DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

41 similar results for chi spa
Search single words: chi · spa
Tip: Keyboard shortcut: Esc or ALT+x to erase the search word

 German  English

sollen {v} [listen] shall; should [listen] [listen]

ich soll I should; I shall

du sollst you should; you shall

er/sie/es soll [listen] he/she/it should; he/she shall [listen] [listen]

er/sie/es soll nicht he/she/it shouldn't; he/she/it shall not; he/she/it shan't

ich/er/sie/es sollte [listen] I/he/she/it should [listen]

ich/er/sie/es sollte nicht I/he/she/it shouldn't

wir/sie sollten we/they should [listen]

er/sie hat/hatte gesollt he/she should have/had

ich/er/sie sollte [listen] I/he/she should; I/he/she ought to [listen] [listen]

Ich sollte gehen. I ought to go.

Wie soll denn das gehen? How would that work?

Das hättest du sehen sollen! You should have seen it!

Das Spiel ist nicht mehr ganz taufrisch, aber was soll's? Es macht Spaß. The game shows its age, but what of it? It's fun.

sollst shalt [obs.]

Die Klausel ist nicht, wie vorgesehen, im Text enthalten. The clause is not included in the text as it should be.

tolles Gefühl {n}; Kitzel {m}; Kick {m} [ugs.] kick; buzz [coll.] [listen]

etw. aus Spaß am Vergnügen / aus (reiner) Abenteuerlust tun to do sth. (just) for kicks

Es ist ein tolles Gefühl, wenn einen das Personal kennt. It's a kick/buzz to have the staff know you.

Es macht mir (unheimlich) Spaß, mein Wissen weiterzugeben. I get (such) a kick/buzz out of passing on my knowledge.

Ich finde es aufregend, gleichgesinnte Leute zu treffen. It gives me a kick/buzz to meet like-minded people.

Sie delektiert sich daran, ihre Studienkollegen in Verlegenheit zu bringen. It gives her a kick to embarrass her fellow students.

unglaublich; unwahrscheinlich; unheimlich {adv} (Verstärkung eines Adjektivs) [listen] [listen] [listen] incredibly; improbably; terribly; terrifically; howlingly (used to emphasize an adjective) [listen]

ein unglaublich/unwahrscheinlich talentiertes Kind an improbably gifted child

unheimlich viel an incredible amount; a terrific amount [coll.]

Es macht unheimlich Spaß. It's terrific fun. [coll.]

Das war unheimlich interessant. That was incredibly interesting.

Er ist unwahrscheinlich reich. He is incredibly rich.

Es ist unheimlich wichtig, dass ... It is incredibly important that ...

Zwickel {m}; Spandrille {f} [arch.] spandrel

Zwickel {pl}; Spandrillen {pl} spandrels

Bogenzwickel {m} arch spandrel

Gewölbezwickel {m} vault spandrel

Hängezwickel {m}; Eckzwickel {m}; Teilgewölbe {n}; Pendentif {n} (dreieckiger sphärischer Zwickel) pendentive (curved triangle of vaulting)

sparsamer Umgang {m} (mit etw.); sparsamer Einsatz {m} (von etw.); Sparen {n} (bei etw.); Ökonomie {f} economic use; sparing use; husbanding; economy (of sth.) [listen]

sparsamer Treibstoffverbrauch; sparsamer Verbrauch fuel economy

Ökonomie der Aufmerksamkeit; Aufmerksamkeitsökonomie {f} economy of attention; attention economy

Ökonomie der Sprache; Sprachökonomie {f} language economy; linguistic economy

Wassersparen {n} water economy

sich über etw. spannen {vr} to span sth.; to stretch across sth.

sich spannend spanning; stretching across

sich gespannt spanned; stretched across

Tonraum {m} (Musiktheorie) [mus.] tonal pitch space (music theory)

Tonräume {pl} tonal pitch spaces

Banachscher Raum {m}; Banachraum {m} [math.] Banach space

Bogenspannweite {f}; Spannweite {f} des Bogens; lichter Strebepfeilerabstand {m} [arch.] clear spacing of counterforts; arch span [Br.]; clear buttress spacing [Am.]

leicht behaubarer Stein {m}; Haustein {m} (allseitig gleich spaltender Stein) [constr.] freestone

ein Nutztier ins Joch spannen, einspannen {vt} [agr.] to yoke a farm animal

verstellbarer Schraubenschlüssel {m} mit Gewindespindel und beidseitigen Mäulern; Franzose {m} [ugs.] [techn.] [hist.] double-headed coach spanner [Br.]; double-headed Boston wrench [Am.]

Spankammer {f} [mach.] chip space

Spinatspätzle {pl} [cook.] spinach spaetzle noodles

krampflösend; antispasmodisch; spasmolytisch {adj} [pharm.] antispasmodic; spasmolytic

nicht lustig; nicht witzig; nicht amüsant; nicht spaßig {adj} (Sache) unfunny; not funny (of a thing)

Tschuktschensee {f} [geogr.] Chukchi Sea

Fibel {f}; germanische Spange (Archäologie) fibula; clasp; dress clasp; brooch [listen] [listen]

Dosenfibel {f} box fibula; box brooch

Kleeblattfibel {f} three-lobed fibula; three-lobed clasp; three-lobed brooch

Scheibenfibel {f} disc fibula [Br.]; disc brooch [Br.]; disk fibula [Am.]; disk brooch [Am.]

Tutulusfibel {f} tutulus fibula; tutulus brooch

Vogelfibel {f} falcon fibula; falcon brooch; eagle fibula; eagle brooch

mit Kanonen auf Spatzen schießen {v} [übtr.] to use a sledgehammer to crack a nut [fig.]; to crack a nut with a sledgehammer [fig.]

Er schießt mit Kanonen auf/nach Spatzen. He breaks a fly on the wheel.

Person {f} aus Neuengland [soc.] Yankee [Am.] [listen]

die Sparsamkeit der Neuengländer; neuenglische Sparsamkeit Yankee frugality

der Dialekt der Neuengländer; neuenglischer Dialekt Yankee dialect; Yankee [listen]

Schraubenmutter {f}; Mutter {f} [techn.] [listen] screw-nut; nut [listen]

Schraubenmuttern {pl}; Muttern {pl} screw-nuts; nuts [listen]

Annietmutter {f} anchor nut

Blindnietmutter {f}; Nietmutter {f}; Einnietmutter {f} blind rivet nut; rivet nut; riv-nut

Hülsenmutter {f} sleeve nut

Hydraulikmutter {f}; hydraulische Spannmutter {f} hydraulic nut; hydraulic clamping nut

Knebelmutter {f} tommy nut

Knebelmutter mit losem Knebel tommy nut with moveable clamping bolt

lockere Mutter loose nut

Rundschweißmutter {f} round weld nut

Schweißmutter {f} weld nut

Spannmutter {f} clamping nut; adjusting nut

Trapezmutter {f}; Mutter mit Trapezgewinde acme nut

Tüllenmutter {f} grommet nut

Überwurfmutter {f} lock nut; half nut

unverlierbare Mutter {f} captive nut

Muttern kontern to lock nuts

elektrische Spannung {f}; Stromspannung {f} [ugs.]; Spannung {f} [electr.] [listen] electric tension; electric pressure; voltage [listen]

angelegte Spannung impressed voltage

anstehende Spannung applied voltage

Berührungsspannung {f} contact voltage; touch voltage

Eingangsspannung {f} input voltage

Eingangsspannungen {pl} input voltages

linear ansteigende Spannung; Sägezahnspannung {f}; Kippspannung {f} ramp voltage; sawtooth voltage

mittlere Spannung medium voltage

Prüfspannung {f} test voltage

Restspannung {f} residual voltage

Stehstoßspannung {f} withstand impulse voltage; withstand surge voltage

Talspannung {f} (bei einer Tunneldiode) valley point voltage (of a tunnel diode)

Vorspannung {f} bias voltage; bias [listen]

Zwischen den Kontaktstiften 1 und 2 muss eine 12V-Spannung anliegen. Between pin 1 and pin 2 a 12 V voltage has to be applied.

Spannung {f}; Würze {m} (Sache) [listen] zest (of a thing) [listen]

Das machte die Sache spannender. This added zest to the experience.

Das Liebesabenteuer brachte ein bisschen Würze in ihr Leben. The love affair added a little zest to her life.

Spannungsfunktion {f} stress function

Airy'sche Spannungsfunktion (Mechanik) Airy stress function (mechanics)

Sparquote {f} [fin.] savings ratio

volkswirtschaftliche Sparquote aggregate saving ratio

Unruhen {pl} [pol.] unrest; disturbances [listen]

ethnische Spannungen ethnic unrest

soziale Spannungen social unrest

Unruhen auslösen; zu Unruhen führen to create unrest; to create disturbances

für etw. ansparen; auf etw. sparen {vi} [fin.] to save up; to save for sth.

ansparend für; sparend auf saving up; saving for

angespart für; gespart auf saved up; saved for

für die Pension ansparen to save for retirement

Ich spare auf ein neues Rad. I'm saving up for a new bike.

sich etw. für etw. aufsparen; aufheben {vt} [listen] to save sth. for sth.

sich aufsparend; aufhebend saving for

sich aufgespart; aufgehoben [listen] saved for

Heb dir deine Kräfte für später auf. Save your strength till later.

Ich spare mir mein Mitgefühl für die auf, die es wirklich verdienen. I'll save my compassion for those who really deserve it.

Spar dir das! Save it! [Am.] [coll.]

elektrochemisch {adj} [chem.] [electr.] electrochemical

elektrochemische Spannungsreihe {f} electrochemical series

etw. erwähnen; anführen; angeben {vt} [listen] [listen] to mention sth.

erwähnend; anführend; angebend mentioning

erwähnt; angeführt; angegeben [listen] [listen] mentioned [listen]

erwähnt; führt an; gibt an [listen] mentions

erwähnte; führte an; gab an mentioned [listen]

unten aufgeführt below-mentioned

etw. beiläufig erwähnen; etw. nebenbei bemerken to mention sth. in passing

Einige sind hier beispielhaft angeführt. A few are mentioned here for illustrative purposes.

Er hat den Nachbarn gegenüber erwähnt, dass er nach Spanien gehen will. He has mentioned to his neighbours/neighbors that he intends to go to Spain.

Sie wurden uns als ... genannt. You have been mentioned to us as ...

etw. erzeugen; entwickeln {vt} [listen] to generate sth. (produce)

erzeugend; entwickelnd generating

erzeugt; entwickelt [listen] generated [listen]

erzeugt; entwickelt [listen] generates

erzeugte; entwickelte generated [listen]

Hitze erzeugen to generate heat

Strom erzeugen to generate electricity

psychologische Spannung erzeugen to generate psychological suspense

neue Ideen entwickeln to generate new ideas

Begeisterung wecken to generate excitement

Hunger erzeugt Kriminalität. Hunger begets crime.

fest verzinst; festverzinslich; Festzinssatz...; Festzins...; mit festem Zinssatz {adj} [fin.] fixed interest-bearing; fixed-ratef

festverzinsliches Sparkonto fixed-rate passbook accounts

festverzinsliche Obligation {f}; Festzinsanleihe {f}; Anleihe mit festem Zinssatz fixed-rate bond

fest verzinstes Darlehen {n}; Festzinsdarlehen {n}; Festzinskredit {m}; Darlehen mit festem Zinssatz fixed interest bearing loan; fixed rate-loan; fixed-rate credit

fest verzinstes Sparbuch; Sparbuch mit festem Zinssatz fixed interest bearing savings bank book

gärungserregend; enzymatisch; zymogen; fermentativ {adj} (in ein Enzym übergehend) [biochem.] enzymatic; enzymic; zymogenic; fermentative

enzymatischer Abbau enzymatic degradation

enzymatische Aktivität enzyme activity

enzymatische Analyse enzymatic analysis

enzymatische Bräunung (von Nahrungsmitteln) enzymatic browning (of food)

enzymatische Hydrolyse enzymic hydrolysis; enzymatic hydrolysis

enzymatische Reaktion enzymatic reaction; enzyme reaction

enzymatischer Sensor enzymatic sensor; enzyme sensor

enzymatische Spaltung (von Proteinen) enzymatic cleavage (of proteins)

enzymatische Umwandlung; enzymatische Umsetzung enzymatic conversion

gespannt sein {v} [übtr.] to be on tenterhooks [fig.]

gespannt sein, wer/wie/ob ... to be on tenterhooks to see who/how/whether ...

gespannt auf etw. warten; atemlos auf etw. warten to be on tenterhooks waiting for sth.; to be waiting for sth. with bated breath

jdn. im Ungewissen lassen; jdn. auf die Folter spannen [übtr.] to keep sb. on tenterhooks

es/die Sache spannend machen to keep things on tenterhooks

Mach's nicht so spannend! Don't keep me/us on tenterhooks!

haushälterisch; wirtschaftlich; ökonomisch; sparsam; verbrauchsgünstig {adj} [listen] economical [listen]

Dieses Auto ist sehr günstig im Verbrauch. This car is very economical to run.

sich spalten {vr} to cleave {clove, cleaved; cleft, cleaved, cloven} [listen]

sich spaltend cleaving

sich gespaltet cleft; cleaved; cloven

bei/mit etw. sparen; mit etw. knausern; mit etw. geizen [geh.] {vi} to be stingy; to be mean [Br.] with sth.

sparend; knausernd; geizend being stingy; being mean

gespart; geknausert; gegeizt been stingy; been mean

mit Lob geizen (zurückhaltend sein) to be sparing with one's praise

mit (der Verteilung von) Komplimenten sparsam umgehen to be stingy with compliments

Beim Knoblauch sparen sie wirklich nicht. They're not mean with the garlic.

sich straffen; sich spannen {vr}; enger werden {vi} to tighten [listen]

sich straffend; sich spannend; enger werdend tightening

sich gestrafft; sich gespannt; enger geworden tightened

sich straffen; sich spannen {vr}; straff werden {vi} to tauten; to become taut

sich straffend; sich spannend; straff werdend tautening; becoming taut

sich gestrafft; sich gespannt; straff geworden tautened; become taut

nicht viel {adv} not much

Es taugt nicht viel. It isn't much good.

Viel Spanisch kann ich nicht.; Ich kann nicht viel Spanisch. I don't know / speak much Spanish.

zwischendurch {adv} in between

Zwischendurch fragte er, ob ich Spanisch könne. In between, he asked if I could speak Spanish.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners