DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

2095 ähnliche Ergebnisse für Yao Lei
Einzelsuche: Yao · Lei
Tipp: Suche nach Phrasen: Wort1 Wort2 ... oder "Wort1 Wort2"

 Deutsch  Englisch

Hoffnung {f} (auf etw.) [anhören] hope (for sth.) [anhören]

Hoffnungen {pl} hopes

eine schwache Hoffnung a slight hope

sich übertriebene/allzu große Hoffnungen auf etw. machen to build/get your hopes up for sth.

die Frau, auf der alle Hoffnungen ruhen the woman on whom all hopes are pinned

Hoffnung geben; ermutigen to give hope

sich mit eitlen Hoffnungen tragen to hug fond hopes

sich Hoffnungen hingeben to cherish hopes

eine Hoffnung zerstören to dash a hope

seine Hoffnung auf jdn./etw. setzen to pin one's hope on sb./sth.

Hoffnungen zerschlagen to dash hopes

bei jdm. falsche Erwartungen wecken to feed sb. with vain/false hopes

ohne jede Hoffnung; nicht zu retten past all hope

Es besteht keinerlei Hoffnung. There's no room for hope.

Die Hoffnung stirbt zuletzt. [Sprw.] Hope springs eternal (in the human breast). [prov.]

Gelb {n} (Farbe) yellow (colour)

Antimongelb {n}; Neapelgelb {n} antimony yellow; Naples yellow

Bariumgelb {n} barium yellow

Blei-Zinn-Gelb {n} lead-tin yellow

Bleichromatgelb {n} chrome yellow

Cadmiumgelb {n} cadmium yellow

Chromgelb {n} chrome yellow

Dottergelb {n} yolk yellow

Schwefelgelb {n} sulphur yellow [Br.]; sulfur yellow [Am.]

Titangelb {n} titanium yellow

Zinkgeld {n} zinc yellow

Zitronengelb {n} lemon-yellow [Br.]; lemon chrome [Am.]

Kranksein {n}; Krankheit {f} (unbestimmter Krankheitszustand beim Menschen) [med.] [anhören] illness [anhören]

langwierige Krankheit protracted illness

umweltbedingte Krankheit environmental illness

sich eine Krankheit zuziehen to contract an illness

Patienten mit akuten/chronischen Krankheiten patients with acute/chronic illnesses

an verschiedenen Krankheiten leiden to suffer from various illnesses

krankheitshalber nicht in der Schule sein to be off school because of illness

das Krankheitsrisiko verringern reduce the risk of illness

Sie zeigte keinerlei Anzeichen von Krankheit. She showed no signs of illness.

Die Soldaten starben an Hunger und Krankheit. The soldiers died from illness and hunger.

Sein Vater erholt sich gerade von einer Krankheit. His father is recovering from an illness.

Ich hatte alle üblichen Kinderkrankheiten. I had all the normal childhood illnesses.

Hattest du je eine schwere Krankheit? Have you ever had any serious illnesses?

Man hat bei ihr eine unheilbare Krankheit festgestellt. She was diagnosed with a terminal illness.

Er verstarb gestern im 70. Lebensjahr nach kurzer/langer/schwerer Krankheit. He died yesterday in his 70th year of life after a short/long/serious illness.

Produktgarantie {f}; Garantie {f} [econ.] [jur.] [anhören] product warranty; commercial warranty; warranty [anhören]

gesetzliche Mängelgarantie; gesetzliche Gewährleistung; Gewährleistung [anhören] statutory warranty

Händlergewährleistung bzw. Händlergarantie seller's warranty; dealer's warranty

Herstellergarantie {f} manufacturer's warranty

Mängelgarantie {f} warranty against defects

Garantie auf Ersatzteile; Ersatzteilgarantie {f}; Teilegarantie {f} warranty on spare parts; spare parts warranty; parts warranty

Garantie auf Material und Verarbeitung; Garantie gegen Material- und Verarbeitungsmängel warranty against defective material and workmanship

Garantie, die sich auf Material und Arbeitszeit erstreckt warranty covering parts and labour

eine Garantie auf alle mechanischen Teile geben/gewähren to give/provide a warranty on all mechanical parts

Wenn Ihr Gerät noch in Garantie ist, ... If your device is still under warranty, ...

Wir bieten 10 Jahre Garantie gegen Durchrostung. We offer a 10-year warranty against rusting-through.

Die Garantie umfasst alle Bauteile, ausgenommen normaler Verschleiß, für den Zeitraum von 24 Monaten ab Kaufdatum. The warranty covers all components except wear and tear for a period of 24 months from purchase.

Ei {n} [biol.] [agr.] [cook.] [anhören] egg; hen fruit [Am.] [slang] [anhören]

Eier {pl} [anhören] eggs [anhören]

Bruchei {n} cracked egg

frische Landeier {pl}; Frischeier {pl} farm fresh eggs

faules Ei rotten egg

gekochtes Ei boiled egg

verlorene Eier; pochierte Eier poached eggs

Russische Eier deviled eggs; eggs mimosa; Russian eggs

Vollei {n} whole egg

Windei {n} (Legeei ohne Schale) wind egg

ein Ei aufschlagen to crack an egg

ein Ei ausblasen to blow an egg

Sie müssen ihn wie ein rohes Ei behandeln. [übtr.] You must handle him with kid gloves. [fig.]

etw. anhäufen; etw. steigern {vt} to pile on sth.

anhäufend; steigernd piling on

angehäuft; gesteigert piled on

fleißig Punkte sammeln [sport] to pile on the points

richtig Druck machen [sport] to pile on the pressure

an Gewicht zulegen; etliche Kilos zulegen to pile on the pounds

die Sache aufbauschen/übertreiben to pile it on; to pile on the drama

Heute übertreibst du's aber wirklich mit den Komplementen! You're really piling it on with the compliments today!

etw. in etw. einarbeiten; hineinarbeiten; einbeziehen; einbauen; einstreuen {vt} [anhören] [anhören] to work sth. into sth.; to work sth. in

etw. in die Haut einmassieren to work sth. into the skin

Die Quellenangaben habe ich noch nicht in meinen Artikel eingearbeitet. I haven't worked in the references to my article yet.

Brokkoli ist ein Gemüse, das Sie auf vielerlei Weise in Ihre Diät einbauen können. Broccoli is a vegetable that you can work into your diet in many ways.

Während seiner Rede hat er einige Witze eingestreut. During the speech, he worked in a few jokes.

Mein Terminkalender ist ziemlich voll, aber ich kann dich noch um 10:30 Uhr unterbringen. My schedule is pretty full, but I can work you in at 10:30. [Am.]

etw. (Begonnenes) durchhalten {vt} to follow through sth.; to follow through on/with sth. (that has been started)

seine guten Vorsätze nicht durchhalten not to follow your good intentions through; not to follow through on your good intentions

mit seiner Drohung irgendwann Ernst machen to follow through on/with your threat

Am Anfang des Studienjahres lernt sie immer fleißig, aber sie hält es nicht durch. She always starts the university year off studying hard, but she doesn't follow through.

Die Abhandlung hat interessant begonnen, den roten Faden jedoch nicht durchgehalten. The essay started interestingly, but failed to follow through.

und Ähnliches /u. Ä./; und dergleichen (mehr) /u. dgl. m./ [geh.]; und derlei mehr [geh.]; und solche Sachen [ugs.] (bei Aufzählungen) and suchlike; and/or whatnot; and/or whatever (else) [coll.]; and these sort of things [coll.] (when listing things) [anhören]

Personalausweise, biometische Reisepässe und dergleichen identity cards, biometric passports and suchlike

Gebt eure Taschen, Rucksäcke und solche Sachen in den Kofferraum. Put your bags, rucksacks, and whatnot in the luggage boot.

etw. extra tun [ugs.]; etw. gerade tun [Dt.] [ugs.]; etw. mit/aus Fleiß tun [Süddt.]; etw. zu Fleiß tun [Bayr.] [Ös.] {v} to do sth. on purpose

Wenn du es ihm verbietest, macht er es mit Fleiß/zu Fleiß / tut er es gerade If you tell him not to do it, he'll do it on purpose.

den/einen Abgang machen; daran glauben müssen; den Löffel abgeben; abnibbeln [Nordostdt.] [Mitteldt.]; die Patschen strecken / aufstellen [Ös.]; bachab gehen [Schw.]; abgehen [Schw.]; abserbeln [Schw.] {vi} [ugs.] (scherzhaft für "sterben") to conk out; to turn up your toes; to kick the bucket, to bite the dust; to go west [Br.]; to buy it [Am.]; to buy the farm [Am.] (humorously for 'die')

Abstandhalter {m} zwischen Leiterseilen (Hochspannungsleitung) [electr.] yoke (high-tension line) [anhören]

Adultismus {m}; Diskriminierung {f} von Jugendlichen [soc.] adultism; discrimination against young people

Reiten {n} der Aorta; reitende Aorta {f} (Herzfehler) [med.] overriding of the aorta (heart defect)

sexuelle Attraktivität {f} (einer jungen Frau) nubility (of a young woman)

Bengel {m}; Lauser {m}; Murkel {m}; Steppke {m} [Berlin]; Bams {m} [Bayr.] [Ös.]; Gof {m} [Schw.] [ugs.] (kleines Kind) ankle-biter [Am.] [Austr.] [humor.] (young child)

seine Beziehungen spielen lassen {v} [soc.] to pull strings; to pull some strings (with people you know)

Bubiköpfchen {n}; Bubikopf {m} (Soleirolia soleirolii) [bot.] baby's tears; angel's tears; mind-your-own-business; peace-in-the-home

Bundesjugendspiele {f} [Dt.] [sport] [school] Federal Youth Games (annual sport event in schools in Germany)

Chinesischer Flussdelfin {m}; Baiji; Yangtze-Delfin {m}; Yangtze-Flussdelfin {m}; Beiji; Pei C'hi; Weißer Delfin {m} (Lipotes vexillifer) [zool.] Baiji; Yangtze river dolphin; Pei C'hi; whitefin dolphin; whiteflag dolphin; Chinese river dolphin

eine Demonstration seines Könnens geben; demonstrieren, was man alles kann; zeigen, was man alles drauf hat [ugs.] (in Bezug auf bestimmte Fertigkeiten) {vi} to go through your paces (on certain abilities)

Dorfjugend {f} village youth; country youth; young people of the village; young hicks [pej.]

jdm. die letzte Ehre erweisen; jdm. das letzte Geleit geben {v} to pay your last respects to sb.

mit dem Eidotter an einem Pol; telolezithal (Ei) {adj} [biol.] with the yolk accumulated near the vegetal pole; telolecithal (of an egg)

bei etw. ganz in seinem Element sein {v} (Person) to be (totally) in your element doing sth.; to thrive on sth. (of a person)

Fadenreiter {m}; Lamelle {f} für den Kettenfadenwächter (Weben) [textil.] yarn rider; drop wire; dropper (for warp stop motion) (weaving)

Fettschweiß {m} (aus der Schafwolle) yolk [anhören]

Fräulein {n} young lady

Fußsohlenläsionen {pl} bei Frambösie [med.] crab yaws

die angebotene Gastfreundschaft über Gebühr strapazieren; (als Gast) nicht gehen wollen {vi} [soc.] to outstay your welcome; to overstay your welcome

sich keinen Gefallen tun; sich nur selbst schaden; sich ins eigene Fleisch schneiden; sich selbst ein Bein stellen; etw. tun, was auf einen selbst zurückfallen wird {v} to make a rod for your own back [fig.]

bei Gelegenheit some time; at your convenience; in your time [anhören]

Geschwätz {n}; Gefasel {n}; (leeres) Gewäsch {n}; Gelaber {n}; Geplapper {n}; (sinnloses) Gerede {n} balderdash; baloney; boloney [dated]; blah; chatter; claptrap; drivel; guff; hogwash; jabberwocky; prattle; prating; yak; waffle [Br.] [anhören] [anhören]

Gierwinkel {m} [aviat.] yaw angle

gut in der Hand liegen (Gerät) {vi} to be/fell comfortable in your hand; to sit/fit snugly in your hand (of a device)

Hitlerjugend {f} /HJ/ [pol.] [hist.] Hitler Youth

Jodler {m} (Ruf) yodel

Jo-Jo-Effekt bei einer Diät {m} yo-yo effect of dieting; yo-yo dieting

Jugendamt {n}; Jugendhilfeamt {n} [Dt.]; Jugendhilfebehörde {f} [Dt.]; Jugendwohlfahrtsamt {n} [Ös.]; Jugendwohlfahrtsbehörde {f} [Ös.] [adm.] youth welfare service office; youth welfare office; children and young people's service office [Br.]; CYP office [Br.]

Jugendfürsorge {f}; Jugendpflege {f}; Jugendhilfe {f} [Dt.]; Jugendwohlfahrt {f} [Ös.] [adm.] [soc.] youth welfare service; youth welfare; children and young people's service [Br.]

(Schlächterei und) Kadaververwertung {f} [hist.] knacker's yard [Br.]

Kinder- und Jugendlichenpflege {f} [soc.] care of children and young people

selbständig aufs Klo gehen (können); selbständig die Toilette benützen (können) [geh.] {vi} to (be able to) toilet yourself

systematische Kontrolle {f} (des Partners in einer Beziehung) [soc.] coercive control (of your partner in a relationship)

sich um Kopf und Kragen reden {vr} to talk yourself into trouble; to talk yourself into an early grave

Korn {n} (Kautschuk; Kohle) [anhören] pellet (caoutchouc; carbon)

Kreuzkloben {m} [techn.] double-yoke piece

Laufmeter {m} [Ös.] [Schw.] (bei Meterware) running yard [Br.] running meter [Am.] (of goods sold by the yard/meter)

Meterzähler {m} (Weben) [textil.] length counter; yardage counter [Br.] [Am.] (weaving)

(adulter) Morbus Still {m}; Still-Syndrom {n} (beim Erwachsenen); Wissler-Fanconi-Syndrom {n} [med.] adult-onset Still's disease /AOSD/; (adult) Still's disease; Wissler-Fanconi syndrome

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner