DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

637 similar results for Zweit hund
Search single words: Zweit · hund
Tip: Conversion of units

 German  English

viel {adj}; eine Menge; ein gerüttelt(es) Maß an [geh.]; eine Unmenge (an); Unmengen von; jede Menge [ugs.]; ein Haufen [ugs.]; ein Schüppel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; ein Schippel [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; haufenweise; schippelweise [Bayr.] [Ös.] [ugs.]; noch und nöcher [humor.] [nachgestellt] [listen] much; a lot of; lots of [coll.]; lotta [slang]; a good deal of; a great deal of; loads of [coll.]; scads of [coll.]; oodles of [coll.], a heap of [Br.] [coll.]; heaps of [Br.] [coll.]; wads of [Br.] [coll.]; squads of [Am.] [Austr.] [coll.] [listen] [listen]

jede Menge Spaß heaps of fun

ein Haufen Geld scads of money

sehr viel größer very much bigger

ungeheuer viel an awful lot; a tremendous amount

verdammt viel [slang] a hell lot of [slang]

zu viel; ein Zuviel an too much [listen]

noch viel, viel mehr a whole lot more

einige dringend notwendige Reparaturen some much-needed repairs

aus / von jedem Dorf ein Hund, aber nicht das, was man braucht a lot of many things and not much of anything

Reisen Sie viel? Do you travel much?; Do you travel a lot?

Wir hatten viel Spaß. We had lots of fun.

Das ist eine ganze Menge. That's quite a lot.

Es war einfach zu viel für mich. I t was simply too much for me.

Ich habe aus meinen Fehlern viel gelernt. I learned a great deal from my mistakes.

Ich möchte nicht so viel. I don't want that much.

In letzter Zeit habe ich sie nicht viel gesehen. I haven't seen her a lot lately.

Dafür gibt es Beispiele noch und nöcher. There are oodles of examples of this.

Die Kommode bietet eine Unmenge Stauraum. The chest of drawers offers oodles of storage space.

Dort war jede Menge Platz. There was a lotta space.

Sie hat viel für andere getan. She has done a lot to help other people.

Viel mehr konnten wir nicht tun. There wasn't much more that we could do.

Allzuviel Zeit haben wir nicht. We don't have an awful lot of time.

Er muss für dieses Haus eine Menge bezahlt haben. He must have paid a lot for that house.

Wir haben jede Menge zu tun. We have lots and lots to do.

Diese Sendungen sind ein Haufen Müll. These telecasts are a lot of rubbish.

Es würde mir viel bedeuten, wenn du dabei bist. It would mean a great deal to me if you would come.

Ich würde viel dafür geben, so zeichnen zu können. I'd give a lot to be able to draw like that!

gebraucht; Gebraucht...; aus zweiter Hand [nachgestellt] {adj} [listen] used; second-hand; pre-owned [Am.]; preowned [Am.] [listen]

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [listen]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [listen]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

bekannt {adj} [listen] known [listen]

am bekanntesten most known

weit bekannt; weitbekannt widely known

wenig bekannt little-known

bekannt als known as

bekannt sein (als) to be known (as)

bekannt werden to become known; to come to be known

bekannt unter dem Namen von known under the name of

bekannt sein wie ein bunter Hund [ugs.] to be known all over; to be known far and wide

besser bekannt sein (für etw./als jd./etw.) to be more/better known (for sth./as sb./sth.)

bekannter sein; einem größeren Publikum/einer breiteren Öffentlichkeit bekannt sein (als jd./etw.) to be wider known (than sb./sth.)

jdn. plagen; quälen; zu schaffen machen {vt} (Sache) [listen] to agonize; to agonise [Br.]; to beset; to rack; to bedevil [formal]; to devil sb. [Am.] (of a thing) [listen] [listen]

plagend; quälend; zu schaffen machend agonizing; agonising; besetting; racking; bedeviling; deviling

geplagt; gequält; zu schaffen gemacht agonized; agonised; beset; racked; bedeviled; deviled

rasende Schmerzen racking pains

von etw. heimgesucht werden; von etw. bedrängt/geplagt werden to be beset by/with sth.

von Sorgen geplagt beset by worries

von Zweifeln befallen beset by doubts

die Schwierigkeiten, mit denen er innenpolitisch zu kämpfen hat the difficulties that beset him domestically

Seither werde ich von Rückenschmerzen geplagt. Ever since I've been bedevilled by back pains.

Obwohl der Krebs seinen Körper marterte, war er guter Dinge. Although cancer racked his body, he was cheerful.

Der Hund wurde bereits von Altersschmerzen geplagt. The dog was already racked by/with the pains of old age.

Er wurde von Zweifeln geplagt, ob seine Entscheidung richtig war. He was racked by/with doubts over whether his decision was right.

Angleichung {f} (zweier parallellaufender Phänomene) [biol.] [meteo.] [phys.] [ling.] entrainment (of two collateral phenomena)

Aufenthalt {m}; Abfertigungszeit {f} zwischen zwei Einsätzen (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] [listen] turnaround time (aerospace)

zeitweiliges Aussetzen {n}; Unterbrechung {f} [listen] intermittence; intermittency

Bloomer-Kostüm {n}; weites, kurzes Kleid und lange Hosen bloomer

Buchstabendreher {m}; zwei vertauschte Buchstaben {pl} [ling.] transposed letters; two letters the wrong way round

Durchseuchungspräzession {f}; Präzession {f}; Fortschreiten {n} der Durchseuchung; Linksverschiebung {f} auf der Zeitachse; (Vorverlagerung des mittleren Erkrankungsalters in niedrigere Altersklassen) (Epidemiologie) [med.] precession (epidemiology)

Durchseuchungsretrozession {f}; Retrozession {f}; Rückgang {m} der Durchseuchung; Rechtsverschiebung {f} auf der Zeitachse (Rückverlagerung des mittleren Erkrankungsalters in höhere Altersklassen) (Epidemiologie) [med.] retrocession (epidemiology)

schwebende Einzugswerte {pl} (in der Zeit zwischen Belastung und Gutschrift) (Bankwesen) [fin.] float (banking)

zeitweilige Entziehung {f} suspension [listen]

(Herstellen einer) Funkverbindung zwischen einem Mobilgerät und einem zweiten Gerät (zwecks Internetzugang usw.) [comp.] tethering; phone-as-modem /PAM/

Mein lieber Herr Gesang(s)verein!; Mein lieber Freund und Kupferstecher!; Mein lieber Freund und Zwetschkenröster! [Ös.] (Ausruf des Erstaunens) Ye gods and little fishes! (surprise interjection)

Grenzziehung {f} (zwischen zwei Staaten); Demarkation {f} [pol.] marking the boundaries; delimitation; demarcation

Grenzziehung {f} (zwischen zwei Gebieten) [geogr.] [pol.] delineation of the border (between two areas)

Holonymie {f} (Ganzes-Teil-Beziehung zwischen zwei Begriffen) [ling.] holonymy

K2 {m} (zweithöchster Berg der Welt an der Grenze zwischen China und Pakistan) K2; Savage Mountain (the world's second-highest mountain on the border between China and Pakistan)

Meronymie {f} (Teil-Ganzes-Beziehung zwischen zwei Begriffen) [ling.] meronymy

(programmiertechnische) Mischung {f} zweier bestehender Internetseiten [comp.] mashup (mixture of two existing websites)

(tontechnische) Mischung {f} zweier bestehender Aufnahmen [mus.] mashup (mixing of two existing recordings)

Schund {m} (Bücher, Zeitschriften, Filme) [lit.] pulp (books; magazines; films) [listen]

Simultandolmetschung {f} (oft fälschlich: Simultanübersetzung) durch einen zweisprachigen Arzt simultaneous interpreting; simultaneous translation provided by a bilingual physician

Spiel, bei dem viele versteckte Gegenstände innerhalb eines Zeitlimits gefunden werden müssen scavenger hunt

Sturm-und-Drang-Zeit {f} storm and stress period; Sturm und Drang period

Tankini {m} (Zweiteiler aus Trägershirt und Bikinihose) [textil.] tankini (two-piece with a tank top and a bikini bottom)

Verspleißen {n}; Spleißen {n} (Stränge / Adern zweier Enden auseinandernehmen und verknüpfen) [biochem.] [electr.] [telco.] splicing

Wetter- und Zeitzeichendienste {pl} [meteo.] meteorological and time signal services

Zahlendreher {m}; Ziffernsturz {m} [Ös.]; zwei vertauschte Ziffern {pl} [math.] transposed figures; transposed numbers; two figures the wrong way round

Zeit {f} im Bett; Registrierzeit {f} (bei einer Schlafuntersuchung) [med.] time in bed (during a sleep study)

Zeit- und Datumsstempler {m} [adm.] time and date stamp machine; time and date stamping machine

Zeit und Geld verplempern {vt} (auf Staatskosten) to boondoggle {vi} [Am.]

Zweierbeziehung {f}; Paarbeziehung {f} [soc.] coupledom

Zweiflankenwälzabweichung {f} (Getriebe) radial composite error (transmission)

Zweitbester {m} eines Abschlussjahrgangs und erster Redner auf der Abschlussfeier [school] [stud.] salutatorian [Am.]; salutatory speaker [Am.]

(weit) abgeschlagen sein {v} (in einem Wettkampf) [sport] to be far behind; to be out of the running (in a competition)

bivariat; mit zwei Veränderlichen {adj} (Ausdruck, Funktion, Gleichung) [math.] bivariate (of an expression, function, equation)

dichromatisch; zwei Farben sehend {adj} [med.] [zool.] dichromatic; perceiving two colours

epizootische Krankheit {f}; Epizootie {f} (räumlich und zeitlich begrenzte Tierkrankheit) [med.] epizootic disease

gelegentlich; hin und wieder; hie und da; ab und zu/an; fallweise; zeitweise; von Zeit zu Zeit; immer wieder mal; mitunter [geh.]; bisweilen [geh.] {adv} [listen] [listen] occasionally; now and then; every now and again; every so often; (every) once in a while; from time to time [listen] [listen] [listen]

sofort loslegen; durchstarten; sich gleich ordentlich ins Zeug legen; keine Zeit verlieren {vi} (bei einer neuen Tätigkeit) to hit the ground running [coll.] [fig.] (proceed at a fast pace in a new activity)

räumlich und zeitlich unbeschränkt/unbegrenzt {adv} without (any) restrictions on/of time and place

traditionsreich; seit langer Zeit / seit langem bestehend (Sache) long-standing (of a thing)

und so weiter /usw./; et cetera /etc./ et cetera /etc./; and so on; and the rest [listen]

unzeitgemäß; nicht mehr zeitgemäß; längst überholt; anachronistisch [geh.] {adj} [pej.] out-of-time; behind the times; anachronistic

Zeit damit vertrödeln, etw. zu tun {v} to muck around at doing sth.

vorläufig; vorübergehend; einstweilig; zeitweilig; kommissarisch {adj} [listen] [listen] temporary [listen]

weit und breit; im weiten Umkreis; weit im Umkreis as far as the eye can see

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners