DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

100 similar results for Vence
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Vene, AHV-Rente, Anschweiß-Ende, Avance, Benue, Contre-Pente, Denke, Ende, Enge, Ente, Fenne, Fünf-Strich-Ende, Gene, Genie, Genre, Henge-Monument, Henne, Henne-und-Huhn-Farn, Kente, Lende, Mandelbrot-Menge
Similar words:
Venice, fence, fence-!-sitter, fence-mending, hence, ox-fence, ring-fence, venue

Kienöl {n}; Kiefernöl {n}; Balsamöl {n}; Terpentin {n} [bot.] wood turpentine; gum turpentine; crude turpentine

Lärchenterpentin {n}; Venezianisches Terpentin; Venezianer Terpentin larch turpentine; Venetian turpentine; Venice turpentine

Krampfader {f}; erweiterte (oberflächliche) Vene {f}; variköse Vene {f}; Venenknoten {m}; Varize {f} (Varix) [med.] varicose vein; varix

Krampfadern {pl}; erweiterte Venen {pl}; variköse Venen {pl}; Venenknoten {pl}; Varizen {pl} varicose veins; varices

Besenreiservenen {pl}; Besenreiservarizen {pl}; Besenreiser {pl} spider veins; thread veins; starburst varices; spider-burst

Krampfadern in der Speiseröhre; Ösophagusvarizen {pl} oesophageal varices; oesophalgeal piles

Kreuzzaun {m}; Jägerzaun {m} latticework fence; trelliswork fence

Kreuzzäune {pl}; Jägerzäune {pl} latticework fences; trelliswork fences

Kröpfmaschine {f}; Kröppmaschine {f}; Krippmaschine {f} (Drahtzaun) crimping machine; crimper (wire fence)

Kröpfmaschinen {pl}; Kröppmaschinen {pl}; Krippmaschinen {pl} crimping machines; crimpers

Latte {f} (eines Lattenzauns) pale (of a picket fence)

Latten {pl} pales

Profilstahl {m} profiled steel; sectional steel

Hespenstahl {m} fence bar in U-shape; fencing iron

Riegelzaun {m} rail fence

Riegelzäune {pl} rail fences

Schneckenzaun {m} [agr.] slug fence

Schneckenzäune {pl} slug fences

Schneckenzaun mit Kante (metal) slug fence with protective edges / bent edges

Schneefanggitter {n}; Schneeschutzgitter {n}; Schneegitter {n} (auf dem Dach) snow fence; snow board; snow guard; gutter board

Schneefanggitter {pl}; Schneeschutzgitter {pl}; Schneegitter {pl} snow fences; snow boards; snow guards; gutter boards

Schutzzaun {m} safety fence

Schutzzäune {pl} safety fences

Sichtschutzmatte {f}; Sichtschutzzaun {m} privacy fence; screen fence

Sichtschutzmatten {pl}; Sichtschutzzäune {pl} privacy fences; screen fences

Spielstätte {f}; Austragungsort {m} [sport] venue [listen]

Spielstätten {pl}; Austragungsorte {pl} venues [listen]

die Spielstätten (der Europameisterschaft) the venues (of the European championship)

die olympischen Austragungsorte the Olympic venues

an drei Spielstätten at/in three match venues

Stacheldrahtzaun {m} barbed wire fence

Stacheldrahtzäune {pl} barbed wire fences

Störung {f} (Beeinträchtigung der Funktionsweise) [listen] disturbance (disruption of normal functioning) [listen]

Störungen {pl} disturbances

Störung des Zellstoffwechsels disturbance of cellular metabolism

Gleichgewichtsstörung {f} balance disturbance; disturbance of equilibrium

ionosphärische Störung; Ionosphärenstörung {f} ionospheric disturbance

Richtkraftstörung {f} disturbance of the directional force

Synchronisationsstörung {f} disturbance of synchronism

Die meisten Störungen können durch Verstellen der Antenne leicht ausgeregelt werden. Most disturbances can easily be corrected by adjusting the antenna.

Änderungen können ohne Störung des Gesamtsystems vorgenommen werden. Changes can be made without disturbance to the overall system.

Der Empfänger arbeitet mit Radiofrequenzen und verursacht daher bei anderen elektronischen Geräten nur minimale Signalstörungen. The receiver works on radio frequencies and hence causes minimum disturbance to the signals of other electronic devices.

Streckmetallzaun {m} expanded metal fence

Streckmetallzäune {pl} expanded metal fences

Vene {f} [anat.] vein; vena [listen]

Venen {pl} veins

kleine Vene venule; venula

oberflächliche Vene superficial vein

tiefliegende Vene; tiefe Vene deep vein; profunda

Stirnvene {f} frontal vein; vein of the forehead

Veranstaltungsort {m} venue [listen]

Veranstaltungsorte {pl} venues [listen]

Ausstellungsort {m} exhibition venue

Konferenzort {m} conference venue; venue of the conference

Tagungsort {m} meeting venue; venue of the meeting

Verhandlungsort {m} [jur.] venue [listen]

Verhandlungsorte {pl} venues [listen]

den Verhandlungsort festlegen to lay the venue

festlegen, vor welchem Gericht verhandelt wird to fix the venue

Weidezaun {m} [agr.] pasture fence

Weidezäune {pl} pasture fences

elektrischer Weidezaun electric pasture fence

Wildschutzzaun {m}; Wildgatterzaun {m}; Wildsperrzaun {m}; Wildzaun {m} deer-stop fence [Br.]; animal-tight fence [Am.]

Wildschutzzäune {pl}; Wildgatterzäune {pl}; Wildsperrzäune {pl}; Wildzäune {pl} deer-stop fences; animal-tight fences

Zaun {m}; Hag {m} [Schw.] (um etw./zwischen etw.) [listen] fence (around sth./between sth.) [listen]

Zäune {pl} fences

ohne Zaun unfenced

Bretterzaun {m}; Bretterwand {f} close-boarded fence; close-sheeted fence; solid-board fence; tight-board fence

Holzzaun {m} wooden fence

Lattenzaun {m}; Senkrechtlattenzaun {m}; Staketenzaun {m} picket fence; lath fence; pale fence; paling fence; wooden paling; vertical-slatted fence

Maschendrahtzaun {m}; Maschengeflechtzaun {m} wire-netting fence; wire-mesh fence; chain-link fence

Palisadenzaun {m}; Palisadenwand {f}; Palisade {f}; Pfahlwand {f} palisade fence; palisade

Plankenzaun {m} mit senkrechter Lattung; Holzsichtschutzwand {f} mit senkrechter Lattung close-board panel fence; visual screen with vertical boards

Profilbretterzaun {m} decorative board fence

Spaltzaun {m}; Sichtschutzspaltzaun {m} stockade fence

einen Zaun errichten/aufstellen/aufziehen/hochziehen to build/erect/put up a fence

Zaunlatte {f} fence lath

Zaunlatten {pl} fence laths

Zaunpfahl {m}; Zaunpfosten {m} fencing post; fence post; fence picket

Zaunpfähle {pl}; Zaunpfosten {pl} fencing posts; fence posts; fence pickets

metallener Zaunpfosten mit Y-Querschnitt star picket [Austr.]

jdm. einen Wink mit dem Zaunpfahl geben; mit dem Zaunpfahl winken [übtr.] to give sb. a broad hint

örtliche Zuständigkeit {f} [adm.] [jur.] local jurisdiction; venue [Am.] [listen]

die Rechtssache an ein Gericht an einem anderen Ort abtreten to change the venue

die Klage wegen örtlicher Unzuständigkeit abweisen to dismiss the complaint for improper venue

Zweckbindung {f} (von Geldmitteln) [fin.] appropriation; earmark; ring fence [Br.] [listen]

Zweckbindung/Zweckwidmung von Mitteln earmarking

Die Regierung hat zugesagt, die Finanzmittel für Bildung mit einer Zweckbindung zu versehen. The government has promised to put a ring fence around funding for education. [Br.]

Zwiespalt {m}; Zwickmühle {f}; inneres Dilemma {n} quandary

im Zwiespalt sein; nicht wissen, wie man sich entscheiden soll; im Wigelwagel sein [Ös.] [ugs.] to be in a quandary; to be (sitting) on the fence; to straddle the fence (with a decision)

Kate war im Zwiespalt, ob sie hingehen sollte oder nicht.; Kate war im Zwiespalt: sollte sie hingehen oder nicht? Kate was in a quandary over whether to go or not.; Kate was in a quandary should she go or shouldn't she?.

abbiegen; abzweigen; seine Richtung ändern (Person, Tier); die Fahrtrichtung ändern (Person; Fahrzeug); eine Biegung machen (Streckenverlauf) {vi} (nach + Richtungsangabe) [transp.] [listen] to veer (to/onto + direction) [listen]

abbiegend; abzweigend; seine Richtung ändernd; die Fahrtrichtung ändernd; eine Biegung machend veering

abgebogen; abgezweigt; seine Richtung geändert; die Fahrtrichtung geändert; eine Biegung gemacht veered

scharf nach links abbiegen to veer sharply to the left

einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen [auto] to veer to avoid an oncoming vehicle

die Hauptroute verlassen und ins Waldgebiet abzweigen to veer off the main route into woodland area

Das Schiff drehte ab. The ship veered round.

Du folgst dem Weg und biegst nach 400 m links ab. Follow the path and veer left after 400m.

Die Straße macht eine Biegung nach rechts / zweigt nach rechts ab. The road veers to the right.

Plötzlich bog der Strauß in Richtung Zaun ab. Suddenly the ostrich veered towards the fence.

etw. abriegeln {vt} to block (off); to fence off; to stank; to seal sth. [listen]

abriegelnd blocking; fencing off; stanking; sealing [listen]

abgeriegelt blocked; fenced off; stanked; sealed [listen] [listen]

etw. abzäunen; einzäunen; absperren {vt} to fence offsth.

abzäunend; einzäunend; absperrend fencing off

abgezäunt; eingezäunt; abgesperrt fenced off

etw. (mit einem Seil) an etw. anbinden {vt} to rope sth. to sth.

Das Pferd wurde an den Zaun (an)gebunden. The horse was roped to the fence.

etw. ankündigen; bekanntgeben; bekanntmachen; verkünden; vermelden [geh.] {vt} to announce sth.

ankündigend; bekanntgebend; bekanntmachend; verkündend; vermeldend announcing

angekündigt; bekanntgegeben; bekanntgemacht; verkündet; vermeldet [listen] announced [listen]

kündigt an; gibt bekannt; macht bekannt; verkündet; vermeldet announces

kündigte an; gab bekannt; machte bekannt; verkündete; vermeldete announced [listen]

noch offen; wird noch bekanntgegeben [adm.] to be announced /TBA/

Ort und Zeit wird noch bekanntgegeben. Venue and date to be announced.

daraus; deshalb; daher; somit; infolgedessen; folglich {adv} [listen] [listen] [listen] [listen] [listen] hence [listen]

ein subjektiver und somit problematischer Ansatz a subjective and hence problematic approach

(politisch) dazwischenstehen; neutral sein {vi} to sit on the fence (politically)

dazwischenstellend interposing

dazwischengestellt interposed

stellt dazwischen interposes

stellte dazwischen interposed

jdn. einengen; jdn. einschränken {vt} to fence insb.

einengend; einschränkend fencing in

eingeengt; eingeschränkt [listen] fenced in

etw. einzäunen {vt} to fence sth.

einzäunend fencing

eingezäunt fenced

zäunt ein fences

zäunte ein fenced

fechten {vi} [sport] to fence [listen]

fechtend fencing

gefochten fenced

er/sie ficht; er/sie fechtet he/she fences

ich/er/sie focht; ich/er/sie fechtete I/he/she fenced

er/sie hat/hatte gefochten he/she has/had fenced

ich/er/sie föchte I/he/she would fence

fest geplant sein; stattfinden {vi} (Veranstaltung) [listen] to be on (of an event)

Es wird definitiv gestreikt. The strike is definitely on.

Ich würde die Innenstadt meiden, dort wird demonstriert. I'd avoid the city centre, there's a demonstration on.

Läuft diese Woche ein guter Film im Kino? Is there a good movie on this week?

Nachdem ein Ersatzspielort gefunden wurde, findet das Konzert nun doch wieder statt. Having found a replacement venue, the concert is now back on.

(unruhig) gleiten; rutschen; schlittern {vt} [listen] to slither

gleitend; rutschend; schlitternd slithering

geglitten; gerutscht; geschlittert slithered

Eine Schlange glitt durch das Gras.; Eine Schlange schlängelte sich durch das Gras. A snake slithered across the grass.

Das Kind rutschte das schlammige Ufer hinunter und landete im Wasser. The child slithered down the muddy bank into the water.

Er ließ es den Hang hinuntergleiten bis zum Zaun. He let it slither down the slope to the fence.

mit etw. hängenbleiben (in/an etw.) {vi} to catch sth. in/on sth.

Ich blieb mit der Hose am Zaun hängen. I caught my trousers on the fence.

mithin {conj} consequently; therefore [listen] [listen]

und mithin; und somit and thus; and hence

Sie besitzt Firmenanteile, mithin ist sie nicht mittellos. [jur.] She owns company shares, consequently she is not impecunious.

Er ist vierzig und mithin zu alt für Raumflüge. He is forty and thus/hence too old for space flights.

Die Arbeit ist mängelfrei und mithin zu entlohnen. The work is faultless and thus/hence to be paid for.

sich ranken; ranken [selten]; sich schlängeln; sich winden [geh.] {vr} (Pflanze) [bot.] to ramble (in different directions); to trail (along the ground or downwards) (of a plant) [listen]

sich rankend; rankend; sich schlängelnd; sich windend rambling; trailing [listen] [listen]

sich gerankt; gerankt; sich geschlängelt; sich gewunden rambled; trailed

sich hochranken to ramble upwards

sich hinunterranken to trail downwards

sich über den Zaun / am Zaum ranken to ramble over the fence

sich am Boden ranken; sich am Boden entlang schlängeln to ramble over the ground; to trail on the ground

von der Decke hängen to trail from the ceiling

über die Kante herunterhängen to trail over the edge

hängendes Sedum trailing sedum

Efeu rankt sich um den Stamm. Ivy rambles arount the trunk.

(sich) etw. überlegen; etw. erwägen; in Erwägung ziehen; in Betracht ziehen; andenken {v} to consider sth.; to give consideration to sth.; to ponder sth.; to contemplate sth.

überlegend; erwägend; in Erwägung ziehend; in Betracht ziehend; andenkend considering; giving consideration to; pondering; contemplating [listen] [listen]

überlegt; erwogen; in Erwägung gezogen; in Betracht gezogen; angedacht considerred; given consideration to; pondered; contemplated

überlegt; erwägt; zieht in Erwägung; zieht in Betracht; denkt an considers; gives consideration; ponders; contemplates

überlegte; erwog; zog in Erwägung; zog in Betracht; dachte an considered; gave consideration; pondered; contemplated [listen]

sich etw. reiflich überlegen to consider/ponder sth. carefully

etw. wohlwollend erwägen to consider sth. favourably / sympathetically; to give favourable / sympathetic consideration to sth.

Er hielt einen Augenblick inne, um zu überlegen, bevor er antwortete. He paused a moment to consider before responding.

Ich habe ernsthaft überlegt/erwogen, zurückzutreten. I seriously considered/pondered resigning.

Wir überlegen nach wie vor, wo wir hinziehen sollen. We are still considering where to move to.

Wir haben niemals daran gedacht, dass der Plan schiefgehen könnte. We never considered the possibility that the plan could fail.

Daher müssen alternative Maßnahmen angedacht werden. Hence, alternative measures will need to be considered.

Man könnte auch andenken, Kinder an der Planung zu beteiligen. Consideration might also be given to having children participate in the planning.

Darüber hinaus sollte ernsthaft angedacht werden, für das Tragen eines Messers eine Mindeststrafe einzuführen. Furthermore, serious consideration should be given to the idea of introducing a minimum sentence for carrying a knife.

Es ist angedacht, den Kanal auszubauen. Plans are being considered for the expansion of the canal.

Häusliche Sauerstofftherapie auf Rezept ist geplant oder zumindest angedacht. Prescription of home oxygen therapy is planned or at least being considered.

umfrieden; umzäunen {vt} to enclose; to fence in [listen]

umfriedend; umzäunend enclosing; fencing in

umfriedet; umzäunt enclosed; fenced in [listen]

etw. umrahmen; einrahmen {vt} to frame sth. (surround)

umrahmend; einrahmend framing

umrahmt; eingerahmt framed

umrahmt; rahmt ein frames [listen]

umrahmte; rahmte ein framed

um das Gesicht zu umrahmen to frame the face

Das Gelände wird durch einen weißen Lattenzaun eingerahmt. The premises are framed by a white picket fence.

etw. umzäunen {vt} to fence insth.

umzäunend fencing in

umzäunt fenced in

umzäunt fences in

umzäunte fenced in

unsachgemäß; nicht ordnungsgemäß; nicht vorschriftsmäßig; nicht vorschriftsgemäß {adj} improper [listen]

Das Gericht ist örtlich nicht zuständig. The venue is improper.

Gefahr durch unsachgemäße Handhabung. (Gefahrenhinweis) Dangerous if handled improperly. (hazard note)

etw. mit etw. verbinden; an etw. anschließen; an etw. anbinden [übtr.] {vt} to link sth. (to/with sth.) (physically join)

verbindend; anschließend; anbindend [listen] linking

verbunden; angeschlossen; angebunden [listen] linked [listen]

verbindet; schließt an; bindet an links [listen]

verband; schloss an; band an [listen] links [listen]

ein Dorf an das Verkehrsnetz anbinden to link a village to the transport network

per Computer/computermäßig verbunden sein to be linked by computer

Sie verband die Papierschnipsel zu einer Kette. She linked (up) the paper clips to form a chain.

Die Bergsteiger waren mit Seilen aneinandergebunden. The climbers were linked together by ropes.

Der Schlauch muss an die Wasserzuleitung angeschlossen werden. The hose must be linked with/to the water supply.

Das Faxgerät ist an den Computer angeschlossen. The fax machine is linked with/to the computer.

Die Gäste können sich vom Hotelzimmer aus mit dem Internet verbinden. Guests can link (up) to the Internet from their hotel rooms.

Eine lange Brücke verbindet Venedig mit dem Festland. A long bridge links Venice and the mainland.

Er ging mit ihr eingehakt. He walked with her, linking arms.

etw. für einen bestimmten Zweck vorsehen; bestimmen; reservieren; etw. zweckbinden {vt} [listen] [listen] to earmark sth.; to ring-fence sth. [Br.] [fig.]

für einen bestimmten Zweck vorsehend; bestimmend; reservierend; zweckbindend earmarking; ring-fencing

für einen bestimmten Zweck vorgesehen; bestimmt; reserviert; zweckgebunden [listen] [listen] earmarked; ring-fenced

Diese 10.000 Euro sind als Schulungsbudget vorgesehen. This 10,000 Euros is ringfenced as the training budget.

Die Mitarbeiter können auf jene Teile des Internets zugreifen, die nicht gesperrt sind. Employees can access the parts of the Internet that are not ring-fenced.

(sich) etw. zerreißen; zerfetzen {vt} to tear sth. {tore; torn}; to rip sth.

zerreißend; zerfetzend tearing; ripping [listen]

zerrissen; zerfetzt torn; ripped [listen] [listen]

er/sie zerreißt; er/sie zerfetzt he/she tears; he/she rips [listen]

ich/er/sie zerriss; ich/er/sie zerfetzte I/he/she tore; he/she ripped [listen]

er/sie hat/hatte zerrissen; er/sie hat/hatte zerfetzt he/she has/had torn; he/she has/had ripped

Ich habe mir die Jeanshose am Zaun zerrissen. I ripped my jeans on the fence.

Die Fahnen waren in zwei Teile gerissen worden. The flags had been ripped in two.

Ungeduldig riss sie den Brief auf. Impatiently, she ripped the letter open.

Seine Kleider waren alt und zerfetzt. His clothes were old and torn/ripped.

Alarm-Zaunsystem {n} [techn.] alarm fence system

Alarm-Zaunysteme {pl} alarm fence systems

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners