe raus [ugs.]. It comes/boils down to the same thing.

Es läuft alles darauf hinaus, dass ... It all boils down to the fact that ...

Letzten Endes laufen die beiden Vorschläge auf dasselbe hinaus. Ultimately, the two suggestions amount to the same thing.

hinauslegen; auslegen; rauslegen {vt} [listen] to put out

hinauslegend; auslegend; rauslegend putting out

hinausgelegt; ausgelegt; rausgelegt [listen] put out

legt hinaus; legt aus; legt raus puts out

legte hinaus; legte aus; legte raus put out

jdn. hinauswerfen; rauswerfen [ugs.]; rausschmeißen [ugs.]; aus dem Haus werfen/weisen [geh.]; vor die Tür setzen; an die Luft setzen [ugs.] {vt} to throw outsb.; to turn outsb. (of the house)

hinauswerfend; rauswerfend; rausschmeißend; aus dem Haus werfend/weisend; vor die Tür setzend; an die Luft setzend throwing out; turning out

hinausgeworfen; rausgeworfen; rausgeschmissen; aus dem Haus geworfen/gewiesen; vor die Tür gesetzt; an die Luft gesetzt thrown out; turned out

wirft hinaus; wirft raus; schmeißt raus throws out; turns out

warf hinaus; warf raus; schmiss raus threw out; turned out

jdn. hinauswerfen; jdn. rauswerfen; jdn. feuern; jdn. schassen; jdn. an die frische Luft setzen [ugs.] {vt} (entlassen) to fire sb.; to throw sb. out; to chuck sb. out; to kick sb. out [coll.]

hinauswerfend; rauswerfend; feuernd; schassend firing; throwing out; chucking out; kicking out [listen]

hinausgeworfen; rausgeworfen; gefeuert; geschasst fired; thrown out; chucked out; kicked out

wirft hinaus; wirft raus; feuert; schasst fires; throws out; chucks out; kicks out

warf hinaus; warf raus; feuerte; schasste fired; threw out; chucked out; kicked out

gefeuert werden [ugs.] to get the sack [coll.]

knurren {vi} (etw. unwirsch sagen) [übtr.] to growl; to snarl [fig.] [listen]

"Halt du dich da 'raus!", knurrte er. 'Keep out of this', he growled/snarled.

kraus; lockig {adj} curly [listen]

krauser more curly

am krausesten most curly

leben {vi} to live [listen]

lebend [listen] living [listen]

gelebt lived [listen]

ich lebe I live

du lebst you live

er/sie/es lebt he/she/it lives [listen]

ich/er/sie lebte I/he/she lived [listen]

im Hier und Jetzt leben to live for the moment; to live in the moment

in den Tag hinein leben to live from day to day

auf großen Fuß leben; in Saus und Braus leben; prassen [veraltet] to live on / off the fat of the land; to live in the lap of luxury; to live the life of Riley [coll.]; to live high on the hog [Am.] [coll.]

von der Fürsorge/Wohlfahrt leben to live on benefits/welfare

gerade genug, um zu leben just enough to live

leben und leben lassen to live and let live

wie die Made im Speck leben; wie Gott in Frankreich leben to live in clover; to be in clover; to live like a bee in clover

Sie machen sich Sorgen, dass sie über ihre Verhältnisse leben. They worry that they're living beyond their means.

Man lebt nur einmal. You only live once. /YOLO/

Er lebt auf großen Fuß. [übtr.] He's living it up.

Er lebt herrlich und in Freuden. He's living off the fat of the land.

Er lebt wie Gott in Frankreich. [übtr.] He lives the life of Riley.

sich raushalten {vr} to butt out [coll.]

He, halt dich raus! Hey, butt out!

etw. (Angelerntes) revidieren; ablegen; aus dem Kopf bekommen; sich etw. wieder abgewöhnen {vt} [listen] to unlearn sth. (you have learned)

revidierend; ablegend; aus dem Kopf bekommend; sich wieder abgewöhnend unlearning

revidiert; abgelegt; aus dem Kopf bekommen; sich wieder abgegewöhnt unlearned

eine schlechte Gewohnheit ablegen to unlearn a bad habit

Die Medien werden dazu beitragen, die negativen Klischeevorstellungen von muslimischen Arabern zu revidieren. Media will help to unlearn the negative stereotypes about Muslim Arabs.

Dieser Irrglaube muss raus aus den Köpfen. This mistaken belief must be unlearned.

Seit ich Stunden nehme, muss ich mir mein bisheriges Gitarrespiel abgewöhnen. I've had to unlearn the way I played guitar since I started taking lessons.

aus jdm./etw. schlau werden; bei jdm./etw. durchblicken {vi} to get/have a handle on sb./sth. [coll.]

versuchen, die Lage einzuschätzen to try to get a handle on the situation

Ich versuche, aus ihr schlau zu werden, aber es gelingt mir irgendwie nicht. I am trying to get a handle on her, but can't quite.

Er blickte nicht durch, wie das Gerät eigentlich funktionierte. He couldn't t quite get a handle on the way the machine worked.

Ich blicke da nicht durch.; Ich seh' mich da nicht raus. [Ös.] [ugs.] I can't get a handle on it.

Zumindest weiß man jetzt, was den Stromausfall verursacht hat. At least they have a handle on what caused the power failure.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners