DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

90 ähnliche Ergebnisse für Mount Adam
Einzelsuche: Mount · Adam
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

so, dass es hervorsteht {adv} protrusively

etw. so montieren, dass es vorsteht to mount sth. protrusively

ein weit hervorstehender Adamsapfel a protrusively large Adam's apple

Außenstände {pl}; ausstehende/aushaftende [Ös.] Forderungen {pl}; Debitoren {pl} (Bilanzposten) [econ.] [adm.] [anhören] outstanding accounts/amounts/debts; accounts receivable /A/cs/; receivables /Rec./; debtors [Br.] (balance sheet item) [anhören]

Kreditkartenforderungen {pl} credit card receivables

Teilzahlungsforderungen {pl} instalment debtors [Br.]

Außenstände einziehen to collect outstanding debts

Außenstände auf gerichtlichem Weg eintreiben to recover/call in outstanding amounts by court action

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen [fin.] trade accounts receivable; trade receivables; trade debtors [Br.]

Forderungen gegenüber leitenden Angestellten und Aktionären accounts receivable from officers directors and stockholders

Buchungsübertrag {m}; Übertrag {m}; Vortrag {m} [fin.] [adm.] [anhören] amount brought/carried forward; balance brought/carried forward; brought forward /b/f/

Vortrag aus der letzten Rechnung amount/balance brought forward from the last account

Vortrag auf eine neue Rechnung amount/balance carried forward to a new account; carrying over

Aga {m} (Titel im muslimischen Nahen Osten) [adm.] [hist.] aga; agha (title in Muslim Middle East countries)

Bauleitplanung {f}; Stadtentwicklungsplanung {f}; Richtplanung {f} [Schw.] (Raumplanung) [adm.] [geogr.] urban land-use planning [Br.]; urban development planning [Br.]; development control [Br.]; town and country planning [Br.] [former name]; community development planning [Am.] (spatial planning)

Dorset {n} [adm.] (Grafschaft in England) Dorset; Dorsetshire [archaic] (county in England)

Einspruchserwiderung {f} (Patentrecht) [adm.] counter-statement in opposition proceedings (patent law)

Gegenzeichnung {f} [adm.] counter-signature; countersignature

Kreisveterinäramt {n}; Veterinäramt {n} des Kreises [adm.] County Veterinary Office

Leitender Kreisveterinär {m} [adm.] County Administration Veterinary Director

Kreisverwaltung {f} [adm.] county council (offices); County Administration

Land der Zulassung/Eintragung; Zulassungsland {n} [adm.] country of registration; country of registry [aviat.] [naut.]

Landrat {m} [Dt.]; Oberkreisdirektor {m} (Niedersachsen, NRW) [Dt.]; Bezirkshauptmann {m} [Ös.]; Bezirksvorsteher {m} (Wien, Graz) [Ös.]; Bezirksamman (SG, SZ) [Schw.]; Bezirksamtmann {m} (AG) [Schw.]; Bezirksstatthalter {m} (BL, ZH) [Schw.]; Regierungsstatthalter {m} (BE; LU, VS) [Schw.]; Statthalter {m} (BE, CL, TG, ZH) [Schw.]; Oberamtmann {m} (FR, SO) [Schw.]; Präfekt {m} (VS) [Schw.] [adm.] county commissioner (head of county administration)

Merseyside [adm.] (Metropolitan County in England) Merseyside (metropolitan county in England)

Ortskräfte {pl} [adm.] local employees; host country staff; locally hired personnel

Rückübernahme {f} (von Personen mit rechtswidrigem Aufenthalt durch ihr Herkunftsland) [adm.] readmission (to their own country of persons illegally present in a country)

Staffordshire (Grafschaft in England) [adm.] Staffordshire (county in England)

Montréal; Montreal (Stadt in Kanada) [geogr.] Montréal; Montreal (city in Canada)

Abschiebung {f} [Dt.] [Ös.]; Ausschaffung {f} [Schw.]; Rückweisung {f} [Schw.] (aus einem Land); Außerlandesbringung {f} [geh.] (Fremdenrecht) [adm.] deportation; removal (from a country) (aliens law) [anhören]

Abschiebungen {pl}; Ausschaffungen {pl}; Rückweisungen {pl}; Außerlandesbringungen {pl} deportations; removals

die Abschiebung von illegalen Einwanderern the deportation of illegal immigrants

Amtskollege {m} [adm.] counterpart; opposite number; vis-à-vis [anhören]

Amtskollegen {pl} counterparts; opposite numbers

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [anhören] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Aufenthalt {m} (auf einem Staatsgebiet) (Fremdenrecht) [adm.] [jur.] [anhören] presence (on national territory) (aliens law) [anhören]

ausländische Staatsangehörige ohne rechtmäßigen Aufenthalt illegally staying non-nationals

illegaler Aufenthalt in einem Land illegal presence in a country

Aufenthaltsland {n} (Fremdenrecht) [adm.] country of residence (aliens law)

Aufenthaltsländer {pl} countries of residence

Ausreise {f} (aus einem Land) [adm.] [transp.] exit (from a country) [anhören]

Ausreise auf dem Landweg/Seeweg/Luftweg exit by land / by sea / by air

bei der Ausreise when exiting the country; on leaving the country

Ausstellungsstaat {m} [adm.] issuing country

Ausstellungsstaaten {pl} issuing countries

Ausweisung {f} (aus einem Land) [adm.] expulsion (from a country) [anhören]

Ausweisung aus politischen Gründen expatriation [rare]

amtlicher Bericht {m}; Ausweis {m} [in Zusammensetzungen]; Aufstellung {f} [adm.] [anhören] [anhören] return (account or formal report) [anhören]

Ausgabenaufstellung {f} return of expenses

Auslastungsbericht {m} (zu öffentlichen Verkehrswegen / Verkehrsmitteln) traffic return

gesetzlich vorgeschriebener Bericht statutory return

Monatsausweis {m} (einer Bank) monthly return

Notenbankausweis {m} central bank return

Wochenausweis {m} der britischen Notenbank Bank of England weekly return

den vorgeschriebenen Bericht einreichen to file the return at the registry

Briefwechsel {m}; Briefverkehr {m}; Briefkontakt {m}; Korrespondenz {f}; Schriftwechsel {m} [adm.]; Schriftverkehr {m} [adm.] (mit jdm.) [anhören] correspondence; exchange of letters (with sb.) [anhören]

ein reger Schriftwechsel an intense correspondence

In der Geschäftskorrespondenz wird eher förmlich formuliert. A rather formal tone is used in business correspondence.

Wir haben telefonisch und schriftlich kommuniziert. We communicated by telephone and correspondence.

Wir haben jahrelang einen Briefwechsel aufrechterhalten. We kept up a correspondence / maintained an exchange of letters for many years.

Unsere Zeitschrift kann keinen Schriftverkehr über medizinische Fragen führen. Our magazine is unable to enter into any correspondence on medical matters.

Wir sollten vermeiden, den Schriftverkehr auf zwei Schienen parallel abzuwickeln. We should avoid conducting correspondence through two parallel channels.

Sie stehen seit Monaten in Briefkontakt/brieflichem Kontakt. They have been in correspondence for months.

Zu unserem bisherigen Schriftverkehr / Zu unserer Vorkorrespondenz übermitteln wir weitere Angaben zu diesem Projekt. Further to our previous correspondence please find an update on this project.

Ich muss meine Briefschulden begleichen. I have to catch up on my correspondence.

Einreise {f} (in ein Land) [adm.] [transp.] entry (into a country) [anhören]

legale/illegale Einreise legal/illegal entry [anhören]

bei der Einreise on arrival; when entering

jdm. die Einreise verweigern; jdn. an der Grenze zurückweisen to refuse sb. entry (admission)

Einreisestelle {f}; Einreiseort {m}; Ort {m} der Einreise [adm.] entry point; point of entry; port of entry (place where an alien is permitted to enter a country)

Einreisestellen {pl}; Einreiseorte {pl}; Orte {pl} der Einreise entry points; points of entry; ports of entry

die Papiere bei der Einreise vorweisen müssen to need to present the documents at your port of entry

(politischer) Flüchtling {m} [pol.] refugee [anhören]

Flüchtlinge {pl} refugees [anhören]

anerkannter Flüchtling [adm.] recognized refugee

Amutsflüchtlinge {pl} economic refugees; refugees escaping poverty

Bürgerkriegsflüchtling {m} civil war refugee

Glaubensflüchtling {m} religious refugee

Kontingentflüchtling {m}; Quotenflüchtling {m} (im Rahmen eines Neuansiedlungsprogramms) refugee accepted under the quota system; quota refugee; programme refugee; resettlement refugee (as part of a resettlement programme)

Konventionsflüchtling {m} convention refugee

Kriegsflüchtling {m} war refugee; refugee fleeing from the war

Mandatsflüchtling {m} mandate refugee

Flüchtling nach Erstbeurteilung prima facie refugee

Sur place-Flüchtling; Flüchtling aufgrund von Nachfluchtgründen refugee sur place; refugee due to circumstances that have arisen in his country during his absence

Reiseausweis für Flüchtlinge refugee travel document; refugee's travel document

Flüchtling, für dessen Asylantrag sich kein Staat zuständig fühlt refugee in orbit

Flüchtling, der bis zu seiner Neuansiedlung (in einem Drittstaat) vorübergehend aufgenommen wird refugee in transit

Frachtbrief {m}; Warenbegleitschein {m} [transp.] [adm.] consignment note /C/N/; con note [coll.]; waybill /W.B./ [Am.]; bill of lading /B/L/ [Am.]

Frachtbriefe {pl}; Warenbegleitscheine {pl}; Beförderungspapiere {pl} consignment notes; con notes; waybills; bills of lading

Hausfrachtbrief {m} in-house consignment note; in-house waybill; house bill

Straßenfrachtbrief {m}; CMR-Frachtbrief {m} road consignment note; CMR consignment note; road waybill; CMR wabill

Frachtbriefduplikat {n}; Frachtbriefdoppel {m} duplicate (of) consignment note; duplicate waybill [Am.]; counterfoil waybill [Am.]

Frachtbrieforiginal {n} original consignment note; original waybill [Am.]

Frachtbrief in drei Ausfertigungen consignment note in triplicate; waybill in triplicate [Am.]

internationaler Frachtbrief international consignment note; international waybill

Frachtbrief des Spediteurs forwarding agent's certificate of transport; forarder's

Frachtbrief für Transportbehälter; Containerfrachtbrief container consignment note; container waybill [Am.]

Eilgutfrachtbrief {m}; Eilfrachtbrief {m} consignment note for express freight [Br.]; bill of lading for fast freight [Am.]

Eisenbahnfrachtbrief {m}; Bahnfrachtbrief {m} railway consignment note [Br.]; railroad bill of lading [Am.]

Warenbegleitschein für den Interzonenhandel [Dt.] [hist.] interzonal trade permit

einen Frachtbrief ausstellen to make out a consignment note

für etw. in Frage kommend; zu etw. berechtigt (Person); anforderungsgerecht (Sache) {adj} [adm.] qualifying for sth.

der Betrag, für den die Befreiung in Anspruch genommen werden kann the amount qualifying for exemption

Gebietsansässiger {m}; Deviseninländer {m} [adm.] permanent resident (of another country)

Gebietsansässige {pl}; Deviseninländer {pl} permanent residents

Gegenäußerung {f} [adm.] [jur.] counterstatement

Gegenäußerungen {pl} counterstatements

Gemeinde {f}; Kommune {f} [Dt.] (staatliche Verwaltungseinheit) [adm.] [anhören] community [anhören]

Gemeinden {pl}; Gemeinschaften {pl} communities [anhören]

Bürgergemeinde {f} civil community

Einheitsgemeinde {f} unified community

Katastralgemeinde {f} [Ös.] cadastral community; cadastral municipality

Landgemeinde {f} country community; rural community

Ökogemeinde {f} eco-community

Partnergemeinde {f} partner community

auf Gemeindeebene; auf Kommunalebene at community level; at local level

Gewalt {f}; Gewaltanwendung {f}; Zwang {m} [anhören] [anhören] force

der Einsatz von Gewalt the use of force

Sachzwang {m} force of circumstances

unmittelbarer Zwang {m} /UZ/ [Dt.]; unmittelbare Zwangsgewalt {f} [Ös.] [adm.] (use of) physical force

gewaltsam; zwangsweise {adv} [anhören] by force

mit roher Gewalt with brute force

der Gewalt weichen to yield to force

sich Gewalt antun to force oneself

Gewalt anwenden to use force

Die Androhung oder tatsächliche Anwendung von Gewalt gegenüber anderen Staaten ist als politisches Instrument abzulehnen. The threat or actual use of force against other countries is to be rejected as an instrument of policy.

Grafschaft {f} (bes. in Großbritannien) [adm.] [pol.] county; shire (esp. in British proper names) [anhören]

Grafschaften {pl} counties; shires

Grenzbezirk {m} [adm.] border district; border county [Br.]

Grenzbezirke {pl} border districts; border counties

Gültigkeitsdauer {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] period of validity; validity; duration; life [anhören] [anhören] [anhören]

die Gültigkeit von etw. verlängern to extend the validity of sth.

seine Gültigkeit verlieren to lose its validity

Fahrkarte mit einmonatiger Gültigkeit ticket valid for one month

Gültigkeitsdauer eines Angebots duration of an offer

Gültigkeitsdauer eines Patents life of a patent

Gültigkeitsdauer eines Privatvertrags term/life of a contract

Ablauf der Gültigkeit(sdauer) expiration of the (period of) validity

Verlängerung der Gültigkeit(sdauer) extension of the (period of) validity

die Gültigkeit(sdauer) verlängern to extend/renew the (period of) validity

Hauptverkehrsader {f}; Verkehrsader {f}; Hauptstrecke {f}; Hauptabfuhrstrecke {f} [Dt.] /HAS/ (Bahn); Magistrale {f} [adm.] [transp.] transport artery; main arterial route; main line of route

radial verlaufende Verkehrsader radial artery; radial route

transversal verlaufende Verkehrsader; Querverbindung {f} transverse artery; main cross-country route

Beschlagnahme {f}; Beschlagnahmung {f}; Konfiszierung {f}; Konfiskation {f} [adm.] confiscation; impoundment

Zwangsbeschlagnahmung {f} forced confiscation

Beschlagnahme von Nachahmungen und Fälschungen confiscation of copies and counterfeits

Kontrollabschnitt {m}; Kontrollabriss {m} [adm.] counterfoil [Br.]; stub [Am.] [anhören]

Kontrollabschnitte {pl}; Kontrollabrisse {pl} counterfoils; stubs

Kontrollabschnitt einer Eintrittskarte; Kartenabriss ticket counterfoil [Br.]; ticket stub [Am.]

Kraft {f}; Gültigkeit {f} [adm.] [jur.] [anhören] [anhören] force

in Kraft sein; gelten {vi} [anhören] to be in force; to be effective

in Kraft treten to come/enter into force

in Kraft treten (Versicherung) to be incepted

in Kraft bleiben to remain in force

etw. in Kraft setzen to bring sth. into force; to put sth. into effect

außer Kraft sein to have ceased to be in force

außer Kraft treten to cease to be in force

verbindlich bleiben to remain in full force and effect

Die Versicherung tritt in Kraft. The insurance attaches.

Dieses Abkommen tritt am ... in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] The present Agreement shall enter into force on ... (contractual phrase)

Dieses Zusatzprotokoll tritt zwei Monate nach seiner Unterzeichnung in Kraft. (Vertragsformel) [jur.] This Additional Protocol shall enter into force two months from the date of signature thereof. (contractual phrase)

Das neue Gesetz ist am 25. März 2011 in Kraft getreten. The new Act was enacted on 25th March 2011.

Meerträubel {n}; Meerwegetritt {m} (Ephedra) (botanische Gattung) [bot.] joint-pine; joint-fir; seaside grape (botanical genus)

Brüchiges Meerträubel {n}; Zerbrechliches Meerträubchen {n} (Ephedra fragilis) Mediterreanean slender joint-fir; slender joint-fir

Chinesisches Meerträubel {n}; Chinesisches Meerträubchen {n} (Ephedra sinica) Chinese joint-fir

Gewöhnliches Meerträubel {n}; Gemeines Meerträubel {n}; Zweijähriges Meerträubchen {n} (Ephedra vulgaris / Ephedra distachya) sand cherry, sea grape, shrubby horsetail.

Großes Meerträubel {n}; Großes Meerträubchen {n}; Sizilianisches Meerträubchen {n} (Ephedra major) European joint-fir; large sea grape, Mediterranean sea grape

Grünes Meerträubel {n}; Grünes Meerträubchen {n}; Grüner Mormonentee {m} (Ephedra viridis) green joint-fir; mountain joint-fir; Brigham tea; Green mormon tea

Mormonentee {m} (Ephedra nevadensis / Ephedra antisyphilitica) gray ephedra; Nevada joint-fir; Mormon tea

Schweizer Meerträubel {n}; Schweizerisches Meerträubel {n}; Schweizmeerträubel {n}; Schweizer Meerträubchen {n} (Ephedra distachya subsp. helvetica) Swiss sea grape

Turkmenisches Meerträubel {n}; Turkmenisches Meerträubchen {n} (Ephedra equisetina / Ephedra nebrodensis) Mongolian ephedra

Meldeland {n} [adm.] reporting country

Meldeländer {pl} reporting countries

Oberlippenbart {m} [adm.]; Schnurrbart {m}; Schnauzbart {m}; Schnauzer {m} [ugs.]; Schnäuzer {m} [Westdt.] [ugs.]; Schnorres {m} [Pfalz] [ugs.]; Schnauz {m} [Schw.] [ugs.] moustache [Br.]; tache [Br.] [coll.]; mustache [Am.]; stache [Am.] [coll.]

Oberlippenbärte {pl}; Schnurrbärte {pl}; Schnauzbärte {pl}; Schnauzer {pl}; Schnäuzer {pl}; Schnorres {pl}; Schnauzer {pl} moustaches; taches; mustaches; staches

Pornobalken {m} [ugs.] (dünner, kurzer Schnurrbart) pornstache [coll.]

Rechnungsabschluss {m}; Abschluss {m} [in Zusammensetzungen]; Abrechnung {f}; Rechnung {f} [in Zusammensetzungen] [econ.] [adm.] [anhören] [anhören] [anhören] accounting [anhören]

Abrechnung mit der Krankenkasse; Krankenkassenabrechnung {f}; Kassenabrechnung {f} health insurance accounting

Auftragsabrechnung {f} job accounting

Einkaufsabrechnung {f} purchasing accounting

Kassenabrechnung {f}; Kassenabschluss {m}; Kassaabschluss {m} [Ös.] [Schw.] cash accounting; cashing up

Kostenartenrechnung {f} cost-type accounting

Lohn- und Gehaltsabrechnung {f} payroll accounting

Jahresabrechnung {f}; Jahresrechnung {f} yearly statement of account; yearly accounting; annual accounting

monatlicher Rechnungsabschluss; monatlicher Abschluss; monatliche Abrechnung monthly accounting

täglicher Rechnungsabschluss {m}; Tagesabschluss {m}; Tagesabrechnung {f}; Tagesrechnung; Abrechnung der Tageseinnahmen daily accounting; accounting of daily receipts

Schalter {m}; Theke {f} (Ansprechstelle für Kundenbetreuung) [adm.] [anhören] desk (contact point for customer support) [anhören]

Schalter {pl}; Theken {pl} [anhören] desks

Anmeldeschalter {m}; Anmeldetheke {f}; Anmeldetresen {m}; Anmeldung {f} [anhören] registration desk; registration [anhören]

Auskunftsschalter {m}; Auskunft {f}; Informationsschalter {m}; Information {f} [anhören] information desk

Empfangsschalter {m}; Empfangstheke {f}; Empfang {m} [anhören] reception desk

Entleihschalter {m}; Entlehnschalter {m} [Ös.]; Entleihtheke {f} [Dt.] (in einer Bibliothek / Mediathek) issue desk [Br.]; issue counter [Br.]; issue point [Br.]; circulation desk [Am.]; paging desk [Am.] (at a library)

Verkaufsschalter {m} sales desk

Verleihschalter {m}; Ausleihschalter {m}; Ausgabeschalter {m}; Verleihtheke {f}; Ausleihtheke {f} issue desk [Br.]; checkout desk [Am.]

Sperrjahr {n} [adm.] twelve-month ban; restrictive year

Sperrjahre {pl} twelve-month bans; restrictive years

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner