DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

282 similar results for top coating
Search single words: top · coating
Tip: Spell check / suggestions: word?

 German  English

Säge {f} [techn.] [listen] saw [listen]

Sägen {pl} saws

Bügelsäge {f} bow saw; bowsaw

doppelschneidige Säge double-cut saw

Feinsäge {f} fine saw; finesaw

Fuchsschwanz {m} rip saw; ripsaw

Gehrungssäge {f} mitre-box saw [Br.]; mitre saw [Br.]; miter-box saw [Am.]; miter saw [Am.]

Gestellsäge {f}; Spannsäge {f}; Zimmermannssäge {f} frame saw; bucksaw; Swede saw

Handsäge {f} hand saw; handsaw

kurze Handstichsäge {f}; Gipskartonsäge {f}; Rigipssäge {f}; Schlüssellochsäge {f} jab saw; pad saw; keyhole saw; drywall saw; plasterboard saw

lange Handstichsäge {f} compass saw

Kapp- und Gehrungssäge {f} compound mitre saw [Br.]; compound miter saw [Am.]

Laubsäge {f} fretsaw; coping saw

Metallbügelsäge {f}; Metallsäge {f}; Eisensäge {f} hacksaw; metal-cutting saw

Rückensäge {f} backsaw

Säge mit hin- und hergehender Schnittbewegung reciprocating saw

Schwertsäge {f} stone saw

Tischlersteifsäge {f} [Norddt.] [Mitteldt.] [Ös.]; Schreinersteifsäge {f} [Westdt.] [Süddt.] [Schw.] cabinet saw

Zinkensäge {f}; Schwalbenschwanzsäge {f} dovetail saw

zweihändige Säge two-handed saw

Zacke/Zacken einer Säge jag of a saw

Scheibenkolbenpumpe {f}; Kolbenpumpe {f} [techn.] piston displacement pump; reciprocating piston pump; piston pump; reciprocating pump

Scheibenkolbenpumpen {pl}; Kolbenpumpen {pl} piston displacement pumps; reciprocating piston pumps; piston pumps; reciprocating pumps

Axialkolbenpumpe {f} axial piston pump

Doppelkolbenpumpe {f} double-piston pump; dual-piston pump; dual-headed reciprocating pump

Dreikolbenpumpe {f}; Drilllingspumpe {f}; Triplexpumpe {f} triplex piston pump triplex pump

Druckpumpe {f} pressure pump; force pump

Einkolbenpumpe {f}; Simplexpumpe {f} simplex pump

Kolbenmembranpumpe {f}; Membranpumpe {f} membrane pump; diaphragm pump

Radialkolbenpumpe {f} radial piston pump

Saugpumpe {f} suction pump; sucking pump

Schrägscheibenpumpe {f} swash-plate pump

die Schifffahrt {f}; die Schiffahrt {f} [alt] [naut.] navigation; shipping [listen] [listen]

die Binnenschifffahrt; Binnenschiffsverkehr {m}; der Schiffsverkehr auf Binnengewässern inland navigation; inland waterway traffic

die Dampfschifffahrt steam navigation

die Flussschifffahrt; der Schiffsverkehr auf Flüssen river navigation; river traffic

die Handelsschifffahrt commercial navigation; merchant shipping

die Hochseeschifffahrt; der Schiffsverkehr auf hoher See deep-sea navigation; deep-sea shipping; ocean shipping; maritime shipping

Kettenschifffahrt {f} [hist.] chain-boat navigation; chain-ship navigation

die Küstenschifffahrt; der Schiffsverkehr an der Küste short-sea navigation, short-sea shipping; coastal shipping; coastal traffic; coasting

die Linienschifffahrt liner shipping; shipping line services

die Schleppschifffahrt; die Bugsierschifffahrt towing; towage; tugging [listen]

die Rheinschifffahrt the navigation on the Rhine

die Vergnügungsschifffahrt pleasure boating

die Kanalschifffahrt; der Schiffsverkehr auf gestautem Wasser still-water navigation; slack-water navigation

im Schongang arbeiten; leicht schaffen; ohne Anstrengung vorankommen {v} to coast [fig.]

im Schongang arbeitend; leicht schaffend coasting

im Schongang gearbeitet; leicht geschafft coasted

Er tut bei der Arbeit nur das Nötigste. He's just coasting along in his work.

Sie schafft jede Prüfung spielend. She coasts through every exam.

Stopfen {m}; Dorn {m} (beim Rohrziehen) [techn.] plug (in tube drawing) [listen]

fester Stopfen fixed plug

loser Stopfen floating plug

jdn. zum Sündenbock machen; jdm. die Schuld geben {vt} to scapegoat sb.; to make a scapegoat of sb.

zum Sündenbock machend; die Schuld gebend scapegoating; making a scapegoat

zum Sündenbock gemacht; die Schuld gegeben scapegoated; made a scapegoat

Treppe {f}; Stiege {f} [Süddt.] [Ös.]; Staffel {f} [Süddt.]; Treppenanlage {f} [constr.] [listen] [listen] stairs; staircase; stairway [Am.] [listen] [listen]

Treppen {pl}; Stiegen {pl}; Staffeln {pl}; Treppenanlagen {pl} stairs; staircases; stairways [listen]

Treppe hinauf / hinab up / down stairs

durchbrochene Treppe open-worked staircase

freitragende Treppe cantilevered stairs; cantilever stairs; cantilever staircase; floating stairs

Terassentreppe {f} terrace stairs

Wendeltreppe {f} flight of winding stairs; winding-stairs; spiral staircase; corkscrew stairs [Br.] [coll.]

zweistufige Treppe two-step stair

Steilheit einer Treppe; Treppenneigung {f} steepness of a staircase; slope of a stairway

die Treppe hinabgehen; nach unten gehen; hinuntergehen to go downstairs

die Treppe runterlaufen to rush downstairs

Tropfkörper {m} [techn.] percolating filter; trickling filter [Am.]

Tropfkörper {pl} percolating filters; trickling filters

etw. mit Ultraschall zerstören {vt} [med.] to destroy sth. by (exposure to) ultrasound; to sonicate sth.

mit Ultraschall zerstörend destroying by ultrasound; sonicating

mit Ultraschall zerstört destroyed by ultrasound; sonicated

Unordnung {f}; Durcheinander {f} disorder; disorderliness; disarray; mess [listen] [listen]

in Unordnung geraten to get into disorder; to get into a state of disorder

in (einem Zustand der) Unordnung sein {v} to be in (a state of) disarray

Mit ungeordneten Haaren kam sie die Treppe herunter. She came down the stairs, her hair in disarray.

Bei uns wird renoviert, deswegen ist alles in Unordnung. We're decorating, so everything's in disarray at home.

Entschuldige die Unordnung. Sorry everything's such a mess.

Urlaubsaufenthalt {m}; Erholungsurlaub {m}; Urlaub {m} (bei Berufstätigen); Ferien {pl} (bei Schülern/Studenten); Erholungsaufenthalt {m} [geh.] [listen] [listen] holiday [Br.]; vacation [Am.] (recreational stay) [listen] [listen]

Ferien {pl} [listen] holidays [listen]

Abenteuerurlaub {m} adventure holiday [Br.]; adventure vacation [Am.]

Aktivurlaub {m} activity holiday [Br.]; activity vacation [Am.]

Arbeitsurlaub {m} (den jemand mit ähnlichen Tätigkeiten verbringt wie im Beruf) busman's holiday

Bootsurlaub {m} boating holiday [Br.]; boating vacation [Am.]

Campingurlaub {m} camping holiday [Br.]; camping vacation [Am.]

Golfurlaub {m} golfing holiday [Br.]; golfing vacation [Am.]

Pauschalurlaub {m} package holiday [Br.]; package vacation [Am.]

Rucksackurlaub {m} backpacking holiday [Br.]; backpacking vacation [Am.]

Sommerurlaub {m}; Sommerfrische {f} [veraltend] summer holiday [Br.]; summer vacation [Am.]

Sprachferien {pl} [school] [stud.] language course holidays [Br.]; language holidays [Br.]; language course vacation [Am.]; language vacation [Am.]

Strandurlaub {m} beach holiday [Br.]; beach vacation [Am.]

Traumurlaub {m} dream holiday [Br.]; dream vacation [Am.]

Wanderurlaub {m} rambling holiday [Br.]; hiking vacation [Am.]

Weihnachtsurlaub {m} Christmas holiday [Br.]; Christmas vacation [Am.]

Winterurlaub {m} winter holiday [Br.]; winter vacation [Am.]

Urlaub im Wohnwagen caravan holiday [Br.]; caravan vacation [Am.]

Ferien, bei denen man bei einer Gastfamilie wohnt homestay holiday

im Urlaub; in Urlaub on holiday; on vacation [listen]

Urlaub im eigenen Land; Urlaub zu Hause; Urlaub auf Balkonien [humor.] stay-at-home holiday [Br.]; stay-at-home vacation [Am.]; staycation [coll.]

letzter Urlaub werdender Eltern vor der Geburt babymoon holiday; babymoon vacation; babymoon (last holiday taken by parents-to-be before the birth) [coll.]

im/in Urlaub sein; auf Urlaub sein [Ös.]; in den Ferien sein [Schw.]; Urlaub machen (an einem Ort) to be on holiday [Br.]; to be on (a) vacation [Am.]; to be vacationing [Am.] (in a place)

in (den) Urlaub fahren; auf Urlaub fahren [Ös.]; in die Ferien fahren/gehen [Schw.]; Urlaub machen (in) to go on holiday [Br.] / vacation [Am.] (in/at)

Urlaub haben to have holiday; to have vacation

Urlaub nehmen; Urlaub machen; Ferien machen to take/have a holiday [Br.] / vacation [Am.]

zwei Wochen Urlaub two weeks' holiday; two weeks' vacation

Hatten Sie/Hattest du einen schönen Urlaub? Did you have a nice holiday/vacation?

Im letzten Urlaub mussten wir im Zelt schlafen. On our last holiday/vacation, we had to sleep in a tent.

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [listen] [listen]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

Verschlussmechanismus {m}; Verschluss {m}; Schlossmechanismus {m}; Gewehrschloss {n}; Schloss {n} (eines Hinterladergewehrs) [mil.] [listen] [listen] breech action; action (of a breech-loading gun) [listen]

verriegelter Verschlussmechanismus; verriegelter Schlossmechanismus locked breech action

unverriegelter Verschlussmechanismus; unverriegelter Schlossmechanismus unlocked breech action

Blattfederschloss leaf-spring action

Blockverschluss falling-block action; dropping-block action; sliding-block action

Fallblockverschluss falling breech-block action

Federverschluss; Falzverschluss; aufschießender Verschluss (Massenverschluss mit Vorholfeder) straight inertia spring-controlled blowback action

Federverschluss ohne Verriegellung unlocked blowback action

Hahnschloss external hammer action; back action

Geradezugverschluss; Geradezug straight-pull action

Kipplaufverschluss break-down action; top-breaking action; top-break action, tip-up action

Riegelverschluss {m}; Warzenverschluss {m} lug-bolted action; bolt lock

(hahnloses) Selbstspannschloss self-cocking action

Spiralfederschloss spiral-spring action

Zylinderkammerverschluss; Kammerverschluss; Zyklinderverschluss; Drehzylinderverschluss; Drehblockverschluss bolt action

beweglicher Zyklinderverschluss; nicht verriegelter Kammerverschluss floating bolt action; open bolt action; slam action

Werkzeughalter {m} tool holder

Werkzeughalter {pl} tool holders

pendelnder Werkzeughalter; Pendelfutter {n} floating tool holder

an Wert verlieren; an Kaufkraft verlieren {v} to depreciate

an Wert verlierend depreciating

an Wert verloren depreciated

etw. abbeizen; ablaugen {vt} (Farbe/Beschichtung entfernen) to strip sth.; to strip awaysth. (remove paint or a coating)

abbeizend; ablaugend stripping; stripping away

abgebeizt; abgelaugt stripped; stripped away [listen]

die Farbe abbeizen to strip (away) the paint

abdanken {vi} (Monarch) (als etw./zugunsten von jdm.) [pol.] to abdicate (monarch) (as sb./ in favour of sb.) [listen]

abdankend abdicating

abgedankt abdicated

etw. abgrenzen; etw. abstecken {vt} to mark off the limits of sth.; to demarcate sth.; to delimit sth.; to define (the boundaries of) sth.

abgrenzend; absteckend marking off the limits of; demarcating; delimiting; defining

abgegrenzt; abgesteckt marked off the limits of; demarcated; delimited; defined [listen]

Fischereigebiete abgrenzen to delimit fishing zones

Verantwortlichkeiten abstecken to delimit responsibilities

etw. (grundsätzlich) ablehnen vt; gegen etw. eingestellt sein; gegen etw. sein {v} to be opposed to sth.; to be anti sth.; to be set against sth.; to deprecate sth.

ablehnend; gegen eingestellt seiend; gegen seiend being opposed to; being anti to; being set against; deprecating

abgelehnt; gegen eingestellt gewesen; gegen gewesen [listen] been opposed to; been anti to; been set against; deprecated [listen]

Die meisten Religionen lehnen Gewalt strikt ab. Most religions are strongly opposed to violence.

Die Partei ist ganz klar gegen die doppelte Staatsbürgerschaft eingestellt. The party is dead set against dual citizenship.

Die Gemeinde ist dagegen. The local government is anti.

etw. ablehnen; gegen etw. sein; etw. missbilligen [geh.]; etw. nicht akzeptieren {vt}; an etw. Anstoß nehmen {vi} [geh.] to disapprove of sth.; to deplore sth.; to deprecate sth.; to find sth. unacceptable

ablehnend; gegen etw. seiend; missbilligend; nicht akzeptierend; Anstoß nehmend disapproving of; deploring; deprecating; finding unacceptable

abgelehnt; gegen etw. gewesen; gemissbilligt; nicht geakzeptiert; Anstoß genommen [listen] disapproved; deplored; deprecated; found unacceptable [listen]

ein missbilligender / strafender Blick a deprecating stare

Zahlen/Wörter abschneiden; kürzen {vt} [math.] [ling.] [listen] to truncate numbers/words [listen]

abschneidend; kürzend truncating

abgeschnitten; gekürzt truncated [listen]

etw. abschreiben {vt} [fin.] to depreciate sth.

abschreibend depreciating

abgeschrieben depreciated

etw. abwerten; mindern {vt} to depreciate sth.

abwertend; mindernd depreciating

abgewertet; gemindert depreciated

den Wert einer Immobilie mindern to depreciate a property

abzehren; auszehren; ausmergeln; abmagern {vi} to emaciate

abzehrend; auszehrend; ausmergelnd; abmagernd emaciating

abgezehrt; ausgezehrt; ausgemergelt; abgemagert emaciated

angeben; prahlen {vi}; sich brüsten {vr} [listen] to showboat [pej.]

angebend; prahlend; sich brüstend showboating

angegeben; geprahlt; sich gebrüstet [listen] showboated

jdn. (in der Öffentlichkeit) angehen; anpöbeln {vt} [soc.] to accost sb. [formal]

angehend; anpöbelnd accosting

angegangen; angepöbelt accosted

etw. anprangern; an den Pranger stellen; brandmarken; ächten; geißeln {vt} to execrate sth.

anprangernd; an den Pranger stellend; brandmarkend; ächtend; geißelnd execrating

angeprangert; an den Pranger gestellt; gebrandmarkt; geächtet; gegeißelt execrated

ansprechen {vt} [listen] to accost

ansprechend [listen] accosting

angesprochen [listen] accosted

spricht an accosts

sprach an accosted

etw. anzeigen; angeben; bezeichnen; kennzeichnen {vt} [listen] [listen] [listen] to indicate sth.

anzeigend; angebend; bezeichnend; kennzeichnend indicating [listen]

angezeigt; angegeben; bezeichnet; gekennzeichnet [listen] [listen] [listen] indicated [listen]

zeigt an; gibt an; bezeichnet; kennzeichnet [listen] indicates [listen]

zeigte an; gab an; bezeichnete; kennzeichnete indicated [listen]

etw. aufblähen; etw. aufblasen {vt} to bloat

aufblähend; aufblasend bloating

aufgebläht; aufgeblasen bloated

bläht auf; bläst auf bloats

blähte auf; blies auf bloated

(eine Beschichtung auf ein Werkstück) aufbringen; abscheiden {vt} [techn.] [listen] to deposit (a coating on a workpiece) [listen]

aufbringend; abscheidend depositing

aufgebracht; abgeschieden deposited [listen]

etw. aufgeben {vt}; sich einer Sache entziehen {vr} to abdicate sth. [fig.]

aufgebend; sich einer Sache entziehend abdicating

aufgegeben; sich einer Sache entzogen abdicated

Die Regierung hat sich ihrer Verantworung bei der Deckung des Wohnraumbedarfs weitgehend entzogen. The government has largely abdicated its responsibility in dealing with housing needs.

etw. aufschwimmen; etw. wieder flott machen {vt} to refloat sth.

aufschwimmend; wieder flott machend refloating

aufgeschwommen; wieder flott gemacht refloated

ein Schiff wieder flott machen to refloat a ship

aufschwellen; aufschwemmen {vi} to bloat

aufschwellend; aufschwemmend bloating

aufgeschwellt; aufgeschwemmt bloated

etw. aufteilen {vt} to bifurcate sth.

aufteilend bifurcating

aufgeteilt [listen] bifurcated

die Verantwortung teilen to bifurcate the responsibility

ausdörren; austrocknen; eintrocknen {vi} to desiccate; to exsiccate

ausdörrend; austrocknend; eintrocknend desiccating; exsiccating

ausgedörrt; ausgetrocknet; eingetrocknet desiccated; exsiccated

dörrt aus; trocknet aus; trocknet ein desiccates; exsiccates

dörrte aus; trocknete aus; trocknete ein desiccated; exsiccated

jdn. ausfindig machen; ermitteln; ausforschen [Bayr.] [Ös.] {vt} [listen] to locate sb.; to trace sb.

ausfindig gemacht; ermittelt; ausgeforscht located; traced [listen] [listen]

etw. ausklügeln; austüfteln; ausklamüsern [Dt.] [ugs.]; aussinnen [geh.]; ersinnen [poet.] {vt} to engineer sth.; to craft sth.; to concoct sth.; to devise sth.

ausklügelnd; austüftelnd; ausklamüsernd; aussinnend; ersinnend engineering; crafting; concocting; devising [listen]

ausgeklügelt; ausgetüftelt; ausklamüsert; ausgesonnen; ersonnen engineered; crafted; concocted; devised [listen]

einen Racheplan schmieden [geh.] to devise a plan for revenge

etw. auslagern {vt} (um es in Sicherheit zu bringen) to evacuate sth.

auslagernd evacuating

ausgelagert evacuated

lagert aus evacuates

lagerte aus evacuated

Während des Kriegs wurden Kunstwerke auf ländliche Standorte ausgelagert, um sie vor Bombenangriffen auf die Hauptstadt zu bewahren. During the war, works of art were evacuated to countryside locations to preserve them from the bombing raids on the capital.

auslaufen {vi} (Werkzeug, Maschine nach dem Ausschalten) [mach.] [techn.] [listen] to coast down (tool, machine)

auslaufend coasting down

ausgelaufen coasted down

auslaugen {vi} (Boden) to emaciate

auslaugend emaciating

ausgelaugt emaciated

ausleeren; entleeren {vt} to evacuate [listen]

ausleerend; entleerend evacuating

ausgeleert; entleert evacuated

leert aus; entleert evacuates

leerte aus; entleerte evacuated

etw. ausrenken; verrenken; dislozieren; luxieren {vt} [med.] to dislocate; to displace; to disjoint; to disarticulate; to luxate sth.

ausrenkend; verrenkend; dislozierend; luxierend dislocating; displacing; disjointing; disarticulating; luxating

ausgerenkt; verrenkt; disloziert; luxiert dislocated; displaced; disjointed; disarticulated; luxated

renkt aus; verrenkt dislocates

renkte aus; verrenkte dislocated

sich den Arm ausrenken; sich den Arm auskugeln to dislocate one's arm

sich die Schulter auskugeln to dislocate one's shoulder

Er hat sich den Arm ausgerenkt. He dislocated his arm.

Er hat mir fast den Arm ausgerenkt. He nearly dislocated my arm.

ausrollen; auslaufen {vi} (Kfz, Bahn) [auto] [listen] to coast down

ausrollend; auslaufend coasting down

ausgerollt; ausgelaufen coasted down

etw. ausrotten; ausmerzen; vertilgen {vt} to eradicate sth.

ausrottend; ausmerzend; vertilgend eradicating

ausgerottet; ausgemerzt; vertilgt eradicated

rottet aus; merzt aus; vertilgt eradicates

rottete aus; merzte aus; vertilgte eradicated

eine Krankheit ausrotten to eradicate a disease

aussagen (über); behaupten {vt} [listen] [listen] to predicate (of) [listen]

aussagend; behauptend predicating

ausgesagt; behauptet predicated

sagt aus; behauptet predicates

sagte aus; behauptete predicated

aussiedeln {vi} to move out; to relocate [listen]

aussiedelnd moving out; relocating

ausgesiedelt moved out; relocated

etw. (deutlich) aussprechen {vt} [ling.] to enunciate sth.

aussprechend enunciating

ausgesprochen enunciated

Achte darauf, dass du jede Silbe deutlich aussprichst. Be sure to enunciate every syllable.

ausweichend antworten; Ausflüchte machen/suchen; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermeiden; herumeiern [ugs.]; (lange) herumtun [Süddt.] [Ös.] {v} to be evasive; to equivocate; to prevaricate [formal]

ausweichend antwortend; Ausflüchte machend/suchend; sich nicht festnageln lassend; Festlegungen vermeidend; herumeiernd; herumtuend being evasive; equivocating; prevaricating

ausweichend geantwortet; Ausflüchte gemacht/gesucht; sich nicht festnageln lassen; Festlegungen vermieden; herumgeeiert; herumgetan been evasive; equivocated; prevaricated

etw. batiken {vt} to do batik work; to decorate sth. with batik work

batikend doing batik work; decorating with batik work

gebatikt done batik work; decorated with batik work

etw. mit Abschnürtechnik batiken to tie-dye sth.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners