DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

59 ähnliche Ergebnisse für TuS Xanten
Einzelsuche: TuS · Xanten
Tipp: Suche nach mehreren Wörtern (ODER verknüpft): Wort1, Wort2

 Deutsch  Englisch

kollektive Rückschiebung {f} (von Migranten) push-back (of migrants)

Slang {m} der kubanischen Immigranten in den USA Cubonics

Die Bremer Stadtmusikanten (Märchen) [lit.] [anhören] The Bremen Town Musicians (fairy tale)

Atlas {m}; Atlant {m} atlas

Atlanten {pl}; Atlasse {pl} atlases

Autoatlas {m} road atlas

geologischer Atlas geological atlas

Luftbildatlas {m} atlas of aerial maps

Röntgenatlas {m} [med.] atlas of radiographic anatomy

Sprachatlas {m} [ling.] linguistic atlas

Taschenatlas {m} pocket atlas

Umweltatlas {m} atlas of the environment

Weltatlas {m} world atlas

Auslandslieferant {m} foreign supplier

Auslandslieferanten {pl} foreign suppliers

Aussprachevariante {f} [ling.] variant pronunciation

Aussprachevarianten {pl} variant pronunciations

Bestand {m} (an etw.) stock (of sth.) [anhören]

Bestände {pl} stocks [anhören]

Bestand an Nutztieren [agr.] stock abundance

Altbestand {m} old stock

Endbestand {m} final stock; closing stock

Gesamtbestand {m} total stock

Geldbestand {m} [fin.] money stock

Interventionsbestände {pl} intervention stocks

Materialbestand {m} material stock; stock of materials

tatsächlicher Bestand actual stock

eiserner Bestand base stock

Zahl der Migranten; Zuwanderungszahl {f} [soc.] migrant population stock; migrant stock

der ausländische Bevölkerungsanteil [soc.] the stock of foreign population; the foreign-stock population; the foreign stock

Die Dorschbestände im Nordatlantik sind dramatisch zurückgegangen. Cod stocks in the North Atlantic have dropped radically.

Beunruhigung {f}; Unruhe {f}; Besorgnis {f} [psych.] alarm; perturbation [formal] (anxious awareness of danger) [anhören] [anhören]

beunruhigt sein; besorgt sein to be in a state of alarm / perturbation

einige Unruhe auslösen to cause a good deal of alarm / perturbation

das Vorhaben mit Besorgnis/Sorge sehen to view the project with alarm

"Was hast du getan?", schrie Elli voller Schrecken. 'What have you done?', Ellie cried in alarm.

Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung. There is no cause for alarm.

Sie wurde zunehmend unruhig, als er nicht zurückkam. She felt a growing sense of alarm when he did not return.

Ich hab es dir nicht gesagt, denn ich wollte dich nicht beunruhigen. I didn't tell you because I didn't want to cause you any alarm.

Bei den Anwohnern schrillten die Alarmglocken, als sie von dem geplanten Straßenneubau erfuhren. The neighbouring residents reacted with alarm to news of a proposed new road.; News of a proposed new road set alarm bells ringing for the neighbouring residents.

kleines Detail {n}; (unwichtige) Detailfrage {f}; Feinheit {f}; Spitzfindigkeit {f} technicality (small matter, unimportant point)

finanzielle Detailfragen financial technicalities

Das ist nur ein unwichtiges Detail. That's just a technicality.

Ob es als intern oder extern zu sehen ist, ist eine (unwichtige) Detailfrage. It is a technicality whether it is to be regarded as internal or external.

Diese Anwälte tun nichts anderes als nach Schlupflöchern und juristischen Spitzfindigkeiten zu suchen, um ihre Mandanten herauszuboxen. All these lawyers do is look for loopholes and legal technicalities that can get their clients off the hook.

Dilettant {m}; Stümper {m}; Pfuscher {m}; Amateur {m} bungler; dabbler; duffer; incompetent; amateur; jackleg [Am.] [coll.] [anhören]

Dilettanten {pl}; Stümper {pl}; Pfuscher {pl}; Amateure {pl} bunglers; dabblers; duffers; incompetents; amateurs; jacklegs

eine Niete in Chemie sein to be a duffer at chemistry

etw. dilettantisch tun to be a dabbler in sth.

Dominanten... (Harmonielehre) {adj} [mus.] dominant (harmonics) [anhören]

Dominantendreiklang {m} dominant triad

Dominantenharmonie {f} dominant harmony

Einsatzkommandant {m} task force commander; operations commander

Einsatzkommandanten {pl} task force commanders; operations commanders

Elision {f}; Auslassung {f}; Weglassung {f} (von Vokalen/Konsonanten/Silben) [ling.] elision (of vowels/consonants/syllables)

Elisionen {pl}; Auslassungen {pl}; Weglassungen {pl} elisions

die Wortverkürzung durch Elision the shortening of words by elision

Emigrant {m}; Emigrantin {f}; Auswanderer {m}; Auswanderin {f} emigrant; emigré; emigree

Emigranten {pl}; Emigrantinnen {pl}; Auswanderer {pl}; Auswanderinnen {pl} emigrants; emigrés; emigrees

Fingersatzvariante {f} [mus.] fingering variation

Fingersatzvarianten {pl} fingering variations

Flagellant {f} (Mensch, der in Geißelung und Züchtigung Lustgewinn sucht) [med.] [psych.] flagellant

Flagellanten {pl} flagellants

(kleiner) Gauner {m}; Ganove {m}; Abzocker {m}; Bauernfänger {m}; Rosstäuscher {m}; Defraudant {m} [geh.] [veraltend] confidence trickster; confidence man; con man; conman; con artist [coll.]; deceiver; duper; hustler [Am.]; gyp artist [Am.] [dated] [anhören]

Gauner {pl}; Ganoven {pl}; Abzocker {pl}; Bauernfänger {pl}; Rosstäuscher {pl}; Defraudanten {pl} confidence tricksters; confidence men; con men; conmen; con artists; deceivers; dupers; hustlers; gyp artists

Abzocker beim Pool-Billard pool hustler

Das ist ein kleiner Ganove. He's a con man.

Er ist ein alter Gauner. He's a gyp artist.

Informant {m}; Informantin {f}; Hinweisgeber {m}; Hinweisgeberin {f}; Zuträger {m}; Zuträgerin {f} [soc.] informer; informant; talebearer

Informanten {pl}; Informantinnen {pl}; Hinweisgeber {pl}; Hinweisgeberinnen {pl}; Zuträger {pl}; Zuträgerinnen {pl} informers; informants; talebearers

etw. aus zuverlässiger Quelle erfahren to be told sth. by a reliable informant

Kante {f} [constr.] [textil.] [techn.] [anhören] edge [anhören]

Kanten {pl} edges [anhören]

Gratkante {f} ridge edge; raw edge

Schnittkante {f}; Rohkante {f} raw edge

Stoffkante {f} [textil.] fabric edge

gerundete Kante radiused edge; radius edge

scharfe Kante sharp edge; keen edge

den Ski über die Kante steuern [sport] to control the skis using the edges

Mücke {f}; Schnake {f} [Mittelostdt.] [Süddt.]; Gelse {f} [Ös.] (Stechmücke) [zool.] gnat; skeeter [Am.] [coll.] [anhören]

aus einer Mücke einen Elefanten machen [übtr.] to make a mountain out of a molehill; to make mountains out of molehills [fig.]

Musikant {n}; Musikantin {f} musician [anhören]

Musikanten {pl}; Musikantinnen {pl} musicians

Nahtstelle {f}; Naht {f} (in Zusammensetzungen); Stoßkante {f} (zweier aneinanderstoßener Teile) [constr.] [techn.] [anhören] seam (of two abutting parts) [anhören]

Nahtstellen {pl}; Nähte {pl}; Stoßkanten {pl} seams [anhören]

Preis {m} (für etw.) [econ.] [anhören] price (for sth.) [anhören]

Preise {pl} [anhören] prices [anhören]

Edelmetallpreise {pl} precious metal prices

Goldpreis {m} price of gold; gold price

Grundpreis {m} base price

Höchstpreis {m} maximum price; premium price

Kampfpreis {m}; Schleuderpreis {m}; Dumpingpreis {m} killer price; giveaway price; dumping price

Katalogpreis {m} catalogue price

Knallerpreis {m}; Hammerpreis {m} [ugs.] knock-down price [Br.] [coll.]

nomineller Preis nominal price

Regalpreis {m} shelf price

Schnäppchenpreis {m} bargain price; basement bargain price [Am.]

Sparpreis {m}; günstiger Preis budget price

Tiefstpreis {m} rock-bottom price; bottom price

Vorjahrespreise {pl} previous year's prices

Weltmarktpreis {m} world market price; world price

zum halben Preis at half (the) price

zum Preis von 100 Euro at a price of 100 euros; for 100 euros

zu einem bestimmten Preis at a certain price; for a certain price

annehmbarer Preis acceptable price

eingefrorener Preis frozen price

abnehmende Preise falling prices

überhöhter Preis excessive/exorbitant/inflated price [anhören]

zu herabgesetzten Preisen at reduced prices

zu konstanten Preisen at constant prices

zum angegebenen Preis at the price indicated

taxierter Preis; Taxe {f} valuation [anhören]

geltender Preis ruling price

Preis ab Werk ex-factory price

Preise höherschrauben to force up prices

Preise reduzieren to cut prices

Preise erhöhen to spike prices

einen Preis angeben/nennen to quote a price

den Preis hoch / niedrig ansetzen to set the price high / low

Preise ausgleichen to adjust prices

Preise unterbieten to beat prices

einen Artikel zum ausgeschilderten / angeschriebenen Preis bekommen to get an item for the displayed / marked price

die Preise in die Höhe treiben; Preise hochtreiben to push up prices; to force up prices; to run up prices; to balloon prices

(nur) die Hälfte kosten to be at half price

etw. zum halben Preis bekommen to get sth. for half price

um jeden Preis at any price

um keinen Preis not at any price; not for anything

Gesetz von der Unterschiedslosigkeit der Preise law of one price

Die Preise sinken. Prices are on the decrease.

Die Preise steigen. Prices are rising.

Die Preise stiegen weiter. Prices continued to rise.

Schönheit hat ihren Preis. Beauty demands a price.

Registrant {m} [mus.] organist's assistant

Registranten {pl} organist's assistants

Säufer {m}; Söffer {m}; Söffel {m}; Süffel {m}; Suffkopp {m} [Dt.]; Schluckspecht {m} [Dt.] [Schw.]; Pietsch {m} [Dt.]; Schnapsbruder {m}; Schnapsdrossel {f} [Dt.] [ugs.]; Tschecherant {m} [Ostös.] [ugs.] boozer; lush; soaker; soak; sot; sponge; tippler; wino; elbow-bender; boozehound [Am.]; juicehead [Am.]; hophead [Austr.] [NZ]; metho [Austr.] [NZ] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Säufer {pl}; Söffer {pl}; Söffel {pl}; Süffel {pl}; Suffköppe {pl}; Schluckspechte {pl}; Pietschen {pl}; Schnapsbrüder {pl}; Schnapsdrosseln {pl}; Tschecheranten {pl} boozers; lushs; soakers; soaks; sots; sponges; tipplers; winos; elbow-benders; boozehounds; juiceheads; hopheads; methos

Schild {n} (mit einer Aufschrift oder Bekanntmachung); Aushang {m}; Anschlagzettel {m}; Anschlag {m} [anhören] [anhören] placard [anhören]

Schilder {pl}; Aushänge {pl}; Anschlagzettel {pl}; Anschläge {pl} placards

Auf dem Schild an der Tür steht, dass ... The placard on the door says that ...

Die Demonstranten trugen Protestschilder mit der Aufschrift ... The protesters carried placards reading / saying / with the words ...

An der Wand des Klassenzimmers hing ein Zettel mit dem Alphabet. On the schoolroom wall there was a placard with the alphabet.

Schleppertätigkeit {f}; Schleusertätigkeit {f}; Schleusung {f} von Migranten [Dt.]; Einschleusung {f} (von Ausländern) [Dt.]; Schlepperei {f} [Ös.]; Förderung {f} der rechtswidrigen Ein- und Ausreise [Schw.]; Menschenschmuggel {m} [ugs.] (Straftatbestand) smuggling of migrants; migrant smuggling; immigrant smuggling; people smuggling; facilitating illegal entry/immigration [Br.]; facilitating of illegal entry/immigration [Br.]; alien smuggling [Am.] (criminal offence)

Seeschleppung {f} [Ös.]; Seeschleusung {f} [Dt.] [Schw.]; Schleppung / Schleusung [Dt.] [Schw.] auf dem Seeweg facilitation of illegal immigration by sea [Br.]; maritime migrant smuggling [Am.]

Schneidkante {f}; Schneide {f} (eines Messers/Werkzeugs) cutting edge; edge (of a knife/tool) [anhören] [anhören]

Schneidkanten {pl}; Schneiden {pl} cutting edges; edges [anhören]

Ausbrechen {n} der Schneide chipping of the cutting edge

Seenot {f} [naut.] distress at sea; maritime distress

Schiffe in Seenot ships/vessels in distress

in Seenot geratene Migranten migrants in distress at sea

für den Fall, dass Schiffe in Seenot geraten in the event of an emergency at sea

Menschen aus Seenot zu retten to rescue people in distress at sea

aus Seenot gerettete Personen persons rescued at sea

Steuerüberwälzung {f}; Steuerumwälzung {f} (auf Kunden oder Lieferanten) [econ.] tax shifting; shifting of taxes (to customers or suppliers)

Steuerfortwälzung {f} forward tax shifting

Steuerrückwälzung {f} backward tax shifting

Straßenmusiker {m}; Straßenmusikant {m} street musician; busking musician

Straßenmusiker {pl}; Straßenmusikanten {pl} street musicians; busking musicians

Subdominante {f} (vierte Stufe einer Tonart) (Harmonielehre) [mus.] subdominant (forth degree of a key) (harmonics)

Subdominanten {pl} subdominants

Subdominanten... (Harmonielehre) {adj} [mus.] subdominant (harmonics)

Subdominantendreiklang {m} subdominant triad

Subdominantenharmonie {f} subdominant harmoniy

Tischkante {f} table edge; edge of a table

Tischkanten {pl} table edges; edges of a table

Transitland {n}; Transitstaat {m} (für jdn./etw.) [pol.] [soc.] transit country; country of transit; transit state [rare] (for sb./sth.)

Transitländer {pl}; Transitstaaten {pl} transit countries; countries of transit; transit states

ein Transitland für Migranten a transit country for migrants

ein Transitland für russisches Gas a transit country for Russian gas

Trassant {m}; Aussteller {m} eines gezogenen Wechsels [fin.] drawer (of a bill of exchange) [anhören]

Trassanten {pl}; Aussteller {pl} eines gezogenen Wechsels drawers

Tremulant {m} (Orgel) [mus.] tremulant (organ)

Tremulanten {pl} tremulants

Trunkenbold {m} [geh.]; Saufbold {m}; Bacchant {m} [poet.] drunkard; tosspot

Trunkenbolde {pl}; Saufbolde {pl}; Bacchanten {pl} drunkards; tosspots

Verhältnisse {pl}; Gegebenheiten {pl}; Umstände {pl}; Zustände {pl} [ugs.] [anhören] [anhören] conditions; circumstances [anhören] [anhören]

Umweltverhältnisse {pl}; Umweltbedingungen {pl} [envir.] environmental conditions

die Aufnahmeverhältnisse; die Aufnahmesituation (oft fälschlich: Aufnahmebedingungen) für Migranten [soc.] the reception conditions for migrants

unter den gegebenen Umständen in the light of the prevailing circumstances

unter erfreulicheren Umständen; unter glücklicheren Umständen under happier circumstances

etw. an die jeweiligen Gegebenheiten anpassen to adapt sth. to the prevailing circumstances

die örtlichen Gegebenheiten the local conditions

die wirtschaftlichen Gegebenheiten the commercial conditions/circumstances

dürftige Verhältnisse narrow circumstances

finanzielle Verhältnisse financial circumstances

politische Verhältnisse political circumstances

städtebauliche Verhältnisse urban-planning context

jds. Weggehen {n}; Weggang {m}; Fortgang {m} [geh.]; Ausscheiden {n}; Abschied {m} [geh.] [anhören] sb.'s going-away; leaving; departure [anhören] [anhören]

die überhastete Flucht der Diebe the thieves' hasty departure

die freiwillige Rückkehr/Ausreise von Migranten the voluntary departure of migrants

Sein Weggang ist keine Lösung. His going away is not a solution.

Zusammenstoß {m}; tätliche Auseinandersetzung {f}; Handgreiflichkeiten {pl} scuffle

Es kam zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Scuffles broke out between police and demonstrators.

Zustrom {m} (von Menschen) [soc.] inflow; influx (of people) [anhören]

ein reger Zustrom von Besuchern a busy influx of visitors

massenhafter Zustrom; massiver Zustrom mass influx

der plötzliche Zustrom; der Ansturm von jdm. the inrush of sb.

der große Zustrom von Arbeitsmigranten the large inflow of labour migrants

großen Zustrom haben to have a great influx (of people)

Zuwanderer {m}; Migrant {m} (Fremdenrecht) [soc.] migrant (aliens law)

Zuwanderer {pl}; Migranten {pl} migrants

illegal aufhältiger Migrant illegal migrant

illegal/irregulär aufhältiger Migrant; Migrant ohne gültigen Aufenthaltsstatus; Sans-Papiers [Schw.] irregular migrant; undocumented migrant [Am.]; migrant without legal resident status

kurzfristig / langfristig aufhältiger Migrant short-term / long-term migrant

durchreisender Migrant; Transitmigrant {m} transit migrant

zusammenführender Migrant; zusammenführender Ausländer; Zusammenführender (Familienzusammenführung) sponsoring migrant; sponsor (family reunification) [anhören]

Zuwanderer aus wirtschaftlichen Gründen; Wirtschaftsmigrant {m}; Wirtschaftsflüchtling {m} [ugs.] economic migrant

Zuwanderer aufgrund umweltbedingter Umstände; Umweltvertriebener; Umweltflüchtling [ugs.]; Klimaflüchtling [ugs.] environmental migrant; environmentally displaced person; climate (change) refugee [coll.]

zuzugsberechtigter Familienangehöriger (eines Migranten) dependant migrant

Arbeitsmigrant {m} (oft fälschlich: Wanderarbeiter) labour migrant [Br.]; labor migrant [Am.] (often wrongly: migrant worker)

Zwangsmigrant {m} forced migrant

Zuwanderer der zweiten Generation; Zuwanderer in der zweiten Generation second-generation migrants

Zwangsversteigerung {f}; Gant {f} [Schw.] [jur.] compulsory auction; auction ordered by the court; forced sale; sale by court order; sale under an execution; sale of property taken in execution; foreclosure sale (of mortgaged property) [Am.]; execution sale [Am.]; compulsory sale [Am.]

Zwangsversteigerungen {pl}; Ganten {pl} compulsory auctions; auction ordered by the courts; forced sales; sale by court orders; sale under an executions; sales of property taken in execution; foreclosure sales; execution sales; compulsory sales

Zwangsversteigerungen {pl}; Ganten {pl} compulsory auctions; auction ordered by the courts; forced sales; sale by court orders; sale under an executions; sales of property taken in execution; foreclosure sales; execution sales

Teilungsversteigerung {f} (compulsory) partition auction

Anordnung der Zwangsversteigerung order for judicial sale

bei Ausfall in der Zwangsversteigerung when there is a deficiency on a judicial sale

sich abwechselnd; wechselnd {adj} alternating; alternate [anhören]

ein wechselndes Reimschema an alternating rhyme scheme

wechselnde Gefühle der Reue und Erleichterung alternating feelings of remorse and relief

sich abwechselnde Muster mit Streifen, Diamanten und Zickzackstrichen alternating patterns of stripes, diamonds, and chevrons

eine Torte mit abwechselnd einer Schicht Obst und einer Schicht Creme a fancy cake with alternate layers of fruit and cream

Der Versuchsleiter liest eine Folge vor, in der sich Buchstaben und Zahlen abwechseln. The investigator reads aloud a series of alternate letters and numbers.

Die Zahlen stehen im Roulettekessel abwechselnd in einem roten und einem schwarzen Feld. On the roulette wheel, the numbers are in alternating red and black segments.

etw. immer wieder ändern; immer wieder umstellen; ständig revidieren {vt} to chop and change sth. [Br.] [coll.]

den Text und die Abfolge der Kabarettnummern immer wieder ändern to chop and change lyrics and order of sketches

Wir mussten die Mannschaft immer wieder umstellen. [sport] We've had to chop and change the team quite a bit.

Experimentieren Sie mit mehreren Varianten des Motivaufbaus und ändern Sie dann immer wieder die Kameraperspektive. Play around with a few setups and then chop and change your camera angle.

jdn. aufhalten {vt} (in Anspruch nehmen und damit von einer geplanten Tätigkeit abhalten) [soc.] to waylay sb.

kranheitsbedingt außer Gefecht sein (Person) to be waylaid by illness (person)

verletzungsbedingt ausfallen (Person) to be waylaid by injury (person)

Er wurde von Reportern aufgehalten, als er das Amtsgebäude verließ. He was waylaid by reporters as he left the official building.

Tut mir leid, ich wurde unterwegs aufgehalten. Sorry, I got waylaid on my way here.

Migranten ausschleusen [Dt.] {vt} to smuggle migrants out the of country

Migranten ausschleusend smuggling migrants out the of country

Migranten ausgeschleust smuggled migrants out the of country

nicht deklariert; heimlich {adj} [soc.] [anhören] crypto

heimlicher Anarchist crypto-anarchist

nicht deklarierter Kommunist crypto-communist

nicht deklarierte Katholiken; Kryptokatholiken crypto-Catholics

nicht deklarierte Protestanten; Kryptoprotestanten crypto-Protestants

nicht deklarierte Juden; Kryptojuden crypto-Jews

nicht deklarierte Muslime; Kryptomuslime crypto-Muslims

etw. elidieren; auslassen; weglassen {vt} [ling.] [anhören] [anhören] to elide sth.

elidierend; auslassend; weglassend eliding

elidiert; ausgelassen; weggelassen elided

elidiert elides

elidierte elided

ausgelassene Vokale/Konsonanten/Silben elided vowels/consunants/syllables

Das "t" bei "often" kann elidiert werden. The 't' in 'often' may be elided.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner