DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

2608 similar results for je-lacht
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

zuletzt; als Letztes {adv} [listen] last [listen]

ganz zuletzt last of all

Das ist die E-Mail, die ich zuletzt geschrieben habe. This is the e-mail I wrote last.

Sie ist immer die Letzte.; Sie kommt immer als Letzte. She is always last.

Wir sind als Letzte bedient worden. We were served last.; They served us last.

Mein Zimmer räume ich zuletzt auf. My room I'll clean up last.

Du hast den PC zuletzt benutzt. You were the last person to use this PC.

Ich wollte mir diese Frage für zuletzt aufheben. I wanted to keep this question until last.

Der brave Mann denkt an sich selbst zuletzt. A good man thinks of himself last.

Wer zuletzt lacht, lacht am besten. [Sprw.] He who laughs last, laughs longest/best. [Br.]; He laughs best who laughs last. [Am.]

lachen {vi} (über); jdn. auslachen; jdn. anlachen [listen] [listen] [listen] to laugh (at sb.) [listen]

lachend; auslachend; anlachend laughing [listen]

gelacht; ausgelacht; angelacht laughed

er/sie lacht he/she laughs

ich/er/sie lachte I/he/she laughed

er/sie hat/hatte gelacht he/she has/had laughed

ich/er/sie lachte I/he/she would laugh

es wird gelacht it is laughed at; someone jokes; someone laughs

Tränen lachen to laugh oneself to tears

sich kaputt lachen to laugh one's ass off; to lmaonaise [slang]

sich tot lachen; sich einen Ast lachen [übtr.] to laugh oneself to death [fig.]

Ich lache mich tot. I laugh myself to death.

Dass ich nicht lache!; Da lachen ja die Hühner! Don't make me laugh!; You must be joking!

Da muss ich herzlich lachen! (Chatjargon) Laughing out loud. /LOL/ (chat jargon)

Bargeld {n} [fin.] cash [listen]

verfügbares Bargeld available cash

Bargeld einnehmen to take in cash

zu Geld machen to turn into cash

Bargeld lacht. [Sprw.] Cash is (the) key.; Cash preferred.

Schlacht {f} (bei + Ortsangabe) [mil.] [listen] battle (of + place) [listen]

Schlachten {pl} battles

die Schlacht bei Jena the Battle of Jena

die Schlacht bei den Thermopylen the Battle of Thermopylae

Kampf {m}; Schlacht {f} (um etw.) [mil.] [übtr.] [listen] [listen] battle (for sth.) [mil.] [fig.] [listen]

etw. im Kampf / bei Kämpfen einsetzen to use sth. in battle

einen aussichtslosen Kampf führen to fight a losing battle

sich zum Kampf stellen to give battle; to offer battle

sich abflachen; sich (dachartig) neigen {vr} to slope; to fall (away) [listen] [listen]

sich abflachend; sich neigend sloping; falling [listen]

sich abgeflacht; sich geneigt sloped; fallen [listen]

glucksen; in sich hineinlachen {vi} to chuckle [listen]

glucksend; in sich hineinlachend chuckling

gegluckst; in sich hineingelacht chuckled

jdn. zum Lachen bringen; jdn. erheitern; jdn. aufheitern to give sb. something to chuckle about

etw. flachdrücken; abflachen; abplatten {vt} to press sth. flat; to flatten sth.

flachdrückend; abflachend; abplattend pressing flat; flattening

flachgedrückt; abgeflacht; abgeplattet pressed flat; flattened

der abgeflachte Schnabel des Vogels the bird's flattened beak

Den Teig zu Kugeln rollen und leicht flachdrücken. Roll the dough into balls and flatten slightly.

Diese Übungen helfen, den Bauch zu straffen. These exercises will help to flatten your stomach.

Mit diesen Maßnahmen soll die Kurve von Neuinfektionen abgeflacht werden These measures are intended to flatten the curve of new infections.

Juwel {n} [listen] jewel [listen]

Juwelen {pl} jewels; jewellery

Familienjuwelen {pl} family jewels

mit Juwelen geschmückt jeweled

mit Juwelen schmückend jeweling

Das Juwel wurde in der Nacht / nächtens gestohlen. The jewel was stolen during the night.

hartnäckig; beharrlich; zäh {adj} [listen] [listen] tenacious [listen]

zähe und ausdauernde Tiere hardy and tenacious animals

eine zähe Schlacht a tenacious battle

Vorstellungen, die sich hartnäckig halten tenacious ideas

sich hartnäckig halten to be tenacious

hartnäckig an etw. festhalten to be tenacious of sth.

scherzen; zu scherzen belieben [geh.]; Witze machen {v} to jest [formal]

scherzend; zu scherzen beliebend; Witze machend jesting

gescherzt; zu scherzen beliebt; Witze gemacht jested

scherzt; beliebt zu scherzen; macht Witze jests

scherzte; beliebte zu scherzen; machte Witze jested

Sie belieben zu scherzen, mein Herr! You jest, Sir!

schallend lachen; laut lachen {vi} to guffaw; to let out a guffaw [listen]

schallend lachend; laut lachend guffawing

schallend gelacht; laut gelacht guffawed

lacht laut guffaws

lachte laut guffawed

verlachen {vt} to laugh at

verlachend laughing at

verlacht laughed at

verlacht laughs at

verlachte laughed at

laut auflachen {vi} to laugh out; to burst out laughing; to crack up in/with laughter; to crack up laughing; to crack up

laut auflachend laughing out; bursting out laughing; cracking up in/with laughter; cracking up laughing; cracking up

laut aufgelacht laughed out; burst out laughing; cracked up in/with laughter; cracked up laughing; cracked up

Als ich die Schlagzeile las, musste ich laut auflachen. I really cracked up in laughter when I read the headline.

sich in etw. hineinknien; sich in etw. vertiefen; sich in etw. hineinvertiefen [ugs.]; sich in etw. hineintigern [ugs.]; sich in etw. verbeißen [humor.] {vr} (sich intensiv mit etw. beschäftigen) to get your teeth into sth.; to sink your teeth into sth. [Am.]

Such dir ein Aufsatzthema aus, in das du dich so richtig hineinknien kannst. Choose an essay topic that you can really get/sink your teeth into.

Ich langweile mich so bei der Arbeit. Es wäre schön, wenn sie mir einmal etwas geben würden, in das ich mich so richtig hineintigern kann. I'm so bored at work. I wish they'd give me something I could really get/sink my teeth into.

Wer gerne lacht, findet hier Stoff genug. For those who like a good laugh, there's a lot to sink your teeth into.

Kissenschlacht {f}; Polsterschlacht {f} [Ös.] pillow fight

Kissenschlachten {pl}; Polsterschlachten {pl} pillow fights

eine Kissenschlacht machen to have a pillow fight

Luftschlacht {f} [mil.] air battle; aerial battle

Luftschlachten {pl} air battles; aerial battles

Luftschlacht um England [hist.] Battle of Britain

Schneeballschlacht {f} snowball fight

Schneeballschlachten {pl} snowball fights

eine Schneeballschlacht machen to have a snowball fight

sich abflachen; stagnieren {vr} [econ.] to flatten off; to flatten out

sich abflachend; stagnierend flattening off; flattening out

sich abgeflacht; stagniert flattened off; flattened out

Abwehrschlacht {f} defensive battle

Abwehrschlachten {pl} defensive battles

Schlachtordnung {f}; Gefechtsgliederung {f} [mil.] battle order

in Schlachtordnung aufstellen; zur Schlacht rüsten to embattle

Seeschlacht {f} naval battle

Seeschlachten {pl} naval battles

Verteidigungsschlacht {f} [mil.] defensive battle

Verteidigungsschlachten {pl} defensive battles

jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [listen] to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal]

ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend accoutring; accoutering

ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [listen] accoutred; accoutered

in dieser Aufmachung thus accoutred

prächtig eingekleidet sein to be magnificently accoutred

farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne children accoutred in vibrant colours on the stage

ein bequem ausgestattetes Haus a comfortably accoutered house

die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.] to accoutre the events in the clothing of romance [fig.]

Der Salon war fein ausstaffiert. The drawing room was splendidly accoutred.

Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. She arrived accoutred in an ankle-length leather coat.

Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet. The knight's horse was properly accoutred for battle.

jdm. gefallen (können); jdm. zusagen [geh.]; jdm. sympathisch sein (Person); jdn. anlachen (Sache) {v} [listen] to fancy sb./sth. (like) [listen]

Die Idee gefällt mir. I fancy the idea.

Sie fanden sich sympathisch. They took a fancy to each other.

Was möchtest du zum Frühstück?; Was hättest du gerne zum Frühstück? What do you fancy for breakfast?

Welches (davon) könnte dir gefallen?; Welches (davon) sagt dir zu?; Welches (davon) lacht dich an? Welches ist dir sympathisch? Which one do you fancy?

Diese Stadt wär etwas für mich. I fancy that city.

etw. gewinnen; erringen {vt} to win sth. {won; won}

gewinnend; erringend winning

gewonnen; errungen [listen] won [listen]

eine Schlacht gewinnen to win a battle

einen Sieg davontragen to win the day [fig.]

jdn. Herz gewinnen to win sb.'s heart

sich krumm- und schieflachen; sich krummlachen; sich schlapplachen; sich kaputtlachen; sich zerkugeln; sich zerwuzeln [Ös.]; sich einen Schranz in den Bauch lachen [Schw.] {vr} to be in stitches; to be rolling on the floor with laughter; to be laughing yourself silly; to be doubled up with laughter; to be killing yourself laughing; to fall about laughing [Br.]; to fall about [Br.]

Sie haben sich kaputt-/krumm-/schlapp gelacht / zerkugelt / zerwuzelt [Ös.]/ einen Schranz in den Bauch gelacht [Schw.], als sie den Film sahen. They were rolling on the floor/doubled up with laughter / laughing themselves silly / killing themselves laughing when they saw the film.

Zeig es ihr und sie wird sich krumm- und schieflachen. Show it to her and you'll have her in stitches / rolling on the floor with laughter / and it will leave her doubled up with laughter.

Bei ihm lache ich mich krumm und schief. He has me in stitches.; He leaves me in stiches.; He has me rolling (in the aisles).

entkoppeln; herabsinken; verflachen {vi} to degenerate

entkoppelnd; herabsinkend; verflachend degenerating

entkoppelt; herabgesunken; verflacht degenerated

die Milvische Brücke {f} (Ponte Milvio) [geogr.] the Milvian Bridge; the Mulvian Bridge

die Schlacht an der Milvischen Brücke [hist.] the battle of the Milvian Bridge

Nachstellen {f} (eines vergangenen Ereignisses) [art] re-enactment (of a past event)

Nachstellen der Schlacht von Hastings re-enactment of the battle of Hastings

Völkerschlacht {f} (zu Leipzig, 1813) [hist.] battle of the nations; battle of Leipzig

die Völkerschlacht bei Leipzig The Battle of Leipzig

jdm. unheimlich sein; jdm. nicht ganz geheuer sein; jdn. gruseln {vi} to give sb. the creeps; to give sb. the willies; to give sb. the heebie-jeebies; to creep outsb. [Am.] [coll.]

unheimlich seiend; nicht ganz geheuer seiend; gruselnd giving the creeps; giving the willies; giving the heebie-jeebies; creeping out

unheimlich gewesen; nicht ganz geheuer gewesen; gegruselt given the creeps; given the willies; given the heebie-jeebies; creeped out

ist unheimlich; ist nicht ganz geheuer; gruselt gives the creeps; gives the willies; gives the heebie-jeebies; creeps out

war unheimlich; war nicht ganz geheuer; gruselte gave the creeps; gave the willies; gave the heebie-jeebies; creeped out

Der neue Nachbar/Das alte Haus ist mir unheimlich/nicht ganz geheuer. The new neighbour/The old house gives me the creeps/creeps me out.

In letzter Zeit ist er mir unheimlich geworden. Lately he's been creeping me out.

In der Nacht so allein im Büro war mir unheimlich zumute. I felt creeped out being alone in the office at night.

steuerpflichtig; abgabepflichtig; abgabenpflichtig; zu versteuernd; steuerbar [Dt.]; steuerverhaftet [Dt.]; der Steuerpflicht unterliegend {adj} (Einkünfte, Umsätze) [fin.] taxable; assessable; subject to taxation; chargeable to tax [Br.]; liable to tax [Br.]; subject to tax [Br.]; rateable [Br.] (local tax); ratable [Br.] (local tax) (income, transactions)

steuerpflichtiges Einkommen income chargeable to tax; income liable to tax

steuerpflichtiger Gewinn taxable profit

steuerpflichtige Umsätze; steuerbare Umsätze taxable transactions; taxable outputs

steuerpflichtige Zinseinkünfte assessable interest income

im Heimatland zu versteuern sein; im Mutterland steuerverhaftet sein to be subject to taxation in the home jurisdiction

etw. vergegenständlichen; verdinglichen; zu einem Objekt machen {vt} to objectify sth.

vergegenständlichend; verdinglichend; zu einem Objekt machend objectifying

vergegenständlicht; verdinglicht; zu einem Objekt gemacht objectified

Frauen zu einer Sache degradieren to objectify women

etw. zusammenschustern; (recht und schlecht) zusammenbasteln {vt} to piece togethersth.; to jerry-build [Am.]; to jerry-rig [Am.]; to jackleg [Am.] [coll.]

zusammenschusternd; zusammenbastelnd piecing together; jerry-building; jerry-rigging; jacklegging

zusammengeschustert; zusammengebastelt pieced together; jerry-builded; jerry-rigged; jacklegged

aus Metallverkleidungen und Planken zusammengebastelte Verschläge lean-tos patched together from metal siding and planks

fluchen {vi}; Kraftausdrücke gebrauchen {vt} [listen] to eff and blind; to eff and jeff [Br.] [slang]

fluchend; Kraftausdrücke gebrauchend effing and blinding; effing and jeffing

geflucht; Kraftausdrücke gebraucht effed and blind; effed and jeffed

etw. (Abstraktes) greifbar machen; anschaulich machen; gegenständlich darstellen; objektivieren [geh.] [selten] {vt} to objectify sth.; to objectivize sth. (abstract)

greifbar machend; anschaulich machend; gegenständlich darstellend; objektivierend objectifying; objectivizing

greifbar gemacht; anschaulich gemacht; gegenständlich dargestellt; objektiviert objectified; objectivized

versachlichen {vt} to make more objective; to de-emotionalize; to de-emotionalise [Br.]

versachlichend making more objective; de-emotionalizing; de-emotionalising

versachlicht made more objective; de-emotionalized; de-emotionalised

Gut-Schlecht-Entscheidung {f} go-no go decision; accept-reject decision

Gut-Schlecht-Entscheidungen {pl} go-no go decisions; accept-reject decisions

einer/der Meldepflicht unterliegen; meldepflichtig sein {v} (Person) (in Bezug auf verdächtige Aktivitäten) [adm.] to be subject to reporting requirements (person) (in respect of suspicious activities)

meldepflichtige Berufsgruppen professional groups subject to reporting requirements

Abendandacht {f} Evening prayer

Abendandacht {f}; Abendgottesdienst {m} [relig.] Evening prayer; evensong

Abflussvolumen {n}; Abflusssumme {f}; Abflussfracht {f}; Wasserfracht {f} [envir.] run-off/runoff volume; cumulative run-off/runoff; total discharge [listen] [listen]

Abflussvolumen {n}; Abflussfracht {f}; Wasserfracht {f} (Wasserbau) run-off volume; cumulative run-off; total discharge (water engineering)

Abgabepflicht {f}; Abgabenpflicht {f} (für Sozialleistungen) liability for social security contributions

Abgemacht!; Ist geritzt! [ugs.]; Topp! [ugs.] (Ausdruck der Zustimmung zu einem Vorschlag) Done!; It's a deal! [coll.] (used to express assent to an offer)

Abschirmgeflecht {n} (Kabel) mesh wire shield (cable)

Abstimmungsvollmacht {f}; Stimmrechtsvollmacht {f} (für ein Entscheidungsgremium) (Befugnis und Schriftstück) [adm.] voting proxy; proxy (for a decision-making body) (power and document) [listen]

Abzugspflicht {f} deduction at source

Aderstruktur {f}; Geäder {n}; Geflecht {n} von Äderchen [bot.] [med.] [zool.] venation; pattern of veins

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners