DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
quick
Search for:
Mini search box
 

144 results for quick | quick
Word division: quick
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

jdn. zutiefst treffen; bis ins Innerste verletzen; im Innersten erschüttern {vt} to deeply hurt sb.; to cut sb. to the quick; to cut sb. to the bone

Jemandem zu verzeihen, der einen tief verletzt hat, ist eines der schwierigsten Dinge, die es gibt. Forgiving someone who has deeply hurt you, is one of the hardest things to do.

Ich war von seinem mangelnden Vertrauen in mich zutiefst getroffen. I was cut to the quick by his lack of confidence in me.

Er war von ihrem grausamen Tod im Innersten erschüttert. He was cut to the quick by their cruel deaths.

Wenn sie darauf aus war, ihn zutiefst zu verletzen, dann war ihr das hundertprozentig gelungen. If she had set out to cut him to the quick then she had certainly done a good job of it.

Zeitraffertempo {n}; Zeitraffermodus {m}; Zeitraffer {m} (Film, Foto) [photo.] fast motion; quick motion (film, photo)

im Zeitraffertempo; im Zeitraffer in fast motion; in quick motion

etw. im Zeitraffer zeigen to show sth. speeded up

scharfsichtig; scharfäugig {adj} sharp-sighted; sharp-eyed; quick-sighted; lynx-eyed; keen-sighted

scharfsichtiger more sharp-sighted

am scharfsichtigsten most sharp-sighted

tiefgekühlt; tiefgefroren {adj} deep-frozen; quick-frozen

Tiefkühlfisch {m} deep-frozen fish; frozen fish

Tiefkühlgemüse {n} deep-frozen vegetables; frozen vegetables

Federschalter {m}; Schnappschalter {m}; Drehschalter {m}; Dosenschalter {m} [electr.] snap-action switch; snap switch; spring-controlled switch; spring switch; switch with spring contacts; sensitive switch; quick make-and-break switch; quick-break switch; quick cutout

Federschalter {pl}; Schnappschalter {pl}; Drehschalter {pl}; Dosenschalter {pl} snap-action switches; snap switches; spring-controlled switches; spring switches; switch with spring contactses; sensitive switches; quick make-and-break switches; quick-break switches; quick cutouts

Geistesgegenwart {f} presence of mind; quick thinking

Er besaß die Geistesgegenwart, sich das Kennzeichen des Autos zu notieren. He had the presence of mind to write down the registration number of the car.

Schnelltest {m} [med.] rapid diagnostic test; rapid test; quick testing method

Antigen-Schnelltest {m} lateral flow test

schnell verdientes Geld [fin.] fast buck; quick buck

das schnelle Geld machen to make a fast buck

Anfassvermögen {n}; Anhaftvermögen {n} (eines Klebstoffs) grab; quick stick; tackifying quality

Expressschlinge {f} (Klettern) extender; quickdraw; quick (climbing) [listen]

Gefriergemüse {n} [cook.] quick-frozen vegetables

Momentunterbrechung {f} quick-break

mit schnellem Rückgang; Eilrückstell...; Eilrücklauf... [techn.] quick-return {adj}

Schnellbinderzement {m}; Schnellbinder {m}; Schnellhärterzement {m}; Schnellhärter {m} [constr.] rapid-setting cement; rapid-hardening cement; quick-drying cement

Schnellgang {m}; Eilgang {m}; Schnellverstellung {f} (Werkzeuge) [techn.] fast movement; quick movement; fast motion; quick motion (tools)

Schnellschnittdiagnostik {f} [med.] rapid section diagnosis; quick section diagnosis

Schnellspann... [techn.] quick-release; quick-action; quick-acting {adj}

Schnellwechselfutter {n} quick-change chuck

Sturmschritt {m} double quick step

Tiefkühlung {f} deep-freezing; quick-freezing

schneller Überblick {m} quick-look

in Windeseile {adv} in double quick time [Br.]; double quick [Br.]; at the double [Br.]; on the double [Am.]

schnell ablaufend {adj} (Flüssigkeit) quick-running (liquid)

blitzartig; blitzschnell {adj} lightning; lightning-quick; lightning-fast [listen]

geistesgegenwärtig {adj} quick-thinking

geistreich {adv} quick-wittedly

schleunigst {adv} [ugs.] pretty damn quick [Br.]; pretty darn quick [Am.] /pdq/ [slang]

schnell begreifen; schnell kapieren {vi} to be quick on the uptake

schnell einziehend {adj} (Creme usw.) quick-absorbing (cream etc.)

schnell reagierend; schnell wirkend {adj}; Schnell... [techn.] quick-acting; quick-action

Los, verschwinden wir! Quick, let's beat it!

So schnell schießen die Preußen nicht. We are not that quick on the trigger.

Schnellspanner {m} [techn.] quick-release clamp

wieselflink sein {vi} [übtr.] to be as quick as a fox [fig.]

in schneller Folge in quick succession

Außenschnelltaster {m} [techn.] external quick-action key

Abreiben {n}; Abreibung {f}; kleine Massage {f} rub [listen]

(kleine) Nackenmassage {f} neck rub

(kleine) Schultermassage {f} shoulder rub

den Kopf nach der Haarwäsche kurz abreiben to give your head a quick rub after the hair wash

(räumliche) Anordnung {f}; Aufbau {m}; Struktur {f}; Konfiguration {f} [listen] [listen] [listen] set-up; setup [Am.] (spatial arrangement) [listen]

Kontonummernschema {n} [fin.] account number setup

Messanordnung {f}; Messaufbau {f} [techn.] measuring set-up; measuring arrangement

die traditionelle Sitzordnung im Klassenraum the traditional classroom set-up

Das Zelt ist für einen schnellen und einfachen Aufbau konzipiert. The tent is designed for quick and easy setup.

Die Romanstruktur ist eher klischeehaft. The novel's set-up smacks of stereotype.

Anschlussstück {n}; Anschlussteil {n}; Verbindungsstück {n}; Verbinder {m}; Kuppelstück {n} [techn.] connecting piece; connection piece; connector; coupling piece [listen]

Anschlussstücke {pl}; Anschlussteile {pl}; Verbindungsstücke {pl}; Verbinder {pl}; Kuppelstücke {pl} connecting pieces; connection pieces; connectors; coupling pieces

Schnellverbindungsstück {n} quick-connection piece

biegsames Verbindungsstück flexible connection

Ansprechen {n} reaction; response [listen] [listen]

schnelles Ansprechen quick response

komplettes pathologisches Ansprechen [med.] pathological complete response /pCR/

bei jdm. Anstoß erregen; jdn. (ungewollt) beleidigen {vt} (mit etw.) to cause/give offence to sb. / among sb. (by sth./ by saying/doing sth.)

sich an etw. stoßen; an etw. Anstoß nehmen; etw. übel nehmen to take offence at sth.; to take umbrage at sth.

immer sofort/gleich beleidigt sein to be quick/swift to take offence

Aufeinanderfolge {f}; Folge {f}; Abfolge {f}; Reihenfolge {f} [listen] [listen] succession [listen]

paragenetische Abfolge paragenetic succession

zyklische Abfolge cyclic succession

in kurzer Aufeinanderfolge in close succession

in rascher Abfolge in quick succession

unmittelbar hintereinander in immediate succession

Sie bekamen drei Söhne hintereinander. They had three sons in rapid succession.

Auffassungsgabe {f}; Auffassungsvermögen {n} [psych.] uptake

schnell begreifen; schnell schalten [ugs.] to be quick on the uptake

schwer von Begriff sein; eine lange Leitung haben [ugs.] to be slow on the uptake

Auffassungsgabe {f} [psych.] (intellectual) grasp; perceptive faculty [listen]

Er hat eine schnelle Auffassungsgabe. He has a keen sense of perception.; He is very perceptive.; He has a quick grasp of things.

Sie erfasst auch komplizierte Sachverhalte schnell. She has a strong ability to quickly grasp even complex subject matter.

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

Bezug {m}; Bezugnahme {f} (auf etw.) (Verweis) [listen] reference (to sth.) [listen]

ohne Bezug auf; unabhängig von without reference to

unter Bezugnahme auf; bezugnehmend auf; Bezug nehmend auf; in/mit Bezug auf {prp} with reference to; in reference to; referring to

rein informationshalber; nur informativ; nur für Dokumentationszwecke; nur für Aktenzwecke [adm.]; nur zu Evidenzwecken [adm.] [Ös.] for reference only

in Bezug auf Ihren Brief with reference to your letter

zur weiteren Verwendung; zu Dokumentationszwecken; für Aktenzwecke [adm.]; zu Evidenzzwecken [adm.] [Ös.]; für Ihre Aktenhaltung [adm.]; zum Nachschlagen; für Nachschlagezwecke for future reference; for your reference

um immer wieder darauf zurückgreifen zu können for later reference

In diesem Zusammenhang sei nochmals darauf hingewiesen, dass ... In this connection reference should again be made to the fact that ...

Informationshalber sei erwähnt, dass ...; Der Ordnung halber sei festgehalten, dass ... For reference, ...; For the record, ...

Nur zur Information: seine Adresse lautet: For reference, his address is:

Wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 5. Mai. Reference is made to your enquiry dated May 5th.

Die angeführten Zahlen dienen nur als Richtwert / zur Orientierung. The given figures are for reference only.

Die konsolidierte Fassung ist kein amtliches Dokument und dient nur Dokumentationszwecken. The consolidated version is an unofficial document and is for reference only.

Wir legen einen Schulkalender 2009/10 zur weiteren Verwendung bei. We are enclosing a 2009/10 School Calendar for your reference.

Wir werden den Fall ad acta legen, aber die Angaben verbleiben für Aktenzwecke / zu Evidenzzwecken [Ös.] in unserer Datenbank. We will close the file, but the details will remain on our database for future reference.

Halten Sie die Preisliste auf Akte / in Evidenz [Ös.], damit wir später darauf zurückgreifen können. Keep the price list on file for future reference.

Behalten Sie bitte ein unterschriebenes Exemplar als Beleg für ihre Unterlagen. Please keep one signed copy for your reference.

Beachten Sie das bitte bei zukünftigen Gelegenheiten. Please be reminded of this for future reference.

Zum schnellen Nachschlagen ist ein Stichwortverzeichnis enthalten. An index is included for quick/easy reference.

Durchsehen {n}; Durchsicht {f}; Lektüre {f} (von etw.) perusal (of sth.) [listen]

Hier ist der Wartungsplan zum Durchsehen/zur Durchsicht. Here is the maintenance plan for your perusal.

Dieses Buch verdient eine sorgfältige Lektüre. This book deserves careful perusal.

Er fuhr mit seiner Zeitungslektüre fort. He continued his perusal of the newspaper.

Ein kurzer Blick in das Stichwortverzeichnis offenbart Interessantes: A quick perusal of the index to the book reveals an interesting fact:

Erklärung {f} (für etw.); Erläuterung {f} (von etw.) [listen] [listen] explanation (of/for sth.) [listen]

Erklärungen {pl}; Erläuterungen {pl} explanations

eine plausible Erklärung a plausible explanation

eine überzeugende Erklärung a convincing explanation

eine grobe Erklärung a rough explanation

Erläuterung des Abstimmungsvorgangs explanation of vote

für etw. eine Erklärung geben to give/provide an explanation for sth.

Sie konnte nicht erklären, was sie an jenem Abend gemacht hatte. She gave no explanation for what she was doing that evening.

Ich glaube, du schuldest mir eine Erklärung. I think you owe me an explanation.

Ich werde Ihnen kurz erläutern, wie das Gerät funktioniert. I'll give you a quick explanation of how the device works.

Feder {f} [techn.] [listen] spring [listen]

Federn {pl} springs

Biegefeder {f} bending spring; flexible spring

Drehfeder {f}; Torsionsfeder {f}; Schenkelfeder {f} torsion spring; torsional spring; leg spring

Kegelstumpffeder {f}; Kegelfeder {f}; Schneckenfeder {f}; Wickelfeder {f}; Evolutfeder {f} conical spring; volute spring

kegelige Feder quick-release hub conical spring

Verdrehfeder {f} torsion spring

parallel angeordnete Federn springs placed / arranged in parallel

in Reihe angeordnete Federn springs placed / arranged in series

Rollfeder {m} roller spring

Rollfeder {f}; Sprungfeder {f} mit Schlangenhals scroll spring

vorgespannte Feder preloaded spring

Sprengung einer Feder camber of a spring

Flucht {f} (nach Straftat/Lausbubenstreich) [listen] getaway

auf ihrer weiteren Flucht as they continued their getaway

Er nahm die Füße unter den Arm. [übtr.] He made a quick getaway.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners