DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

85 similar results for Lieven de Key
Search single words: Lieven · de · Key
Tip: Search for a phrase: word1 word2 ... or "word1 word2"

 German  English

jdn. piesacken [Dt.] [Ös.]; karniefeln [Dt.] [Ös.]; triezen [Dt.]; tratzen [Bayr.] [Tirol]; sekkieren [Ös.]; jdm. mit etw. in den Ohren liegen {v} to needle sb.

piesackend; karniefelnd; triezend; tratzend; sekkierend; mit in den Ohren liegend needling

gepiesackt; karniefelt; getriezt; getratzt; sekkiert; mit in den Ohren gelegen needled

Seine Mutter liegt ihm ständig in den Ohren, sich eine Frau zu suchen. His mother is always needling him about getting a wife.

Ich hasse die ständigen Anspielungen auf mein Gewicht. I hate to be needled about my weight.

so viel; so sehr; so stark; dermaßen; derart {adv} so much

wenn man so stark schwitzt, dass ... when you sweat so much that ...

jd. so sehr lieben/etw. so sehr hassen, dass er/es einem nicht aus dem Kopf geht to love/hate sb./sth. so much that you can't get him/it out of your head

Ich hab dich so vermisst! I missed you so much!

Kaum zu glauben, dass wir so viel Geld ausgegeben haben. I can't believe that we spent so much money.

um ... willen; wegen; halber {prp; +Gen.} [listen] for the sake of ...

derentwillen; um derentwillen [ugs.] for the sake of whom/which; for their/her sake

um der Kinder willen; wegen der Kinder; der Kinder wegen; der Kinder halber for the sake of the children

um des lieben Friedens willen for the sake of peace and quiet

um der alten Zeiten willen for old times' sake

vorhanden sein; vorliegen; einliegen {vi} [adm.] {vi} [listen] to be available

vorhanden seiend; vorliegend; einliegend [listen] being available

vorhanden gewesen; vorgelegen; eingelegen been available

Von dieser Person liegen hier keine Fingerabdrücke ein. Fingerprints for the subject are not available at our end.

Die mir vorliegenden Berichte besagen, dass ... The reports available to me suggest that ...

jdm. entgegenkommen; jdm. liegen {vi}; für jdn. geeignet sein {v} (Dinge) to be congenial to sb. (things)

Das lyrisch-romantische Gesangsfach liegt ihm mehr als das heroische. The lyric-romantic singing repertory is more congenial to him than the heroic.

Dieses Berufsbild würde mir am meisten zusagen. This career would be most congenial to my taste.

Die Erkenntnisse der Klimaforscher sind so gar nicht nach dem Geschmack der Politiker, die dann unangenehme Entscheidungen treffen müssen. The findings of climate researchers are not at all congenial to politicians, who will have to make awkward decisions.

wach; munter {adj} [listen] [listen] awake [listen]

wach sein; wachen to be awake

ganz wach sein; hellwach sein to be wide awake

wach liegen, nicht schlafen können to lie awake

Eierstock {m}; Ovarium {n} [anat.] ovary

Eierstöcke {pl} ovaries

neben dem Eierstock (liegend/gelegen) {adj} parovarian

auf den Tag genau {adv} to the day

Heute sind es auf den Tag genau vier Jahre, dass wir uns kennengelernt haben. It's (been) four years to the day since we met.

Schon bald nach ihrer Hochzeit, fast auf den Tag genau nach einem Jahr, ließen sie sich wieder scheiden. Soon after their wedding, almost a year to the day, they got divorced.

sich hinlegen {vr} to lie down

auf dem Rücken liegen to lie on one's back

Leg dich auf den Bauch! Lie face down!

zweimalig {adj} two times over

nach zweimaliger Aufforderung after being told twice

Sie ließen sich es nicht zweimal sagen. They didn't need to be told twice.

etw. an den vorgesehenen Platz hieven / rücken / stellen {v} to move sth. into place

etw. wieder an seinen (ursprünglichen) Platz rücken / stellen; etw. zurückstellen, wo es hingehört to move sth. back into place

einander lieben; sich lieben {vr} to love each other

Sie lieben sich. They love one another.

uneingeschränktes Besitzrecht {n} und Verfügungsgewalt über eine Liegenschaft [jur.] [hist.] seisin; seizin

seine Ländereien in Besitz nehmen [hist.] to take seisin of your lands

jds. Lebensgeister wecken {v} to revive sb.'s spirits; to liven upsb.

Der Kaffee hat meine Lebensgeister geweckt. The coffee has revived me.; The coffee has put some life back into me.

Gemengelage {f} (verstreut liegende Feldstücke eines Grundbesitzes) [agr.] scattered patches of arable land

jdm. im Nacken sitzen; jdm. auf der Pelle sitzen / liegen [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.]; jdm. nicht von der Pelle gehen [Norddt.] [Mitteldt.] [ugs.] {v} to be on sb.'s tail

auf dem Rücken liegend {adj} supine; sup; resupine

jdm. auf der Tasche liegen {v} [ugs.] to be a drain upon someone's pocket/resources

Überschwenken nvon (fremden) Liegenschaften; Ausschwenken {n} über Nachbargrundstücke (Baukran, Großraumtransport) [constr.] oversailing (building crane, large haulage)

internatal; zwischen den Gesäßbacken (liegend/gelegen) {adj} [anat.] internatal

präepiglottisch; vor dem Kehldeckel (liegend/gelegen) {adj} [anat.] pre-epiglottic

präpelvin; vor dem Becken (liegend/gelegen) {adj} [anat.] prepelvic

alle viere von sich strecken; mit ausgestreckten Armen und Beinen liegen {v} to lie spread-eagled; to be spread-eagled

Sie liegen sich ständig in den Haaren.; Sie befetzen / fetzen sich ständig. [ugs.] They fight like cat and dog.; They fight like cats and dogs.; They are always at loggerheads.

Grundstück {n}; Liegenschaft {f} [jur.]; Stück Land {n} [listen] plot of land; piece of land; land; plat [Am.] [listen]

Grundstücke {pl}; Liegenschaften {pl} plots of land; pieces of land

Nachbargrundstück {n} neighbouring [Br.]/neighboring [Am.] plot of land; adjoining plot of land; abutting piece of land

gewerblich genutztes Grundstück land used for industrial purposes

(vorübergehender) Hausbetreuer {m}; Wirtschafter {m} (einer Liegenschaft) (in Abwesenheit des Eigentümers) caretaker [Am.] (of a building or land while the owner is away) [listen]

Hausbetreuer {pl}; Wirtschafter {pl} caretakers

Liegenschaftskartenwerk {n}; Flurkartenwerk {n}; Katasterkartenwerk {n} [adm.] cadastral map book

Liegenschaftskartenwerke {pl}; Flurkartenwerke {pl}; Katasterkartenwerke {pl} cadastral map books

aus vollem Rohr; auf vollen Touren; auf Hochtouren; voll {adv} [listen] at full blast; full bast

die Heizung voll aufdrehen to turn up the heating full blast

Die Musikanlage lief mit voller Lautstärke / war voll aufgedreht. The music centre was going full blast.

Die Maschinen liefen auf vollen Touren / auf Hochtouren. The machines were running at full blast.

etw. (verstreut Liegendes) aufsammeln [Dt.]; auflesen [Mitteldt.] [BW] [Schw.]; zusammenlesen [BW] [Schw.]; aufklauben [Bayr.] [Ös.]; zusammenklauben [Bayr.] [Ös.] {vt} to pick upsth.; to gather upsth. (scattered)

aufsammelnd; auflesend; zusammenlesend; aufklaubend; zusammenklaubend picking up; gathering up

aufgesammelt; aufgelesen; zusammengelesen; aufgeklaubt; zusammengeklaubt picked up; gathered up

brachliegend; Brach... {adj} [agr.] fallow

Brachacker {m}; Brachfeld {n} fallow ground; fallow field

Brachwiese {f} fallow pasture

Brachernte {f} fallow crop

ein Feld brach liegen lassen to let a field lie fallow

(jdm.) etw. geben {vt} to give sth. (to sb.) {gave; given}

gebend giving [listen]

gegeben [listen] given [listen]

du gibst you give

er/sie gibt [listen] he/she gives

ich/er/sie gab I/he/she gave [listen]

er/sie hat/hatte gegeben he/she has/had given

ich/er/sie gäbe I/he/she would give

gib! give! [listen]

Gib mir ... Gimme ... [coll.]

jdm. zu essen/trinken geben to give sb. sth. to eat/drink

Was gibst du mir dafür? What will you give me for it?

Es war ihm nicht gegeben, hingebungsvoll zu lieben. It wasn't given to him to passionately love.

krank {adj} (in einem unbestimmten Krankheitszustand) (Person) [med.] [listen] ill (of a person) [listen]

chronisch krank chronically ill

chronisch kranke Patienten chronically ill patients

schwerkrank; ernsthaft krank; ernsthaft erkrankt seriously ill

in einem kritischen Zustand; in einem lebensbedrohlichen Zustand critically ill

krank im Bett liegen to be ill in bed

Du siehst krank aus. You look ill.

Ich bin krank. I am ill.

lassen; zurücklassen {vt} [listen] to leave {left; left} [listen]

lassend; zurücklassend leaving [listen]

gelassen; zurückgelassen [listen] left [listen]

die Tür offen lassen to leave the door open

das Auto stehen lassen; auf das Auto verzichten (alternative Verkehrsmittel benützen) to leave your car at home

jdn. im Ungewissen lassen not to let sb. know; to keep sb. guessing

Ich lasse meine Tochter die(se) zwei Tage bei meinen Eltern. I'll be leaving my daughter with my parents for those two days.

Lässt du das Auto hier stehen? Are you leaving the car here?

Ich habe meine Schlüssel im Büro liegen lassen. I have left my keys at the office.

Wir lassen alles beim Alten. We'll leave everything as it is.

Ich lasse die Stadt hinter mir. I'm leaving the city behind.

lieben {vt} [listen] to love [listen]

liebend loving [listen]

geliebt [listen] loved

er/sie liebt he/she loves

ich/er/sie liebte I/he/she loved

er/sie hat/hatte geliebt he/she has/had loved

Ich liebe dich. [listen] I love you. /ILU/ [listen]

Ich liebe dich auch. I love you, too.

Ich liebe dich wie verrückt. I love you like crazy.

bis zum Wahnsinn lieben to love to distraction

wenig bekannt; ziemlich unbekannt {adj} obscure (not well known) [listen]

eines seiner weniger bekannten Theaterstücke one of his more obscure plays

eine ziemlich unbekannte Insel im Pazifik an obscure island in the Pacific

im Dunkeln bleiben; im Dunkeln liegen to remain obscure

nicht mehr bekannt sein to have become obscure

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners