DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

119 results for reden
Word division: re·den
Tip: Gender of German nouns:
{m} = der, {f} = die, {n} = das, {pl} = die

 German  English

nett; lieb; sympathisch (Person) {adj} [listen] [listen] [listen] nice; canny [Northern English] [Sc.] [listen]

netter nicer

am nettesten nicest

Es war sehr nett von dir, mich nach Hause zu fahren. It was very nice of you to drive me home.

Es war nett mit dir zu reden, aber jetzt muss ich weg. Nice talking to you, but I must be off now.

Wie nett von dir!; Wie nett von Ihnen! How nice of you!

obszön; ordinär {adv} crudely

ordinär über Sex reden to talk crudely about sex

phrasenhaft; formelhaft; schablonenhaft; klischeehaft; stereotyp {adv} glibly

die Phrase bemühen, dass ... to say glibly that ...

hochtrabend von etw. reden to talk glibly of sth.

säuseln; liebevoll / anerkennend / wohlgefällig murmeln {vi} to coo

säuselnd; liebevoll / anerkennend / wohlgefällig murmelnd cooing

gesäuselt; liebevoll / anerkennend / wohlgefällig gemurmelt cooed

über jdn./etw. verzückt sprechen / reden to coo about/over sb./sth.

mit seinem Baby schäkern to coo to your baby

(mit jdm.) sprechen {vi} (über / von etw.) [listen] to speak (with sb. about sth.) {spoke; spoken} [listen]

sprechend speaking [listen]

gesprochen [listen] spoken [listen]

du sprichst you speak

er/sie spricht he/she speaks

ich/er/sie sprach [listen] I/he/she spoke; I/he/she spake [obs.] [listen]

er/sie hat/hatte gesprochen he/she has/had spoken

ich/er/sie spräche I/he/she would speak

sprich! speak! [listen]

Deutsch sprechen to speak German

gebrochen Deutsch sprechen to speak broken German

Sprechen Sie Deutsch? Do you speak German?

Ich spreche nur ein bisschen Deutsch. I only speak a little German.

Ich spreche leider kein Englisch; Ich kann leider nicht Englisch. [ugs.] I'm sorry, I don't speak English.

Mit wem spreche ich? Who am I speaking to?

Könnten Sie bitte lauter/langsamer sprechen? Could you please speak louder/slower?

lauter sprechen to speak up

sich klar und deutlich ausdrücken to speak plain English

frei sprechen to speak without notes

von jdm. schlecht reden to speak evil of sb.

frisch von der Leber weg reden to speak freely; to let fly

also sprach ... thus spoke ...; thus spake ...

Dürfte ich Sie kurz sprechen? May I have a word with you?

Das Kind spricht schon ganz gut. The kid already speaks pretty well.

mit Engelszungen reden [altertümlich] (Bibel) to speak with the tongues of angels [archaic] (Bible)

Es gilt das gesprochene Wort. (Vorbehaltsklausel zu einem im Voraus verteilten Redemanuskript) Check against delivery. (Reservation clause for a speech script distributed in advance)

jd., der in bestimmter Weise spricht talker {n}

jd., der geradeheraus spricht a straight talker

jd. sein, der immer die richtigen Worte findet to be a smooth talker

Leute, die schnell sprechen; Schnellredner fast talkers

Er redet nicht viel. He's not much of a talker.

Sie redet lieber über die Dinge als sie anzupacken. She's more of a talker than a doer.

In meiner Familie reden alle sehr laut. My family is full of loud talkers.

Er ist überzeugend in dem, was er sagt. He is a persuasive talker.

Sie hat in der Gruppe die lustigsten Meldungen geschoben. She was the funniest talker of the group.

tabu; tabuisiert; unantastbar {adj} [soc.] taboo; verboten [rare]

tabu sein to be taboo

tabuisiert sein to be considered taboo

auch nur darüber zu reden, war tabu even talking about it was verboten

Sex ist für viele Leute ein Tabuthema. Sex is a taboo subject for many people.

Die Begräbnisstätte wurde als verbotener Ort angesehen. The burial ground was seen as a taboo place.

Liebe am Arbeitsplatz ist tabu. Don't dip your pen in company ink. [prov.]

über {prp; +Akk.} [listen] about [listen]

über die Ausstellung reden to talk about the exhibition

ein Artikel über Online-Wörterbücher an article about/on online dictionaries

überhaupt {adv} (Nachfrage zu Grundsätzlichem) [listen] anyway; anyhow; at all (postpositive) [listen] [listen] [listen]

Dürfen die das überhaupt? Are they allowed to do that anyway/anyhow?

Wer hat dir das überhaupt gesagt? Who told you that anyway/anyhow?

Wer hat sie überhaupt zu mir geschickt? Who sent you to me, anyway/anyhow?

Wovon reden Sie und wer sind Sie überhaupt? What are you talking about and who are you, anyway/anyhow?

Was ist das überhaupt für eine Firma, für die sie gearbeitet hat? What is this company she was working for, anyway/anyhow?

Wir haben den Kindern ein Balancebrett gekauft. Wo ist das überhaupt? We have bought a balance board for the children. Where is it anyway/anyhow?

Wie ist das überhaupt möglich? How is that possible anyway/at all?

Kennst du ihn überhaupt? Do you know him at all?

Gibt es überhaupt so etwas wie moralischen Fortschritt? Is there such a thing at all as moral progress?; Is there really any such thing as moral progress?

Hast du überhaupt schon etwas gegessen? Have you had anything to eat yet?

Wissen Sie überhaupt, wen sich vor sich haben? Do you have any idea who you are talking to?

etw. umfassen; etw. enthalten; etw. einschließen {vt} to include sth.

umfassend; enthaltend; einschließend [listen] including [listen]

umfasst; enthalten; eingeschlossen [listen] [listen] included [listen]

(so) insbesondere [jur.] [listen] including, but not limited to; including without limitation

auch in den Fällen, wo; auch bei; u. a. bei including when

Zu den Werken des Künstlers zählen ... The artist's works include ...

Auf dem Programm stehen unter anderen Reden von ... The programme includes speeches held by ...

Seine Aufgaben umfassen insbesondere: ... His duties include but are not limited to:

Im Namen kommt der Buchstabe J vor. The name includes the letter J.

unangebracht; ungehörig; ungebührlich; unmanierlich; unschön; deplatziert; unkorrekt; nicht korrekt; unschicklich [geh.]; ungeziemend [geh.]; unziemlich [veraltend] [geh.] {adj} (für jdn.) [soc.] improper; inappropriate; indecorous; unbecoming (to/for sb.); incorrect (for sb.) [listen] [listen] [listen]

ein Benehmen wie es sich für eine Dame nicht gehört a behaviour unbecoming (to) a lady

Es steht einer Universität schlecht an, öffentlich zu streiten. It is unbecoming for a university to quarrel in public.

Es gilt als ungehörig, über das Einkommen des Gesprächspartners zu reden. It is considered bad form to talk about the income of your interlocutor.

unbefangen {adv} unselfconsciously

unbefangen/ungezwungen reden [listen] to talk unselfconsciously

unter jds. Niveau/Würde/Stand sein {v} to be beneath sb.

Das ist unter seiner Würde. That's beneath him.

Er findet solche Arbeiten unter seinem Niveau. He considers such jobs beneath him.

Ihre Mutter fand, dass sie nicht standesgemäß geheiratet hatte. Her mother felt she had married beneath her.

Er verdient keinerlei Beachtung. He is beneath notice.

Sie tut so, als wäre es schon unter ihrer Würde, mit uns zu reden. She acts as if even speaking to us is beneath her.

ununterbrochen; unaufhörlich; unausgesetzt; immerzu; in einem fort {adv} [listen] continuously; incessantly; unceasingly; ceaselessly [listen]

ununterbrochen reden to talk incessantly

etw. wollen {vt} (Person) to want sth. (of a person)

wollend wanting

gewollt wanted [listen]

ich will I want

du willst you want

er/sie will he/she wants [listen]

wir wollen we want

ihr wollt you want

sie wollen they want

ich/er/sie wollte [listen] I/he/she wanted [listen]

wir/sie wollten we/she wanted [listen]

er/sie hat/hatte gewollt he/she has/had wanted

ich/er/sie wollte [listen] I/he/she would want

wollen [listen] wanna [coll.] (want a; want to)

Dein Trainer will mit dir reden.; Dein Trainer sucht dich. Your coach wants you.

Sie wird am Telefon verlangt. She's wanted on the phone.

zugänglich {adj} [listen] open [listen]

mit sich reden lassen; für Vorschläge offen sein to be open to suggestion

Darüber lässt sich streiten. That's open to dispute.; That's open to argument.

zugeknöpft; wortkarg; wenig auskunftsfreudig {adj} tight-lipped

eisiges Schweigen tight-lipped silence

über etw. nicht reden wollen; wortkarg auf etw. reagieren to be tight-lipped about sth.

Zeugen, die nicht reden wollen tight-lipped witnesses

Er schwieg sich über seine Pläne aus. He remained tight-lipped about his plans.

zunächst einmal; zuerst; erst [ugs.] {adv} [listen] [listen] at first; first; first of all [listen] [listen] [listen]

Ich gehe erst nach Hause. First of all I'm going home.

Erst gehe ich reiten. First of all I'm going for a ride.

Erst hat er aber etwas anderes gesagt. That's not what he said first.

Du hättest mich zuerst fragen sollen. You should have asked me first.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. [Sprw.] Business before pleasure. [prov.]

Erst gehen, dann laufen. Before you run you must learn to walk.

Erst denken, dann reden! Put mind in gear, before opening mouth! /PMIGBOM/

jdm. gut zureden; auf jdn. einreden {vi} (dass er etw. macht) to coax; to cajole sb. (into sth.) [listen]

gut zuredend; einredend coaxing; cajoling

gut zugeredet; eingeredet coaxed; cajoled

jdm. nach dem Munde reden to cajole sb.; to echo sb.

jdm. etw. abbetteln to cajole sth. out of sb.

Sie musst ihrem Mann gut zureden, dass er mitging. She had to coax/cajole her husband into going with her.

Translation contains vulgar or slang words. Show them


← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners