DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
science
Search for:
Mini search box
 

123 results for Science
Tip: In most browsers you can just hit the return key instead of clicking on the search button.

 English  German

novel [listen] Roman {m}; Langerzählung {f} [selten] [lit.]

novels Romane {pl}

adventure novel Abenteuerroman {m}

cloak-and-dagger novel Agentenroman {m}; Spionageroman {m}

medical romance novel; medical fiction Arztroman {m}

coming-of-age novel; bildungsroman Bildungsroman {m}

epistolary novel Briefroman {m}

private detective novel; private investigator novel; PI novel Detektivroman {m}

dialogue novel; dialog novel Dialogroman {m}

entwicklungsroman; development novel Entwicklungsroman {m}

fantasy novel Fantasy-Roman {m}

serial novel; serial [listen] Fortsetzungsroman {m}

photo comic; photonovel; fotonovela Fotoroman {m}

contemporary novel Gegenwartsroman {m}

penny dreadful; dime novel [Am.] Groschenroman {m}; Heftroman {m}; Hintertreppenroman {m}; Kitschroman {m}; Billigroman {m} [lit.]

rural novel; regional novel Heimatroman {m}

serialized pulp novel Kolportageroman {m}

detective novel; mystery novel Kriminalroman {m} [lit.]

Künstlerroman; artist novel Künstlerroman {m}

short novel Kurzroman {m}

romantic novel Liebesroman {m}

write-along novel; collaborative novel Mitschreibroman {m}; Interaktivroman {m}

horror novel; Gothic novel Schauerroman {m}; Gruselroman {m} [lit.]

picaresque novel Schelmenroman {m}; pikarischer/pikaresker Roman

roman a clef Schlüsselroman {m}

funny novel Schmunzelroman {m}

trashy novel; pulp novel Schundroman {m}; Kitschroman {m}

sensation novel Sensationsroman {m}

novel of manners Sittenroman {m}

non-fiction novel Tatsachenroman {m}

science fiction novel; sci-fi novel Zukunftsroman {m}; Science-Fiction-Roman {m}

fiction film; feature film; film [Br.]; movie [Am.] [listen] [listen] Spielfilm {m}; Film {m} (TV; Kino; DVD) [listen]

fiction films; feature films; films; movies [listen] Spielfilme {pl}; Filme {pl}

splatter film Abschlachtfilm {m}

anti-war film; anti-war movie Antikriegsfilm {m}

film noir düsterer Film

debut film Erstlingsfilm {m}

experimental film; experimental movie Experimentalfilm {m}

youth film; youth movie; teen movie Jugendfilm {m}

war film; war movie Kriegsfilm {m}

feature-length film; full-length feature film; full-length film Langfilm {m}; abendfüllender Film; Film in Spielfilmlänge

swashbuckler film [Br.]; swashbuckler movie [Am.] Mantel-und-Degen-Film {m}

propaganda film; propaganda movie Propagandafilm {m}

animal film; animal movie; wildlife documentary Tierfilm {m}

science fiction film [Br.]; sci-fi film [Br.]; science fiction movie [Am.]; SF-movie [Am.] Zukunftsfilm {m}; Science-Fiction-Film

science fiction films; sci-fi films; science fiction movies; SF-movies Zukunftsfilme {pl}; Science-Fiction-Film

indie flick [coll.] Film einer unabhängigen Produktionsfirma

low-budget film Film mit kleinem Produktionsbudget

video on demand (pay service) Filme auf Abruf (kostenpflichtes Service)

state (of sth.) [listen] Stand {m} {+Gen.} (erreichte Stufe) [listen]

the current state of technology der Stand der Technik

the current state of science der Stand der Wissenschaft

with the technology currently available beim derzeitigen Stand der Technik

the current state of research der Stand der Forschung

the state of affairs der Stand der Dinge

the state of preparation/preparedness for implementing the new system der Stand der Vorbereitungsarbeiten für die Einführung des neuen Systems

statistics (science) (used with singular verb forms) [listen] Statistik {f} (Fachgebiet) [sci.] [listen]

inferential statistics analytische Statistik; schließende Statistik

descriptive statistics beschreibende Statistik; deskriptive Statistik

biostatistics Biostatistik {f}

mathematical statistics mathematische Statistik; induktive Statistik

multivariate statistics multivariate Statistik

non-parametric statistics nichtparametrische Statistik

parametric statistics parametrische Statistik

statistics of stochastic processes Statistik stochastischer Prozesse

Statistics is a branch of mathematics. Die Statistik ist ein Zweig der Mathematik.

university student Student {m} /stud./; Studentin {f}; Studierende {m,f}; Studierender; Hörer {m}; Hörerin {f} [stud.]

university students Studenten {pl}; Studentinnen {pl}; Studierenden {pl}; Hörer {pl}; Hörerinnen {pl}

architecture student; student of architecture Architekturstudent {m}

undergraduate; Bachelor's student [listen] Bakkalaureatsstudent {m}; Bachelorstudent {m}; Student im ersten Studienabschnitt (bei mehrjährigen Diplomstudien)

perpetual student; continual / continuous student [Br.] Bummelstudent {m}

film students Filmstudenten {pl}

visiting student Gaststudent {m}

computer science student; student of computer science Informatikstudentin {f}

working student Werkstudent {m}; Werksstudent {m}; Werkstudentin {f}; Werksstudentin {f}

systematics; taxonomy (branch of science) Systematik {f}; Taxonomie {f} (Wissenschaftszweig) [biol.]

molecular systematics; molecular taxonomy molekulare Systematik; Molekularsystematik {f}; Molekulartaxonomie {f}

numeric taxonomy; phenetics numerische Taxonomie; Phänetik {f}

synsystematics; syntaxonomy Vegetationssystematik {f}; Synsystematik {f}; Syntaxonomie {f}

thematic priority Themenschwerpunkt {m}

thematic priorities Themenschwerpunkte {pl}

Each issue deals with a thematic priority within the field of nutritional science. Jedes Heft behandelt einen Themenschwerpunkt im Bereich Ernährungswissenschaft.

the surviving sources; the sources (science of history) die Überlieferung {f} (Geschichtswissenschaft) [hist.]

Roman sources die altrömische Überlieferung

a critical assessment of the surviving sources eine kritische Begutachtung der Überlieferung

as late sources say wie eine späte Überlieferung behauptet

to be (only) attested in relatively late sources eine relativ späte Überlieferung sein

scholarship [listen] Wissenschaft {f}; Forschung {f} (als Methodik) [sci.] [listen] [listen]

university-based scholarship and research; scholarship and research in universities universitäre Wissenschaft und Forschung

biblical scholarship Bibelwissenschaft {f}; Bibelforschung {f}

documentation science Dokumentationswissenschaft {f}

feminist scholarship feministische Forschung

arts scholarschip geisteswissenschaftliche Forschung

scientific scholarship naturwissenschaftliche Forschung

piece of scholarship; work of scholarship; scholarly work wissenschaftliche Arbeit; Forschungsarbeit {f}

Recent scholarship has shown that ... Die jüngste Forschung zeigt, dass ...

Latin was the language of scholarship until well into the modern period. Bis weit in die Neuzeit war Latein die Sprache der Wissenschaft.

More recent scholarship has begun to engage with it. Erst in letzter Zeit hat man begonnen, sich damit wissenschaftlich zu beschäftigen.

Her two books maintain the highest standards of scholarship. Ihre zwei Bücher genügen höchsten wissenschaftlichen Ansprüchen.

The paper is a work of serious scholarship. Die Arbeit ist eine ernsthafte wissenschaftliche Auseinandersetzung.

scientific council Wissenschaftsrat {m}

International Council for Science /ICSU/ Internationaler Wissenschaftsrat

to go to town (on sth.) es (mit etw.) richtig angehen; loslegen {v}

to go to town on learning Spanish es mit dem Spanischlernen angehen

to go to town on dinner mit dem Essen loslegen

Let's go to town. We have to finish this job before noon. Gehn wir's an. Die Arbeit muss bis Mittag fertig sein.

science-based wissenschaftlich begründet; wissenschaftlich basiert

ungrudgingly anstandslos; vorbehaltlos; rückhaltlos; bereitwillig; ohne Wenn und Aber; ohne zu zögern {adv}

to ungrudgingly devote your abilities to the cause of science seine Fähigkeiten vorbehaltlos in den Dienst der Wissenschaft stellen

We have to accept the fact ungrudgingly that ... Wir müssen klipp und klar anerkennen, dass ...

fair [listen] anständig; in Ordnung; richtig; recht und billig; legitim; fair {adj} [listen] [listen] [listen]

It's not fair to/on the customers. Den Kunden gegenüber ist das nicht fair.

It wouldn't be fair to exclude the children. Es wäre nicht richtig, die Kinder auszuschließen.

That's only fair. Das ist nur recht und billig.

It's fair that they (should) ask for something in return for the time invested. Es ist nur recht und billig, dass sie für ihren Zeitaufwand etwas verlangen.

To be fair, she did not complain. Der Ehrlichkeit halber muss man sagen, dass sie sich nicht beklagt hat.

I think it is (only) fair to say that communism has failed. Ich glaube, man kann (mit Fug und Recht) sagen, dass der Kommunismus gescheitert ist.

It is (only) fair to say / to add that this accommodation is some distance from the centre. Man muss fairerweise dazusagen, dass diese Unterkunft in einiger Entfernung vom Zentrum liegt.

Is it fair to say that science has many theories unsupported by facts? Könnte man sagen, dass die Wissenschaft viele Theorien hervorgebracht hat, die nicht durch Fakten belegt sind?

It is only fair to ask him beforehand. Ihn vorher zu fragen, gebietet der Anstand. / ist ein Gebot des Anstands. [geh.]

to argue for/against sth.; to argue the case for/against sth. sich für/gegen etw. aussprechen; Argumente für/gegen etw. vorbringen {vi}

The senator argued in favour of lowering the tax. Der Senator sprach sich für eine Steuersenkung aus.

The university presidents argued convincingly/persuasively against cutting the science budget. Die Universitätsrektoren brachten überzeugende Argumente gegen die Kürzung des Wissenschaftsbudgets vor.

She presented a well-argued case for a complete smoking ban. Sie brachte schlagende Argumente für ein generelles Rauchverbot vor.

You can argue the case either way. Es spricht genausoviel dafür wie dagegen.; Es lassen sich genauso viele Argumente dafür wie dagegen finden.

graduate; grad [coll.] (of a person) diplomiert; graduiert; mit Hochschulabschluss (nachgestellt) {adj} (Person) [stud.]

a computer science graduate ein graduierter Informatiker

a graduate nurse; a grad nurse eine diplomierte Krankenschwester

to be skewed towards sb./sth. einseitig auf etw. ausgerichtet sein; zu einem Übergewicht von etw. / einer Bevorzugung von jdm. führen {v}

The curriculum is skewed towards the science subjects. Im Lehrplan haben die naturwissenschaftlichen Fächer ein Übergewicht.

The tax cuts are skewed towards the wealthy. Die Steuersenkungen sind so gestaltet, dass die Reichen bevorzugt werden.

to feature sth. (of a thing) etw. haben; etw. besitzen; etw. aufweisen; etw. bieten {vt}; mit etw. ausgestattet sein {v} (Sache)

featuring [listen] habend; besitzend; aufweisend; bietend; ausgestattet seiend

featured [listen] gehabt; besessen; aufgewiesen; geboten; ausgestattet gewesen

a cruise ship featuring extensive spa facilities ein Kreuzfahrtschiff mit großzügigen Wellnessbereichen

some of the destinations featured in the article einige der Reiseziele aus dem Artikel

classic pieces that should feature in every wardrobe Klassiker, die in keiner Garderobe fehlen dürfen

The latest model features all-wheel drive and a parking assist system. Das neueste Modell verfügt über Allradantrieb und einen Einparkassistenten.

His films typically feature action and science fiction elements. Seine Filme enthalten üblicherweise Action- und Science-Fiction-Elemente.

The exhibition also features relatively obscure paintings by Schiele. In der Ausstellung werden auch weniger bekannte Bilder von Schiele gezeigt.

Women's magazines regularly feature diets and exercise regimes. In Frauenzeitschriften werden regelmäßig Diäten und Bewegungsprogramme vorgestellt.

The school has been featured on television. Im Fernsehen gab es einen großen Bericht über die Schule.

Protective workwear should feature in your risk assessment. Arbeitsschutzkleidung sollte in Ihre Risikobewertung einbezogen werden.

intrinsically [listen] in sich; an sich (schon); von sich aus; von seiner Art/Ausrichtung her; von vornherein; a priori [geh.] {adv}

to be intrinsically linked to sth. eng an etw. gekoppelt sein

an intrinsically evil action eine in sich schlechte Handlung

crisps and sweets, which are intrinsically unhealthy Chips und Süßigkeiten, die an sich schon ungesund sind

intrinsically commercial TV programmes (von vornherein) kommerziell ausgerichtete Fernsehsendungen

There is nothing intrinsically wrong with the idea. An sich ist an dieser Idee nichts auszusetzen.

Science is not intrinsically good. Wissenschaft ist nicht a priori gut.

to hold out the prospect/promise of sth. etw. versprechen; etw. erwarten lassen {vt} (Sache)

Continuing advances in medical science hold out the prospect of living longer. Die ständigen Fortschritte in der Medizin versprechen ein längeres Leben.

entrenched [listen] (tief) verwurzelt; (tief) verankert {adj} [soc.]

more/most entrenched [listen] tiefer/am tiefsten verwurzelt

the entrenched corruption die tief verwurzelte Korruption

a deeply/firmly entrenched belief in the superiority of science ein tief verwurzelter Glaube an die Überlegenheit der Wissenschaft

to be entrenched in society in der Gesellschaft tief verwurzelt sein

presuppositionless; without presuppositions voraussetzungslos {adj} [phil.]

presuppositionless science; science without presuppositions voraussetzungslose Wissenschaft

to lump sb./sth. together; to bracket sb./sth. together; to lump sb./sth. in with sb./sth.; to bracket sb./sth. with sb./sth. jdn./etw. mit jdm./etw. in einen Topf werfen; über einen Kamm scheren {v} [übtr.]

to lump A and B together; to lump A (in) with B A und B in einen Topf werfen / über einen Kamm scheren

Australia and New Zealand tend to be lumped together in holiday brochures. Australien und Neuseeland werden in Urlaubsprospekten gerne in einen Topf geworfen.

She often gets lumped in with science fiction authors. Sie wird oft mit Science-Fiction-Autoren in einen Topf geworfen.

You can't lump all their ideas together as foolish. Du kannst nicht alle ihre Ideen pauschal als dumm abtun.

It is unfair to bracket together those who cannot work with those who will not. Es ist ungerecht, die, die nicht arbeiten können und die, die nicht arbeiten wollen, in einen Topf zu werfen.

to disprove sth.; to debunk sth.; to refute sth.; to confute sth.; to rebut sth. [jur.]; to repudiate sth.; to explode sth. (prove that it is not true) etw. widerlegen {vt}

disproving; debunking; refuting; confuting; rebuting; repudiating; exploding widerlegend

disproved; debunked; refuted; confuted; rebuted; repudiated; exploded widerlegt

disproves; debunks; refutes; confutes; rebuts; repudiates; explodes widerlegt

disproved; debunked; refuted; confuted; rebuted; repudiated; exploded widerlegte

to repudiate the report's claims die Behauptungen in dem Bericht widerlegen

to be easily refuted/disproved sich leicht/ohne weiteres widerlegen lassen

The study debunks the notion that horses are not intelligent. Die Studie widerlegt die Vorstellung, dass Pferde nicht intelligent sind.

Science has exploded many old hypotheses. Die Wissenschaft hat viele alte Hypothesen widerlegt.

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners