DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

146 similar results for OP-Kleidung
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

(in bestimmter Kleidung) gekleidet sein {v} [textil.] to be arrayed (in particular clothing)

klassisch; zeitlos {adj} (Kleidung) [textil.] classic (of clothing)

offenherzig; gewagt; der/die/das tiefe Einblicke gewährt {adj} (Kleidung) [textil.] revealing; daring (of clothes) [listen] [listen]

züchtig {adj} (Kleidung) demure (of clothing)

Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. (Sicherheitshinweis) Take off immediately all contaminated clothing. (safety note)

Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung tragen. (Sicherheitshinweis) Wear suitable protective clothing. (safety note)

Chemieschutzbekleidung {f} [textil.] chemical protective clothing

Wolltextilien {pl}; Wollbekleidung {f}; Wollkleidung {f}; Wollwaren {pl} [textil.] woollens {pl}

Strickkleidung {f} [textil.] woollies {pl} [Br.] [coll.]

Albedo {f}; Mesokarp {n} (weiße Auskleidung von Zitrusfruchtschalen) [bot.] pith; albedo; mesocarp

Anprobe {f} (von Kleidung) fitting (of clothes) [listen]

Anproben {pl} fittings [listen]

Drehstromgenerator {m}; Generator {m}; Lichtmaschine {f} [auto] AC generator; alternator; lighting dynamo

Drehstromgeneratoren {pl}; Generatoren {pl}; Lichtmaschinen {pl} AC generators; alternators; lighting dynamos

Lichtmaschine mit Masserückleitung dynamo with ground return

Lichtmaschine mit isolierter Rückleitung dynamo with insulated return

Druckleitung {f} pressure pipe; delivery pipe; pressure line

Druckleitungen {pl} pressure pipes; delivery pipes; pressure lines

so dass er/sie/es tiefe Einblicke gewährt {adv} (Kleidung) revealingly (of clothing)

Der Wind hob ihren Rock, sodass man tiefe Einblicke bekam. The wind pulled up her skirt revealingly.

Ensemble {n} (aufeinander abgestimmte mehrteilige Kleidung) [textil.] ensemble (set of clothes chosen to harmonize) [listen]

ein elegantes dreiteiliges Ensemble an elegant three-piece ensemble

jds. Garderobe {f} (Bestand an Oberbekleidung) [textil.] sb.'s wardrobe (collection of outer clothes)

Universalgarderobe {f} (untereinander kombinierbare Stücke) capsule wardrobe

Gesichtsmaske {f}; Maske {f}; Larve {f} [veraltet] (Gesichtsnachbildung zur Verkleidung) face mask; mask; false face (as a disguise) [listen]

Gesichtsmasken {pl}; Masken {pl}; Larven {pl} face masks; masks; false faces

Gestalt {f}; Form {f}; Figur {f} [listen] [listen] [listen] shape [listen]

Gestalt annehmen; Form annehmen to take shape

einer Sache Gestalt verleihen to give shape to sth.

die Form / seine Form verlieren; die Fasson / seine Fasson verlieren (Bekleidung, Schuhe, Hüte) to lose its shape (of clothes, shoes or hats)

Rettung kam in Gestalt eines Kriminalbeamten. Rescue came in the shape of a detective.

Sieht so die Zukunft des Zeitungsgeschäfts aus? Is this the shape of things to come in the newspaper business?

Kragen {m}; Schlafittchen {n}; Kanthaken {m} [Norddt.]; Krawattl {n} [Bayr.] [Ös.] (Haut/Kleidung am Genick) [übtr.] [listen] scruff of the neck

jdn. am Schlafittchen/Kanthaken/Krawattl packen/halten to grab/hold sb. by the scruff of the/their neck

Der Hund trug den Welpen an der Nackenfalte ins Haus. The dog carried the puppy by the scruff of the neck into the house.

Leckleitung {f} [techn.] leakage pipe

Leckleitungen {pl} leakage pipes

(einzelne) Maßanfertigung {f} (Kleidung, Möbel) made-to-measure item; custom-made item [Am.]; specially made item; customization; customisation [Br.] (clothes, furniture); tailor-made item (clothes); custom-built item; custom-made item (furniture)

Der Anzug ist eine Maßanfertigung. The suit is made to measure. / is custom-made. [Am.]

Niet {m}; Niete {f} (auf Kleidung) stud [listen]

Nieten {pl} studs

(Chor- und) Orchesterleitung {f}; Musikleitung {f} [Ös.]; Stabführung {f}; Dirigat {n} [geh.] [mus.] conductorship

unter der Stabführung von; unter der Leitung von; unter dem Dirigat von under the conductorship of

mit der Orchesterleitung betraut werden to be awarded / entrusted with the conductorship of the orchestra

Er wurde kürzlich zum Chefdirigenten des Staatsorchesters ernannt. Recently, he was awarded the principal conductorship of the National Orchestra.

Rauschen {n}; Rascheln {n} (Kleidung); Zischen {n} (Bewegungsgeräusch) swish; swoosh; whoosh; woosh

Luftrauschen whoosh of air

ein lautes Atemgeräusch a breathy woosh sound

das Rauschen des Wischmops auf dem Fliesenboden the swish of the mop against the tiled floor

das sanfte Rauschen fließenden Wassers the soft swoosh of water flowing

das Rascheln ihrer Kleider the swish of their clothes

das Surren der Scheibenwischer the swish of the windshield wipers

Das Geschoß wurde mit einem dumpfen Zischen auf seinen Weg geschickt. The shell was sent on its way with a dull whoosh.

Rohrfernleitung {f}; Fernleitung {f}; Pipeline {f} pipeline [listen]

Abzweigleitung {f}; Stichleitung {f} branch line

Erdgasfernleitung {f}; Erdgasleitung {f} natural gas pipeline

Gasfernleitung {f}; Gaspipeline {f} gas pipeline

Hydraulikleitung {f} hydraulic pipe; hydraulic line

Ölpipeline {f} oil pipeline

Sauerstofff-Fernleitung {f} oxygen pipeline

Wasserstoff-Fernleitung {f} hydrogen pipeline

molchbare Rohrleitung piggable pipeline

über eine Leitung leiten to pipeline [listen]

Rückleitung {f}; Rückkanal {m}; Rückpfad {m} return line; return duct; return path; reverse channel

Rückleitungen {pl}; Rückkanäle {pl}; Rückpfade {pl} return lines; return ducts; return paths

Unterkleid {n}; Kombineige {f} [Ös.]; Kombinaige {f} [Ös.] (Damenbekleidung) full slip (ladieswear)

Unterkleider {pl}; Kombineigen {pl}; Kombinaigen {pl} full slips

Unterrock {m} (Damenbekleidung) [textil.] underskirt [Br.]; waist slip [Br.]; half slip [Am.] (ladieswear)

Unterröcke {pl} underskirts; waist slips; half slips

Winkel {m} (Aufnäher auf Nazi-Häftlingskleidung) [pol.] [hist.] [listen] triangle (badge sewn on Nazi prison clothing) [listen]

lila Winkel purple triangle

rosa Winkel pink triangle

schwarzer Winkel black triangle

etw. ablegen {vt} (Kleidung) to take off sth.

ablegend taking off

abgelegt taken off

Sie können Ihren Mantel dort drüben ablegen. You can put your coat over there.

Bitte legen Sie ab! Please make yourself comfortable!; May I take your coat/jacket etc.?

etw. abnutzen; abnützen; verschleißen; abtragen (Kleidung) {vt} to wear {wore; worn}; to wear away; to wear down; to wear outsth. [listen]

abnutzend; abnützend; verschleißend; abtragend wearing; wearing away; wearing down; wearing out [listen]

abgenutzt; abgenützt; verschlissen; abgetragen worn; worn away; worn down; worn out [listen]

nutzt ab; verschleißt wears

nutzte ab; verschliss wore

etw. abstreifen; abziehen (Haut, Bett); enthülsen (Obst); entrinden (Baum); ausziehen (Kleidung) {vt} [listen] [listen] to strip off sth.

abstreifend; abziehend; enthülsend; entrindend; ausziehend stripping off

abgestreift; abgezogen; enthülst; entrindet; ausgezogen stripped off

streift ab; zieht ab; enthülst; entrindet; zieht aus strips off

streifte ab; zog ab; enthülste; entrindete; zog aus stripped off

die Farbe von der Wand abkratzen to strip the paint off the wall

die Tapete von einer Wand entfernen/kratzen to strip wallpaper from a wall

einen Baum entrinden to strip bark off a tree

etw. anbehalten; etw. anlassen [ugs.] (Kleidung) {vt} [textil.] to keep on {kept; kept} (clothes)

anbehaltend; anlassen keeping on

anbehalten; angelassen kept on

angenehm; ansprechend; gefällig; wohltuend {adj} [listen] [listen] pleasant; pleasing; pleasurable; agreeable [listen] [listen]

gefällige Landschaft pleasing landscape

angenehm zu tragen (Kleidung) pleasant to wear (clothing)

sich anziehen; sich ankleiden [geh.] {vr} (Kleidung anlegen) [textil.] to get dressed; to put on clothes

sich anziehend; sich ankleidend getting dressed; putting on clothes

sich angezogen; sich angekleidet got, gotten dressed; put on clothes

während sie sich anzog/ankleidete as she got dressed

Ich geh' mich jetzt anziehen. I'll go and get dressed.

Zieht euch bitte an, Kinder! Children, please get dressed!

Sie hat nichts zum Anziehen. She has not a rag to put on.

(Kleidungsstück) anziehen; (Kopfbedeckung) aufsetzen; (Schmuck, Rüstung) anlegen {vt} [listen] [listen] [listen] to put onsth.; to don sth. [formal] (place on a body part)

anziehend; aufsetzend; anlegend; aufsetzend putting on; donning

angezogen; aufgesetzt; angelegt [listen] [listen] put on; donned [listen]

mehrere Lagen (Kleidung) anziehen to layer up

Zieh dir bitte diese Pantoffeln an. Please put on these slippers.

Zieh dir etwas an! Put some clothes on.

Ich habe nichts anzuziehen. I have nothing to wear (for the event).

(mit Kleidung) ausstatten; ausrüsten {vt} [listen] to apparel [Am.] [listen]

ausstattend; ausrüstend apparelling

ausgestattet; ausgerüstet [listen] apparelled

drücken {vi}; zu eng sein {v} (Kleidung) [listen] to pinch [listen]

drückend; zu eng seiend pinching

gedrückt; zu eng gewesen pinched

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

haarsträubend; abenteuerlich; unmöglich; überspannt; bizarr {adj} (Idee; Aussage, Frisur; Kleidung) [listen] outrageous (idea; statement, hairstyle; clothing) [listen]

Er ist unmöglich! He is outrageous!

korrekt; proper {adv} (bei Kleidung) [textil.] [listen] crisply (in relation to dress)

korrekt gekleidet; proper angezogen crisply dressed

lässig; leger; zwanglos; sportlich (Kleidung) {adj} [listen] casual [listen]

lässiger more casual

am lässigsten most casual

rauschen; rascheln (Kleidung); zischen {vi} (Bewegungsgeräusch) [listen] to swish; to swoosh; to whoosh; to woosh; to whish [Am.]

rauschend; raschelnd; zischend swishing; swooshing; whooshing; wooshing; whishing

gerauscht; geraschelt; gezischt swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

rauscht; raschelt; zischt swishes; swooshes; whooshes; wooshes; whishes

rauschte; raschelte; zischte swished; swooshed; whooshed; wooshed; whished

Autos, die vorbeizischen cars swishing by / swooshing by / whooshing by

ein Rock, der beim Gehen raschelt a skirt that swishes as you walk (along)

Ein Zug rauschte vorbei. A train whooshed by.

Die Ärmel raschelten bei jeder Bewegung. The sleeves swished when moved.

Der Wind rauschte durch die Blätter. The wind swished among the leaves.

Der Ball zischte an meinem Kopf vorbei. The ball swooshed past my head.

Das Wasser rauschte den Abfluss hinunter. The water whooshed down the drain.

Der Verkehr rauschte um uns herum. The traffic swooshed round us.

Die Schneide der Axt zischte durch die Luft. The axe's edge swished through the air.

Ein großes Auto rauschte vorbei/an Ihnen vorbei. A large car swished by/past them.

Die Scheibenwischer surrten hin und her. The windshield wipers swished back and forth.

schlicht; unscheinbar {adj} (Frau, Kleidung) [listen] plain (of a woman or clothes) [listen]

eine schlichte, weiße Bluse a plain white blouse

etw. tragen; anhaben; aufhaben (Kopfbedeckung); umhaben (Schmuck) {vt} (Kleidung) to wear sth. {wore; worn}; to have onsth. (clothing)

tragend; anhabend; aufhabend; umhabend wearing; having on [listen]

getragen; angehabt; aufgehabt; umgehabt [listen] worn; had on [listen]

er/sie trägt; er/sie hat an he/she wears

ich/er/sie trug; ich/er/sie hatte an I/he/she wore

er/sie hat/hatte getragen; er/sie hat/hatte angehabt he/she has/had worn

Trauer tragen; in Trauer gehen to wear mourning

direkt auf der Haut getragen werden to be worn next to skin

Hast du gesehen, sie trägt ein neues Kleid. Did you notice she is wearing a new dress / she has on a new dress?

Er hatte nichts an. He had nothing on.

Du hast den Pullover verkehrt an. You've got your sweater on backwards/back to front.

Du kannst das tragen! You can wear that!; You can pull/carry it off!

etw. auf alt trimmen {vt} (Möbel, Kleidung) to distress sth. (of furniture or clothing)

auf alt trimmend distressing

auf alt getrimmt distressed [listen]

auf abgetragen getrimmte Hosen distressed trousers

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners