DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

35 similar results for der/den
Tip: How to integrate this dictionary into my browser?

 German  English

Similar words:
Dekaden, Erden, Geraden, Herden, Werden, bereden, deren, erden, veröden, werden
Similar words:
deaden, deride, derided, derider

unter Ausklammerung von/der/des ... excluding ...; leaving aside ... [listen]

einen federnden Gang haben (Person) {vi} to walk with a swinging step (of a person)

Giftigkeit {f} (eines giftabsondernden Tieres) [zool.] venomousness (of an animal secreting venom)

Innovator {m}, der den Markt aufmischt; neue Technik {f}, die den Markt umkrempelt [econ.] market disruptor; disruptor

wider den Stachel löcken {v} (Bibel) [obs.] to kick against the pricks/goads (Bible)

die Urgesteine der/des ... the legends; the pioneers; the veterans of ...

andersdenkend {adj} differently minded

peridendritisch; in der Umgebung der Dendriten (liegend/gelegen) {adj} [anat.] peridendritic

unchristlich {adj}; wider den christlichen Geist [geh.] [selten] [relig.] unchristian; contrary to the Christian spirit [formal]

(zu einer Sache) einen Abstand aufweisen; etw. nicht berühren (Sache) {v} to clear sth. (of a thing not touching)

Zwischen Fußboden und Tür sollte 4mm Luft sein. The door should clear the floor by 4 mm.

Das Zimmer war so klein, dass die Tür fast beim Bett anstreifte. The room was so small that the door only just cleared the bed.

Heben Sie das Fahrzeug an, bis die Räder den Boden nicht mehr berühren. Raise the vehicle till the wheels clear the ground.

Sobald sich die Sonne vollständig über den Horizont erhebt, hat der Tag begonnen Once the sun has fully cleared the horizon, the day has begun.

Andersdenkende {m,f}; Andersdenkender dissenter; dissident

Andersdenkenden {pl}; Andersdenkende dissenters; dissidents

Freier {m} [euphem.] (Kunde einer Prostituierten) prostitute's customer; punter [Br.]; john [Am.]; trick [coll.] [listen] [listen]

Freier {pl} prostitute's customers; punters; johns; tricks [listen]

Freier {m}, der den Autostrich abfährt [soc.] kerb crawler [Br.]

Gift {n} (eines giftabsondernden Tieres) [zool.] [listen] venom [listen]

Gifte {pl} venoms

sein Gift verspritzen to spit venum [fig.]

das Gift aussaugen; das Gift heraussaugen [ugs.] to suck the venom

Grundlagen {pl}; Einmaleins {n}; das Abc; Grundprinzipien {pl} [listen] 101

Man sollte wissen, wie man ein Ei kocht - das gehört zum Koch-Einmaleins. You should know how to boil an egg - that's cooking 101.

Sie kennt das Einmaleins der/des ... nicht. She fails ... 101.

Laden {m}; Bude {f} [ugs.] shebang [coll.]

der Chef, der den Laden hier schmeißt/schupft [Ös.] the boss who's running the whole shebang

Ministrant {m}; Messdiener {m} [relig.] altar server; altar boy

Ministranten {pl}; Messdiener {pl} altar servers; altar boys

Ministrantin {f}; Messdienerin {f} altar girl

Buchträger {m}; Ministrant, der den Buchdienst macht; Libriferar {m}; Librifer {m} book server

Oberministrant {m} head altar boy; senior altar boy

Ruf {m}; Reputation {f} [geh.]; Leumund {m} [adm.] [listen] reputation; repute [listen]

der schlechte Ruf der/des ... the poor reputation of ...

einen guten/schlechten Ruf haben to have a good/bad reputation; to have a good/bad name; to be held in good/bad repute

ein makelloser Ruf an impeccable reputation

einen guten Ruf haben; gut beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a good reputation; to be of/in good repute; to be held in good repute; to have a good name

einen schlechten Ruf haben; übel / schlecht beleumundet sein [geh.] [adm.] to have a bad reputation; to be of/in ill repute; be held in bad repute; to have a bad name

dafür bekannt sein, dass ... to have a reputation for ...

dafür berüchtigt sein, dass ... to have a bad reputation for ...

als gewalttätig verschrien sein to have a bad reputation as a violent man

ein Fahrlehrer, dem Geduld nachgesagt wird a driving instructor with a reputation for patience

seinem Ruf gerecht werden to live up to your reputation

sich den Ruf eines vielseitigen Journalisten erworben haben to have earned/established/acquired/developed a reputation as a versatile journalist

sich den Ruf einer Firma erhalten, die der Gesellschaft etwas zurückgibt to maintain a reputation as a company that gives back to society

Dieser Lehrer hat den Ruf, streng, aber gerecht zu sein. This teacher has a reputation for being strict but fair.

Der schlechte Kundendienst hat den Ruf der Firma beschädigt/ruiniert. Poor customer service has damaged/ruined the company's reputation.

Sie soll sehr schwer zufriedenzustellen sein. She is, by reputation, very difficult to please.

Sein Ruf ist angeschlagen.; Sein Renommee ist angekratzt. His reputation is tarnished.

der (gefeierte) Star der/des ... the toast of ...

der Stolz der Stadt the toast of the town

die Stadtschönheit the toast of town [obs.]

Strahlenkranz {m}; Korona {f} (um die Sonne oder den Mond) [astron.] [phys.] atmospheric corona; corona; aureole; aureola (around the sun or moon)

Sonnenkorona {f} solar corona

Mondkorona {f} lunar corona

(unbekannter) Täter {m}; Täterin {f} [listen] suspect; attacker [Br.]; perpetrator [Am.]; perp [Am.] [coll.] [listen]

Täter {pl}; Täterinnen {pl} [listen] suspects; attackers; perpetrators

der mutmaßliche Täter the suspect

als Täter in Frage kommen to be a possible suspect

Der Täter wird als männlich, 40 Jahre alt, mittlere Statur, beschrieben. The attacker/suspect is described as male, 40 years of age, medium build.

Nach der Tat flüchteten die beiden männlichen Täter mit einem gestohlenen Kfz. After the crime the two male attackers/suspects made off in a stolen motor vehicle.

Nach dem oder den Tätern wird noch gefahndet. Police are still searching for the person or persons responsible for this act / for committing this offence.

Tiefhalten {n}; Tackling {n} (beim Rugbyspiel) [sport] tackling (in rugby)

Spieler, der den Ballträger angreift und aufhält tackler

Stoppen des Ballträgers durch Tiefhalten rugby tackle

der Unterricht; die Schule [ugs.] (als zeitlicher Ablauf) [school] school (period of time spent at school)

zu spät zum Unterricht kommen to be late for school

Der Unterricht / Die Schule beginnt um 8 Uhr. School starts at 8 a.m.

Das Läuten zeigte das Ende des Unterrichts an. The bell ring signalled the end of school.

Du hast drei Tage hintereinander den Unterricht versäumt. You missed school for three consecutive days / three days in a row.

Treffen wir uns nach der Schule. Let's meet after school.

Vernehmung {f} (bei Gericht) [jur.] [listen] examination (formal questioning in court) [listen]

Vernehmungen {pl} examinations

erneute Vernehmung re-examination

mündliche Vernehmung viva voce examination

Zeugenvernehmung {f} vor der Verhandlung witness examination before trial; pre-trial examination of witnesses

erste Zeugenvernehmung (durch den Rechtsanwalt, der den Zeugen benannt hat) (Zivilprozess) examination in chief (civil action)

Parteienvernehmung {f}; Vernehmung der Parteien (Zivilprozess) examination of parties (civil action)

öffentliche Vernehmung (Konkursrecht) public examination (bankruptcy law)

die Zeugenvernehmungen vornehmen to conduct the examination of witnesses

vernommen werden to undergo an examination

Vorsitz {m} [jur.] [pol.] presidency

EU-Vorsitz EU presidency

der den Vorsitz führende/vorsitzführende Richter the presiding judge

unter dem Vorsitz von Richter X under the presidence of judge X

Wandernde {m,f}; Wandernder roamer; rover

Wandernden {pl}; Wandernde roamers; rovers

jdn./etw. im Winter/den Winter über betreuen {vt} to winter sb./sth. [listen]

Der Reitstallinhaber hat zugesagt, unsere Pferde den Winter über in Pflege zu nehmen. The riding stable owner has agreed to winter our horses.

Wohltätigkeit {f} charity; charitableness [listen]

Wohltätigkeiten {pl} charities

für einen guten Zweck spenden to give for charity

Das Hemd ist einem näher als der Rock [Sprw.]; Jeder denkt doch zuallererst an sich. Charity begins at home. [prov.]

etw. abdrehen; zudrehen {vt} (den Zufluss von Energieträgern) to turn offsth. (the inflow of energy carriers)

abdrehend; zudrehend turning off

abgedreht; zugedreht turned off

das Gas/das Wasser/den Strom abdrehen to turn off the gas/the water/the power

den Wasserhahn zudrehen to turn off the water tap

aneinander denken {v} to think of each other

aneinander denkend thinking of each other

aneinander gedacht thought of each other

sich einpacken; sich einwickeln; sich einmummen; sich einmummeln {vr} (sich in Kleider/Decken hüllen) to wrap up

sich einpackend; sich einwickelnd; sich einmummend; sich einmummelnd wrapping up

sich eingepackt; sich eingewickelt; sich eingemummt; sich eingemummelt wrapped up

sich warm/gut/fest einwickeln to wrap up warm/well

explosiv; explosionsfähig {adj}; Explosions...; Spreng... [mil.] explosive

explosiver more explosive

am explosivsten most explosive

nicht explosiv inexplosive

ein hochexplosives Gas a highly explosive gas

In trockenem Zustand explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) Explosive when dry. (hazard note)

Bildet hochempfindliche explosionsgefährliche Metallverbindungen. (Gefahrenhinweis) Forms very sensitive explosive metallic compounds. (hazard note)

Bei wem lassen Sie arbeiten? (Maßkleidung anfertigen) Where do you get your clothes made?

Beim Erwärmen explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Heating may cause an explosion. (hazard note)

Mit und ohne Luft explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Explosive with or without contact with air. (hazard note)

Dampf-Luftgemisch / Gas-Luftgemisch explosionsfähig. (Gefahrenhinweis) Vapour-air mixture / Gas-air mixture explosive. (hazard note)

Explosionsgefährlich in Mischung mit brandfördernden Stoffen. (Gefahrenhinweis) Explosive when mixed with oxidising substances. (hazard note)

Durch Schlag, Reibung, Feuer und andere Zündquellen (besonders) explosionsgefährlich. (Gefahrenhinweis) (Extreme) Risk of explosion by shock, friction, fire or other sources of ignition. (hazard note)

über jdn. kommen; jdn. überkommen; befallen; ergreifen {vi} (Gefühl) [listen] to come over sb. (feeling)

über kommend; überkommend; befallend; ergreifend coming over

über gekommen; überkommen; befallen; ergriffen come over

jdn. beschleichen to begin to come over sb.

Die Sache tut mir leid. Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. I'm sorry about that. I don't know what came over me.

ein Gefühl der/des ... überkam mich a feeling of ... came over me; I was overcome by ...

Mich überkam Furcht. I was overcome with fear.

Was ist denn in dich gefahren? What has come over you?

jdn./etw. schätzen; sehr schätzen; hochschätzen [geh.]; wertschätzen [veraltend]; jdn. achten; hochachten {vt} (wegen etw.) [listen] [listen] to esteem sb./sth. (for sth.) [listen]

schätzend; sehr schätzend; hochschätzend; wertschätzend; achtend; hochachtend esteeming

geschätzt; sehr geschätzt; hochgeschätzt; wertgeschätzt; geachtet; hochgeachtet [listen] esteemed [listen]

ein hochgeachteter Wissenschaftler a highly esteemed scientist

unser geschätzter Mäzen our esteemed patron

Hochgeschätzter Kommissar! Esteemed commissioner!

Diese Qualitäten werden von Managern geschätzt. These qualities are esteemed by managers.

Der Grüntee wird wegen seiner gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt. Green tea is esteemed for its health-giving properties.

willig; willfährig [geh.]; gefügig {adj} (Person im öffentlichen Leben) tame (of a person in public life)

ein williger Anwalt, der den Fall übernimmt a tame lawyer who deals with the case

die Biotechnikfirmen und ihre gefügigen Wissenschaftler the biotech companies and their tame scientists

Die Politiker bedienen sich willfähriger Zeitungen. The politicians use tame newspapers.

etw. einer Sache zuordnen {vt} to match sth. to sth.; to match upsth. to sth.

einer Sache zuordnend matching to; matching up to

einer Sache zugeordnet matched to; matched up to

die Pflanzennamen den richtigen Bildern zuordnen to match (up) the names of the plants to the correct pictures

die Lieder den Popgruppen zuordnen, die sie gesungen haben to match (up) the songs with the pop bands who sang them

Jedes aufgegebene Gepäckstück muss einem Fluggast zugeordnet werden können. All checked-in luggage must be matched to a passenger travelling on the aircraft.
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners