DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

55 ähnliche Ergebnisse für Rod Lurie
Einzelsuche: Rod · Lurie
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Anurie {f}; fehlende Harnabsonderung {f} [med.] anuria; non-production of urine

Curie {n} (Einheit der Radioaktivität, Einheitenzeichen Ci) [phys.] curie (a unit of radioactivity, symbol Ci)

Dikasterium {n} (Abteilung der römischen Kurie) [adm.] [relig.] dicastery (department of the Roman Curia)

Direktreduktion {f} (Metallurgie) solid-state reduction (metallurgy)

Gärrösten {n} (Metallurgie) [techn.] finishing roasting (metallurgy)

Grundbruch {m}; Wegbrechen {n} des Bodens; Rotationsrutschung {f} [constr.] bearing capacity failure; rotational slip failure; sotational slip

Herdsohle {f}; Bodenstein {m} (Hochofen) (Metallurgie) [techn.] hearth bottom; hearth block (blast furnace) (metallurgy)

Herdsohle {f}; Herd {m} (eines Brennofens) (Metallurgie) [techn.] hearth; bottom (of a roasting furnace) (metallurgy) [anhören] [anhören]

Knüppelwendekühlbett {n}; Knüppeldrehkühlbett {n} (Metallurgie) [techn.] rotating-type cooling bed for billets (metallurgy)

Modell {n} für beschleunigte Ausfallzeiten [statist.] accelerated failure time model

Reduktion {f}; Desoxidieren {n}; Desoxidation {f} (Metallurgie) reduction; deoxidation; deoxydation (metallurgy) [anhören]

Roheisenpfanne {f} (auf Transportwagen) (Metallurgie) [techn.] jumbo (metallurgy)

Röhrenstreifen {m}; Rohrschiene {f}; Bandstahl {m} (zur Herstellung von Rohren) (Metallurgie) [techn.] skelp (metallurgy)

Rollenschneidemaschine {f} für Kanten (Metallurgie) [techn.] edge-trimming cutter and wind-up roll (metallurgy)

Siebwäsche {f}; Siebarbeit {f} (Metallurgie) riddling (metallurgy)

Stoßbankverfahren {n} (Metallurgie) [techn.] rotary forge process (metallurgy)

Vergleichmäßigung {f} (des Roheisens im Mischer) (Metallurgie) [techn.] averaging (metallurgy)

Versagensmechanismen {pl} failure modes

Vorrösten {n} (Metallurgie) [techn.] preparatory roasting; preroasting (metallurgy)

Walzbarkeit {f} (Metallurgie) [techn.] rollability (metallurgy)

Walzenstrecke {f}; Walzenstrang {m} (Metallurgie) [techn.] strand of rolls (metallurgy)

Walzplattierung {f} (Metallurgie) roll cladding (metallurgy)

Wobbler {m} (harter Angelköder in Fischform) wobbler (hard-bodied fishing lure)

Abquetschwalze {f} (beim Überziehen mit Kunststoff) (Metallurgie) [techn.] consolidation roll (metallurgy)

Abquetschwalzen {pl} consolidation rolls

Auskehlung {f}; Kannelure {f}; Kannelierung {f} (an einer Säule) [arch.] flute; cannelure (of a column) [anhören]

Auskehlungen {pl}; Kanneluren {pl}; Kannelierungen {pl} flutes; cannelures

Steg der Kannelierung ridge between the flutes

eine Bühne für jd./etw. sein; ein Ort/eine Gelegenheit sein, wo sich jd./etw. mit seinen Qualitäten/Vorzügen präsentiert / wo etw. wunderbar zum Ausdruck kommt {v} to be/provide a showcase for sth.; to showcase sth.

ein Film, in dem ihre Talente wunderbar zum Ausdruck kommen a film that is a good showcase for her talents / that showcases her talents

den Raum für die Präsentation eigener Produkte nutzen to use the space as a showcase for your own products

Die Filmfestspiele von Cannes waren immer schon eine Bühne für das französische Kino. The Cannes Film Festival has always been the showcase of French cinema.

Auf der Messe werden jedes Jahr die neuesten Softwareprodukte vorgestellt. The exhibition is an annual showcase for leading-edge software products.

Die Galerie wird der Öffentlichkeit zeigen, was Irlands junge Fotografen zu bieten haben. The gallery will provide a showcase for Ireland's young photographers.

Ihre Homepage ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens. Your website is a showcase for your business.

Dorn {m} [techn.] mandrel; mandril [Br.]; arbor [Am.]

Dorne {pl} mandrels; mandrils; arbors

Prüfdorn {m} test mandrel; test mandril; test arbor; test pin

Dorn für Platinenschichtung stacking mandrel

fester Dorn zum Rohrziehen (Metallurgie) broach (metallurgy)

Einspruch {m}; Einwand {m}; Einwendung {f}; Einrede {f}; Widerspruch {m} [Dt.]; Einsprache {f} [Schw.]; Appellation {f} [Schw.] (gegen etw.) [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] [anhören] objection (to sth.); protest (against sth.); defence [Br.]/defense [Am.] (to sth.); plea (of/as to sth.); exception [Sc.] [Am.] (to sth.) [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

Einsprüche {pl}; Einwände {pl}; Einwendungen {pl}; Einreden {pl}; Widersprüche {pl}; Einsprachen {pl}; Appellationen {pl} objections; protests; defences/defenses; pleas; exceptions [anhören] [anhören]

berechtigter Einwand; begründete Einrede good defence

aufschiebende Einrede; dilatorische Einrede dilatory defence, dilatory plea

dauernde Einrede; peremptorische Einrede peremptory defence; peremptory plea; plea in bar [Am.]

prozesshindernde Einrede legal objection to an action; preliminary objection

rechtsverhindernde Einwendung plea by way of traverse

rechtvernichtende Einwendung plea by way of confession and avoidance

Einspruch wegen mangelnder Neuheit (Patent) objection for want of novelty (patent)

Einspruch gegen einen Zeugen objection to a witness

Einwendungen gegen Ansprüche aus Besitz defences against claims arising from possession

Einwendungen gegen einen neuen Gläubiger defences against a new creditor

Einwendungen aus der Nichtigkeit der Ehe defences based upon the voidness of the marriage

Widerspruch gegen die Richtigkeit des Grundbuchs objection to incorrect entry in the Land Register

Widerspruch des Mieters gegen die Kündigung objections by the tenant to the (notice of) termination of the tenancy/lease

Einrede der Arglist defence of fraud; exceptio doli

Einreden des Bürgen defences of the surety

Einrede des höheren Befehls plea of superior orders

Einrede des Mehrverkehrs (Vaterschaftsklage) defence of multiple access/several lovers; exceptio plurium (paternity action)

Einrede des nichterfüllten Vertrags defence of non-performance of the contract

Einrede der Unzurechnungsfähigkeit plea of insanity

Einrede der Unzuständigkeit (des Gerichts) objection to jurisdiction; defence of jack of jurisdiction; plea as to jurisdiction

Einrede der Verjährung defence of the statute of limitations; plea of lapse of time

Einrede der Vorausklage defence of failure to pursue remedies; defence of lack of (prior) judicial prosecution; beneficium excussionis

Einrede der Vorveröffentlichung (Patent) plea of prior publication

Einspruch einlegen [Dt.]/erheben [Ös.]; einen Einwand erheben; eine Einwendung entgegensetzen; eine Einrede vorbringen/geltend machen to raise a objection/a plea; to put forward/plea a defence; to put in a plea; to take exception; to veto [anhören]

die Einrede der Verjährung geltend machen; sich auf Verjährung berufen to plead the statute of limitations [Br.]; to plead the defense of limitation [Am.]

einer Verjährungseinrede entgegenstehen to defeat the defence of the statute of limitations

auf die Einrede der Vorausklage verzichten to waive the defence of failure to pursue remedies

Einwendungen schriftlich niederlegen und begründen to set out/state one's objections in writing, giving reasons/stating the reasons

einen Einwand beseitigen; einem Einwand begegnen to meet an objection

eine Einrede zurückweisen to reject a defence; to reject a plea.

eine Einwendung als unberechtigt zurückweisen to dismiss an objection as unjustified/unfounded

Es wurde kein Einspruch/Einwand erhoben. No objection was raised.

Eine Einrede steht entgegen. There is a defence.

schriftlich Widerspruch einlegen [Dt.]/Einspruch erheben [Ös.] to file an objection

Einwände und Anregungen objections and suggestions

jds. Einwände übergehen to ignore sb.'s objections

einen Widerspruch schriftlich oder zur Niederschrift einlegen [Dt.]; einen Einspruch schriftlich einbringen oder mündlich protokollieren lassen [Ös.] to lodge an objection in writing or orally on the record

Fiasko {n}; Desaster {n}; Debakel {n}; absolute Katastrophe {f}; Supergau [ugs.] (schwerer Misserfolg) [anhören] fiasco; disaster; debacle; train wreck [coll.] (complete failure) [anhören]

Fiaskos {pl}; Desaster {n}; Debakel {pl}; absolute Katastrophen {pl}; Supergaus {pl} [anhören] fiascos; disasters; debacles; train wrecks

finanzielles Fiasko; Finanzdesaster {n}; Finanzdebakel {n} financial fiasco; financial disaster; financial debacle

Wahldebakel {n} election fiasco; election debacle

eine katastophale Leistung abliefern to produce a train wreck of a performance

(bei etw.) in ein Fiasko schlittern to end up in a fiasco (over sth.)

Es droht, zum Fiasko / Debakel zu werden. It risks becoming a fiasco / train wreck.

Die neuen Vorschriften können für Kleinbetriebe in ein Desaster münden. The new regulations could spell disaster for small businesses.

Gang {m}; Flur {m} [Dt.]; Eren {m} [Süddt.]; Ern {m} [Süddt.] (im Gebäudeinneren mit Zugang zu Einzelräumen) [anhören] [anhören] hall; hallway [Am.] (corridor inside a building on to which rooms open) [anhören] [anhören]

Gänge {pl}; Flure {pl}; Eren {pl}; Ern {pl} halls; hallways

Haarrissstruktur {f}; Rissstruktur {f}; Netz {n} von Haarrissen; Craquelé {n}; Kraklé {n}; Krakelee {n} (Gemälde, Keramik) [art] crackle; crack network; network of cracks; pattern of fine cracks; cracks; craquelure (paintings; ceramics) [anhören]

Krakelee mit Aufwölbungen cupping

Krokodilhautrisse {f} alligator crackle; alligatoring

radiale Haarrisse; Spiralsprünge {pl} impact crackle

Schwundcraquelé {n}; Schwundrisse {pl} shrinkage crackle; shrinkage craquelure

Handlung {f} [jur.] [anhören] action; act [anhören] [anhören]

Handlungen {pl} actions; acts [anhören] [anhören]

absichtliche Handlung; vorsätzliche Handlung deliberate act; intentional action

Ausführungshandlung {f} (Strafrecht) perpetratory act (criminal law)

kriegerische Handlung; Kriegshandlung act of war

rechtswidrige Handlung illegal activity; illegal conduct; unlawful action

Taufhandlung {f} [relig.] christening act

Vorbereitungshandlung {f} (zu einer Straftat usw.) preparatory act (for a crime etc.)

Handlung oder Unterlassung act or failure to act

Industrieofen {m}; Ofen {m} (für hohe Temperaturen) [techn.] [anhören] furnace [anhören]

Industrieöfen {pl}; Öfen {pl} furnaces

Durchstoßofen {m} (Walzwerk) pusher-type furnace (rolling mill)

Einsetzofen {m} batch-operated furnace

Raffinierofen {m}; Abtreibeofen {m}; Treibofen {m} (Metallurgie) refining furnace (metallurgy)

Verzinkungsofen {m} galvanizing furnace

koksgefeuerter Ofen; Koksofen {m} (Gießerei) coke-fired furnace; coke furnace (foundry)

den Hochofen anwärmen to prepare the furnace

Kurie {f} [relig.] [adm.] curia

Kurien {pl} curiae

die Römische Kurie the Roman Curia

in der Luft befindlich {adj}; Luft... airborne [anhören]

Alarmbereitschaft in der Luft airborne alert

Bordradar {m} airborne radar

Fliegendes Führungs- und Überwachungssystem Airborne Warning and Control System /AWACS/

Luftkavallerie {f} [mil.] airborne cavalry

Planet {m}; Wandelstern {m} [selten] [astron.] planet

Planeten {pl}; Wandelsterne {pl} planets

äußerer Planet outer planet

erdähnlicher Planet; terrestrischer Planet terrestrial planet; telluric planet

extrasolarer Planet; Exoplanet {m} extrasolar planet; exoplanet

Steppenwolfplanet {m} rogue planet

Zwergplanet {m} dwarf planet

Pracht {f}; Glanz {m}; Herrlichkeit {f}; Glorie {f} [geh.] {+Gen.} [anhören] glory; glories (of sth.) [anhören]

die ganze Pracht unserer Tier- und Pflanzenwelt the glories of our wildlife

der krönende Abschluss ihrer Laufbahn the crowning glory of her career

Er sonnt sich im Glanz seines Erfolgs. He is basking/bathing in the glory of his success.

Der Oldtimer wurde restauriert und erstrahlt wieder in altem Glanz. The veteran car has been restored to all its former glory.

Die Spenden könnten dazu beitragen, dem Schloss zu seiner früheren Pracht zu verhelfen. The donations could help return the castle to its former glory.

Die Herbstblätter zeigen sich jetzt in ihrer ganzen Pracht.; Die Herbstblätter sind jetzt am schönsten. The autumn leaves are in their glory now.

Da stand er in seiner ganzen Pracht / in all seiner Pracht [geh.]. He was there in all his glory.

Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. (Bibelzitat) For a man indeed ought not to cover his head, forasmuch as he is the image and glory of God; but the woman is the glory of the man. (Bible quotation)

Rohrbruch {m} pipe burst; pipe failure; tube failure; burst pipe

Rohrbrüche {pl} pipe bursts; pipe failures; tube failures

Rohstahlblock {m}; Stahlblock {m}; Block {m} (Metallurgie) [techn.] steel ingot; ingot (metallurgy)

Tiegelstahlblock {m} crucible steel ingot

Nachsaugen von Blöcken feeding of ingots

jds. Schalk {m}; Schalkhaftigkeit {f}; Verschmitzheit {f}; übermütige / spitzbübische / lausbubenhafte Art {f}; schelmische Art {f} [geh.] sb.'s (playful) mischievousness; impishness; larkiness; prankishness; roguishness; espièglerie; puckishness [formal]

Ihm sitzt der Schalk im Nacken. He's a real teaser.

Sellerie {m}; Sellerie {f} [Ös.] (Apium) (botanische Gattung) [bot.] [cook.] celery; marshworts (botanical genus) [anhören]

echte Sellerie (Apium graveolens) celery [anhören]

Bleichsellerie {m}; Stangensellerie {m}; Staudensellerie {m}; Stielsellerie {m} (Apium graveolens dulce) celery [anhören]

Knollensellerie {m}; Wurzelsellerie {m}; Zeller {m} [Ös.] (Apium graveolens rapaceum) celeriac; celery root; knob celery; turnip-rooted celery

Stärkung {f}; Kraftquelle {f}; Kraft {f} (aus der man schöpft) [anhören] nourishment; sustenance [formal] [fig.] [anhören]

Auf sich selbst achten als Kraftquelle für Körper und Geist self-care as a form of nourishment for our bodies and minds

aus dem Glauben Kraft schöpfen to draw sustenance from faith; to find sustenance in faith

Eine Stange Sellerie ist nicht sehr kräftigend. A stick of celery does not provide much sustenance.

Ziehende {n} (eines Rohrs) (Metallurgie) nozzle (of a tube) (metallurgy) [anhören]

bei einem Rohr das Ziehende herstellen to nozzle a tube

etw. affinieren; reinigen; läutern (Zuckerherstellung); scheiden (Metallurgie) {vt} [anhören] to refine sth. (sugar production) (metallurgy)

affinierend; reinigend; läuternd; scheidend refining

affiniert; gereinigt; geläutert; geschieden [anhören] refined [anhören]

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [anhören]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [anhören] developed [anhören]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

jdn./etw. ausschalten; auslöschen; ausradieren; eliminieren {vt} [anhören] to kill off; to zap sb./sth. [coll.]

ausschaltend; auslöschend; ausradierend; eliminierend killing off; zaping

ausgeschaltet; ausgelöscht; ausradiert; eliminiert [anhören] killed off; zapped

die Artillerie des Feindes ausschalten/vernichten to kill off / to zap the enemy's artillery

die Konkurrenz mit einem neuen Produkt ausschalten/ausstechen to kill off / to zap the competition with a new product

einen Tumor mit Hochvoltbestrahlung eliminieren to kill off / to zap a tumor with high-voltage radiation

eine tödliche Krankheit auslöschen to zap a killer disease

alles Leben im Fluss für Generationen ausradieren to kill off all river life for generations

jdn./etw. auf allen offiziellen Internetseiten entfernen/eliminieren/löschen to zap sb./sth. from all official websites

fahrlässig {adv} [jur.] negligently; by negligence

leicht fahrlässig herbeigeführer Schaden damage caused by slight negligence

vorsätzlich oder fahrlässig wilfully or negligently

(grob) fahrlässig handeln (bei etw.) to be (grossly) negligent (in doing sth.)

fahrlässig gegen eine Bestimmung verstoßen to negligently contravene a provision

Fahrlässig handelt, wer nicht die gebotene Sorgfalt walten lässt. A person is negligent/acts negligently when he fails to take reasonable care. / Negligence is a failure to take reasonable care.

Roheisen frischen {vt} (zur Umwandlung in Stahl oxidieren) (Metallurgie) [techn.] to refine pig iron (into steel by oxidizing it) (metallurgy)

Roheisen frischend refining pig iron

Roheisen gefrischt refined pig iron

etw. reduzieren; etw. deoxidieren (Metallurgie) {vt} [chem.] to reduce sth.; to deoxidize sth. (metallurgy)

reduzierend; deoxidierend reducing; deoxidizing

reduziert; deoxidiert reduced; deoxidized [anhören]

schließlich / letztendlich zu etw. führen {v} to eventuate (from sth. / in/into sth.) [formal]

Die Missernte führte schließlich zu einer Hungersnot. Famine eventuated from the crop failure.

So eine Verletzung kann letztendlich zu chronischen Schmerzen führen. Chronic pain can eventuate from such an injury.

Es kam zu einer Verkettung von Ereignissen, die letztendlich zum Tod von drei Personen führte. A chain of events occurred that eventuated in three persons getting killed.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner