DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

91 similar results for Banten
Tip: Searching without specifying a search word shows a random entry.

 German  English

Similar words:
Banden, Bangen, Banken, Barten, Bauten, Ganten, Kanten, Tanten, Wanten, bangen, bannen, kanten
Similar words:
banter, batten, A-ten-hut!, Baden, Baden-Wuerttemberg, Baden-Württemberg, Japanese-lantern, Kanton, Wanted!, ante, antes, badmen, bagmen, baited, baiter, baleen, banded, bane, banes, banged, banger

Querriegel {m} (zum Verstärken oder Fixieren) [constr.] batten

Querriegel {pl} battens

Saum {m}; Einfassung {f}; Stoßkante {f}; Kante {f} [textil.] [listen] hem; hemline; fringe; bordering; edge; edging [listen] [listen] [listen]

Säume {pl}; Einfassungen {pl}; Stoßkanten {pl}; Kanten {pl} hems; hemlines; fringes; borderings; edges; edgings [listen]

Schnittkante {f}; Kante {f} (von Holz) (Zimmerei) [listen] edge (of sawn timber) (carpentry) [listen]

Kanten abschrägen / bestoßen / abfasen / anfasen to bevel / chamfer / cant (off) edges

Schott {n} [naut.] bulkhead

Schotten {pl} bulkheads

Brandschott {n} fireproof bulkhead

Druckschott {n} (Luft- und Raumfahrt) [aviat.] rear pressure bulkhead; aft pressure bulkhead (aerospace)

Kollisionsschott {n} collision bulkhead

Längsschott {n} longitudinal bulkhead

Querschott {n} transverse bulkhead

die Schotten dichtmachen [ugs.] to batten down the hatches; to close all hatches; to close ports and hatches

Schräge {f}; Schrägfläche {f}; Abschrägung {f}; abgeschrägte Kante {f}; Kantenbruch {m}; Fase {f}; Facette {f} bevel [listen]

Schrägen {pl}; Schrägflächen {pl}; Abschrägungen {pl}; abgeschrägte Kanten {pl}; Kantenbrüche {pl}; Fasen {pl}; Facetten {pl} bevels

Spiegel {m} [listen] mirror; looking glass [dated] [listen]

Spiegel {pl} [listen] mirrors; looking glasses

Ankleidespiegel {m} dressing mirror

Einwegspiegel {m}; venezianischer Spiegel {m}; halbdurchlässiger Spiegel {m} one-way mirror; one-way glass

Garderobenspiegel {m} hall mirror

Kippspiegel {m} adjustable mirror

kippbarer Standspiegel [hist.] cheval glass mirror; cheval glass

körpergroßer Spiegel full-length mirror

Parabolspiegel {m} parabolic mirror

Standspiegel {m} stand mirror

Wandspiegel {m} wall-mounted mirror

in den Spiegel sehen/schauen to look in the mirror

sich im Spiegel ansehen/betrachten to look at yourself in the mirror; to check your appearance in the mirror

jdm. einen Spiegel vorhalten [übtr.] to hold a mirror up to sb. [fig.]

Spiegel mit schräg geschliffenen Kanten bevelled mirror

Spreizlatte {f} (Segel) [naut.] batten (sail)

Spreizlatten {pl} battens

Stabsperrholz {n}; Stabplatte {f} [constr.] batten board

Stabsperrhölzer {pl}; Stabplatten {pl} batten boards

Systembank {f}; systemrelevante Bank {f} [fin.] systemic bank; bank of systemic importance

Systembanken {pl}; systemrelevante Banken {pl} systemic banks; banks of systemic importance

Tante {f}; Muhme [veraltet] [listen] aunt [listen]

Tanten {pl} aunts

Tantchen {n} auntie; aunty

Ich war bei meiner Tante. I was at my aunt's.

Verbrecherbande {f}; kriminelle Bande {f}; Bande {f}; Gang {f} [ugs.] [listen] criminal gang; gang [listen]

Verbrecherbanden {pl}; kriminelle Banden {pl}; Banden {pl}; Gangs {pl} criminal gangs; gangs

Motorradbande {f} biker gang; outlaw motorcycle club /OMC/; motorcycle club /MC/

Viererbande {f} [pol.] [hist.] Gang of Four

Verrechnungsstelle {f} unter Banken; Interbank-Verrechnungsstelle {f}; Clearingstelle {f} [fin.] clearing house; clearinghouse; clearing centre [Br.]; clearing center [Am.]

Verrechnungsstellen {pl} unter Banken; Interbank-Verrechnungsstellen {pl}; Clearingstellen {pl} clearing houses; clearinghouses; clearing centres; clearing centers

Verschuldung {f} [fin.] indebtedness; debt burden; debt; debts [listen] [listen]

Auslandsverschuldung {f} foreign debt(s); foreign debt burden; external debt burden; external indebtedness

Inlandsverschuldung {f} domestic debt(s); domestic debt burden; domestic indebtedness

Nettoverschuldung {f} net debt(s); net debt burden; net indebtedness

Nettoneuverschuldung {f} (new) net borrowings

Neuverschuldung {f} new indebtedness; new borrowing

Pro-Kopf-Verschuldung {f} per capita debt; per capita indebtedness

Verschuldung bei / gegenüber Banken indebtedness to banks

Want {m}; Wante {f} [naut.] shroud [listen]

Wante {pl}; Wanten {pl} shrouds

Weblade {f}; Lade {f} [textil.] batten (carrying the reed of a loom)

Webladen {pl}; Laden {pl} battens

Winkel {m}; Ecke {f}; Kante {f} [listen] [listen] [listen] angle [listen]

Winkel {pl}; Ecken {pl}; Kanten {pl} [listen] angles [listen]

einen Winkel abrunden to smooth off an angle

Wortgeplänkel {n}; Geplänkel {n}; neckische Bemerkungen {pl}; gutmütige Sticheleien {pl} banter; raillery; ribbing; good-humoured mockery; good-natured chaf; bants [Br.] [coll.]; bantz [Br.] [coll.] [listen]

mit neckischen Bemerkungen begrüßt werden to be greeted with raillery

Zahlungsverkehr {m} [fin.] payment transactions {pl}; payments {pl}; money transactions; monetary transactions

Abwicklung des Zahlungsverkehrs (zwischen) settlement of payments (between)

elektronischer Zahlungsverkehr /EZV/ electronic funds transfer /EFT/; electronic payments; e-payments

Zahlungsverkehr unter Banken / zwischen den Banken interbank payment transactions

Zierleiste {f}; Deckleiste {f}; Fugenleiste {f} (Zimmerei) batten (carpentry)

Zierleisten {pl}; Deckleisten {pl}; Fugenleisten {pl} battens

Zwangsversteigerung {f}; Gant {f} [Schw.] [jur.] compulsory auction; auction ordered by the court; forced sale; sale by court order; sale under an execution; sale of property taken in execution; foreclosure sale (of mortgaged property) [Am.]; execution sale [Am.]; compulsory sale [Am.]

Zwangsversteigerungen {pl}; Ganten {pl} compulsory auctions; auction ordered by the courts; forced sales; sale by court orders; sale under an executions; sales of property taken in execution; foreclosure sales; execution sales; compulsory sales

Zwangsversteigerungen {pl}; Ganten {pl} compulsory auctions; auction ordered by the courts; forced sales; sale by court orders; sale under an executions; sales of property taken in execution; foreclosure sales; execution sales

Teilungsversteigerung {f} (compulsory) partition auction

Anordnung der Zwangsversteigerung order for judicial sale

bei Ausfall in der Zwangsversteigerung when there is a deficiency on a judicial sale

abgerundet {adj} rounded

abgerundete Kanten rounded edges

angrenzend; anliegend; danebenliegend; benachbart {adj} [geogr.] adjacent [listen]

angrenzendes Feld; nachfolgendes Feld adjacent cell

das angrenzende Land the adjoining country

angrenzendes Gebiet; Nachbarbereich {m} adjacent area

benachbarte Kanten adjacent edges

benachbarter Kanal adjacent channel

angrenzender Meeresstreifen adjacent belt of sea

Staaten mit aneinandergrenzenden Küsten states with adjacent coasts

jdn. auffressen {vt} (Sache) [übtr.] to engulf sb. (of a thing)

auffressend engulfing

aufgefressen engulfed

Das Gefühl der Angst drohte sie aufzufressen. A feeling of anguish threatened to engulf her.

Die schlecht wirtschaftenden Staaten werden von den Schulden ihrer Banken bald aufgefressen werden. The sinner states will soon be engulfed by their banks' debts.

bangen; verzagen {vi}; den Mut verlieren to quail [listen]

bangend; verzagend; den Mut verlierend quailing

gebangt; verzagt; den Mut verloren quailed

(eine Gefahr) bannen {vt} to avert (a danger) [listen]

bannend averting

gebannt averted

besorgt, verängstigt; bange [Norddt.] [Westdt.]; bang [Norddt.] [Westdt.] [ugs.] {adj} (um jdn. / wegen etw.) anxious (about; for sb./sth.) [listen]

um jdn. besorgt sein; um jdn. Angst haben to be anxious about sb.

eine Zeit voller Sorge an anxious time

eine Woche bangen Wartens one anxious week of waiting

Wir haben uns alle solche Sorgen um dich gemacht. We were all so anxious about you.

Mir ist bange vor ihm. I'm afraid of him.

bevollmächtigte Bank {f} [fin.] agency bank

bevollmächtigte Banken {pl} agency banks

bitten (um); fragen (nach); erfragen; fordern {vt} [listen] [listen] to ask (for) [listen]

bittend; fragend; erfragend; fordernd asking

gebeten; gefragt; erfragt; gefordert [listen] [listen] [listen] asked [listen]

er/sie bittet he/she asks

ich/er/sie bat I/he/she asked [listen]

wir/sie baten we/they asked [listen]

er/sie hat/hatte gebeten he/she has/had asked

ich/er/sie bäte I/he/she would ask

um Erlaubnis bitten to ask for permission

sich etw. erfragen {vr} to gather sth. by asking around

Er hat (selbst) darum gebeten. He was asking for it.

Ich soll Ihnen sagen, dass... I've been asked to tell you that...

Bitten Sie Frau X herauf. Please ask Ms. X to come up.

dementsprechend (auch); demgemäß (auch) {adv} [listen] accordingly [listen]

Der Staat vergibt Konzessionen an Banken und hat demgemäß (auch) das Recht, an diese Konzessionen Bedingungen zu knüpfen. The state licences banks and accordingly has the right to attach terms and conditions to those licences.

Es wurde nicht gegen die Vorschriften verstoßen, demgemäß gibt es auch kein Disziplinarverfahren. There was no breach of the rules; accordingly, there will be no disciplinary action.

etw. dichtmachen; etw. abdichten {vt} to batten downsth.

dichtmachend; abdichtend battening down

dichtgemacht; abgedichtet battened down

auf dem Schiffsdeck alles dichtmachen to batten down everything on the ship's deck

das Haus abdichten, bevor das Hochwasser kommt to batten down the house before the floods hit

genau das tun; sich genau daran halten (was jemand gesagt hat) {vi} to take sb. at his word

Als sie uns baten, alles Nötige zu veranlassen, um mehr Geld aufzutreiben, haben wir genau das getan. When they begged us to do whatever was needed to raise more money we took them at their word.

Die Studenten tun gut daran, sich genau an den Rat des Professors zu halten: Langsam und aufmerksam lesen, sich viele Notizen machen. Students would do well to take the professor at his word: Read slowly and thoughtfully, make lots of notes.

an einem Ort herumlaufen; herumstreifen; herumziehen; durch etw. streifen; durch etw. ziehen {vi} to prowl a place

den Gang auf und ab laufen to prowl up and down the corridor

Sie lief aufgeregt und wütend im Haus herum. She prowled the house, agitated and upset.

Kriminelle Banden streifen nachts durch die Stadt. Criminal gangs are prowling the city at night.

Er zog durch die Straßen auf der Suche nach möglichen Opfern. He prowled the streets, looking for likely victims.

mit jdm. herumscherzen; Späße machen {vt} to banter with sb.

herumscherzend; Späße machend bantering

herumgescherzt; Späße gemacht bantered

kippen; verkanten; schräg stellen; kanten {vt} [listen] [listen] to cant [listen]

kippend; verkantend; schräg stellend; kantend canting

gekippt; verkantet; schräg gestellt; gekantet canted

kippt; verkanntet; stellt schräg; kantet cants

kippte; verkanntete; stellte schräg; kantete canted

sich Geld leihen; Geld aufnehmen {v} [fin.] to borrow (money) [listen]

sich Geld leihend; Geld aufnehmend borrowing

sich Geld geliehen; Geld aufgenommen borrowed

einen Betrag als Kredit aufnehmen to borrow an amount

Fremdmittel aufnehmen to borrow funds

seine Kredite mit Vermögenswerten / Unternehmensaktiva besichern to borrow against assets

Ich leihe mir nicht gerne Geld von Freunden. I don't like to borrow from friends.

Das Unternehmen hatte sich bei den Banken stark verschuldet. The company had borrowed heavily from banks.

mulmiges Gefühl {n}; Bangen {n}; Bangigkeit {f} trepidation [listen]

Fachleute sehen diese Entwicklung mit einem mulmigen Gefühl. Experts view this development with some trepidation.

Ich habe dem Ergebnis mit Bangen entgegengesehen. I waited with (some) trepidation for the outcome.

jdn./etw. schmähen [geh.]; jdn./etw. herabsetzen {vt} to malign; to vilify [formal] sb./sth.

schmähend; herabsetzend maligning; vilifying

geschmäht; herabgesetzt maligned; vilified

schmäht; setzt herab maligns; vilifies

schmähte; setzte herab maligned; vilified

vielgeschmäht; viel geschmäht much maligned

die vielgeschmähten Banken the much maligned banks

etw. sicher aufbewahren; sicher unterbringen; bunkern {vt} to tuck awaysth.; to stash awaysth. [coll.]

sicher aufbewahrend; sicher unterbringend; bunkernd tucking away; stashing away

sicher aufbewahrt; sicher untergebracht; gebunkert tucked away; stashed away

etw. sicher aufbewahren to keep sth. tucked safely away / stashed safely away

Er hatte hohe Geldbeträge bei Schweizer Banken gebunkert. He had tucked/stashed away huge amounts of money in Swiss banks.

etw. überlappen lassen; aufeinanderlegen; übereinanderlegen {vi} (Kanten; Säume) to double over sth.; to fold one part over another (edges; seams)

überlappen lassend; aufeinanderlegend; übereinanderlegend doubling over; folding one part over another

überlappen lassen; aufeinandergelegt; übereinandergelegt doubled over; folded one part over another

jdn./etw. (öffentlich oder formell) vorschlagen; (jdm.) etw. vorschlagen {vt} [listen] to propose sb./sth. (to sb.) [formal] [listen]

vorschlagend proposing

vorgeschlagen [listen] proposed [listen]

schlägt vor proposes

schlug vor proposed [listen]

die Änderungen, die die Planungsbehörden vorschlagen the changes currently proposed by the planning authorities

In dem Bericht wird auch die Verlängerung der U-Bahn-Linie vorgeschlagen. The report also proposes extending the underground line.

Um als Präsident nominiert werden zu können, braucht man jemanden, der einen vorschlägt und jemand anderen, der einen unterstützt. To be nominated for president you need one person to propose you and another to second you.

Bei der letzten Sitzung wurde der Vorschlag gemacht, die Bauten innerhalb von Grünflächen systematisch zu erfassen. At the last meeting it was proposed that there (should [Br.]) be a survey of structures in green spaces.

Der scheidende Parteivorsitzende schlug den jungen Parteisekretär als seinen Nachfolger vor. The retiring party leader proposed the young party secretary as his successor.

Ich schlage Claire Duncan für den Vorsitz vor. I propose Claire Duncan for (the position of) chairman.

Was wäre Ihr Vorschlag? What would you propose?

Kopfnicken {n} nod

(schnelles) Kopfnicken {n}; Headbangen {n}; Bangen {n} headbanging

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners