DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

76 similar results for Juine
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 German  English

Similar words:
Ruine, Amine, Beine, Buhne, Claymore-Mine, Equi-Join, Exine, Guinea, Guinea-Bissau, Haine, Hunne, Jive, Joint, Juan-Fernandez-Kolibri, Juan-Fernandez-Sturmvogel, Juan-Fernandez-Tachuri, Jude, Jumna, Junge, Jung'sch, Juni
Similar words:
June, juice, lemon-juice, quine

Saft {m} [cook.] [listen] juice [listen]

Säfte {pl} juices

Apfelsaft {m} apple juice; sweet cider [Am.]; cider [Am.] [listen]

Gemüsesaft {m} vegetable juice

Grapefruitsaft {m}; Pampelmusensaft {m} [Norddt.] [Westdt.] [Mitteldt.] [selten] grapefruit juice

Heidelbeersaft {m}; Blaubeerensaft {m} [Nordwestdt.] [Mitteldt.]; Bickbeerensaft {m} [Norddt.]; Waldbeerensaft {m} [Mittelwestdt.]; Taubeerensaft {m} [Bayr.]; Schwarzbeerensaft {m} [Mittelös.] [Westös.]; Moosbeerensaft {m} [Westös.]; Heubeerensaft {m} [Schw.] blueberry juice; bilberry juice; whortleberry juice

Nachpresssaft {m} [agr.] juice from the last mill

Himbeersaft {m} raspberry juice

Karottensaft {m}; Möhrensaft {m} [Mitteldt.] [Ostdt.]; Gelbrübensaft {m} [BW]; Rüeblisaft {m} [Schw.] carrot juice

Kirschsaft {m} cherry juice

Maracujasaft {m} passion fruit nectar

Orangensaft {m}; Apfelsinensaft {m} [selten] orange juice

Pflaumensaft {m} [Norddt.] [Mitteldt.]; Zwetschgensaft {m} [Dt.] [Schw.]; Zwetschensaft {m} [Norddt.]; Quetschensaft {m} [Süddt.]; Zwetschkensaft {m} [Ös.] plum juice

Tomatensaft {m} tomato juice

Traubensaft {m} grape juice

Zitronensaft {m} lemon juice; lemon-juice

den Saft auspressen to press out the juice

Saft {m} (Strom) [ugs.] [listen] juice (electricity) [coll.] [listen]

Die Autobatterie hat noch genug Saft zum Starten. The car battery pack still has plenty of juice to start the engine.

Meine Kamera hat nicht mehr viel Saft. My camera is low on juice.

Ich habe keinen Saft mehr auf dem Handy. My phone is out of juice.; My phone has run out of juice.

etw. mit einer Spitzmarke versehen (Journalismus); etw. mit einer Orts- und Datumsangabe versehen {vt} (Brief, Journalismus) to dateline sth. (letter, journalism)

mit der Spitzmarke "21. Februar aus Zagreb" datelined 'February 21, from Zagreb'

Der Brief trägt als Ortsangabe Fort Bragg. The letter is datelined Fort Bragg.

Die Postkarte trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juli. The postcard is headlined 'on a beach in Italy, July 6'.

Diese Internetseite der New York Times ist mit morgigem Tag datiert. This New York Times website is datelined tomorrow.

Die E-Mail trägt als Ort und Datum: An einem Strand in Italien am 6. Juni. The e-mail is headlined 'on a beach in France, June 6'.

Strafende {n}; Ende {n} der Strafverbüßung [jur.] completion of sentence

Strafende ist der 3. Juni. The sentence will be completed on June 3rd.

der Tag X; der (alles)entscheidende Tag D-day, day of days

Tag, an dem die Alliierten die Invasion Europas begannen (am 6. 6.1944) [hist.] D-day (date of 6 June 1944, when Allied forces began the invasion of Europe)

Die Kandidaten bereiten sich für den Tag X im nächsten Monat vor. Candidates are preparing themselves for D-day next month.

Uraufführung {f}; Erstaufführung {f}; Premiere {f} [art] first night; premiere [listen]

Uraufführungen {pl}; Erstaufführungen {pl}; Premieren {pl} first nights; premieres

Deutschlandpremiere {f} German premiere

Welturaufführung {f}; Weltpremiere {f} world premiere

Karten für die Premiere von "Tosca" tickets for the first night of 'Tosca'

Das Musical hat im Juni Premiere. The musical comedy will have its premiere in June.

Verpackung {f}; Transportverpackung {f}; Schutzverpackung {f}; Schutz {m} [transp.] [listen] [listen] packing [listen]

seemäßige Verpackung sea-proof packing

Verpackung in Kartons board packing; cartoning

Verpackung in Papier paper packing

Karton- oder Plastikverpackung für Milch oder Säfte tetrahedral plastic or paper packing for milk or juice

einschließlich Verpackung packing included

Verpackung zum Selbstkostenpreis packing at cost

Verpackung zu Ihren Kosten packing will be charged

übliche Verpackung customary packing

Die Vase muss gut eingepackt werden. Use plenty of packing for the vase.

Verpackungskarton {m}; Produktkarton {m}; Karton {m}; Produktschachtel {f}; Schachtel {f}; Packung {f} [listen] [listen] carton; box; packet [Br.] [listen] [listen] [listen]

Verpackungskartons {pl}; Produktkartons {pl}; Kartons {pl}; Produktschachteln {pl}; Schachteln {pl}; Packungen {pl} cartons; boxes; packets

Eierkarton {m}; Eierschachtel {f}; Eierwabe {f} egg carton; egg box; egg crate

Getränkekarton {m}; Tetrapack {n}; Tetrapak {n} ®; Tetrapackung {f} juice carton [Br.]; juice box [Am.]; tetrapack; tetrapak ®

Flaschenkarton {m} bottle carton; bottle box

Milchpackung {f} milk carton; milk box; milk packet

ein Karton Kartoffelchips a box of crackers; a packet of crackers [Br.]

eine Schachtel loser Tee a packet of loose tea

Woche {f} [listen] week [listen]

Wochen {pl} weeks

Ferienwoche {f} holiday week

Folgewoche {f} following week

Vorwoche {f} previous week; week before; preceding week

Osterwoche {f} [relig.] Easter week; week before Easter

Pfingstwoche {f} [relig.] week of Pentecost; Pentecost week; Whitsuntide week [Br.]

zweimal die Woche twice a week

in der Woche; unter der Woche during the week

fünf volle Wochen 5 whole weeks

in der letzten Juniwoche in the last week of June

nach der ersten Oktoberwoche after the first week of October

etw. abseihen; durchseihen; absieben; durchsieben; ableeren [Schw.] {vt} (fest von flüssig trennen) to strain sth. (separate solid from liquid)

abseihend; durchseihend; absiebend; durchsiebend; ableerend straining

abgeseiht; durchgeseiht; abgesiebt; durchgesiebt; abgeleert strained [listen]

die Nudeln durchseihen to strain the pasta

das Wasser vom Gemüse abgießen to strain the water from / off the vegetables

Ich gieße den Saft der Ananas ab und verwende ihn für ein anderes Rezept. I strain the juice off the pineapple and use it in another recipe.

etw. abwarten; erwarten {vt} [listen] to wait for sth.; to await sth.

abwartend; erwartend waiting for; awaiting [listen]

abgewartet; erwartet [listen] waited for; awaited

wartet ab; erwartet [listen] waits for; awaits

wartete ab; erwartete wated for; awaited

etw. kaum erwarten können could hardly await sth.

seine Chance abpassen; seine Gelegenheit abwarten to await one's chance

der lang erwartete Tag the long awaited day

Ich kann das Wochenende kaum (noch) erwarten. I can hardly wait for the weekend.

Wir erwarten Ihre Zahlung bis 19. Juni 2020.; Als Zahlungstermin haben wir (uns) den 19.6.2020 vorgemerkt. We await your payment by 19 June 2020.

am / im ... schon / schon wieder / wieder {adv} (Zeitangabe in der Zukunft) come [coll.] (+ expression of future time) [listen]

Im Frühjahr werden die Tage wieder länger. Come spring the days will be longer.

Sie können sofort zu arbeiten beginnen und sich am Freitag schon den ersten Lohn abholen. You can begin working at once and collect a pay cheque come Friday.

Nächste Woche wird sie ihre Meinung schon wieder geändert haben. Come next week she'll have changed her mind.

Im Juni wären sie (schon) vierzig Jahre verheiratet gewesen. They would have been married forty years come this June.

etw. mit etw. anreichern {vt} [agr.] to enrich sth.; to fortify sth. with sth.

anreichernd enriching; fortifying

angereichert enriched; fortified

reichert an enriches; fortifies

reicherte an enriched; fortified

die Erde mit Dünger anreichern to enrich / fortify soil with fertilizer

mit Vitamin D angereicherter Fruchtsaft fruit juice enriched / fortified with vitamin D

nicht angereichert unenriched

etw. belegen; nachweisen {vt} [listen] to document sth.

belegend; nachweisend documenting

belegt; nachgewiesen [listen] documented

Sachkosten sind durch Zahlungsbelege nachzuweisen. Costs of materials must be documented by vouchers.

Es ist gut/nicht gut belegt, dass Männer besser Auto fahren als Frauen. It is well/poorly documented that men are better drivers than women.

Erstmals belegt ist dies für den 5. Juni 1835. This can first be documented for 5th June 1835.

etw. (mit etw.) beträufeln {vt} to sprinkle sth.; to drizzle sth.; to dribble sth. (with sth.)

beträufelnd sprinkling; drizzling; dribbling

beträufelt sprinkled; drizzled; dribbled

Fisch mit Zitronensaft beträufeln to sprinkle/drizzle/dribble fish with lemon juice

(ein Produkt) bewerben; Werbung machen (für etw.) {v} [econ.] [listen] to advertise; to promote; to spruik [Austr.] [coll.] (a product) [listen] [listen]

bewerbend; Werbung machend advertising; promoting; spruiking [listen] [listen]

beworben; Werbung gemacht advertised; promoted; spruiked [listen] [listen]

ein Getränk als "echten Fruchtsaft" bewerben to advertise a drink as containing 'real fruit juice'

Auf ihrer Homepage bewirbt die Firma umweltfreundliche Geldanlagen. On its website, the company promotes environmentally friendly investments.

Die Schauspielerin ist in Kapstadt, um für ihr neues Buch Werbung zu machen. The actress is in Cape Town to promote her new book.

etw. datieren; mit einem Datum versehen {vt} (Schriftstück) [adm.] to date sth. (mark a document with a date)

datierend; mit einem Datum versehend dating

datiert; mit einem Datum versehen dated [listen]

ein Aktenvermerk vom 12. Juni 2021 a memo dated June 12th, 2021; a memo of 12 June 2021

etw. falsch datieren; mit einem falschen Datum versehen to misdate sth.

etw. (manipulativ) nachdatieren to put a later date on sth.

etw. vorausdatieren; vordatieren {vt} (auf ein späteres Datum) to date aheadsth.; to forward-date sth.; to postdate sth.; to post-date sth. [Br.] (to a later date)

etw. zurückdatieren; rückdatieren (auf ein früheres Datum) to backdate sth.; to antedate sth. [formal] (to an earlier date)

vordatierter Scheck postdated cheque

heutig (anders als früher) {adj} what is now

die heutige Ruine what is now a ruin

etw. mögen; etw. gern haben; etw. gerne haben; jdm. gefallen {vi} to like sth.

mögend; gern habend liking [listen]

gemocht; gern gehabt liked [listen]

ich mag; ich habe gern; mir gefällt I like

du magst; du hast gern; dir gefällt you like

er/sie mag; er/sie hat gern; ihm/ihr gefällt [listen] he/she likes

ich/er/sie mochte; ich/er/sie hatte gern; mir/ihr/ihm gefiel I/he/she liked [listen]

er/sie hat/hatte gemocht; er/sie hat/hatte gern gehabt; ihr/ihm hat/hatte gefallen he/she has/had liked

ich/er/sie möchte [listen] I/he/she would like

ich/er/sie möchte nicht I/he/she wouldn't; I/he/she would not

Gefällt es dir?; Gefällt es Ihnen? Do you like it? [listen]

Wie gefällt Ihnen dieses Buch? How do you like this book?

Es gefällt mir gut. I like it a lot.

Es gefällt mir sehr gut. I like it very much.

Ich mag dich. I like you.

Wie gefällt dir das? How do you like that?

Ich mag das irgendwie. I kinda like that. [coll.]

Ich mag sie nicht. I don't like her.

Ich trinke gern Apfelsaft. I like apple juice.

Bier hat er lieber. He likes beer better.

Wein habe ich am liebsten. I like wine best.

Er mag keinen Wein. He doesn't like wine.

(Ganz) wie du willst!; (Ganz) wie Sie wollen! (Just) as you like!; (Just) as you please!

schmoren; dämpfen {vt} [cook.] to stew [listen]

schmorend; dämpfend stewing

geschmort; gedämpft stewed

schmort; dämpft stews

schmorte; dämpfte stewed

im eigenen Saft schmoren [übtr.] to stew in one's own juice

schmoren; gedünstet werden {vi} [cook.] to stew [listen]

im eigenen Saft schmoren [übtr.] to stew in one's own juice [fig.]

jdn. im eigenen Saft schmoren lassen; jdn. seine (selbstverschuldeten) Probleme selbst ausbaden lassen {vt} [übtr.] to let sb. stew (in his/her own juice) [fig.]

Das sollen sie doch selbst ausbaden. Let them stew in their own juice.

stattfinden; abgehalten werden {v} (Veranstaltung) [listen] to take place; to be held (of a planned event) [listen]

stattfindend; abgehalten werdend taking place; being held

stattgefunden; abgehalten worden taken place; been held

Die Hochzeit soll dieses Jahr im Juni stattfinden. The wedding is set to take place this June.

Die Wahl wird am 4. August abgehalten. The election will be held on 4 August.

Derzeit finden Verhandlungen zwischen den beiden Gruppierungen statt. Negotiations are now taking place between the two groups.

Erste Gespräche zwischen den beiden Parteien haben bereits stattgefunden. Preliminary talks have already taken place between the two parties.

(den Saft) übersaturieren {vt} (Zuckerherstellung) [agr.] to oversaturate (the juice) (sugar production)

übersaturierend oversaturating

übersaturiert oversaturated

übrig {adv} [listen] left; over; left over; unexpended [listen] [listen]

Ist noch Saft übrig? Is there any juice left?

Es ist viel Suppe übrig. There is a lot of soup left (over).

etw. für etw. vorsehen {vt} to slate sth. for sth. [Am.].; to slate to do sth. [Am.]

vorsehend slating

vorgesehen [listen] slated

Sie war als sein Nachfolger vorgesehen. She was slated to be his successor.

Das Haus ist zum Abriss vorgesehen. The house is slated for demolition.

Die Sendung ist für Ende Juni vorgesehen. The show is slated for late June.

Es ist geplant, dass sie nächstes Jahr beim Jazzfestival auftritt. She is slated to appear at the jazz festival next year.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners