DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

247 similar results for rum-eiern
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

Fragestellung {f}; Sachfrage {f}; Frage {f}; Thema {n} [listen] [listen] [listen] issue; issue at stake (topic for discussion) [listen]

die zentrale Frage; die Schlüsselfrage {f} the big/key issue

eine wichtige Frage a big/major issue

eine kontroverse Frage a contentious issue

die leidige Frage {+Gen.} the thorny/vexed issue of sth.

Querschnittsthema {n} cross-cutting issue

umweltpolitische Fragestellungen; Umweltfragen environmental issues

rechtliche Fragen; Rechtsfragen legal issues

für jdn. wichtig sein to be a big issue for sb.

ein Thema zur Diskussion stellen to bring an issue forward for debate

eine Frage lösen to resolve an issue

sich um eine Frage herumdrücken to avoid/evade/dodge/duck an issue

sich in einer Frage nicht festlegen; um eine Frage herumeiern to straddle an issue [Am.]

ein Thema zur Sprache bringen; etw. thematisieren to raise an issue

um die Sache Verwirrung stiften to confuse/cloud the issue

sich mit der Frage {+Gen.} befassen to address the issue of sth.

die Sache erzwingen to force the issue

Es geht (hier) um die Frage, ob ... The point at issue / The issue at stake is whether ...

die damit zusammenhängenden Fragen the related issues

Das bringt mich zur Frage ... This leads me to the issue of ...

Das wirft jetzt die Frage auf, ob ... The issue now becomes whether ...

Die Sache ist vom Tisch. This is no longer an issue.

Mein Privatleben ist hier nicht das Thema. My private life is not the issue (here).

Darum handelt es sich nicht. That's not the issue.

Bestehen {n}; Bestand {m} (einer Sache) existence (of a thing) [listen]

das größte bestehende Gebäude largest building in existence

sein 30-jähriges Bestehen feiern to celebrate its thirtieth anniversary

seit Bestehen unserer Organisation ever since our organisation was formed

Der Verein kämpft um sein Bestehen/seinen Bestand. The association is engaged in a struggle for (its) existence.

Geburtstag {m}; Wiegenfest {n} [humor.] [listen] birthday; natal day [formal] [listen]

Geburtstage {pl} birthdays

seinen Geburtstag feiern to celebrate one's birthday

jdm. zum Geburtstag gratulieren to wish sb. a happy birthday

zum 100. Geburtstag des Nobelpreisträgers to mark the Nobel laureate's 100th birthday; to markt the 100th anniversary of the Nobel laureate's birth

Alles Gute zum Geburtstag! [listen] Happy Birthday!

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Happy birthday!; Happy birthday to you!

Nachträglich alles Gute zum Geburtstag! Happy belated birthday!

Beide feiern heute Geburtstag. They are both celebrating their birthdays today.

(gemeinsam) beten; seine Andacht verrichten; den Gottesdienst feiern; religiöse Feiern besuchen {vi} [relig.] [listen] to worship [listen]

ein Tempel, wo die Menschen seit hunderten Jahren beten a temple where people have worshipped for hundreds of years

40% der Kanadier gehen jede Woche zum Gottesdienst. 40% of Canadians worship on a weekly basis.

Ich kenne ihn, weil wir in dieselbe Moschee gehen. I know him, because we worship in the same mosque.

umnebeln; verschleiern {vt} to fog [listen]

umnebelnd; verschleiernd fogging

umnebelt; verschleiert fogged

ein vergangenes Ereignis feiern; einer Person/Sache (feierlich) gedenken; an jdn./etw. (feierlich) erinnern {v} [soc.] to commemorate; to memorialize [formal]; to memorialise [Br.] [formal] sb./sth. [listen]

feiernd; gedenkend; erinnernd commemorating; memorializing; memorialising

gefeiert; gedacht; erinnert [listen] commemorated; memorialized; memorialised

feiert; gedenkt; erinnert commemorates; memorializes; memorialises

feierte; gedachte; erinnerte commemorated; memorialized; memorialised

eine Reihe von Veranstaltungen zur Feier des 200-jährigen Bestehens der Stadt a series of events to commemorate the town's bicentenary

eine Parade zum Gedenken an/zur Erinnerung an etw. a parade commemorating sth.

eine Bronzestatue zur Erinnerung an Nelson Mandela a bronze statue commemorating Nelson Mandela

eine Sache vernebeln / verschleiern; etw. verwischen [übtr.] {vt}; den Blick trüben; Verwirrung stiften; eine Nebelbombe werfen; eine Nebelgranate / Nebelkerze zünden [übtr.] {vi} to blur; to confuse; to obfuscate [formal]; to muddy the issue / matter / argument; to muddy the waters (of an issue) [fig.] [listen] [listen]

Nebelgranate [übtr.] attempt to confuse the issue; attempt to obfuscate the argument

unnötige Fragen, die nur Verwirrung stiften unnecessary questions which only confuse the matter

sich bemühen, die Sache nicht noch verwirrender machen to avoid further confusing the issue

um die Sache noch verzwickter/unklarer zu machen to further muddy the waters; to muddy the waters further

Ich will keine Verwirrung stiften. I don't want to muddy the waters.

Diese Propaganda vernebelt die Wahrheit. This propaganda muddies the waters of truth.

Das würde den Blick für das Wesentliche in dem Buch verstellen. This would muddy the focus of the book.

Diese innovativen Bibliotheken haben die Grenze zwischen Buch und Spielzeug verwischt. These innovative libraries muddied the margin between books and toys.

Mit dem ständigen Verweis auf den früheren Fall hat sie gezielt eine Nebelbombe geworfen. She deliberately muddied the waters by constantly referring to the earlier case.

Um die Sache noch verwirrender zu machen, hat man beschlossen, allen Straßen neue Namen zu geben. Just to confuse matters, they have decided to give all the streets new names.

Hör mit diesem Verwirrspiel / mit diesen Nebelkerzen auf! Stop blurring the issue.

jdn./etw. feiern; preisen; beklatschen; bejubeln {vt} (als jd.) [listen] to acclaim sb./sth.; to hail sb./sth.; to fete sb.; to fête sb. [listen] [listen]

feiernd; preisend; beklatschend; bejubelnd acclaiming; hailing; feting; fêting

gefeiert; gepriesen; beklatscht; bejubelt acclaimed; hailed; feted; fêted

als Held bejubelt werden; als Held gefeiert werden to be hailed as a hero

als etw. gefeiert werden to be feted as sth.

Das Projekt wurde als höchst erfolgreich gepriesen. The project was acclaimed as a considerable success.

Der Roman wurde als Pflichtlektüre für Freunde der romantischen Komödie bejubelt. The novel has been hailed as the new must-read for fans of romantic comedy.

ausgelassen; überschwänglich; wild; forsch; ungestüm [geh.] {adv} [listen] boisterously; exuberantly; rumbustiously [Br.]; rambunctiously [Am.]; robustiously [rare]

vor Witz sprühend rumbustiously witty; rambunctiously witty [Am.]

ausgelassen feiern to celebrate exuberantly

recht wild spielen to play boisterously

sich bei jdm. überschwänglich bedanken to thank sb. exuberantly

jdn. zum Besten/Narren halten; auf den Arm nehmen; hochnehmen; anführen; aufziehen; verschaukeln; verladen; veräppeln; verhohnepipeln; vergackeiern; verkohlen; pflanzen [Ös.] {vt} [listen] [listen] to pull sb.'s leg; to have onsb. [Br.]; to put onsb. [Am.]; to pull sb.'s chain [Am.]; to yank sb.'s chain [Am.] (tell a lie, as a joke)

Sie hat ihn veralbert. She pulled his leg.

Willst du mich verschaukeln/veralbern (oder was)? Are you pulling my leg (or what)?

Er hat gesagt, er kennt den Präsidenten, aber ich glaube, er hat mich da auf den Arm genommen. He said he knew the President, but I think he was just having/putting me on.

ordentlich Krach machen; ordentlich Krach schlagen [pej.]; feiern/johlen, dass es nur so kracht / dass die Wände wackeln; das Haus/Stadion zum Beben/Wackeln bringen {vt} [soc.] to raise the roof

Als sie zu spät nach Hause kam, hat ihre Mutter ordentlich Krach geschlagen. Her mother raised the roof when she came home late.

Die Komiker heizten die Stimmung an und brachten das Haus zum Wackeln. The comics fired up the crowd and raised the roof.

Als das Siegestor fiel, brachten die Fans das Stadion zum Beben / war bei den Fans die Hölle los. The fans raised the roof when the winning goal was scored.

jdn. feiern; jdn. zum Star/Helden machen {vt} [soc.] to lionize sb.; to lionise sb. [Br.]

feiernd; zum Star/Helden machend lionizing; lionising

gefeiert; zum Star/Helden gemacht lionized; lionised

ein gefeierter Star; ein gefeierter Held a lionized figure

eintönig reden; herleiern; brummen; dröhnen {vi} to drone

eintönig redend; herleiernd; brummend; dröhnend droning

eintönig geredet; hergeleiert; gebrummt; gedröhnt droned

(umgeklapptes und gefülltes) Omelett {n} [Dt.] [Ös.]; Omelette {f} [Ös.] [Schw.] (Eierkuchen ohne Mehl) [cook.] omelette; omelet [Am.]

Omeletten {pl} omelettes; omelets

ein Omelett aus/von 2 Eiern a two eggs omelette [Br.]; a two egg omelet [Am.]

Totenfeier {f} remembrance ceremony

Totenfeiern {pl} remembrance ceremonies

zum Aussterben verurteilt; zum Scheitern verurteilt {adj} moribund [fig.]

Drei {f}; Dreier {m} [Bayr.] [Ös.] [Schw.] (number) three [listen]

Fernsteuern {n}; Fernsteuerung {f} [techn.] remote controlling; remote control; telecontrolling; telecontrol; telecommanding; telecommand [listen]

Fernwirktechnik {f} (Fernüberwachen und Fernsteuern) [techn.] remote control technology; telecontrol technology; telearchics; teleautomatics

Führungsschienenabstand {m}; Radlenkerleitflächenabstand {m}; Leitkantenabstand {m}; Bereich {m} für den freien Raddurchlauf (in einer Kreuzung) (Bahn) running clearance; dimension for free passage (in a crossing) (railway)

ein Produkt/einen Dienst den eigenen Mitarbeitern zum Testen geben {vt} to dogfood a product/service

Kopfsteuern {pl} [fin.] lump-sum taxes

freier Kugeldurchgang {m} (Pumpe) [techn.] free ball passage (pump)

etw. freien Lauf lassen {v} to let sth. run wild

Matschküche {f} (für Kinder zum Spielen im Freien) outdoor mud kitchen; mud kitchen

Nebelschleier {m} [poet.] [meteo.] brume [poet.]

Nörgeleien {pl} grumblings

Reiben {n}; Scheuern {n}; reibende/scheuernde Bewegung {f} [listen] rub [listen]

Reiben {n}; Reibung {f}; Abreibung {f}; Scheuern {n} rubbing

Runderneuern {n} retreading

von vornherein zum Scheitern verurteilt sein; eine Totgeburt sein [übtr.] {vi} (Sache) to be foredoomed to fail/to failure (of a thing)

Steuerhäufung {f} (Konzentration mehrerer Steuern auf ein Steuersubjekt) [fin.] tax cumulation

Streuung {f}; Ausbreituung {f}; Generalisierung {f}; Generalisation {f} (von Erregern oder Tumorzellen im Organismus) [med.] generalization; generalisation [Br.] (of pathogens or tumour cells in an organism)

Umstandskrämer {m} [Dt.]; Umstandskasten {m} [Dt.]; Umstandsmeier {m} [Ös.]; Zwirnscheisser {m} [Ös.] [ugs.] (umständlicher Mensch) fusspot; fussbudget [Am.] [coll.] (fussy person)

Umsteuern {n} rerouting

Wetteifern {n}; Ringen {n}; Geriss {n} [Ös.]; Griss {n} [Ös.] (um) competition; struggle (for) [listen] [listen]

Wetteifern {n}; Konkurrieren {n}; Konkurrenzieren {n} [Süddt.] [Ös.] [Schw.]; Rangeln {n} (um etw.) competing; contending; jockeying (for sth.) [listen]

Würzmittel {n}; Würze {f} (zum Verfeinern von Speisen) [cook.] condiment; seasoning; added flavour [Br.]; flavouring [Br.]; added flavor [Am.]; flavoring [Am.]

Zwei {f}; Zweier {m} [Ös.] [Schw.] (number) two [listen]

zu zweien/zu dreien/zu vieren abzählen (um Gruppen zu bilden) {vi} [mil.] [sport] to count off by twos/threes/fours (to form groups)

sich die Haut aufscheuern {vr} to rub oneself sore

krachledern {adj} rustic

krumme Dinger drehen; faule Geschäfte machen {v} [ugs.] (in Betrügereien verwickelt sein) to be on the fiddle [fig.] [coll.]

jdm. wegen Überbuchung einen Platz im Flugzeug verweigern {v} to bump sb.

ein Gerät/eine Software zergliedern und analysieren, um seine/ihre Funktionsweise zu entschlüsseln {v} [comp.] [techn.] to reverse engineer a device / software

Das war zum Schreien. That was a scream.

Das war zum Schreien. That was too funny for words.

etw. zum Scheitern bringen {vt} to derail sth.

etw. herunterleiern; etw. runterleiern {vt} [ugs.] [übtr.] to rattle sth. off

Abschiebung {f} [Dt.] [Ös.]; Ausschaffung {f} [Schw.]; Rückweisung {f} [Schw.] (aus einem Land); Außerlandesbringung {f} [geh.] (Fremdenrecht) [adm.] deportation; removal (from a country) (aliens law) [listen]

Abschiebungen {pl}; Ausschaffungen {pl}; Rückweisungen {pl}; Außerlandesbringungen {pl} deportations; removals

die Abschiebung von illegalen Einwanderern the deportation of illegal immigrants

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners