DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

14 similar results for Quick-bird
Tip: Conversion of units

 German  English

Schießen {n} [sport] shooting [listen]

Schießen auf kurze Entfernung short-range shooting

Schießen aus der Hüfte hip shooting

Schießen in geschlossenen Räumen indoor shooting

Schießen mit doppelter Gewehrstütze double-rest shooting

Abteilungsschießen {n} collective shooting

Armeegewehrschießen {n} military rifle shooting

Auflageschießen {n}; aufgelegtes Schießen {n}; Schießen mit Auflage support shooting; rest shooting; bench-rest shooting

Beidhandschießen {n} two-handed shooting

Elektrotaubenschießen {n} electric pigeon shooting

Flüchtigschießen {n} (bei der Jagd) snap shooting; offhand shooting; pass shooting (in hunting)

jagdliches Schießen; Jagdschießen {n} hunting shooting; target hunting practice

Kleinkaliberschießen {n} small-bore shooting

Kontrollschießen {n} check shooting

Kunstschießen {n} trick shooting

Liegendschießen {n}; Schießen im Liegen prone shooting

Luftgewehrschießen {n} air-rifle shooting

Meisterschaftsschießen {n} championship shooting

Minitaubenschießen {n} claybirding

Nahkampfschießen {n} contact shooting; close-quarter shooting

Pistolenschießen {n} pistol shooting

Präzisionsschießen {n} precision shooting; sharpshooting

Scharfschießen {n}; Schießen mit scharfer Munition live shooting

Scheibenschießen {n} bullseye target shooting; bullseye shooting

Schnellziehschießen {n} quick-draw shooting; fast-draw shooting

Silhouettenschießen {n}; Schießen auf Figurenscheiben / Mannscheiben / Personenscheiben silhouette shooting

Sportschießen {n} sports shooting

Trapschießen {n}; Trappschießen {n} trap shooting; trap [listen]

Turmtaubenschießen {n}; Turmschießen {n}; Skeetschießen {n} skeet shooting; skeet

Verteidigungsschießen {n} defensive shooting

Wettkampfschießen {n}; Wettbewerbsschießen {n}; Leistungsschießen {n} match shooting; competitive shooting; tournament shooting

Wurfscheibenschießen {n}; Wurftaubenschießen {n}; Tontaubenschießen {n} inanimate bird shooting; clay target shooting; clay pigeon shooting; clay shooting

Zeitschießen {n} timed shooting

Zielschießen {n}; Übungsschießen {n} target shooting; target practice; practice shooting

baldig {adj} quick; speedy [listen]

Um baldige Antwort wird gebeten. We hope to receive a reply soon.; We look forward to receiving a reply soon.

Ich hoffe auf Ihr baldiges Kommen! I hope to see you soon!

sich schnell auf neue Situationen einstellen; schnell reagieren; schnell schalten [ugs.]; sich schnell/spontan etwas einfallen lassen; spontane Lösungen finden; fix sein [ugs.] {v} to think on your feet; to be quick on your feet

Bei dieser Tätigkeit muss man sich schnell auf neue Situationen einstellen. You have to think on your feet in this job.

Sie musste viel Eigeninitiative aufbringen und spontane Entscheidungen treffen. She had to use a lot of initiative and think on her feet.

Er ist ein hervorragender Debattenredner, der blitzschnell reagiert. He's a brilliant debater, lightning quick on his feet.

Ich hatte von dieser Firma noch nie gehört, also musste ich mir schnell etwas einfallen lassen. I had never heard about that company before, so I had to think on my feet.

Ein Kabarettist muss improvisieren und schnell schalten können. A satirical comedian needs to be able to improvise and think on his feet.

Da wird dann Hausverstand und schnelles Reagieren gefragt sein. It's going to be a case of common sense and thinking on your feet.

Bad {n}; Schwimmen {n} [listen] swim [listen]

(eine Runde) schwimmen gehen, ins Wasser gehen to have [Br.] / take [Am.] a swim; to go for a swim

Bis zum Essen ist noch Zeit, kurz ins Wasser zu gehen. We have time for a quick swim before dinner.

Das (Schwimmen) war jetzt angenehm. That was a nice swim.

Da muss man weit schwimmen. It's a long swim.

Sie ist gerne mitten im Geschehen. She likes to be in the swim of things.

Wenn er sich wieder einlebt/hineinfindet, wird er sich viel besser fühlen. When he gets into the swim of things again, he'll be much happier.

Fügung {f} des Schicksals; Laune {f} des Schicksals twist of fate; quirk of fate

durch eine seltsame Fügung des Schicksals in a weird twist of fate

eine Ironie des Schicksals sein to be an ironic quirk of fate

Wie das Schicksal so spielt, ... By a twist of fate, ...

Die Ironie des Schicksals wollte es, dass ... By an ironic twist of fate, ...

Hassobjekt {n}; Feindbild {n} (von jdm.); ein rotes Tuch {n} (für jdn.) detestation; pet aversion; pet hate [Br.]; pet peeve [Am.]; the bête noire (of sb.)

Leute, die ihren Abfall überall auf den Boden werfen, hasse ich wie die Pest. My pet hate is people who drop litter everywhere.

Ich kann es überhaupt nicht leiden / ausstehen [ugs.], wenn Leute unpünktlich sind. My biggest pet peeve is when people are not on time.

Diese neue Sprachmarotte ist für mich momentan ein rotes Tuch. This new verbal quirk is my current pet aversion.

Der Populist ist ein Feindbild der linksgerichteten Presse / ein rotes Tuch für die linksgerichtete Presse. The populist is the bête noire of the left-wing press.

Runde {f} (Gesellschaft) [listen] circle; group; company [listen] [listen] [listen]

eine fröhliche Runde a happy circle

ein Treffen in kleiner Runde / in kleinem Kreis a meeting with a small number of participants

Besprechungen in kleiner Runde / in kleinem Kreis meetings with smaller groups; small-scale meetings

den Abend in geselliger / gemütlicher Runde verbringen to spend the evening in convivial company

Er wurde schnell in ihre Runde aufgenommen. He was quickly accepted as / made a member of their circle.

Einer fehlt in der Runde und das bist Du. There's someone missing from our group, and that is you.

Das soll er in kleiner Runde gesagt haben. He reportedly said that in a private conversation.

Es wird zunächst in kleiner Runde / in kleinem Kreis verhandelt. Small teams will conduct the initial negotiations.

Seitenaufbau {m} (wenn eine Internetseite aufgerufen wird) [comp.] loading of a/the page; page loading (when a Website is called up)

schneller/langsamer Seitenaufbau quick/slow page loading

jdn. eines Besseren belehren; jdn. von einem Irrglauben befreien {vt} to disabuse sb.

eines Besseren belehrend; von einem Irrglauben befreiend disabusing

eines Besseren belehrt; von einem Irrglauben befreit disabused

Wer eine romantische Erzählung erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt. Anyone expecting a romantic story will be quickly disabused of that notion.

sich über etw. freuen {vr} to rejoice at/in/over sth.

sich freuend rejoicing

sich gefreut rejoiced

freut sich rejoices

freute sich rejoiced

Es freuten sich alle, als sie die Nachricht hörten. Everyone rejoiced at the news.

Es freut mich zu sehen, dass du wieder ganz auf den Beinen bist. I rejoice to see that you've made such a quick recovery.; Glad to see that you're up and about again.

Sie hört auf den schönen Namen Anna Gottbehüt. [humor.] She rejoices in the name of Anna Godforbid. [Br.] [humor.]

aus etw. herauswachsen (Person); zu groß für etw. werden (Person, Sache) {vi} to grow out of sth.; to outgrow sth. (of a person or thing)

herauswachsend; zu groß werdend growing out; outgrowing

herausgewachsen; zu groß geworden grown out; outgrown

Kinder wachsen aus ihren Kleidern so schnell heraus! Children grow out of their clothes so quickly! Children outgrow their clothes so quickly!

Die Pflanze ist für den Topf / für unseren Balkon zu groß geworden. The plant has grown out of / has outgrown the pot / our balcony.

Unser Betrieb wird für das kleine Bürogebäude langsam zu groß. Our business is outgrowing its small office building.

sich herumsprechen; die Runde machen {vr} (Nachricht) to get about [Br.]; to get round [Br.]; to get around [Am.]; to spread (word, news) [listen]

sich herumsprechend; die Runde machend getting about; getting round; getting around; spreading [listen]

sich herumgesprochen; die Runde gemacht got about; got round; got around; spread

spricht sich herum; macht die Runde gets about/round/around; spreads

sprach sich herum; machte die Runde got about/round/around; spread [listen]

Ich möchte eigentlich nicht, dass sich das herumspricht. I don't really want this to get about.

Der Erfolg hat sich mittlerweile herumgesprochen. By now word has spread about/of the success.

Wenn etwas passiert, spricht sich das (in der Stadt/Schule) schnell herum. When something happens, (the) word quickly spreads (around town/school).

Solche Nachrichten sprechen sich schnell herum / machen schnell die Runde. News like this soon gets about/around.

Jetzt, wo sich das herumgesprochen hat, wird der Laden gestürmt. Now that (the) word has got out/spread, there is a run on the shop [Br.] /store [Am.].

trinken {vi} {vt} [listen] to drink {drank; drunk} [listen]

trinkend drinking

getrunken drunk

er/sie trinkt he/she drinks

ich/er/sie trank I/he/she drank

er/sie hat/hatte getrunken he/she has/had drunk

ich/er/sie tränke I/he/she would have drunk

trink! drink!

Kaffee trinken {vt} to drink coffee; to caffeinate [slang]

Was möchtest du trinken? What would you like to drink?

Der Patient muss mehrere Liter am Tag trinken. The patient must drink several liters each day.

etw. in einem Zug austrinken; auf ex trinken [ugs.] to drink sth. in one go

Trink aber nicht zu viel, sonst wird dir schlecht. Don't you drink too much, or you'll make yourself sick.

etwas trinken gehen to go for a drink

Komm, gehen wir etwas trinken!; Komm, trinken wir irgendwo einen Schluck! Let's go for a quick drink!; Let's go for a drink!

Komm doch auf einen Schluck herein! Why don't you come in for a (quick) drink?

wohl kaum; kaum (wahrscheinlich nicht) {adv} [listen] hardly; hardly likely; (rather) unlikely [listen] [listen]

Sie wird (wohl) kaum Zeit haben. She's hardly likely / rather unlikely to have the time.

Du wirst kaum einen besseren Preis finden. You're hardly likely / unlikely to find a better price.

Es wird wohl kaum mehr als 50 Euro kosten. It is unlikely to cost / I will hardly cost more than 50 euros.

Ich brauche dir wohl kaum zu sagen, wie sehr mich das enttäuscht hat. I need hardly tell you how this has disappointed me.

Ohne seine Entschlossenheit wären diese Reformen wohl kaum so schnell zustande gekommen. Without his determination, these reforms could hardly have been achieved so quickly.

"Glaubst du, wird er gewinnen?" - "Wohl kaum!" 'Do you think he'll win?' - 'Hardly! / (That's) quite unlikely! / I don't suppose so!'
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners