DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

167 similar results for PC Umgebung
Search single words: PC · Umgebung
Tip: Search for more words (boolean OR): word1, word2

 German  English

Ausgangspunkt {m} (auch [übtr.]) base [listen]

ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung an ideal base for touring the area

der Ausgangspunkt für den Roman the base for the novel

Diese Arbeiten sind der Ausgangspunkt für weitere Forschungsaktivitäten. These papers are the base for further research.

(unmittelbare) Umgebung {f}; (näheres) Umfeld {f} (einer Person) [listen] [listen] surroundings; environment [listen] [listen]

offenes Umfeld open-minded environment

Sie drehte das Licht auf und musterte ihre Umgebung. She switched on the light and examined her surroundings.

Ich arbeite in einem angenehmen Umfeld. I work in a pleasant environment.

Die Gebäude wurde so gestaltet, dass sie sich in ihre Umgebung einfügen. The buildings have been designed to blend in with their surroundings.

Umgebung {f}; Softwareplattform {f} [comp.] [listen] environment [listen]

Betriebssystemumgebung operating environment

eisenbahntechnisch; bahntechnisch; eisenbahnbetrieblich; Eisenbahn...; Bahn... {adj} rail; railway [Br.]; railroad [Am.] [listen] [listen]

bahntechnische Vorschriften technical rail regulations

der Gebrauch einer Komponente in ihrer eisenbahntechnischen Umgebung the use of a component in its railway environment

Anpassung {f}; Adaptation {f} [geh.] (an etw.) (Vorgang) [listen] adaptation; accommodation; adjustment (to sth.) (process) [listen] [listen] [listen]

Anpassung an eine neue Umgebung adjustment to a new environment

die Anpassung von Wüstentieren an die heißen Temperaturen the adaptation of desert animals to the hot temperatures

eine rasche Anpassung an veränderte Gegebenheiten a rapid adaptation to changed circumstances

Bildumgebung {f}; Bildregion {f}; Nachbarschaft {f} (um ein Pixel) (elektronische Bildverarbeitung) neighbourhood (of a pixel) (digital image processing)

Viererumgebung {f}; Vierernachbarschaft {f} four-connected neighbourhood

Achterumgebung {f}; Achternachbarschaft {f} eight-connected neighbourhood

Annehmlichkeit {f}; Attraktivität {f}; Qualität {f} (in Zusammensetzungen); Vorzüge {pl} (eines Ortes) [listen] amenity; amenity attributes; excellence (of a place) [listen] [listen]

eine Gegend mit hoher Wohnqualität a high amenity district

gefälliges Äußeres; ansprechende Optik visual amenity

attraktive Lage; attraktive Wohnumgebung environmental amenity

die Schönheit und Attraktivität der Landschaft the beauty and amenity of the countryside [Br.] / landscape [Am.]; the excellence of landscape

Verlust an Lebensqualität loss of amenity

Verlust an Wohnqualität loss of amenity around your home / in the town

die Lebenqualität/Wohnqualität beeinträchtigen to damage amenity

Nähe {f}; nähere Umgebung {f} [listen] vicinity; proximity; vicinage [Am.] [rare] [listen] [listen]

in der Nähe des Flugplatzes in the vicinity of the airfield

in der unmittelbaren Umgebung in the immediate vicinity/proximity

in der Nähe von etw. in the vicinity of sth.; in the proximity of sth.

in unmittelbarer Nähe {+Gen.} in the immediate vicinity/proximity of sth.

kulturelle Nähe cultural proximity

ländlich; malerisch; idyllisch; pastoral [geh.] {adj} [art] bucolic; pastoral (relating to the countryside or romantic country life)

eine malerische / idyllische Landschaft a bucolic / pastoral scenery

in einer ländlichen Umgebung; in einer ländlichen Gegend in a pastoral setting

Straße {f} (insbes. in unbebautem Gebiet) [listen] road /Rd/

Straßen {pl} roads

Anbindungsstraße {f}; Erschließungsstraße {f} connecting road

Aussichtsstraße {f}; Panoramastraße {f} road with panoramic view; panoramic road

Baustellenstraße {f}; Baustraße {f} temporary construction road; site road

Durchfahrtstraße {f}; Durchgangsstraße {f} [Dt.]; Durchzugsstraße [Ös.] through road

Hauptstraße {f} main road; major road

die Hauptstraße (im Ort) the main drag [Am.] [coll.]

klassifizierte Straße classified road; classified highway [Am.]

Straße {f} ohne Vorfahrtsrecht; Nachrangstraße {f} [Ös.] [auto] non-priority road

Nationalstraße {f} national road

unbefestigte Straße unsurfaced road

Straße auf derselben Ebene wie die Umgebung surface road [Am.]

auf offener Straße on the open road

die Straße entlang along the road

die Straße überqueren to cross the road

öffentliche Straße public road

öffentliche Straßen public roads

raue Straße rough road

vereiste Straße {f} icy road

die Straße glatt stampfen to smooth down the road

jdn. bei etw. stören; eine Sache stören {vt} [soc.] to intrude (up)on sb./sth.

störend; eine Sache störend intruding

gestört; eine Sache gestört [listen] intruded

jds. Trauer stören to intrude on sb.'s grief

die Leute in der Umgebung stören; die Leute rundherum stören to intrude on those around you

zulassen, dass die Wirklichkeit ihre Träume stört to let reality intrude on their dreams

Entschuldigen Sie, ich will nicht stören, aber ... Excuse me, sir/madam, I don't mean to intrude, but ...

Die Tankstelle stört optisch die historische Umgebung. The petrol station visually intrudes on the historical setting.

Er wollte sie bei ihrem Gespräch nicht stören. He didn't want to intrude upon their conversation.

Ich entschuldigte mich bei ihr, dass ich sie an diesem Abend störte. I apologized for intruding on her evening.

Würde es Sie stören, wenn ich mitkomme?; Würde ich stören, wenn ich mit Ihnen komme? Would I be intruding if I came along with you?

unpassend; nicht passend; nicht zusammenpassend; nicht stimmig; zwiespältig {adj} incongruous

ein Anzug mit einer Krawatte, die nicht dazupasst a suit with an incongruous tie

eine Collage scheinbar nicht zusammenpassender Bilder a collage of seemingly incongruous images

zwiespältige Gefühle; ambivalente Gefühle incongruous feelings

Diese traditionellen Methoden scheinen nicht in unser technisches Zeitalter zu passen. These traditional methods seem incongruous in our technical age.

Das neue Veranstaltungszentrum passt überhaupt nicht in seine Umgebung / ist ein Fremdkörper in seiner Umgebung. The new events centre looks utterly incongruous in its setting.

Die, die ihn gut kennen, sagen, dass so ein Ausbruch gar nicht zu ihm passt. His outburst seem incongruous to those who know him well.

In der mit Büchern gefüllten Bibliothek nahm sich das Mikrofiche-Lesegerät wie ein Fremdkörper aus. The new microfiche reader looked incongruous in the book-filled library.

Unter den rauen Seemannstypen in der Bar waren wir wie ein Fremdkörper. We were incongruous among rough seagoing types in the bar.

Das passt doch alles nicht zusammen. That's completely/utterly incongruous.

Da sehe ich eine gewisse Diskrepanz zwischen ihrer Frömmigkeit und ihrem gehässigen Verhalten. I find it incongruous that, on one hand, she is a pious person and, on the other hand, she behaves so scurrilously.

naturnah {adj} [envir.] near-natural; semi-natural; nature-orientated; close to nature (postpostive); close to natural conditions (postpostive)

naturnahe Aktivitäten nature-oriented activities

naturnahe Erholung recreation in the natural environment

naturnahe Lebensräume semi-national habitats

naturnaher Urlaub nature-oriented holidays

naturnaher Wasserbau near-natural hydraulic engineering

naturnahe Umgebung near-natural environment; environment close to nature

naturnahe Bewirtschaftung von Wäldern semi-natural management of forests

Die Erzeugung sollte so naturnah wie möglich sein. The production should be as compatible with nature as possible.

Umgebung {f}; Umland {n} [geogr.] [listen] surrounding area; environs; purlieus

eine Karte von Oxford und Umgebung a map of Oxford and the surrounding area

in der näheren Umgebung von etw. in the immediate environs of sth.

die weitere Umgebung von ... the broader environs of ...

in München und Umgebung; im Großraum München in Munich and its environs; in greater Munich

Luftfeuchtigkeit {f}; Luftfeuchte {f} (im Freien) [geogr.] [phys.] air humidity; air moisture; atmospheric humidity; atmospheric moisture

absolute Luftfeuchtigkeit; absolute Luftfeuchte absolute (air) humidity

relative Luftfeuchtigkeit; relative Luftfeuchte relative (air) humidity

Luftfeuchtigkeit in der Umgebung; Umgebungsfeuchtigkeit {f} ambient humidity

öffentliche Anlagen {pl}; öffentliche Einrichtungen {pl} (als Teil der Wohnqualität) public amenity; public amenities; public amenity areas/spaces

öffentliche Einrichtungen in der näheren Umgebung; Nahversorgung local amenities

günstige Standortfaktoren environmental amenities

etw. verstärken {vt} [mil.] [psych.] [soc.] [techn.] to reinforce sth.; to re-enforce sth. [rare]; to reenforce sth. [Am.]

verstärkend reinforcing; re-enforcing; reenforcing

verstärkt [listen] reinforced; re-enforced; reenforced [listen]

die Ellenbogen der Jacke verstärken to reinforce the elbows of the jacket

die Truppen verstärken to reinforce the troops

Das Konsumdenken wird durch die Medien verstärkt. Consumerism is reinforced by media

Einstellungsänderungen müssen regelmäßig verstärkt werden. [psych.] Changes in attitudes need to be periodically reinforced.

Auf der Tournee wurden die Berufskünstler durch Sänger aus der Umgebung verstärkt. During the tour local singers reinforced the professional forces.

etw. entwurzeln; herausreißen {vt} [bot.] [agr.] to uproot sth.

entwurzelnd; herausreißend uprooting

entwurzelt; herausgerissen uprooted

einen Baum entwurzeln to uproot a tree

eine Pflanze herausreißen to uproot a plant

jdn. aus der gewohnten Umgebung herausreißen to uproot sb.

seinen Lebensmittelpunkt aufgeben to uproot oneself

sich an etw. gewöhnen {vt} {vr} to get used to sth.; to become/grow/get accustomed/habituated [formal] to sth.; to accustom/habituate yourself to sth.

sich gewöhnend getting used to; becoming/growing/getting accustomed/habituated to; accustoming/habituating yourself to

sich gewöhnt got used to; become/grown/got accustomed/habituated to; accustomed/habituated yourself [listen]

sich aneinander gewöhnen to get used to each other

sich wieder an die Hitze gewöhnen to reaccustom yourself to the heat

Meine Augen gewöhnten sich langsam an die Dunkelheit. My eyes slowly became accustomed to the dark.

Diese Tiere haben sich daran gewöhnt, in einer trockenen Umgebung zu leben. These animals have grown accustomed/habituated to living in a dry environment.

die Nässe {f} [meteo.] the wet

ein langer Heimweg im Dunkeln und in der Nässe a long walk home in the dark and the wet

Diese Materialien dürfen nicht in nasser Umgebung gelagert werden. These materials must be stored out of the wet.

Die Katze schüttelte die Nässe aus ihrem Fell. The cat shook the wet from its coat.

Komm herein ins Trockene. Come in out of the wet.

eine Veranstaltung kulinarisch betreuen {vt}; bei einer Veranstaltung für Essen und Trinken sorgen; das Catering übernehmen/machen [ugs.] {vi} [cook.] to cater for an event; to cater at an event; to cater an event [Am.]

Meine Mutter half mir, die Gäste kulinarisch zu versorgen. My mother helped to cater for the party.

Wir übernehmen oft die kulinarische Betreuung bei lokalen Veranstaltungen. We often cater at local events.

Der Empfang wurde von einem Restaurant in der Umgebung kulinarisch betreut. A local restaurant catered the reception. [Am.]

Bei der Preisverleihung ist/wird auch für Essen und Trinken gesorgt. The awards ceremony will be a catered event/affair.

jdn. an etw. gewöhnen {vt} to get sb. used to sth.; to accustom sb. to sth.; to habituate [formal] sb. to sth.

gewöhnend getting used; accustoming; habituating

gewöhnt [listen] got used; accustomed; habituated [listen]

die Tiere langsam an ihre neue Umgebung gewöhnen to gradually accustom the animals to their new surroundings

Durch meine Militärzeit bin ich daran gewöhnt, früh aufzustehen. The time I spent in the army has accustomed me to rising early in the morning.

passen (zu etw.); harmonieren (mit etw.); sich einfügen (in etw.) {vi} [listen] to blend in (with sth.)

passend; harmonierend [listen] blending in

gepasst; harmoniert blended in; blent in

Wählen Sie einen Anstrich, der zum übrigen Badezimmerdekor passt. Choose a finish that blends in with the rest of the bathroom decor.

Das neue Hotel fügt sich wunderbar in die Umgebung ein. The new hotel blends in perfectly with its surroundings.

Entwicklungsumgebung {f} development environment

Entwicklungsumgebungen {pl} development environments

integrierte Entwicklungsumgebung integrated development environment /IDE/

Netzumgebung {f} [comp.] network environment

Netzumgebungen {pl} network environments

Programmierumgebung {f} [comp.] programming environment

Programmierumgebungen {pl} programming environments

Testumgebung {f}; Testumfeld {n} test environment; testing environment

Testumgebungen {pl}; Testumfelder {pl} test environments; testing environments

Umkreis {m}; nähere Umgebung {f} (eines Ortes) [geogr.] precincts (of a place)

im Umkreis des Hafens in the precincts of the port

altersgemäß; altersgerecht {adj} [psych.] [med.] age-appropriate; appropriate to one's age

eine altersgemäße Lernumgebung an age-appropriate learning environment

Systemumgebung {f} system environment

Systemumgebungen {pl} system environments

Umgebung {f}; Ambiente {n}; Ambiance {f} [Schw.] [Lux.] [listen] ambience; ambiance

Ableitung {f}; Abführung {f} (von Wärme, Energie usw. an die Umgebung) [phys.] [listen] dissipation (of heat, energy etc. to the environment) [listen]

Altarumgehung {f}; Altarumlauf {m} [relig.] circumambulation (around the altar)

Bestimmungen {pl} zur Verhinderung von Steuerumgehung [fin.] anti-avoidance legislation; anti-avoidance rules

Gebietsschema {n}; Sprachumgebung {f} [comp.] locale

Kumpel {m}; Spezi {m} [Süddt.] [Ös.] [Schw.], mit dem man die Umgebung/Stadt usw. unsicher gemacht hat [humor.] {m} [listen] partner in crime [humor.]

Laufzeitumgebung {f}; Ausführungsumgebung {f} [comp.] runtime environment

Menü-Umgehung {f} [comp.] menu by-pass

Mimese {f}; Tarnungsstäuschung {f} (Ausbildung von Merkmalen der natürlichen Umgebung, um Fressfeinde, Beutetiere usw. zu täuschen) [biol.] mimesis; masquerade (evolutionary development of features of the natural environment to deceive predators/preys etc.)

Portierung {f} (Anpassung an eine andere Softwareumgebung) [comp.] port; porting (adaptation to a different software environment) [listen]

Problemumgehung {f}; Umgehung {f} workaround [listen]

Stimmgebung {f} vocalization; vocalisation [Br.]; phonation

Umgehung {f} {+Gen.} [übtr.] bypassing; circumvention; elusion; evasion; bilking [archaic] [fig.] [listen]

Wärmeabgabe {f}; Wärmeabfuhr {f} (an die Umgebung) [phys.] heat emission; heat transfer (to the environment)

behindertenfeindlich {adj} (Person oder Umgebung) [soc.] hostile to the disabled (of a person or an environment)

parenteral; unter Umgehung des Verdauungsweges {adv} [med.] parenterally

parovial; peritubal; in der Umgebung des Eileiters (liegend/gelegen) {adj} [anat.] peritubal; perisalpingian

periovulär; in der Umgebung eines Eis (liegend/gelegen), ein Ei umgebend {adj} [anat.] periovular

periösophageal; in der Umgebung der Speiseröhre (liegend/gelegen) {adj} [anat.] perioesophageal

periadventitial; in der Umgebung der Adventitia (liegend/gelegen) {adj} [anat.] periadventitial

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners