DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

16 ähnliche Ergebnisse für Calle Claus
Einzelsuche: Calle · Claus
Tipp: Tapetenwechsel gefällig? Wählen Sie eine andere Farbstimmung ... → Einstellungen

 Deutsch  Englisch

Applaus für die Kandidaten / für alle Krankenschwestern usw.! Let's hear it for the contestants / for the nurses etc.!

Ballettunterricht {m} ballet lessons; ballet class

Nichtanfechtungsklausel {f} (in einer Lizenzvereinbarung) [jur.] no-challenge clause (in a licence agreement)

drankommen {vi} to have one's turn; to be called (in the class); to be able to come to sth. or get sth. [anhören]

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [anhören] [anhören] emphasis [anhören]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

zum Beispiel /z. B./; beispielsweise; etwa; zum Exempel [veraltet] {adv} [anhören] for example /e.g./ (exempli gratia); for instance; to give an example; to give an instance [anhören]

Viele meiner Freunde / viele von meinen Freunden waren dort, zum Beispiel Greta und Phillip. A lot of my friends were there Greta and Phillip, for example.

Mein Gedächtnis lässt mich im Stich. Ich vergesse beispielsweise oft, wo ich mein Auto geparkt habe. My memory is failing. For example, I will often forget where I have parked my car.

Klaus etwa hätte anders reagiert. Klaus, for instance, would have reacted differently.

Nehmen wir beispielsweise an, du hast einen reichen Klienten. By way of example, let's say you have a rich client.

So hat beispielsweise die Welternährungsorganisation berechnet, dass die Landwirtschaft weltweit die Hälfte aller Methan-Emissionen verursacht. By way of example, the FAO has has calculated that, globally, agriculture generates half of all methane emissions.

Datenschutz {m} data protection; data privacy; privacy [anhören]

aus Datenschutzgründen for data protection reasons

Alle übermittelten personenbezogenen Daten dienen nur dem internen Gebrauch durch unser Unternehmen und werden nicht an Dritte weitergegeben. (Datenschutzklausel) [jur.] All personal data provided/supplied are exclusively intended for internal use by our company and will/shall not be disseminated/disclosed to third parties. (privacy clause)

Sitzgelegenheit {f}; Sitzplatz {m} seating accommodation; seating; seats; somewhere to sit [coll.]

Auf diesem Flug stehen Sitze in der ersten und zweiten Klasse zur Verfügung. We have first and second class accommodation / seats on this flight.

Wir haben einen umgestürzten Baum als Sitzplatz genommen. We used a fallen tree as a seat.

Telefonvermittlung {f}; Vermittlungsstelle {f}; Vermittlung {f}; Fernmeldeamt {n} [telco.] [anhören] telephone exchange; telephone switching centre [Br.]; telephone switching center [Am.]

Telefonvermittlungen {pl}; Vermittlungsstellen {pl}; Vermittlungen {pl}; Fernmeldeämter {pl} telephone exchanges; telephone switching centres; telephone switching centers

Bestimmungsamt {n} called exchange

Kopfvermittlungsstelle {f} gateway exchange

Knotenvermittlungsstelle {f}; Knotenamt {n} [veraltet] nodal switching center

Mobilfunk-Vermittlungsstelle {f} mobile services switching centre [Br.]/center [Am.]; mobile switching centre [Br.]/center [Am.] /MSC/

Netzübergangsfunkvermittlung {f} gateway mobile switching centre [Br.] / center [Am.] /GMSC/

öffentliche Vermittlungsstelle {f}; Vermittlungszentrale {f}; Vermittlungsamt {n}; Amt {n} [ugs.] [anhören] public telephone exchange; central office

private Vermittlungsstelle {f} private telephone exchange; private branch exchange /PBX/

Ortsvermittlungsstelle {f}; Ortsvermittlung {f}; Teilnehmervermittlungsstelle {f}; Endvermittlungsstelle {f}; Wählamt {n} local exchange; local switching centre; local central office; class 5 office [Am.]

Vollmacht {f} [jur.] [anhören] power of attorney [anhören]

befristete Vollmacht temporary power of attorney

beschränkte Vollmacht limited power of attorney

Dauervollmacht {f} permanent power of attorney

Einzelvollmacht {f}; Sondervollmacht {f} special power of attorney

Gattungsvollmacht {f}; Artvollmacht {f} power of attorney limited to a specific class of transactions

Generalvollmacht {f} general power of attorney; full power of attorney

Gesamtvollmacht {f} joint power of attorney

Sammelvollmacht {f} collective power of attorney

Vollmacht, die auch bei Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers gilt enduring power of attorney; durable power of attorney [Am.]; power of attorney with durable provisions [Am.]

Sondervollmacht für den Fall der Entscheidungsunfähigkeit des Vollmachtgebers springing power of attorney [Am.]

Untervollmacht substitute power of attorney

widerrufliche/unwiderrufliche Vollmacht [anhören] revocable/irrevocable power of attorney [anhören]

nach Erlöschen der Vollmacht after the expiration of the power of attorney

Umfang einer Vollmacht extent/scope of a power of attorney

Vorlegen einer Vollmacht presentation of a power of attorney

Widerruf der Vollmacht revocation of the power of attorney

Zurückziehen der Vollmacht withdrawal of the power of attorney

eine Vollmacht ausstellen to execute a power of attorney

jdm. eine Vollmacht erteilen to give sb. power of attorney; to grant sb. power of attorney

eine Vollmacht haben; über eine Vollmacht verfügen to hold a power of attorney

eine Vollmacht vorlegen to present a power of attorney

die Vollmacht widerrufen to revoke the power of attorney

die Vollmacht zurückziehen to cancel/withdraw the power of attorney

Die Vollmacht erlischt mit dem Tode des Vollmachtgebers. The power of attorney shall become extinct at the moment of death of the empowering person.

für etw. bestimmend/maßgebend sein {v} to govern sth.

einer Sache unterliegen; von etw. bestimmt werden to be governed by sth.

unter ein Gesetz fallen to be governed by a law

Rechtsgrundsätze für die Nutzung des Weltraums in Friedenszeiten legal principles governing the use of outer space in times of peace

Die vorliegende Vereinbarung unterliegt irischem Recht. (Vertragsklausel) This Agreement shall be governed by Irish law. (contractual clause)

Sie ließen sich von Sicherheitsüberlegungen leiten. They were governed by considerations of satefy.

sich einer Sache bewusst/gewahr [Schw.] sein; sich über eine Sache im Klaren sein {v}; jdm. gewärtig sein [geh.] {vi}; etw. (schon) wissen {vt} to be aware; to be cognizant/cognisant [formal]; to be sensible [poet.] of sth. [anhören]

nicht bewusst unaware; incognisant; incognizant [anhören]

sich einer Sache nicht bewusst sein to be unaware of sth.

sich der Bedeutung des Falles bewusst sein to be cognizant of the importance of the case

jdn. auf etw. hinweisen; jdn. auf etw. aufmerksam machen; jdn. von etw. in Kenntnis setzen to make sb. aware of sth.

Ich bin mir dessen bewusst. I'm aware of that.

Wie Ihnen bekannt sein dürfte, ... As you will be aware of, ...

Wir müssen dafür sorgen, dass diese Fragen unseren Bürgern auf allen Ebenen gewärtig sind. We need to ensure that our citizens are aware of these issues at all levels.

Er wurde auf die Notwendigkeit absoluter Geheimhaltung hingewiesen. He has been made aware of the need for absolute secrecy.

Es ist mir durchaus/vollkommen/voll und ganz bewusst, dass ...; Ich bin mir der Tatsache durchaus bewusst, dass ... I am perfectly aware of the fact that ...

Das Wissen alleine, dass diese Probleme bestehen, ist aber zu wenig. Being aware of these problems is, however, not enough.

durchaus; soweit vorstellbar; soweit denkbar; denkbarerweise [geh.] [selten] {adv} [anhören] conceivably

sobald nur irgendwie möglich; sobald nur irgend möglich as soon as conceivably possible

alles, was man sich für die Körperpflege vorstellen kann everything you could conceivably need to care for your body

Es ist durchaus möglich, dass die ganze Wand neu aufgezogen wurde. Conceivably, the whole wall has been rebuilt.

Dieses Softwareverhalten könnte durchaus auch auf eine Netzwerküberlastung hindeuten. This software behaviour could also conceivably indicate an overloaded network.

keineswegs; durchaus nicht; durchaus kein; beileibe nicht [geh.]; mitnichten [altertümelnd] {adv} not at all; by no means; not ... by any manner of means; not ... by any means; nowise [Am.]; noway [Am.]; noways [Am.] [slang] [anhören] [anhören]

was durchaus nicht einfach ist which is by no means easy

insbesondere jüngere Wissenschaftler, aber durchaus nicht sie allein particularly younger scholars, but by no means they alone

Ich bin mir keineswegs nicht sicher. I'm not at all certain.

Ich bin durchaus nicht dagegen, dass man das Volk dazu befragt. I am not at all against the idea of consulting the people on this issue.

Dieses Problem ist keineswegs / durchaus nicht gelöst. This issue has not been resolved yet by any manner of means.

"Bist du enttäuscht?" "Keineswegs!" / "Durchaus nicht!" / "Überhaupt nicht!" / "Ach wo!" [ugs.] 'Are you disappointed?' 'By no means!' / 'Not in the least!' / 'Not at all!'

alles opfern; sein Vermögen hergeben; sein letztes Hemd hergeben [geh.]; sich zum Bettler machen [geh.] [selten] {v} (für etw. / um etw. zu tun) to beggar yourself (for sth. / to do sth.)

alles opfern / sein letztes Hemd hergeben, um die Kinder auf ein Nobelinternat zu schicken to beggar yourself to send your children to a high-class boarding school

was {pron} (Relativpronomen mit Bezug auf den ganzen Hauptsatz) which (pronoun referring to the whole main clause) [anhören]

Der Frauenanteil im Heer ist gering, was wenig überraschend ist / was nicht überrascht. The number of women in the army is low, which isn't surprising.

Alle packten mit an, was ich nicht erwartet hatte. Everybody pitched in, which I hadn't expected.

Sie wohnt nur ein paar Häuser weiter, was sehr praktisch ist. She just lives a few doors away, which is very handy.

Er fragte, ob es noch andere Möglichkeiten gäbe/gibt, und die gibt es. He asked if there are other options, which there are.

"Ich komme am Nachmittag an." "Das passt wunderbar, dann kann ich dich nach der Arbeit abholen." 'I'll arrive in the afternoon.' 'Which is perfect because I can pick you up after work.'

Das tat ich dann auch. Which I did.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner