DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

339 ähnliche Ergebnisse für KDL 11
Einzelsuche: KDL · 11
Tipp: Beim Tippen: Pfeil nach rechts → um Wortvorschläge zu erhalten.

 Deutsch  Englisch

Zungenschiene {f}; Weichenzunge {f}; Zunge {f} (einer Weichenanlage) (Bahn) [anhören] tongue rail; point rail; point blade [Br.]; point tongue [Br.]; point [Br.]; switch rail [Am.]; switch blade [Am.]; switch tongue [Am.] (of a turnout) (railway) [anhören]

Zungenschienen {pl}; Weichenzungen {pl}; Zungen {pl} tongue rails; point rails; point blades; point tongues; points; switch rails; switch blades; switch tongues [anhören]

Zungenschienen in Regelbauart standard points

Zungenschienen in Sonderbauart special points

nicht anliegende Weichenzunge; klaffende Weichenzunge half-open points; half-closed points

Bild {n} [übtr.] (Vorstellung, Eindruck) [anhören] picture [fig.] (idea, impression) [anhören]

Gesamtbild {n} overall picture

im Bilde sein to be in the picture

ein vollständiges Bild bekommen to get the full picture

ein falsches Bild von jdm./etw. bekommen to get the wrong picture of sb./sth.

ein klares Bild von der aktuellen Lage bekommen; sich ein klares Bild von der aktuellen Lage verschaffen to obtain a clear picture of the current position

ein differenziertes Bild zeigen / bieten / ergeben (Sache) to show / present / reveal a varied picture (of a thing)

ein düsteres Bild von etw. malen to paint a bleak picture of sth.

Wenn man die länderspezifische Literatur betrachtet, dann ergibt sich ein differenzierteres Bild. When country-specific literature is considered, a more varied picture emerges.

Führung {f}; Führungsrolle {f}; führende Rolle {f}; Vorangehen {n} (bei etw.) [pol.] [soc.] [anhören] lead; leading role (on/in sth.) [anhören]

beim internationalen Engagement eigenständig vorangehen to take your own lead on engaging internationally

dem Beispiel der vorangegangenen Länder folgen und die Regierung anerkennen to follow the lead of the other countries and recognise the government

Eltern sollte bei gesunder Ernährung mit gutem Beispiel vorangehen. Parents should be taking the lead on healthy diet.

Der Konzern hat bei der Entwicklung dieser neuen Technik eine Führungsrolle übernommen. The business group has taken the lead in developing this new technology.

Die EU-Kommission hat eine führende Rolle in der Klimapolitik eingenommen. The EU Commission has taken the lead in climate policy.

Die Kommission übernimmt jetzt die Federführung bei der Untersuchung. The Commission is now taking the lead in the inquiry.

Danke, dass Sie die Initiative ergriffen haben und (mit gutem Beispiel) vorangegangen sind. Thank you for taking the lead.

(um) Punkt, genau um; Schlag [veraltet] (+ Uhrzeit) [anhören] on the stroke of; on the dot (prepositive); precisely; sharp; on the dot; on the nose [Am.] on the button [Am.] [coll.] (postpositive) (+ time of the day) [anhören]

genau um drei Uhr at three o'clock exactly/precisely

(um) Punkt zehn (Uhr) ankommen to arrive on the dot at ten o'clock / at ten o'clock sharp / at ten on the nose

Es war Punkt 11 Uhr.; Es war auf den Glockenschlag genau 11 Uhr. [geh.] It was 11 o'clock precisely.

Jeden Tag, Schlag neun, klopfte sie leise an meine Türe. Each day, at the stroke of nine, she knocked softly at my door.

Maßnahme {f} [anhören] measure [anhören]

Maßnahmen {pl} [anhören] measures [anhören]

allererste Maßnahme; erste Maßnahme initial measure; initial action

Ausgleichsmaßnahme {f} compensatory measure; countervailing measure [formal]

Begleitmaßnahmen {pl} accompanying measures; complementary measures; supporting measures

Bekämpfungsmaßnahmen {pl} control measures; response measures

durchgreifende Maßnahmen radical measures

einseitige Maßnahme unilateral measure

Erstmaßnahme {f}; vorgezogene Maßnahme preliminary measure

flankierende Maßnahmen connected measures; collateral measures

Integrationsmaßnahmen {pl} integration measures; measures for integration

Kapitalmaßnahmen {pl} [econ.] capital measures

Kollektivmaßnahmen collectives measures

Kontaktbeschränkungsmaßnahmen {pl} contact restriction measures

Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen {pl} control and monitoring measures

Kooperationsmaßnahmen {pl} co-operation measures; co-operation activities; cooperative measures

Lenkungsmaßnahme {f} control measure

Rationalisierungsmaßnahme {f} rationalization measure

Sondermaßnahmen {pl} special measures; exceptional measures; special actions

umstrittene Maßnahme contested measure

alte Maßnahmen neu verpackt re-packaging of old measures

Maßnahmen ergreifen/treffen/setzen [Ös.], um etw. zu bewirken to take action/steps/measures to achieve sth.

eine Maßnahme ergreifen/setzen to take/ to carry out a measure

beabsichtigte städtebauliche Maßnahmen proposed urban development measures

äußerste Maßnahmen extremities [anhören]

stimulierende Maßnahmen incentive measures

differenzierende Maßnahmen measures on differentiating

Möbel {pl}; Möbelstücke {pl}; Mobiliar {n} [anhören] furniture [anhören]

Büromöbel {pl}; Büromobiliar {n} office furniture

Gartenmöbel {pl} garden furniture; outdoor furniture [Am.]

Gebrauchtmöbel {pl}; Occasionsmöbel {pl} [Schw.] used furniture; second-hand furniture; pre-owned furniture [Am.]

Großmöbel {pl} big furniture

Holzmöbel {pl} wooden furniture; wood furniture

Kleinmöbel {pl} small furniture

Korkmöbel {pl} cork furniture

Küchenmöbel {pl} kitchen furniture

Labormöbel {pl}; Labormobiliar {n} laboratory furniture

Stadtmöbel {pl}; Straßenmöbel {pl} street furniture

Wohnzimmermöbel {pl} living-room furniture

neue Möbel kaufen to buy new furniture

etw. gründen; begründen; stiften; einrichten {vt} [anhören] [anhören] to found; to form; to establish; to set up sth. [anhören] [anhören] [anhören]

gründend; begründend; stiftend; einrichtend founding; forming; establishing; setting up [anhören]

gegründet; begründet; gestiftet; eingerichtet [anhören] [anhören] [anhören] founded; formed; established; set up [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

gründet; begründet; stiftet; richtet ein [anhören] founds; forms; establishes; sets up [anhören]

gründete; begründete; stiftete; richtete ein founded; formed; established; set up [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

eine eigene Firma gründen to found / form / establish / set up your own firm

ein Gremium bilden / einrichten / einsetzen to constitute / form / establish / set up an administrative body

ein Kloster begründen / stiften to found / establish / set up a monastery

etw. neu gründen; neu einrichten to refound; to re-form; to re-establish sth.

Das Unternehmen wurde 2011 gegründet. The company was founded / established in 2011.

1948 wurde ein jüdischer Staat gegründet / der jüdische Staat begründet. In 1948, a Jewish state was founded / the Jewish state was established.

Skandal {m}; Eklat {m} [soc.] scandal

Skandale {pl}; Eklats {pl} scandals

kleiner Skandal; Skandälchen {n} [ugs.] minor scandal

für einen Skandal sorgen to create/cause a scandal

Es kam zu einem Eklat. A dispute broke out.

Bewohner {m} (eines bestimmten Lebensraums) (meist in Zusammensetzungen) (Raumplanung, Umweltkunde; Zoologie) [envir.] [soc.] [zool.] [anhören] dweller (of a particular living environment) (typically in compounds) (spatial planning, ecology; zoology)

Bewohner {pl} [anhören] dwellers

Bewohner der Finsternis dwellers of darkness

Bewohner von Innenstadtwohnungen inner-city flat dwellers [Br.]; inner-city apartment dwellers [Am.]

Bergbewohner {pl}; Gebirgsbewohner {pl}; Gebirgler {pl} [ugs.] mountain dwellers; mountaineers [rare]

Erdbewohner {pl}; Erdenbürger {pl}; Erdlinge {pl} [lit.] Earth dwellers; eathlings

Höhlenbewohner {pl} cave dwellers

Klippenbewohner {pl} cliff dwellers

Landbewohner {pl} land dwellers

Meeresbewohner {pl} sea dwellers

Stadtbewohner {pl}; Städter {pl}; Großstädter {pl} urban dwellers; urbanites; city dwellers; town dwellers

Slumbewohner {pl} slum dwellers

Waldbewohner wie Wildschweine und Wölfe forest dwellers like boars or wolves

Fische und andere Wasserbewohner fish and other aquatic dwellers

Wüstenbewohner {pl} desert dwellers

ungeachtet; unbeschadet einer Sache [jur.]; unabhängig von etw.; trotz {prp; +Gen.} [anhören] notwithstanding sth.; regardless of sth.; without affecting sth.

etw. zeit- und ortsunabhängig tun to do sth. regardless of time and place

ungeachtet dessen, dass ... notwithstanding that ...

ungeachtet der Einwände notwithstanding the objections

unbeschadet etwaiger gegenteiliger Bestimmungen notwithstanding any provision to the contrary

abweichend davon notwithstanding this

in Abweichung von den Bestimmungen der Klausel 11 notwithstanding the provisions of clause 11

jdn./etw. (eindrucksvoll) überragen; über etw. ragen; über etw. thronen [übtr.] {vi} to loom; to tower above/over sth. [anhören]

überragend; über ragend; über thronend looming; towering above/over [anhören]

überragt; über geragt; über gethront loomed; towered above/over

Er überragt alle seine Klassenkameraden. He towers over all his classmates.

Eine Gebirgswand überragt das Tal des Kyzyl Suu Flusses. A wall of mountains looms above/over the valley of the Kyzyl Suu River.

Wolkenkratzer ragen über die Stadt. Skyscrapers loom over the city.

Verabschiedung {f} (einer Person/Sache) send-off (of a person/thing)

endgültige Verabschiedung farewell send-off

eine Verabschiedung durch Freunde und Kollegen a send-off from friends and colleagues.

jdn. gebührend verabschieden to give sb. a fitting send-off

(förmliche) Verabschiedung {f} (einer Person / Personengruppe) [soc.] farewell ceremony; formal farewell (to a person or group of persons)

Kaliber {n}; Seelenweite {f} (Innendurchmesser eines Waffenlaufs) [mil.] bore; calibre [Br.]; caliber [Am.]; gauge (shotshell); barrel diameter [anhören] [anhören]

Kaliber {pl}; Seelenweiten {pl} bores; calibres; calibers; gauges; barrel diameters

Feldkaliber {n} land diameter

Zugkaliber {n} groove diameter

eine Stelle auf dem Bildschirm (mit dem Zeiger) ansteuern; (mit der Maus) hinfahren {v} [comp.] to point [anhören]

mit dem Pfeil das Bildschirmsymbol ansteuern to point the arrow on the icon

Mit der Maus hinfahren und klicken. Point and click.

Pferd {n} [zool.] [agr.] [anhören] horse [anhören]

Pferde {pl} horses

Ackerpferd {n}; Ackergaul {m} [pej.] plough horse [Br.]; plow horse [Am.]

Arbeitspferd {n} workhorse

Dressurpferd {n} dressage horse

Halbblutpferd {n}; Halbblut {n} (Kreuzung aus zwei Pferderassen) crossbred horse

Kaltblutpferd {n}; Kaltblut {n} (kräftig gebaute Pferderasse) heavy horse (strongly built horse breed)

Kutschpferd {n} carriage horse

Rückepferd {n} [agr.] logging horse

Springpferd {n} [sport] show-jumping horse; show jumper; showjumper

Vielseitigkeitspferd {n} [sport] event horse; eventer

Vollblutpferd {n}; Vollblut {n} thoroughbred horse

Wanderpferd {n} trekking horse [Br.]; trail horse [Am.]

Warmblutpferd {n}; Warmblut {n} (aus Vollblut und Kaltblut gekreuzte Pferderasse) warmblood

Pflegepferd {n} boarding horse

Zugpferd {n}; Karrengaul {m} [pej.] dray horse; draught horse [Br.]; draft horse [Am.]; cart horse

kurzbeiniges, kräftiges Pferd cob [anhören]

ein Pferd zureiten to break in a horse

ein Pferd vor einen Wagen spannen to harness a horse to a carriage

aufs falsche / richtige Pferd setzen [übtr.] to back the wrong / right horse [fig.]

das Pferd beim Schwanz aufzäumen; das Pferd von hinten aufzäumen [übtr.] to put the cart before the horse [fig.]

Banknote {f}; Geldschein {m}; Schein {m} [ugs.] [anhören] banknote; note; bank bill [Am.]; bill [Am.] [anhören] [anhören]

Banknoten {pl}; Geldscheine {pl}; Scheine {pl} banknotes; notes; bank bills; bills [anhören] [anhören]

Ausgabe von Banknoten issue of notes

Bilder auf Banknoten denominational portraits

Einziehung von Banknoten withdrawal of banknotes

Nennwert einer Banknote denomination of a bank note

abgegriffene Banknote worn banknote

falsche Banknote; Falschnote {f} counterfeit banknote

verschmutzte Banknoten soiled banknotes

einen großen Schein in Kleingeld wechseln to change a large banknote for (smaller notes and) coins [Br.]; to break a large bill into (smaller bills and) coins [Am.]

Können Sie (mir) einen Fünfziger in zwei Zwanziger und einen Zehner wechseln? Can you change a fifty for two twenties and a tenner (for me)? [Br.]; Can you break a fifty into two twenties and a tenner (for me)? [Am.]

Spur {f}; Hauch {m}; Nuance {f}; Kleinigkeit {f}; Anflug {m} (von etw.) [anhören] note; shade; touch; hint; tinge; whiff (of sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

eine Bedeutungsnuance a shade of meaning

eine Spur Knoblauch a hint of garlic

mit einer Spur von Bedauern with a tinge of regret

In ihrer Stimme lag ein Anflug von Traurigkeit. There was a note/tinge of sadness in her voice.

In unserer Partei ist Platz für ein breites Meinungsspektrum. In our party there is room for many shades of opinion.

Der Hauch von Gefahr erfüllte mich mit aufgeregter Erwartung. The whiff of danger filled me with excitement.

Fassen {n}; Greifen {n} (von Schrauben, Rädern) [techn.] bite (of screws, wheels) [anhören]

Fassen der Räder; Eingreifen der Räder auf den Schienen (Bahn) bite of the wheels (railway)

Walzenangriff {m}; Kaliberdruck {m} (Walzwerk) roll bite (rolling mill)

Kellnern {n}; Bedienen {n} (in der Gastronomie) waiting (at table); waitressing; serving (of food and drink) [anhören] [anhören]

Kind {n}; Kindchen {n}; Kleine {m,f}; Kleiner [anhören] kiddie; kiddy

Kirchweihfest {n}; Kirchweih {f} [Süddt.] [Westös.]; Kirmes {f} [Mitteldt.]; Kirmse {f} [Ostdt.]; Messe {f} [BW] [Schw.]; Dult {f} [Bayr.] [Salzburg]; Kirchtag {m} [Bayr.] [Westös.]; Kirta {m} [Bayr.] [Südostös.]; Kirtag {m} [Ös.]; Kilbi {f} [BW] [Vorarlberg] [Schw.]; Kirbe [BW]; Chilbi {f} [Schw.] [soc.] [anhören] church festival; church fair; church jamboree [Br.]; kermis [Am.]

Klampfe {f} guitar [anhören]

Internationale Klassifikation der Krankheiten, Version 10 (ICD 10) [med.] International Classification of Diseases 10 (ICD 10)

Klei {m}; Kleiboden {m}; schwerer, toniger Marschboden clay [anhören]

Klingen {n}; Klingeln {n} cling [anhören]

Klingenschwäche {f}; Schwäche {f} (der Klinge) (Fechten) [sport] [anhören] foible (of the blade) (fencing)

Klotz {m} brick [anhören]

Kollegen {pl} [anhören] peers [anhören]

Kulissen schieben {v} (Theater) to shift [anhören]

(kulinarischer) Leckerbissen {m}; Delikatesse {f}; Schmankerl {n} [Süddt.] [Ös.]; Gustostückerl {m} [Ös.]; Gourmandise {f} [selten] [geh.] [cook.] delicacy; gourmet treat; treat [anhören]

offener Lieferwagen {m}; offener Kleintransporter {m}; Kleinlastwagen {m} (mit offener Ladefläche) [auto] pickup car; pickup truck [Am.]; pickup; utility vehicle; utility truck

Minister {m} für Bildung (und Kultur); Bildungsminister {m}; Kultusminister {m} [Dt.]; Unterrichtsminister {m} [Ös.]; Bildungsdirektor {m} [Schw.]; Erziehungsdirektor {m} [Schw.] [adm.] [pol.] minister of education (and arts)

Ramsch {m}; Ramschware {f}; Klimbim {m}; Tinnef {m} [ugs.] rubbish; junk; tat [Br.] [coll.] [anhören] [anhören] [anhören]

Sichern {n}; Sicherung {f} (mit einem Sicherungsmittel) (Klettern) [sport] [anhören] protection (setting equipment for safety) (climbing) [anhören]

Trester {pl}; Treber {pl} (Rückstände beim Keltern von Weintrauben) [agr.] rape; grape pulp [anhören]

denkfähig; mit Verstand begabt; klug {adj} [anhören] intelligent [anhören]

erhellend; brillant; klug {adj} [anhören] luminous [fig.]

extrem; heftig {adj} (Klima; Wind) [anhören] [anhören] intemperate

gefallen {adj} [mil.] [anhören] killed in action /KIA/

kalt {adv} [anhören] coldly

klar und verständlich {adj} coherent [anhören]

klassisch; zeitlos gültig; Standard... {adj} [art] classic

klassisch; zeitlos {adj} (Kleidung) [textil.] classic (of clothing)

klug; weise {adj} [anhören] [anhören] sagacious

klug; wohlüberlegt; wohl überlegt; verständig; umsichtig; vernünftig {adj} [anhören] [anhören] judicious

klug; wohl überlegt; umsichtig; vernünftig {adv} [anhören] [anhören] judiciously

klug; weise {adj} [anhören] [anhören] sage

klug {adv} [anhören] sagely

klug {adv} [anhören] sagaciously

provinziell (Person, Ort); kleingeistig (Person); kleinstädtisch (Ort) {adj} provincial (of a person or place)

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner