DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

79 ähnliche Ergebnisse für Es ist genehmigt.
Einzelsuche: Es · ist · genehmigt
Tipp: Beachten Sie auch unsere Wortlisten zu Fachthemen.

 Deutsch  Englisch

Zweck {m}; Anwendungszweck {m}; Einsatzzweck {m}; Behuf {m} [veraltet] [anhören] purpose [anhören]

einem Zweck entsprechen to answer the purposes

zum Zweck {+Gen.}; zum Zwecke {+Gen.} for the purpose of

für diesen Zweck for this purpose; for that purpose

zu Informationszwecken for information purposes

zu Schutzzwecken for protective purposes

zu Übungszwecken for practice purposes; for training purposes

um etw. zu tun; zwecks for the purpose of doing sth.

im Sinne von/des Artikel 3 [jur.] for the purpose of article 3

in jeder Hinsicht; in allen Bereichen for all purposes

von Nutzen sein; sinnvoll sein to serve a useful purpose

Das führt zu nichts.; Das ist sinnlos. It serves no useful purpose.

Das ist in allen Bereichen des Genehmigungsverfahrens anzuwenden This shall be applied for all purposes of the licensing procedure.

Antrag {m} (auf etw.); Ansuchen {n}; Gesuch {n} (um etw.); Beantragung {f} {+Gen.} [adm.] [anhören] application (for sth.) [anhören]

Anträge {pl}; Ansuchen {pl}; Gesuche {pl}; Beantragungen {pl} applications [anhören]

Ausreiseantrag {m} application to emigrate; application for an exit visa

Genehmigungsantrag {m} application for approval; permit application

Lizenzantrag {m} licence application; license application [Am.]

Neuantrag {m} new application

Sammelantrag {m} single application

einen Antrag stellen, ein Gesuch einreichen to make an application

bei jdm. einen Antrag einreichen/eine Eingabe machen; an jdn. ein Gesuch richten to file an application to sb.

einen Antrag/ein Gesuch genehmigen to grant an application

einen Antrag/ein Gesuch ablehnen to reject/refuse an application

einen Antrag zurückziehen to withdraw an application

Antragsberechtigt ist ... Application may be filed by ...

Demonstration {f}; Demo {f} [ugs.] demonstration; demo [coll.] [anhören]

Demonstrationen {pl}; Demos {pl} demonstrations; demos

Montagsdemonstrationen {pl} Monday demonstrations

eine angemeldete und genehmigte Demonstration a registered and authorised demonstration

einer Sache unterliegen; unterworfen/ausgesetzt sein; Gegenstand von etw. sein; ...pflichtig sein {v} [adm.] [anhören] to be subject to sth.

unterliegend; unterworfen seiend being subject to

unterlegen; unterworfen gewesen been subject to

du unterliegst you are subject to

es unterliegt it is subject to

es unterlag it was subject to

anmeldepflichtig sein; registrierungspflichtig sein to be subject to registration

Schwankungen unterworfen sein to be subject to fluctuations

ausfuhrgenehmigungspflichtig sein; exportgenehmigungspflichtig sein to be subject to the issue of an export permit

genehmigungspflichtig sein to be subject to approval/authorization/authorisation [Br.]/licence

kontrollpflichtig sein to be subject to control

kündbar sein to be subject to notice/termination

preisgebunden sein (Buch usw.) to be subject to price maintenance (book etc.)

provisionspflichtig sein to be subject to (a) commission

registrierpflichtig sein to be subject to compulsory recording

steuerpflichtig sein to be subject to taxation

versicherungspflichtig sein to be subject to compulsory insurance

zensurpflichtig sein to be subject to censorship

zuschlagspflichtig sein; zuschlagpflichtig {vi} to be subject to a supplement

zustimmungspflichtig sein; zustimmungsbedürftig sein to be subject approval; to require approval

der Ratifizierung bedürfen to be subject to ratification

angefochten werden können [jur.] to be subject to appeal

Änderung vorbehalten! Subject to modification!

Änderungen vorbehalten. Subject to change without notice.

Die Bestimmungen des neuen Gesetzes finden auf diese Gruppe Anwendung. This group is subject to the provisions of the new Act.

Grundkapital {n}; Aktienkapital {n}; Gesellschaftskapital {n} (einer AG oder KG) [econ.] share capital; capital stock [Am.]; joint stock [Am.]; stock [Am.] [anhören]

Grundkapital einer Aktiengesellschaft joint stock

nicht ausgegebenes Aktienkapital unissued capital stock

(in der Satzung zur Ausgabe) genehmigtes Aktienkapital {n}; eingetragenes Kapital {n}; Nennkapital {n}; Nominalkapital {n} authorized capital; authorized capital stock [Am.]; registered capital [Br.]; nominal capital [Br.]; stated capital [Am.] (amount of capital stated in the Memorandum of Association of a company [Br.] / in the charter of a corporation [Am.])

ausgegebenes Aktienkapital; gezeichnetes Kapital issued capital [Br.]; issued capital stock [Am.]

(von den Aktionären) zur Einzahlung aufgerufenes/eingefordertes Aktienkapital (Börse) called-up share capital; called-up stock [Am.] (stock exchange)

teilweise eingezahltes Aktienkapital partly paid share capital; partly paid capital stock [Am.]

umlaufendes Aktienkapital outstanding share capital; outstanding capital stock

voll eingezahltes Aktienkapital fully paid-in capital; fully paid-up capital

das Grundkapital/Aktienkapital erhöhen to increase the share capital

das Grundkapital/Aktienkapital herabsetzen/verringern to decrease/reduce the share capital

Erhöhung des Grundkapitals increase of the share capital; capital increase

Herabsetzung des Grundkapitals reduction of the share capital; capital reduction

unterbleiben {vi} [adm.] [jur.] not to be done; to be avoided

unterbleibend not being done; being avoided

unterblieben not been done; been avoided

wenn das unterblieben ist if this has not been done; if he/she/they have not done so

die unterbliebene Veröffentlichung der Ausschreibung the failure to publish notice of the tendering procedure

Das ist offenbar unterblieben. It does not appear that this was done.

Die Zahlung der Versicherungsprämie ist unterblieben. Payment of the insurance premium has been avoided.

Schutzimpfungen sind selbst dort unterblieben, wo sie genehmigt wurden. Protective vaccination was not carried out even when it had been authorised.

Die Erhebung eines Steuerzuschlags unterbleibt in diesem Fall. Penalty tax is not applied in this case.

Unterbleibt die Rechtsbelehrung, erlischt das Widerrufsrecht des Kunden nicht. If a notice of rights is not given, the consumer's right of cancellation shall not lapse.

Eltern müssen dafür sorgen, dass alles unterbleibt, was die Entwicklung ihres Kindes beeinträchtigt. Parents need to make sure that there is nothing to impede their child's development.

zu etw. übergehen; später / dann / als nächstes etw. tun {v} to go on to sth.; to proceed to sth. [formal]

zum nächsten Punkt übergehen to go on to the next point

die Spieler, die in die Endrunde kommen players who proceed to the finals

Wir benötigen die amtliche Genehmigung, bevor wir mit der Produktion beginnen. We will need official permission before proceeding to production.

Wenn Sie eine Frage nicht beantworten können, gehen Sie zur nächsten. If you can't answer a question, go on / proceed to the next one.

Wie hoch ist der Anteil HIV-Positiver, die später an AIDS erkranken? What proportion of people who are HIV-positive go on to develop AIDS?

Die meisten Schüler, die aus der Mittelschicht kommen, besuchen später eine Universität. Most middle-class school students proceed to university.

Im dritten Kapitel wird dann die Vorgeschichte enthüllt. The third chapter goes on to reveal the antecedents.

Er erkundigte sich nach meiner Familie und erzählte mir dann von seinen Schwierigkeiten. He enquired about my family and went on to tell me about his difficulties.

Aufenthaltserlaubnis {f}; Aufenthaltsbewilligung {f}; Aufenthaltsgenehmigung {f}; Aufenthaltsbefugnis {f}; Aufenthaltstitel {m} [adm.] residence permit; permission to reside; permission to stay; permit of residence

Aufenthaltserlaubnisse {pl}; Aufenthaltsbewilligungen {pl}; Aufenthaltsgenehmigungen {pl}; Aufenthaltsbefugnisse {pl}; Aufenthaltstitel {pl} residence permits; permissions to reside; permissions to stay; permits of residence

unbefristete Aufenthaltsgenehmigung / Aufenthaltserlaubnis; Niederlassungserlaubnis {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger); Niederlassungsbewilligung {f} [Dt.] (für Nicht-EWR-Bürger) permanent residence permit; indefinite leave to remain [Br.]

Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken [stud.] student residence permit

Aufenthaltserlaubnis für Ausländer, deren Kind in Irland geboren wurde [pol.] Irish-born child status; IBC status [Ir.]

etw. amtlich zulassen; behördlich genehmigen {vt} [adm.] to license sth.; to licence sth. [Br.]

amtlich zulassend; behördlich genehmigend licensing; licencing

amtlich zulassen; behördlich genehmigt licensed; licenced

zugelassener Impfstoff licensed vaccine

Das neue Medikament ist noch nicht zugelassen. The new medicine has not yet been licensed.

das Problem dabei; das Störende dabei the fly in the ointment [fig.]

Wir sind startbereit. Das einzige Problem ist jetzt noch, die Genehmigung zu bekommen. We're ready to start. Getting the permit is the only fly in the ointment.

Das einzig Störende war meine Schwiegermutter. The only fly in the ointment was my mother-in-law.

Das Problem befindet sich zwischen Tastatur und Stuhl. (Chat-Jargon) Problem exists between keyboard and chair. /PEBKAC/

jdm. etw. vorlegen; jdm. etw. unterbreiten {vt} [adm.] to present; to submit sth. to sb.

vorlegend; unterbreitend presenting; submitting [anhören]

vorgelegt; unterbreitet presented; submitted [anhören] [anhören]

legt vor; unterbreitet presents; submits [anhören]

legte vor; unterbreitete presented; submitted [anhören] [anhören]

jdm. ein Angebot unterbreiten to present/submit an offer to sb.

jdm. einen Vorschlag unterbreiten to present/submit a proposal to sb.

einen Beschluss zur Verabschiedung vorlegen to present a decision for approval

zur Veröffentlichung eingereicht (bei) submitted for publication (to)

Alle Änderungen müssen dem Käufer zur Genehmigung vorgelegt werden. Any modifications must be submitted to the purchaser for approval.

sich etw. gönnen; sich etw. genehmigen (sich etw. angedeihen lassen) {vr} to allow oneself sth.; to treat oneself to sth.; to think one deserves sth.

sich gönnend; sich genehmigend allowing oneself; treating oneself; thinking one deserves

sich gegönnt; sich genehmigt allowed oneself; treated oneself; thought one deserved

sich keine Ruhe gönnen to give oneself no peace

Sie gönnt sich keine Minute Ruhe. She doesn't allow herself a minute's rest.

Ich gönn mir jetzt eine kleine Pause. I think I deserve a little break now.

Gönn dir doch einmal einen Urlaub. Why don't you treat yourself to a holiday? You deserve it.

Man gönnt sich ja sonst nichts. [iron.] (You've) got to spoil yourself sometimes.

Man muss sich auch mal was Gutes gönnen. A bit of what you fancy does you good.

Arbeitskräfte {pl} labour force [Br.]; labor force [Am.]; labour [Br.]; labor [Am.]; workforce; human resources; workers [anhören] [anhören] [anhören]

billige Arbeitskräfte; Billigarbeitskräfte {pl} cheap labour; cheap labor

ausländische Arbeitskräfte; Gastarbeiter {pl} foreign labour; foreign labor

Hilfsarbeitskräfte {pl} employees in elementary occupations

Mangel an Arbeitskräften shortage of labour; shortage of labor

Arbeitskräfte mit längerer Zugehörigkeit senior employees

Arbeitskräfte ohne Arbeitsgenehmigung illicit labour; illicit labor

Investitionszuschuss {m}; Investitionsbeihilfe {f} investment grant; investment aid

Investitionszuschüsse {pl}; Investitionsbeihilfen {pl} investment grants; investment aids

Investitionszuschuss ohne Genehmigungsverfahren earmark [Am.]

Gefälligkeit {f}; Liebenswürdigkeit {f} courtesy [anhören]

mit freundlicher Genehmigung von jdm. by courtesy of sb.

Gewerbeerlaubnis {f}; Gewerbegenehmigung {f} [adm.] trading certificate; concession [anhören]

Gewerbeerlaubnisse {pl}; Gewerbegenehmigungen {pl} trading certificates; concessions [anhören]

Wohnbaugenehmigung {f}; Wohnungsbaugenehmigung {f} residential building permit

Wohnbaugenehmigungen {pl}; Wohnungsbaugenehmigungen {pl} residential building permits

Wohnnutzungsgenehmigung {f} residential use permit

Wohnnutzungsgenehmigungen {pl} residential use permits

Abbruchgenehmigung {f} wrecking permit

Antragstellung {f} (auf Genehmigung) application for permit

Auslandsstartgenehmigung {f} authorization to take part in events abroad; authorisation to take part in events abroad [Br.]

Ausschankgenehmigung {f}; Ausschankerlaubnis {f} liquor license [Am.]

Autorisierungscode {m}; Genehmigungscode {m} authorization code; authorisation code

Baugenehmigungsbehörde {f} building permit authority

Baugenehmigungsverfahren {n} proceeding on the granting of permission

sich einen zur Brust nehmen; sich einen genehmigen {vr} [ugs.] to get one down oneself

behördliche Einäscherungsgenehmigung {f}; amtliche Einäscherungserlaubnis {f} [adm.] official cremation permit

Fangerlaubnis {f}; Fanggenehmigung {f} (für Fische) fishing permit; permit for fishing; fishing authorisation

Genehmigungsbefugnis {f}; Approbationsbefugnis {f} [Ös.] [adm.] approval power; authorizing power

Genehmigungsplanung {f} [constr.] planning for permission to build

genehmigte Planfassung {f} (eines Bauplans) [adm.] approved scheme [Br.]; approved plan [Am.] (of a building plan)

Rundfunkgenehmigung {f} [adm.] broadcast receiving licence

Typengenehmigung {f}; Typisierung {f} [auto] [adm.] type approval

befristet {adj} (Vertrag; Genehmigung) of limited duration (contract; permit)

etw. ohne genaue Überprüfung genehmigen; etw. durchwinken [ugs.] [übtr.] {vt} to rubber-stamp sth.

Sondergenehmigung {f} special dispensation

Erlaubnis {f}; Genehmigung {f} [anhören] [anhören] say-so [coll.]

Druckgenehmigung {f}; Druckbewilligung {f} [print] imprimatur

Abbauerlaubnis {f}; Abbaugenehmigung {f} [min.] mining permit

Abbauerlaubnisse {pl}; Abbaugenehmigungen {pl} mining permits

Abbaugenehmigungsantrag {m} [min.] mining permit application

Abbaugenehmigungsanträge {pl} mining permit applications

Abrissgenehmigung {f} wrecking permit

Abrissgenehmigungen {pl} wrecking permits

Änderungsgenehmigung {f} change authorization; change authorisation [Br.]

Änderungsgenehmigungen {pl} change authorizations; change authorisations

Änderungsgenehmigungsentwurf {m} change authorization draft; change authorisation draft [Br.]

Änderungsgenehmigungsentwürfe {pl} change authorization drafts; change authorisation drafts

Arbeitserlaubnis {f}; Arbeitsgenehmigung {f}; Arbeitsbewilligung {f} [adm.] work permit; working permission; labour permit [Br.]; labor permit [Am.]; employment permit

Arbeitserlaubnisse {pl}; Arbeitsgenehmigungen {pl}; Arbeitsbewilligungen {pl} work permits; working permissions; labour permits; labor permits; employment permits

Arbeitserlaubnis für Ausländer aliens' labour permit

eine Arbeitserlaubnis bekommen / erlangen [geh.] to obtain a work permit

die Arbeitsbewilligung verlängern lassen to have your emplyoment permit renewed

Ausfuhrgenehmigung {f}; Exportgenehmigung {f}; Ausfuhrbewilligung {f} [adm.] [econ.] export licence [Br.]; export license [Am.]; export permit

Ausfuhrgenehmigungen {pl}; Exportgenehmigungen {pl}; Ausfuhrbewilligungen {pl} export licences; export licenses; export permits

die Ausfuhrbewilligung beschaffen to obtain any export licence

die Kosten der Ausfuhrbewilligung the cost of export licence

Ausnahmegenehmigung {f} special case authorization; special case authorisation [Br.] certificate of exemption

Ausnahmegenehmigungen {pl} special case authorizations; special case authorisation certificates of exemption

Ausreiseerlaubnis {f}; Ausreisegenehmigung {f} exit permit

Ausreiseerlaubnisse {pl}; Ausreisegenehmigungen {pl} exit permits

Baugenehmigung {f} [Dt.]; Baubewilligung {f} [Ös.] [Schw.]; Baukonzession {f} [Südtirol]; Bauerlaubnis {f} [ugs.] [adm.] [constr.] building permission [Br.]; planning permission [Br.]; construction approval; building permit [Am.]; construction permit [Am.]

Baugenehmigungen {pl}; Baubewilligungen {pl}; Baukonzessionen {pl}; Bauerlaubnisse {pl} building permissions; planning permissions; construction approvals; building permits; construction permits

Versagung {f} einer Baugenehmigung refusal of a building permission

Bauvorhaben {n}; Bauprojekt {n} building project; construction project

Bauvorhaben {pl}; Bauprojekte {pl} building projects; construction projects

genehmigungsbedürftiges Bauvorhaben building development requiring building permission

staatliches Bauvorhaben government construction project

Baugroßprojekt {n}; Großbauprojekt {n} major construction project

Bestattungsgenehmigung {f}; Beerdigungsgenehmigung {f} funeral permit

Bestattungsgenehmigungen {pl}; Beerdigungsgenehmigungen {pl} funeral permits

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner