DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

451 results for Beschreibt
Tip: Switch to a simpler design?
Preferences: Choose Design "Simple".

 German  English

Ein Text von Jörg Braun beschreibt genau die Lebenswelt der Arbeiter und ihre Implikationen: die effektive Nutzung der Maschinen durch kurze Informationen ebenso wie auch die kleinen Freiheiten, etwa gezeichnete Witze oder Embleme von Fußballclubs, die heute als Belege einer fast verschwundenen Realität fungieren. [G] There is a text by Jörg Braun giving a precise description of the workers' world and its implications: brief information was aimed at ensuring the effective use of the machines, and there were also small freedoms, such as the painted jokes or football club emblems that now provide evidence of a reality that has all but vanished.

Ein weiterer Artikel beschreibt Gedenkorte mit so genannter "doppelter Vergangenheit", also Konzentrationslager und Gefängnisse, die sowohl Gedenkstätten für die Opfer des Dritten Reichs sind als auch eine problematische Geschichte nach 1945 aufweisen. [G] The next article describes places of remembrance with a so-called "dual past", i.e. concentration camps and prisons which are both memorials to the victims of the Third Reich and also have a problematic post-1945 history.

Ensikat berichtet sowohl von den großen geschichtlichen Bögen, die zur Existenz der DDR führten, aber er beschreibt auch den Alltag des Lebens der Menschen in diesem nahen und doch so fernen Land. [G] Ensikat not only recounts the large historical span that led to the existence of the GRD, but also describes the everyday life of the people of this neighbouring yet so distant country.

Er beschreibt den gigantischen Apparat der Staatssicherheit mit seinen tausenden Mitarbeitern und zehntausenden inoffiziellen Mitarbeitern. [G] He describes the gigantic machine of the Stasi with its thousands of employees and tens of thousands of unofficial employees.

Es haftet den Texten etwas Störrisches an, man muss eine Weile mit ihnen ringen, doch ist dies keine rhetorische Geste, sondern durchaus sinnfällig: Schon früh beschreibt Düttmann eine jeder Sprache innewohnende Sinndifferenz, die für ihn, den professionellen Übersetzer Derridas aus dem Französischen ins Deutsche, eine Dialektik von Übersetzbarkeit und Unübersetzbarkeit ermöglicht. [G] There is something refractory about the texts, you've got to wrestle with them for a while. Yet this is not just rhetorical gesturing, but an out-and-out meaningful approach: early on in his career, Düttmann was already describing a semantic difference inherent in every language that yields for him, Derrida's translator from French into German, a dialectic of translatability and untranslatability.

Es mag als gewagte These erscheinen, wenn man das Ende des Bildjournalismus verkündet und seine Auflösung in das Editorial Design hinein beschreibt. [G] Proclaiming the end of photo-journalism and describing its dissolution into editorial design may seem a daring thesis.

Giordano beschreibt eine glückliche Jugend im Kreis der Familie. Sein Stichwort für diese Periode lautet "Elysium oder das erste Leben" (1923-1934). [G] Giordano describes a happy youth in the bosom of his family and calls this period "Elysium or my first life" (1923-1934).

Hinzu kommt am Ende eine Wissenschaft, die sich mit der Wirkung photographischer Bilder auf die Menschen beschäftigt und die Umstände ihrer Entstehung beschreibt. [G] In addition, at the end comes a science, which deals with the effect of photographic pictures on people and describes the circumstances of this formation.

"Ich jedenfalls reagiere bis heute mit Unbehagen, wenn mich jemand fragt, wo ich denn eigentlich herkomme", beschreibt der deutsche Publizist Hellmuth Karasek seine Gefühlslage zum Thema Herkunft. [G] "I certainly still feel uneasy, even after all these years, if someone asks me where I originally come from", says German journalist and writer Hellmuth Karasek, describing his feelings about the issue of origins.

Im letzten Jahr arbeitete Albert Speer junior, Leiter eines der größten Stadtplanungsbüros in Deutschland, einen Plan aus, um die schrumpfende Stadt zukunftsfest zu machen: "Lassen sich Kindergärten, die im Jahr 2050 überflüssig geworden sind, einfach in Seniorentreffpunkte umwandeln? Kann man aus Schulen Altenheime machen, um der steigenden Nachfrage nach Pflegeplätzen gerecht zu werden? Ich hoffe, dass 2050 in den Städten in Deutschland in den Innenstädten mehr Wohnen stattfinden wird. Mehr Wohnen vor allem für ältere Menschen", beschreibt Albert Speer, wie er sich den demografischen Wandel in Duisburg vorstellt. [G] Last year, Albert Speer junior, head of one of Germany's largest town planning offices, drafted a plan of how to make the shrinking city future-proof: "Could nursery schools which have become surplus to requirements in the year 2050 be turned easily into social centres for senior citizens? Could schools be transformed into old people's homes to satisfy the growing demand for places in care? I hope that more people will be living in Germany's inner cities by 2050. And above all that there will be more older people living there ", is Albert Speer's vision of the demographic changes in Duisburg.

Im zehnten Buch von "Dichtung und Wahrheit" beschreibt Goethe die Rolle Herders, der für seinen Eigensinn und seine Kompromisslosigkeit bekannt war, so: "Die Einwirkung dieses gutmütigen Polterers war groß und bedeutend." [G] In the tenth book of his autobiography, "Dichtung und Wahrheit" (Poetry and Truth), Goethe describes the role played by Herder, who was well known for his obstinacy and intransigence, as follows: "The influence of this good-humoured blusterer was great and significant."

In 29 langen Strophen beschreibt Friedrich Schiller im Lied von der Glocke das aufwändige Verfahren zur Herstellung einer Glocke. [G] In the 29 long verses of the Song of the Bell, Friedrich Schiller describes the difficult process of making a bell.

In diesem frühen Hauptwerk beschreibt der Kulturkritiker Sloterdijk, indem er sich auf die "Lachtradition des satirischen Wissens" beruft, den Zynismus als das "aufgeklärte falsche Bewusstsein". [G] In his early main work, the cultural critic Sloterdijk takes aim at the "laughing tradition of satirical knowledge" and describes cynicism as the "false consciousness of the Enlightenment".

Juliette Michaud (Studio magazine, März 2004) und Florence Colombani (Le Monde, 10. März 2004) allerdings hatten eine Ahnung von der Tragweite des Films: Erstere stellt fest, dass die Regisseurin "den Realismus dem Romantizismus vorzieht", und die zweite beschreibt den Ausdruck "großer sprachloser Schmerzen". [G] Juliette Michaud (Studio magazine, March 2004) and Florence Colombani (Le Monde, March 10, 2004), on the other hand, interpret the film's message: the first one notes that the director "prefers realism to romanticism", and the second describes the expression "of great silent pain".

"Ludwig zeichnete jedes Fenster, jede Tür, jeden Riegel der Fenster, jeden Heizkörper mit einer Genauigkeit, als wären es Präzisionsinstrumente und in den edelsten Maßen, und er setzte dann mit seiner kompromisslosen Energie durch, dass die Dinge auch mit der gleichen Genauigkeit ausgeführt wurden", beschreibt Ludwigs Schwester Hermine seine Arbeitsweise. [G] Describing his working methods, Ludwig's sister Hermine wrote that, "Ludwig designed every window, door, window-bar and radiator in the noblest proportions and with such exactitude that they might have been precision instruments. Then he forged ahead with his uncompromising energy, so that everything was actually manufactured with the same exactness."

Martin Zähringer beschreibt im ersten Teil seines Artikels diesen Trend und stellt im zweiten Teil einige Kunstbuchverlage vor, die an dieser Entwicklung maßgeblich beteiligt sind. [G] Martin Zähringer describes this trend in the first part of his article and in the second part presents some art book publishing houses that are playing a leading role in this development.

Nach und neben den "Gastarbeitern" kamen weitere Migrationsgruppen nach Deutschland und stießen ebenfalls auf wenig hoffnungsvolle Lebensumstände: Menschen, die wegen politischer oder religiöser Verfolgung Asyl suchen, und deren Schicksal beispielhaft ein Film wie AUS DER FERNE SEHE ICH DIESES LAND (1977) von Christian Ziewer in der Geschichte eines chilenischen Emigranten in Deutschland beschreibt. [G] After the "guest workers" other groups of immigrants came to Germany and likewise met with living conditions of little promise: people seeking asylum from political or religious persecution. Their fate is depicted in films like AUS DER FERNE SEHE ICH DIESES LAND (1977) by Christian Ziewer, the story of a Chilean émigré in Germany.

Neben den Text, der ein Ereignis beschreibt und dessen Folgen erörtert, wird ein Bild gestellt, das diesen Text illustrieren soll. [G] Next to a text that describes an event and its consequences an image is set that is supposed to illustrate this text.

Sie analysiert auf der Basis von Gerichtsunterlagen Erklärungsmuster und Stereotypen, die sie mit den Begriffen "verführt", "abhängig" und "fanatisch" beschreibt. [G] She uses court documents to analyse possible explanations and stereotypes which she describes with the terms "seduced", "dependent" and "fanatical".

Söke Dinkla beschreibt in ihrem Buch "Pioniere Interaktiver Kunst von 1970 bis heute" deren Anfänge in Westdeutschland. [G] In her book Pioniere Interaktiver Kunst, Söke Dinkla describes the beginnings of interactive art in West Germany from 1970 to today.

← More results >>>

The example sentences [G] were kindly provided by the Goethe Institute.
Sentences marked by [EU] derived from DGT Multilingual Translation Memory. The European Commission retains ownership of the copyright in the original data.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners