DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

339 similar results for Dar bieter
Search single words: Dar · bieter
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Anbieter {m}; Ausstatter {m} (nur in Zusammensetzungen) [econ.] [listen] supplier; provider; vendor; vender [Am.] [listen] [listen] [listen]

Anbieter {pl}; Ausstatter {pl} [listen] suppliers; providers; vendors; venders [listen] [listen]

Internet-Anbieter {m} internet provider

Heimatanbieter {m} home provider

Telefonanbieter {m} telephone provider

Anbieter von Computerressourcen über das Internet provider of cloud-computing services

sich langsam (aus etw. / zu etw.) entwickeln; sich herausbilden {vr} (Sache) to evolve (from sth., out of sth. / into sth.) (of a thing) [listen]

sich langsam entwickelnd; sich herausbildend evolving [listen]

sich langsam entwickelt; sich herausgebildet evolved [listen]

konvergent entstehen to evolve convergently

Der Haushund dürfte sich aus dem Wolf entwickelt haben. The domestic dog is thought to have evolved from the wolf.

Der Betrieb entwickelte sich allmählich zu einem Anbieter von Büroartikeln und Schulbedarf. The business gradually evolved into providing office and school supplies.

Das Umweltrecht entwickelt sich ständig weiter. Environmental law is constantly evolving.

immer wieder; jeweils [jur.] [listen] [listen] from time to time [listen]

in der jeweils geltenden Fassung as from time to time amended

der jeweils anwendbare Steuersatz the tax rate applicable from time to time

Der Anbieter hat das Recht, den Umfang seiner Internetdienste immer wieder zu ändern. The provider has the right to vary from time to time the scope of its Internet services.

Die tatsächliche Arbeitszeit ist die jeweils mit dem Arbeitgeber vereinbarte. The actual hours of work will be as agreed from time to time with the employer.

etw. gegen jdn. richten {vt} [übtr.] to aim sth.; to direct sth.; to level sth. at sb. / against sb. [fig.]

gegen richtend aiming; directing; leveling / levelling at / against [listen]

gegen gerichtet aimed; directed; leveled / levelled at / against [listen] [listen]

die gegen die israelische Regierung gerichtete Kritik the criticism aimed / directed / levelled at Israel's government

Betrügvorwürfe erheben to level a charge of fraud; to level a fraud charge

Gegen diesen Anbieter liegen diverse Beschwerden vor.; Es gibt verschiedene Beschwerden über diesen Anbieter. Various complaints have been directed / levelled against this provider.

jd., mit dem man seine Zeit verschwendet; kein ernstzunehmener Interessent/Anbieter/Kunde/Patient usw.; Spaßvogel {m} time-waster {n} (person)

Spaßanrufer / Spaßvögel blockieren echte Notrufe. Time-wasters are holding up genuine emergency calls.

Stromanbieter {m}; Stromlieferant {m} [econ.] electricity provider; electricity generator [Br.]; power provider [rare]

Stromanbieter {pl}; Stromlieferanten {pl} electricity providers; electricity generators; power providers

Ökostromanbieter {m}; Ökostromlieferant {m} green electricity provider

Solarstromanbieter {m}; Solarstromlieferant {m} solar electricity provider

Windstromanbieter {m}; Windstromlieferant {m} wind electricity provider

sich etw. zunutze machen; aus etw. Nutzen ziehen; Nutznießer von etw. sein; von etw. profitieren {vi} to feed off sth. [fig.]

Sie profitiert von der Arbeit, die andere machen. She feeds off the work of others.

Die Anbieter von Schlankheitspillen machen sich unsere Sehnsucht nach einer schlanken Figur zunutze. The sellers of slimming pills feed off our desire to be thin.

Wir können von den Ideen des jeweils anderen profitieren.; Jeder kann von den Ideen des anderen profitieren. We are able to feed off each other's ideas.

Kosten auf jdn. umlegen; auf jdn. abwälzen; auf jdn. überwälzen; jdm. weiterverrechnen {vt} [fin.] to pass on costs to sb.

Das kann Zusatzkosten verursachen, die die Betreiber auf ihre Fahrgäste umlegen werden. It might mean increased costs, which the operators will pass on to their passengers.

Die Stromanbieter können einen Großteil der Kosten auf ihre Kunden abwälzen. Generators are able to pass on the major part of the cost to their customers.

Drittanbieter {m}; Drittlieferant {m} third-party supplier; third-party vendor

Drittanbieter {pl}; Drittlieferanten {pl} third-party suppliers; third-party vendors

Markenanbieter {m} brand supplier

Markenanbieter {pl} brand suppliers

den Zuschlag einem Bieter erteilen (bei einer Auktion) {v} to sell a/the lot to a bidder (at an auction)

Der Zuschlag ging an ...; Den Zuschlag erhielt ... The lot was knocked down to ...; The lot was sold to ...

führend {adj} [econ.] market-leading

ein führender Anbieter von ... a market-leading supplier of ...

Abriegelung {f} eines Infektionsgebietes; Sanitärkordon {m}; Cordon sanitaire {m} [veraltend] [med.] cordon sanitaire (around an area of infection); sanitary lockdown [Am.]

Ausgangssteuer {f} (Mwst., die die Anbieter von Waren und Dienstleistungen ihren Kunden in Rechnung stellen) [fin.] output tax (VAT that the suppliers of goods and services charge their customers)

Bister {m} (bräunliche Malfarbe) [art] bistre [Br.]; bister [Am.] (brownish paint)

Drittanbieter... third-party ...; 3rd-party ...

Floristik {f} (Wissenschaft von den Verbreitungsgebieten der Pflanzenarten) [bot.] [sci.] floristics (study of the distribution of plant species in an area)

Fremdanbieter {m} third-party supplier

Grenzziehung {f} (zwischen zwei Gebieten) [geogr.] [pol.] delineation of the border (between two areas)

Homeland {n} (Stammesgebiete der Schwarzen in Südafrika während der Apartheid) [hist.] black African homeland; bantustan (South Africa)

Kabotage {f} (Personen- und Güterbeförderung durch ausländische Betreiber innerhalb eines Staatsgebietes) [transp.] cabotage (transport of passengers and goods by foreign operators in a national territory)

Netzneutralität {f} (Gleichbehandlung aller Internetbenutzer durch die Zugangsanbieter) [comp.] network neutrality; net neutrality; Internet neutrality

Dreiblättrige Orange {f}; Dreiblattorange {f}; Dreiblättrige Bitterorange {f} (Poncirus trifoliata) [bot.] trifoliate orange; Japanese bitter-orange; Chinese bitter orange; hardy orange

jdm. Paroli bieten {v} to give sb. as good as one gets

Schaumkräuter {pl} (Cardamine) (botanische Gattung) [bot.] bitter-cresses; bittercresses (botanical genus)

Unternehmensprüfung und -bewertung {f} (durch Kaufinteressenten oder Bieter) [adm.] [econ.] due diligence examination (by potential buyers or bidders)

die palästinensischen Autonomiegebiete {pl} [pol.] the Palestinian Autonomous Areas

zartbitter {adj} (Schokolade) plain (chocolate) [listen]

Datenbankanbieter {m} database host

Restaurant {n}, das ein spezielles Fleischbüffet anbietet [cook.] carvery [eBr.]

Autovermieter {m} [econ.] [auto] car rental service

Abbaugebiet {n} [min.] mining area

Abbaugebiete {pl} mining areas

Ablagerungsgebiet {n} [geol.] deposition area; depositional area

Ablagerungsgebiete {pl} deposition areas; depositional areas

Abrissgebiet {n}; Abbruchgebiet {n}; Abbruchareal {n} demolition area; demolition zone

Abrissgebiete {pl}; Abbruchgebiete {pl}; Abbruchareale {pl} demolition areas; demolition zones

Absatzgebiet {n}; Verkaufsgebiet {n} [econ.] trading area; sales territory

Absatzgebiete {pl}; Verkaufsgebiete {pl} trading areas; sales territories

Abschmelzgebiet {n}; Zehrgebiet {n}; Ablationsgebiet {n} (eines Gletschers) [geogr.] ablation area; ablation zone (of a glacier)

Abschmelzgebiete {pl}; Zehrgebiete {pl}; Ablationsgebiete {pl} ablation areas; ablation zones

Absenkung {f}; Einsenkung {f}; Senkung {f} (abgesunkener Bereich) [constr.] [geol.] subsidence (sunken area)

Absenkungen {pl}; Einsekungen {pl}; Senkungen {pl} subsidences

Einsenkungen in Bergwerksgebieten; Bergsenkung {f} [min.] mining subsidence; surface subsidence; surface break

Einsenkung {f} des Gleises (Bahn) subsidence of the track (railway)

Senkung durch Ablösung solution subsidence

Einsenkung des Hangenden [min.] roof subsidence

Fahrbahnsenkung {f} (Straßenbau) carriageway subsidence [Br.]; roadway subsidence [Am.] (road building)

Pfastereinsenkung {f} (Straßenbau) subsidence of pavement (road building)

Absetzzone {f}; Absprungzone {f}; Abwurfzone {f}; Absprunggebiet {n}; Abwurfgebiet {n} (einer Luftlandeoperation) [mil.] drop zone

Absetzzonen {pl}; Absprungzonen {pl}; Abwurfzonen {pl}; Absprunggebiete {pl}; Abwurfgebiete {pl} drop zones

Abwanderung {f} (an einen anderen Ort im eigenen Land) [soc.] out-migration (to a different place within your own country)

die Abwanderung von Arbeitskräften in die städtischen Ballungsgebiete the out-migration of labour to metropolitan areas

Akzent {m}; Gewichtung {f}; Schwergewicht {n}; Schwerpunkt {m} [listen] [listen] emphasis [listen]

Akzente {pl}; Gewichtungen {pl}; Schwergewichte {pl}; Schwerpunkte {pl} emphases

eigene Akzente setzen to add one's own emphases

den Schwerpunkt auf etw. legen to place the emphasis on sth.

Ich verstehe durchaus, dass meine Kollegen andere Akzente setzen. I quite understand that my colleagues put/place a different emphasis on things.

Die Projekte sind zwar ähnlich, setzen aber unterschiedliche Akzente. The projects, while similar, have different emphases.

Bei diesem Lehrgang steht das praktische Arbeiten im Vordergrund. This course places emphasis on practical work.

Der Film ist anders (aufgebaut) als das Buch. The film has a different emphasis from the book.

Die Betreuung von Pflegekindern ist anders gelagert als die von eigenen Kindern. Caring for foster children has a different emphasis from caring for biological children.

Die Forschung steht zu sehr im Vordergrund. There is too much emphasis on research.

In Japan wird großer Wert auf Höflichkeit gelegt. In Japan there is a lot of emphasis on politeness.

Er legt besonderen/großen Wert darauf, sich gute Lerngewohnheiten anzueignen. He lays/places particular/great emphasis on developing good study habits.

Wir bieten alle Arten von Beratung an, wobei der Schwerpunkt auf Rechtsauskünften liegt. We provide all types of counselling, with an emphasis on legal advice.

Das Schwergewicht hat sich vom Produktions- zum Dienstleistungssektor verlagert. There has been a shift of emphasis from the manufacturing to the service sector.

(schriftlich aufgeschlüsseltes) Angebot {n}; Anbot {n} [Ös.]; Anerbietung {f} [Dt.] (über/für eine öffentlich ausgeschriebene Warenlieferung / Dienstleistung) [econ.] [listen] tender [Br.]; bid [Am.] (for the supply of goods or a service publicly advertised) [listen] [listen]

Gemeinschaftsangebot {n}; Konsortialangebot {n} syndicate bid; syndicated bid

ein Angebot für das Renovierungsvorhaben a tender for the renovation project; a bid for the renovation project

ein Angebot über/für etw. legen; machen; unterbreiten; etw. anbieten [listen] [listen] to make; put in; send in; submit a tender/bid for sth. [listen] [listen]

den Auftrag an jdn. vergeben; jdm. (bei einer öffentlichen Ausschreibung) den Zuschlag erteilen {vt} to accept sb.'s tender; to accept sb.'s bid; to award the contract to sb.

etw. (öffentlich) ausschreiben; etw. zur Ausschreibung bringen [adm.] to invite tenders/bids for sth.; to call for tenders/bids for sth.; to put sth. out to tender/bid

den Auftrag bekommen; (bei einer Ausschreibung) den Zuschlag erhalten to have a tender/bid accepted

Anlaufstelle {f}; Station {f} (für jdn.) port of call (for sb.) [fig.]

Wir sind die letzte Anlaufstelle für Leute, die Schuldenprobleme haben. We are the last port of call for people in trouble with debts.

Mein erster Weg nach der Landung führte mich ins Pressezentrum.; Meine erste Station nach der Landung war das Pressezentrum. My first port of call after landing was to the Press Centre.

Wenn sie in eine fremde Stadt kam, besuchte sie als erstes immer den Friedhof. Whenever she visited a strange town her first port of call was always the cemetery.

Die Stationen im Park bieten viele Attraktionen. The park's ports of call offer a lot of attractions.

jdm. einen Anreiz bieten (etw. zu tun); einen Anreiz für etw. bieten {vt} to incentivize sb. (to do sth.)/sth.

Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, Mitarbeitern Anreize zu bieten. There are a number of ways to incentivize employees.

Das ist der richtige Anreiz für den Einsatz innovativer Techniken This really serves to incentivize the use of innovative technologies.

Anschlussbereich {m}; Versorgungsbereich {m} (eines Telekom-Anbieters) [telco.] [econ.] service area (of a telecom provider)

Anschlussbereiche {pl}; Versorgungsbereiche {pl} service areas

bei etw. große Anstrengungen unternehmen {v} to be invested in sth.

Wir unternehmen große Anstrengungen, um unseren Kunden ein erstklassiges Service zu bieten. We are invested in providing a top-quality service to our customers.

Die frühere Regierung hat bei der Hochschulbildung größere Anstrengungen unternommen. The former government was more heavily invested in higher education.

Anwendungsgebiet {n}; Anwendungsbereich {m}; Verwendungsbereich {m}; Einsatzbereich {m} area of application; application area; field of application; application field; area of applicability

Anwendungsgebiete {pl}; Anwendungsbereiche {pl}; Verwendungsbereiche {pl}; Einsatzbereiche {pl} areas of application; application areas; fields of application; application fields; areas of applicability

Arbeitsgebiet {n} field of activity

Arbeitsgebiete {pl} fields of activity

Aufgabenbereich {m}; Aufgabengebiet {n} area of responsibility

Aufgabenbereiche {pl}; Aufgabengebiete {pl} areas of responsibility

Aufschlaggebiet {n} (einer Bombe usw.) [mil.] impact area (of a bomb etc.)

Aufschlaggebiete {pl} impact areas

Auslieferungsgebiet {n} area of distribution

Auslieferungsgebiete {pl} areas of distribution

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners