DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

516 ähnliche Ergebnisse für La Meije
Einzelsuche: La · Meije
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

lassen; zurücklassen {vt} [anhören] to leave {left; left} [anhören]

lassend; zurücklassend leaving [anhören]

gelassen; zurückgelassen [anhören] left [anhören]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

Laufmasche {f}; Fallmasche {f} [textil.] ladder [Br.]; run [Am.] [anhören] [anhören]

Laufmaschen {pl}; Fallmaschen {pl} ladders; runs [anhören]

Laufmaschen bekommen to ladder [Br.] [anhören]

Meine Strumpfhosen haben Laufmaschen. I've laddered my tights.

An meinem Strumpf ist eine Masche gelaufen. There is a ladder in my stocking.

allgemeine Sachlage {f} lay (of the land) [Am.]

Mach dir ein Bild von der Lage, bevor du irgendeine Entscheidung triffst. Get the lay of the land before you make any decisions.

Dame {f} [anhören] lady [anhören]

Damen {pl} ladies

feine Dame fine lady

Meine Damen! My ladies!

Gnädige Frau ... My dear lady ...

Laune {f} (des Augenblicks); spontane Anwandlung {f}; spontaner Einfall {m}; Kapriole {f} [anhören] whim [anhören]

die Launen des Schicksals the whims of fate

die Kapriolen der Mode the whims of fashion

spontan; aus einer spontanen Anwandlung heraus; aus einer Laune heraus [anhören] on a whim

nach Lust und Laune; nach Belieben; beliebig; nach Gutdünken [geh.] [anhören] at whim; at your whim

ganz nach Lust und Laune; ganz nach Belieben as the whim takes you

der Willkür von jdm. ausgesetzt sein (Person); dem Gutdünken von jdm. überlassen sein (Sache) to be at the whim of sb.

Ich habe es aus einer Laune (des Augenblicks) heraus gekauft.; Der Kauf war ein spontaner Einfall. I bought it on a whim.

Wir dachten, es wäre die vorübergehende Laune eines Kindes. We thought it was the passing whim of a child.

Er gibt jeder ihrer Launen nach. He indulges/caters to/satisfies her every whim.

Er kommt und geht nach Lust und Laune / wie es ihm beliebt. He appeares and disappeares at whim.

Meine Aufgaben wechseln täglich, wie es dem Chef gerade in den Sinn kommt. My duties change daily at the whim of the boss.

Lauch {m} (Allium) (botanische Gattung) [bot.] [anhören] onions (botanical genus)

Ackerlauch {m}; Ackerknoblauch {m}; Sommerknoblauch {m} (Allium ampeloprasum) broadleaf wild leek; wild leek

Zwiebellauch {m}; Gemeine Zwiebel {f}; Gartenzwiebel {f}; Hauszwiebel {f}; Speisezwiebel {f}; Küchenzwiebel {f}; Zwiebel {f}; Bolle {f} [Nordostdt.] (Allium cepa) [anhören] common onion; garden onion; bulb onion; onion [anhören]

Knoblauch {m} (Allium sativum) [anhören] garlic [anhören]

Bärlauch {m}; Bärenlauch {m}; Waldknoblauch {m}; wilder Knoblauch {m}; Waldlauch {m}; Hexenzwiebel {f}; Knofelspinat {m} [Ös.] (Allium ursinum) ramsons; buckrams; bear's garlic; bear leek; wild garlic; wood garlic

neapolitanischer Lauch {m} (Allium neapolitanum) Naples/Neapolitan/daffodil/white/wood garlic; Naples/flowering Onion; Guernsey Star-of-Bethlehem [anhören]

nordamerikanischer Bärlauch (Allium tricoccum) wild leek; ramp; ramps [anhören]

Schnittlauch {m}; Schnittling {m}; Graslauch {m}; Binsenlauch {m}; Brislauch {m}; Jakobszwiebel {f} (Allium schoenoprasum) chives [anhören]

Alpenschnittlauch {m}; Schlangenlauch {m} (Allium scorodoprasum) sand leek; rocambole

Weinberglauch {m}; Weinbergslauch {m} (Allium vineale) wild garlic; crow garlic

Sternkugellauch {m}; Gartenkugellauch {m} (Allium c(h)ristophii) Persian onion; Star-of-Persia

etw. etikettieren; mit einer Aufschrift versehen; beschriften; kennzeichnen {vt} [anhören] to label sth.

etikettierend; mit einer Aufschrift versehend; beschriftend; kennzeichnend labelling; labeling [Am.] [anhören]

etikettiert; mit einer Aufschrift versehen; beschriftet; gekennzeichnet [anhören] labelled [anhören]

deutlich gekennzeichnet; deutlich angeschrieben clearly labelled [Br.]; clearly labeled [Am.]

richtig beschriftete Behälter correctly labelled containers

nicht etikettiert; ungekennzeichnet unlabelled; unlabeled

Ich habe meine Sachen mit meinem Namen versehen / beschriftet. I have labelled my belongings with my name.

lautstark protestieren; ein Geschrei erheben; Zeter und Mordio schreien {v} to raise a hue and cry; to scream blue [Br.]/bloody [Am.] murder

Meine Tochter würde lauthals protestieren, wenn man versucht, sie zu Bett zu bringen. My daughter would scream/cry blue/bloody [Am.] murder if you tried to put her to bed.

Die Opposition wird wegen der neuen Regelungen Zeter und Mordio schreien. The opposition will scream blue / bloody [Am.] murder about/over the new regulations.

bei etw. mitspielen {vi} (zum Gelingen beitragen) [übtr.] to play along with sth. [fig.]

mitspielend playing along

mitgespielt played along

wenn das Wetter mitspielt if the weather is kind (to you); if the weather permits

wenn meine Finanzen mitspielen should my finances allow it

Ich habe keine Lust, bei ihren kleinen Intrigen mitzuspielen. I have no desire to play along with her little machinations.

Als er sich als Arzt vorstellte, beschloss ich, das Spiel mitzuspielen und sagte ihm, ich sei eine Krankenschwester. When he introduced himself as a doctor, I decided to play along with it and told him I was a nurse.

Das Wetter spielte mit. The weather co-operated nicely.

Nur das Wetter wollte nicht so ganz mitspielen. Just the weather didn't quite want to play along.

die (einfache) Bevölkerung {f}; die einfachen Leute; das gemeine Volk [geh.] the populace

verschiedene Bevölkerungsgruppen various populaces

die örtliche Bevölkerung the local populace

die breite Masse the general populace

die Einwohner/Bürger Roms [hist.] the populace of Rome

Die einfache Bevölkerung versteht die Marktmechanismen nicht. The populace does/do not understand the market mechanisms.

Arbeiter in der Atomindustrie haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, Krebs zu bekommen, als die breite Masse. Workers in the nuclear industry are more likely than the general populace to get cancer.

etw. (Abstraktes) einfangen; festhalten; wiedergeben {vt} [anhören] [anhören] to capture sth.; to encapsulate sth. (abstract)

einfangend; festhaltend; wiedergebend capturing; encapsulating

eingefangen; festgehalten; wiedergegeben captured; encapsulated [anhören]

fängt ein; hält fest; gibt wieder captures; encapsulates

fing ein; hielt fest; gab wieder captured; encapsulated [anhören]

die allgemeine Stimmung einfangen to capture the general mood

die Schönheit der Landschaft einfangen to encapsulate the beauty of the landscape

Pimpernüsse {pl} (Staphylea) (botanische Gattung) [bot.] bladdernuts (botanical genus)

Amerikanische Pimpernuss {f}; Amerikanische Klappernuss {f}; Dreiblättrige Pimpernuss {f} (Staphylea trifolia) American bladdernut

Chinesische Pimpernuss {f} (Staphylea holocarpa) Chinese bladdernut

Gemeine Pimpernuss {f}; Klappernuss {f} (Staphylea pinnata) common bladdernut; European bladdernut

Japanische Pimpernuss {f} (Staphylea bumalda) Japanese bladdernut

Kolchische Pimpernuss {f} (Staphylea colchica) Caucasian bladdernut; Colchis bladdernut; ivory-flowered bladdernut

etw. Bedeutung beimessen; etw. Bedeutung beilegen; auf etw. Wert legen {vi} to attach importance; to attach value to sth.; to place importance on sth.; to value sth.

Bedeutung beimessend; Bedeutung beilegend; Wert legend attaching importance; attaching value to; placing importance on; valuing

Bedeutung beigemessen; Bedeutung beigelegt; Wert gelegt attached importance; attached value to; placed importance on; valued [anhören]

(einen) besonderen Wert auf etw. legen to attach great importance to sth.; to value sth. highly

Wenn du Wert auf meine Meinung legst ... If you value my opinion ...

Mist!; Verflixt!; Zum Kuckuck! [veraltet] {interj} [ugs.] (Ausdruck der Verärgerung) Blast!; Blast it!; Bummer!; Rats!; Bugger! [Br.]; Shucks! [Am.] [dated] [coll.]

Mist! Ich hab meine Sonnenbrille vergessen. Rats! I forgot my sunglasses.

Verflixt! Ich habe meinen Schlüssel vergessen. Oh blast!/Blast it! I've forgotten my key.

Rechtsgrundsatz {m} principle of law

Rechtsgrundsätze {pl} principles of law

allgemeine Rechtsgrundsätze general principles of law

Relativitätstheorie {f} [phys.] theory of relativity

allgemeine Relativitätstheorie /ART/ general relativity; general theory of relativity

spezielle Relativitätstheorie /SRT/ special relativity; special theory of relativity /STR/

sein Leben geben; sein Leben hingeben [geh.] {v} (für jdn./etw.) to give your life; to lay down your life [formal]; to sacrifice your life (for sb./sth.)

Sie sind bereit, ihr Leben für die Sache der Revolution hinzugeben. They are ready to lay down their lives for the revolutionary cause.

Für meine Kinder würde ich mein Leben geben. I'd give my life for my children.

jds. Alte {f}; jds. Olle [Norddt.] [slang] (Mutter; Ehefrau) [soc.] sb.'s old woman; sb.'s old lady [slang]

meine Alte/Olle [anhören] my old lady

Chrysoperla-Florfliegen {pl} (zoologische Gattung) (Chrysoperla) [zool.] chrysoperla lacewings (zoological genus)

Gemeine Florfliege {f}; Grüne Florfliege {f}; Gemeines Goldauge {n} (Chrysoperla carnea) common green lacewing

Erklärung {f} (für etw.); Deutung {f} (von etw.) [anhören] explanation (of/for sth.) [anhören]

Die Ärzte haben keine Erklärung für meine Beschwerden. The doctors have no explanation for my complaints.

Hochschulreife {f} [stud.] matriculation standard; higher education entrance qualification

allgemeine Hochschulreife general higher education entrance qualification

Kalebassenbäume {pl}; Kalebassen/Kalabassen {pl} (Crescentia) (botanische Gattung) [bot.] calabash trees; calabashs/kalebas; huingos (botanical genus)

gemeiner/gewöhnlicher Kalebassenbaum; gemeine/gewöhnliche Kalebasse/Kalabasse (Crescentia cujete) common calabash tree; common calabash

Gemeine Küchenschabe {f}; Bäckerschabe {f}; Brotschabe {f}; Orientalische Schabe {f}; Kakerlake {f}; Kakerlak {m} (Blatta orientalis) [zool.] oriental cockroach; black cockroach; waterbug

Gemeine Küchenschaben {pl}; Bäckerschaben {pl}; Brotschaben {pl}; Orientalische Schaben {pl}; Kakerlaken {pl} oriental cockroaches; black cockroaches; waterbugs

Abteilung für allgemeine Angelegenheiten (Bahn) General Department (railway)

Achtelmeile {f} furlong

Gastronomiebereich {m} (in Einkaufs- u. Veranstaltungszentren); Fressmeile {f} [ugs.] [cook.] food court; foodcourt

Gefahrenabwehr {f} (in Bezug auf allgemeine Gefahren) averting danger

Oh Gott!; Du liebe Zeit!; Ach du lieber Gott!; Oh jeminie!; Ach du meine Güte; Jesses!; Gute Güte! {interj} Oh my god! /OMG/; Oh my Gawd!; Oh, my goodness!; Oh my gosh!; Oh my word!

(allgemeine) Lebensmittelknappheit {f}; Nahrungsmittelknappheit {f}; Nahrungsmangel {m} food shortages; scarcity of food

Gemeine Meerbrasse {f} (Pagrus pagrus) [zool.] common seabream; red porgy

Meine Güte! {interj} (Überraschung, Verärgerung) Gadzooks!

Mondrautenfarn {m}; echte/gemeine Mondraute {f} (Botrychium lunaria) [bot.] common moonwort fern; moonwort grape fern; common moonwort

Allgemeine Ortskrankenkassen {pl} /AOK/ [Dt.]; Gebietskrankenkassen {pl} /GKK/ [Ös.] regional public health insurance institutes

Ganz meine Rede!; Sag ich doch!; Sag ich's doch!; Sag ich ja!; Genau das, was ich immer sage! My words exactly!; My thoughts exactly!; My sentiments exactly!; Exactly what I've said time and again!; Told you so!

Schufa {f}; Schutzgemeinschaft {f} für allgemeine Kreditsicherung [Dt.] [fin.] German society for the securing of loans; credit investigation company

Standarddaten {pl}; allgemeine Daten standard data

(allgemeine) Staubbelastung {f} (der Luft) [envir.] dust pollution; atmospheric dust burden

allgemeine Vollmacht {f} (Europäisches Patentamt) [jur.] general authorisation (European Patent Office)

Allgemeine Technische Vorschriften /ATV/ general technical specifications

Gemeine Wattschnecke {f} (Hydrobia ulvae/Peringia ulvae) [zool.] mudsnail; laver spire shell

allgemeine Wirtschaftsdaten {pl} general business statistics

allgemeine Geltung {f} prevalence [anhören]

allgemeine Gültigkeit/Geltung erlangen {v} to become common currency

das gemeine Volk [pol.] [hist.] the commonality; the commonalty (of the realm)

Ach du meine Güte! Good grief!

Das geht auf meine Rechnung. This is on me.

Es herrscht allgemeine Aufbruchsstimmung. (auf einer Feier) The party is breaking up.

Es ist nicht meine Aufgabe. It isn't my job.

Ich kenne meine Pappenheimer! [übtr.] How well I know them!

Ich meine ja nur.; Ich mein' ja nur. I was only saying.; Just saying.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner