DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

160 ähnliche Ergebnisse für Sante
Tipp: Suche ohne Suchwort zeigt einen zufälligen Eintrag an.

 Deutsch  Englisch

Ähnliche Wörter:
A-Saite, D-Saite, E-Saite, Espiritu-Santo-Hase, Ex-ante-Beurteilung, Fante, Fermi-Kante, G-Saite, H-Saite, Kante, Saite, Santa-Cruz-Riesenseerose, Santa-Cruz-Taube, Santa-Lucia-Tanne, Santa-Lucia-Trupial, Santa-Marta-Waldsänger, Tante, Tante-Emma-Laden, Tante-Emma-Läden, Wante, sagte
Ähnliche Wörter:
ante, sane, sate, saute

Außenkante {f}; Kante {f} eines Pfeilers (Klettern) [sport] outside corner of a pillar; arete [Am.] (Klettern)

Brotanschnitt {m}; Anschnitt {m}; Brotende {n}; Abschnitt {m}; Knust {m} [Nordwestdt.]; Knüstchen {n} [Nordwestdt.]; Kante {f} [Nordwestdt.]; Kanten {m} [Ostdt.]; Knäppchen {n} [Westfalen]; Krüstchen {n} [Mittelwestdt.]; Ranft {m} [Sachsen]; Renftel {n} [Sachsen]; Rämpftla {n} [Ostmitteldt.]; Knetzla {n} [Bayr.]; Scherzel {n} [Bayr.] [Ös.]; Knäuschen {n} [Südwestdt.]; Riebele {n} [BW]; Murggel {f} [Schw.]; Mürggeli {n} [Schw.]; Zipfel {m} [Südtirol] (Anschnitt oder Endstück des Brotlaibs) [cook.] [anhören] [anhören] end crust; end piece; end bit; heel; outsider [Sc.] (of a loaf of bread) [anhören]

Fermi-Niveau {n}; Fermi-Grenze {f}; Fermi-Kante {f} (Kerntechnik) Fermi level (nuclear engineering)

Freibord {n} (Abstand zwischen Wasserspiegel und Kante eines Bauwerks) (Wasserbau) freeboard (distance between the water level and the edge of a structure) (water engineering)

Geburtsvorbereitung {f} [med.] ante-natal preparation

scharfe Kante {f}; Gratlinie {f} arris

gerichtete Kante directed line; arrow; solid line with arrow at one end [anhören]

Saitenlage {f}; Abstand der Saite zum Griffbrett [mus.] action [anhören]

Sangsaite {f}; Singseite {f}; Chanterelle {f} (höchste Saite) [mus.] top string

Schlachttieruntersuchung {f} ante-mortem inspection of (slaughter cattle)

Schnitt {m}; Kante {f} (Buchdruck) [anhören] [anhören] edge [anhören]

klar Stellung beziehen; klare Kante zeigen [Nordwestdt.] {vi} (gegen etw.) to take a firm stand; to take up / stake out a clear-cut position (against sth.)

Surren {n}; Doing {n}; Ploing {n} (Geräusch einer gespannten Saite usw.) twang (sound of a taut string etc.)

Weihnachtsmann {m} Father Christmas; Santa Claus [anhören]

Wichteln {n}; Julklapp [Norddt.]; Engerl und Bengerl [Ös.] (anonymes Beschenken vor Weihnachten) [soc.] Secret Santa; Chris Kindle; Kris Kringle

freundliche und sanfte Art soft-spoken manner

geistig normal; geistig fit [ugs.]; bei klarem Verstand; zurechnungsfähig [jur.]; im Vollbesitz seiner geistigen Fähigkeiten [jur.] {adj} [psych.] sane; of sound mind; in your right mind; in possession of all your faculties; compos mentis [anhören]

surren; sirren; ein surrendes Geräusch von sich geben {vi} (gespannte Saite, Seil usw.) to twang (taut string, rope etc.)

vor... pre; ante; avant [anhören] [anhören]

vorab; vorweg; vorneweg {adv} [anhören] in advance; ex ante [anhören]

ein Saite zupfen {vt}; an einer Saite zupfen [mus.] to pluck a string

New Mexico (US-Bundesstaat; Hauptstadt: Santa Fe) [geogr.] New Mexico /NM/ (state of the US; capital: Santa Fe)

Bogotá, Santa Fe de (Hauptstadt von Kolumbien) [geogr.] Bogotá, Santa Fe de (capital of Colombia)

Santa Cruz (Stadt in Bolivien) [geogr.] Santa Cruz (city in Bolivia)

Santo Domingo; Santo Domingo de Guzmán (Hauptstadt der Dominikanischen Republik) [geogr.] Santo Domingo; Santo Domingo de Guzmán (capital of Dominican Republic)

Einwohner Santa Monicas [geogr.] Santa Monican

etw. beiseite schaffen; etw. auf die hohe Kante legen {vt} to salt awaysth.

Santa-Cruz-Taube {f} [ornith.] santa cruz ground dove

Santa Marta Sittich {m} [ornith.] santa marta conure

Türkisdegenflügel {m} [ornith.] santa marta sabrewing

Rotkopfschlüpfer {m} [ornith.] santa marta spinetail

Bangstyrann {m} [ornith.] santa marta bush-tyrant

Einfarb-Brillenvogel {m} [ornith.] santa cruz white-eye

Grauohr-Buschammer {f} [ornith.] santa marta brush finch

Santa-Marta-Waldsänger {m} [ornith.] santa marta warbler

Santa-Lucia-Trupial {m} [ornith.] St. Lucia oriole

"Die göttliche Komödie" (von Dante / Werktitel) [lit.] 'The divine Comedy' (by Dante / work title)

"Gastmahl" (von Dante / Werktitel) [lit.] 'The Banquet' (by Dante / work title)

per Autostopp fahren / reisen; per Anhalter fahren [Dt.]; autostoppen [Ös.]; trampen [ugs.] {vi} [transp.] to travel by hitchhiking; to hitch-hike; to hitchhike; to hitch [coll.]; to go backpacking; to thumb a lift [coll.] [anhören]

per Autostopp fahren / reisend; per Anhalter fahrend; autostoppend; trampend travelling/traveling by hitchhiking; hitch-hiking; hitchhiking; hitching; going backpacking; thumbing a lift

per Autostopp gefahren / gereist; per Anhalter gefahren; getrampt travelled/traveled by hitchhiking; hitch-hiked; hitchhiked; hitched; gone backpacking; thumbed a lift

er/sie fährt per Autostopp / Anhalter; er/sie trampt he/she hitchhikes

ich/er/sie fuhr per Autostopp / Anhalter; ich/er/sie trampte I/he/she hitchhiked

er/sie ist/war per Autostopp / Anhalter gefahren; er/sie ist/war getrampt he/she has/had hitchhiked

per Autostopp / Anhalter nach Hause fahren to hitch-hike home

viel per Autostopp / Anhalter herumreisen to get around by hitchhiking

per Autostopp nach Skandinavien / Südeuropa reisen to hitch up to Scandinavia / down to Southern Europe

Ich fuhr per Autostopp zu meiner Tante und meinem Onkel. I hitchhiked to my aunt and uncle's home.

Sie fuhren per Anhalter quer durch Europa. They hitchhiked across Europe.

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [anhören] [anhören] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [anhören]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

(inhaltliche / fachliche) Beurteilung {f}; Evaluierung {f}; Evaluation {f} [geh.] [selten] [anhören] evaluation [anhören]

Beurteilungen {pl}; Evaluierungen {pl}; Evaluationen {pl} evaluations

Ex-ante-Beurteilung {f} ex-ante evaluation

Ex-post-Beurteilung {f} ex-post evaluation

Lehrveranstaltungsevaluierung {f} [stud.] course evaluation

Zwischenbeurteilung {f} interim evaluation; intermediate evaluation

Bewertung der biologischen Abbaubarkeit von Tensiden evaluation of surfactant biodegradability

Beurteilung des Nutzens und der Risiken des betreffenden Tierarzneimittels evaluation of the benefits and risks of the veterinary medicinal product concerned

etw. unter Eid aussagen; etw. eidesstattlich bezeugen; etw. eidlich erklären {vt} (als Zeuge) [jur.] to depose to sth.

unter Eid aussagend; eidesstattlich bezeugend; eidlich erklärend deposing

unter Eid ausgesagt; eidesstattlich bezeugt; eidlich erklärt deposed

die Schriftstücke, zu denen er eine Aussage gemacht hat / eine eidesstaatliche Erklärung abgegeben hat the documents which he has deposed to

unter Eid das Gegenteil bezeugen to depose to the contrary

Sie sagte unter Eid aus, dass ... She deposed to the fact that ...

Ersteinsatz {m} (Pokerspiel) ante (poker game) [anhören]

einen Ersteinsatz platzieren to place an ante

den Einsatz erhöhen to raise the ante; to up the ante

die Messlatte für jdn./etw. höher legen [übtr.] to up the ante on sb./sth. [fig.]

den Ersteinsatz machen {vi} (Pokerspiel) to ante; to ante up (poker game) [anhören]

100 Dollar setzen to ante up 100 dollars

Fase {f}; Abfasung {f}; Schrägkante {f}; abgeschrägte Kante {f} (an einem Werkstück) chamfer; bevelled edge; bevel; bevelling (on a workpiece) [anhören] [anhören]

Fasen {pl}; Abfasungen {pl}; Schrägkanten {pl}; abgeschrägte Kanten {pl} chamfers; bevelled edges; bevels; bevellings

Geld {n} [fin.] [anhören] money; geld [obs.] [anhören]

Buchgeld {n}; Giralgeld {n}; Depositengeld {n} bank money; deposit money

digitales Geld electronic money; e-money; e-cash; digital cash

geborgtes Geld credit money

Naturalgeld {n}; Warengeld {n} commodity money

Wägegeld {n}; Hackgeld {n} [hist.] weigh-money

Westgeld {n} [Dt.] [fin.] West German money

öffentliche Gelder public money; public monies; public moneys

leichtverdientes/leicht verdientes Geld easy money

vormünzliches Geld pre-coinage money

Geld auf der Bank haben to keep money in the bank

Geld/Gelder auftreiben to raise money/funds [anhören]

mehr Geld/Gelder auftreiben als jdn. to outraise sb.

Geld ausgeben to spend money

etw. auf den Kopf hauen [übtr.] to spend money wildly

Geld ausleihen to make advances to

Geld verdienen to make money

Geld vorschießen to advance money

Geld zur Seite legen (ansparen) to put/lay money aside; to lay up money (save money)

Geld zurückbehalten to retain money

Geld zurückerstatten to refund money

zu Geld kommen to come into money

Geld auf Abruf money at call and short notice

Geld wie Heu [übtr.] pots of money

Geld wie Heu haben [übtr.] to have money to burn

Geld auf die hohe Kante legen to save money for a rainy day

schmutziges Geld [übtr.] (Geld aus Straftaten) dirty money [fig.] (money from crimes)

Geld einbringen; Geld bringen [ugs.] to be a moneymaker; to be a money-spinner [Br.]

Geld verlieren; Verluste machen to be out of pocket

Mit Geld lässt sich alles regeln. With money you can arrange anything.

Das kann (ganz schön) ins Geld gehen. This can run into money.

Das Geld rinnt ihm nur so durch die Finger. Money just runs through his fingers.

Er hat Geld wie Heu. He's rolling in money.

Ich habe kein Geld. I haven't any money.

Er hatte kein Geld bei sich. He had no money on him.

Er warf das Geld zum Fenster hinaus. He poured the money down the drain (down a rat hole).

Ich habe doch nicht Geld wie Heu. I don't have pots of money.

Gesang {m} (Abschnitt eines epischen Gedichtes) [lit.] canto (section of a long poem)

der zweite Gesang von Dantes Inferno the second canto of Dante's Inferno

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Echten Hasen {pl} (Lepus) (zoologische Gattung) [zool.] hares and jackrabbits (zoological genus)

Alaskahase {m} (Lepus othus) Alaskan hare; tundra hare

Antilopenhase {m} (Lepus alleni) antelope jackrabbit

Kalifornischer Eselhase {m}; Eselhase {m} (Lepus californicus) American desert hare; black-tailed jackrabbit

Espiritu-Santo-Hase {m} (Lepus insularis) black jackrabbit

Feldhase {m}; Hase {m} (Lepus europaeus) [anhören] European hare; brown hare

Ginsterhase {m}; Castroviejo-Hase {m} (Lepus castroviejoi) broom hare

Kaphase {m} (Lepus capensis) Cape hare; desert hare

Polarhase {m} (Lepus arcticus) Arctic hare

Präriehase {m} (Lepus townsendii) prairie hare; white-tailed jackrabbit; white jack

Savannenhase {m}; Mosambik-Hase {m} (Lepus microtis / Lepus victoriae) African savanna hare

Schneehase {m} (Lepus timidus) mountain hare; white hare; snow hare; Alpine hare; Irish hare; tundra hare; variable hare

Schneeschuhhase {m} (Lepus americanus) snowshoe hare; varying hare, snowshoe rabbit [Am.]

Tibetanische Wollhase {m} (Lepus oiostolus) woolly hare

Weißflankenhase {m} (Lepus callotis) Mexican hare; white-sided jackrabbit

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner