DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

238 similar results for E-Petition
Tip: Switch off/on word suggestions?
-→ Preferences

 German  English

lauten {vi} (einen bestimmten Wortlaut haben) [adm.] [listen] to be; to read; to state; to run; to be made out [fin.] (to have a particular wording) [listen] [listen] [listen] [listen]

auf fremde Währung lauten [fin.] to be expressed in foreign currency

auf Euro lautende Schuldverschreibungen [fin.] bonds denominated in euros

auf den Inhaber lauten [fin.] to be made out in the name of the holder; to be made out to the bearer

auf den Inhaber lautende Schecks [fin.] cheques payable to bearer

Die Antwort lautet: The answer is:

In Anbetracht dieser Entwicklung lautet die Frage: Wie können wir weiteren Schaden abwenden? In view of this development the question is: how can we prevent any further damage?

Der erste Absatz lautet: The first paragraph reads/states:

Wie lautet der vorhergehende Satz? What is the previous sentence?

Wie lautet das Zitat?; Wie geht das Zitat? [ugs.] How does the quotation run?

"Dem südeuropäischen Land droht der Bankrott", lautete die Schlagzeile. 'Bankruptcy looms over the Southern European country' ran the headline.

Die Petition lautet folgendermaßen: The wording of the petition is as follows:

Paragraph 5 der Dienstordnung lautet: Section 5 of the Staff Regulations is worded as follows:

Das Bankkonto lautete auf einen anderen Namen. The bank account was in a different name.

Die Aktien können auf den Inhaber oder auf den Namen lauten. Shares may be issued either in bearer or in registered form.

erst; gerade mal [ugs.] (vor Zahlen und Zeitangaben) {adv} [listen] only just; only; barely; no more than (used before numbers or expressions of time) [listen] [listen]

Wir waren erst ein paar Kilometer geradelt, als ... We had cycled only a few miles when ...; We had cycled no more than a few miles when ...

Sie war erst / gerade mal 15, als sie ihren ersten Musikwettbewerb gewann. She was only just / barely 15 when she won her first music competition.

Er starb erst 47-jährig.; Er war erst 47 Jahre, als er starb. He died when he was barely 47.

Du hast erst zwei Rätsel gelöst. You've solved only two puzzles so far.

Ich bin ihr erst einmal begegnet. I've met her only once (so far).

Konkurrenzkampf {m}; Wettbewerb {m} (zwischen jdm. / um etw.) [econ.] [listen] business rivalry; competition (between sb. / for sth.) [listen]

Wetteifern {n}; Ringen {n}; Geriss {n} [Ös.]; Griss {n} [Ös.] (um) competition; struggle (for) [listen] [listen]

ehrlich; offen; aufrichtig {adj} [listen] [listen] fair [listen]

redlich; auf ehrliche Weise by fair means

redlicher Wettbewerb fair competition

seriöses Geschäftsgebaren; Kulanz {f} [listen] fair dealings

Ergebnis {n}; Wertung {f}; Resultat {n} [Schw.]; Klassement {n} [Schw.] [sport] [listen] results; score; tally; standings [Am.] [listen] [listen]

Ergebnisse {pl}; Wertungen {pl}; Resultate {pl}; Klassements {pl} [listen] results; scores; tallies; standings [listen] [listen]

Einzelwertung {f} individual results; individual score; individual standings

Endergebnis {n}; Endwertung {f}; Endstand {m}; Schlussresultat {n} [Schw.]; Schlussklassement {n} [Schw.] [listen] final result; final score; final tally; final standing

Mannschaftswertung {f} team results; team score; team standings

ohne Wertung not classified

noch in der Wertung sein to be still in the competition

entsprechend; danach {adv} [listen] [listen] accordingly [listen]

entsprechend handeln to act accordingly

Wird die Abnahmemenge verringert, reduziert sich der Beitrag des Förderungsgebers entsprechend. If the purchase volume is reduced, the contribution of the contracting party is decreased accordingly.

Es ist ein Zukunftsmarkt, entsprechend groß ist die Konkurrenz. It is an emerging market and, as a result, competition is fierce.

Angesichts der neuen Sachlage werde ich den Bericht entsprechend abändern. In view of the new situation, I shall alter the report accordingly.

Denkschrift {f}; Memorandum {n} [pol.] (written) statement of facts (as the basis of a petition); memorial [hist.] [listen]

Bittgesuch {n}; Gesuch {n}; Bitte {f}; Petition {f}; Antrag {m}; Bittschrift {f} [listen] petition [listen]

Bittgesuche {pl}; Gesuche {pl}; Bitten {pl}; Petitionen {pl}; Anträge {pl}; Bittschriften {pl} petitions

einen Antrag einreichen to file a petition

eine Bittschrift an jdn. richten to petition sb.

Expedition {f}; Entdeckungsreise {f}; Forschungsreise {f} expedition; exploratory expedition [listen]

Expeditionen {pl}; Entdeckungsreisen {pl}; Forschungsreisen {pl} expeditions; exploratory expeditions

Eile {f} expedition [listen]

Ausscheiden {n} (aus einem Wettbewerb); Aus {n} [ugs.] (bei einem Wettbewerb) [sport] elimination; exit (from a competition) [listen]

Repetition {f} repetition [listen]

(bei einem Wettkampf) nicht antreten {v} [sport] to default (in a competition) [listen]

Einfluss {f}; Gewicht {f}; Kraft {f} (in Zusammensetzungen) [listen] [listen] [listen] clout [listen]

militärisches Gewicht military clout

sprachliche Überzeugungskraft linguistic clout

wirtschaftlichen Einfluss ausüben to exert economic clout

ein finanzschwerer Oligarch an oligarch with financial clout

der wachsende politische Einfluss der Armee the growing political clout of the army

eine Einladung, die Eindruck macht / die überzeugt an invitation with clout

großes politisches Gewicht haben to have a lot of political clout

sein Gewicht in die Waagschale werfen, um etw. zu tun to use your clout to do sth.

Eine Peititon mit 100.000 Unterschriften hat mehr Gewicht als eine mit 30.000. A petition with 100,000 signatures will carry more clout than one with 30,000.

Nur wenige Unternehmen haben die Wirtschaftskraft, so große Geschäfte abzuwickeln. Few enterprises have the clout to handle such large deals.

Seine Meinung wiegt schwer / fällt schwer ins Gewicht. His opinion carries a lot of clout with it.

Sie haben hier eine Menge Einfluss. They've got quite a bit of clout around here.

Einbürgerungsantrag {m} [adm.] application for naturalization; petition for naturalization

Einbürgerungsanträge {pl} applications for naturalization; petitions for naturalization

Entlassungsgesuch {n} petition for release

Entlassungsgesuche {pl} petitions for release

Expeditionsmitglied {n} member of the/an expedition

Expeditionsmitglieder {pl} members of the/an expedition

etw. abweisen; zurückweisen {vt} [jur.] to dismiss sth.; to quash sth.

abweisend; zurückweisend dismissing; quashing

abgewiesen; zurückgewiesen dismissed; quashed [listen]

einen Antrag abschlägig bescheiden to dismiss a petition

die Berufung verwerfen to dismiss the appeal

die Eröffnung eines Strafverfahrens ablehnen to dismiss the charge/the indictment

eine Klage kostenpflichtig abweisen to dismiss an action with costs

eine Klage als unbegründet abweisen to dismiss a case on the merits/as being unfounded

Verfahren eingestellt. Case dismissed.

Klage abgewiesen! Case dismissed!

etw. im Griff haben (Zustand); etw. behindern; erschweren; heimsuchen {vt} (Vorhaben, Ereignis) (Sache) [listen] to beset sth.; to bedevil sth. [formal] (of a thing)

im Griff habend; behindernd; erschwerend; heimsuchend besetting; bedeviling

im Griff gehabt; behindert; erschwert; geheimsucht [listen] beset; bedeviled

von etw. (Negativem) geprägt sein; mit etw. behaftet; verbunden sein to be beset by/with sth.; to be bedevilled [Br.] / bedeviled [Am.] by/with sth. (negative)

die sozialen Probleme, die das Land im Griff haben the social problems besetting the country / that beset the country

Der E-Book-Markt ist weiterhin durch ungelöste Rechtsfragen geprägt. Legal issues continue to beset / bedevil the e-book market.

Die Expedition wurde von schlechtem Wetter heimgesucht. The expedition was bedevilled by bad weather.

Die systemische Behandlung von Krebs wird durch die Ähnlichkeit der Tumorzellen mit normalen Zellen erschwert. Systemic treatment of cancer is bedevilled by the similarity of tumour cells to normal cells.

etw. ablehnen; abweisen; zurückweisen; verwerfen; abschlägig bescheiden [adm.] {vt} [listen] to reject sth.

ablehnend; abweisend; zurückweisend; verwerfend; abschlägig bescheidend rejecting

abgelehnt; abgewiesen; zurückgewiesen; verworfen; abschlägig beschieden [listen] rejected [listen]

lehnt ab; weist ab; weist zurück; verwirft; bescheidet abschlägig rejects [listen]

lehnte ab; wies ab; wies zurück; beschied abschlägig rejected [listen]

ein Gesuch abschlägig bescheiden [adm.] to reject a petition/request

die Nahrungsaufnahme verweigern to reject food

eine Probe verwerfen [chem.] to reject a sample

etw. erfordern; brauchen; in Anspruch nehmen {vt}; dazu gehören {vi} [listen] to take sth.

erfordernd; brauchend; in Anspruch nehmend; dazu gehörend taking [listen]

erfordert; gebraucht; in Anspruch genommen; dazu gegehört [listen] taken [listen]

Das erfordert Mut.; Dazu gehört Mut. It takes courage.

Ich brauchte zwei Stunden dorthin. It took me two hours to get there.

Man braucht viel Zeit, um die deutsche Literatur zu studieren. German literature takes a long time to study.

Die Planung der Expedition nahm drei Jahre in Anspruch. The expedition took three years to plan.

Es gehört schon einiges dazu, etw. zu tun It takes a lot/fair bit to do sth.

etw. (Erwünschtes) ergattern; einheimsen; abräumen [ugs.] {vt} to cop sth. (desirable) [Am.] [coll.]

ergatternd; einheimsend; abräumend copping

ergattert; eingeheimst; abgeräumt copped

eine Einladung ergattern to cop an invitation

Sie haben bei dem Wettkampf den ersten Preis abgeräumt. They copped first prize in the competition.

etw. erringen; erzielen; erreichen {vt} (in einem Wettbewerb) [listen] [listen] to score sth.; to notch upsth. [coll.] (in a competition)

erringend; erzielend; erreichend scoring; notching up [listen]

errungen; erzielt; erreicht [listen] scored; notched up

einen weiteren Sieg erringen to score; to notch up another win [listen]

einen Treffer erzielen [sport] to notch up one

etw. aufrollen; zusammenrollen {vt} (wie eine Schriftrolle) to scroll sth. (roll up like a scroll)

aufrollend; zusammenrollend scrolling

aufgerollt; zusammengerollt scrolled

eine zusammengerollte und zugebundene Bittschrift a scrolled and ribboned petition

einen Wettbewerb austragen {vt} [sport] to hold a competition; to host a competition

einen Wettbewerb austragend holding a competition; hosting a competition

einen Wettbewerb ausgetragen held a competition; held a competition

einen Gegner haushoch schlagen; vernichtend schlagen; in Grund und Boden spielen; vom Platz schießen {vt} (Wettkampf) [sport] to drub; to trounce; to wallop [coll.] an opponent (defeat completely) (competition)

einen Gegner haushoch/vernichtend schlagend; in Grund und Boden spielend; vom Platz schießend drubbing; trouncing; walloping an opponent

einen Gegner haushoch/vernichtend geschlagen; in Grund und Boden gespielt; vom Platz geschossen drubbed; trounced; walloped an opponent

etw. veranstalten; abhalten {vt} (Treffen, Gespräch, Wettbewerb) [listen] to hold sth. (meeting, talk, competition)

veranstaltend; abhaltend holding [listen]

veranstaltet; abgehalten held [listen]

etw. weiterversenden; weiterverschicken; weiterspedieren (mit anderer Spedition / anderem Beförderungsmittel) {vt} [transp.] to reship sth. [Am.]

weiterversendend; weiterverschickend; weiterspedierend reshipping

weiterversendet; weiterverschickt; weiterspediert reshipped

ein unbeschriebenes Blatt (bei einem Wettbewerb) [pol.] [sport] a dark horse (in a competition)

ein Überraschungsanwärter auf den Preis a dark horse for the award

Abänderungsklage {f} (bei wiederkehrenden Zahlungen) [jur.] application for variation of an order; petition for modification of judgement (in cases of periodical payments)

Abbreviaturen {pl}; musikalische Wiederholungszeichen {pl} (Musiknoten) [mus.] music abbreviations; signs of repetition (sheet music)

Annoncenexpedition {f} advertisement representative

Anrufwiederholung {f} [telco.] call repetition

Antragstellung {f} entering of a petition

Auslandskonkurrenz {f} [econ.] foreign competition

Dienstaufsichtsbeschwerde {f} [adm.] request for administrative review; petition for administrative review /PAR/ [Am.]

Dorfverschönerungsaktion {f}; Dorfwettbewerb {f} best-kept village competition; best village competition; perfect village competition

Duplizität {f} der Ereignisse coincidence of events; repetition of events

Ehescheidungsklage {f} [jur.] petition for divorce

Endausscheidung {f}; Endausmarchung {f} [Schw.] (für etw.) (bei einem Wettbewerb, Wettkampf) final elimination; final qualifying (for sth.) (in a competition)

Entscheidungsspiel {n} bei Punktegleichstand (in einem Wettkampf) [sport] tiebreaker; tiebreak (in a competition)

Impulsfolgefrequenz {f} /IFF/; Pulsfrequenz {f} [electr.] pulse repetition rate /PRR/; pulse recurrence rate; pulse rate; pulse repetition frequency /PRF/; pulse recurrence frequency

Inserent {m}; Anzeigenexpedition {f} advertising space buyer

Konkurrenz {f} bei der Ressourcennutzung [envir.] exploitative competition

Luftfrachtspedition {f} air freight forwarding

Möbelspedition {f}; Möbelspediteur {m}; Umzugsfirma {f}; Umzugsunternehmen {n} furniture removers [Br.]; (company of) removers [Br.]; (firm of) furniture movers [Am.]; (company of) movers [Am.]

Neuaufgabe {f}; Umbehandlung {f}; Reexpedition {f} (einer Sendung) [transp.] re-invoicing; re-registration (of a consignment)

Petitionsrecht {n} [pol.] right of petition

der erste Preis {m} (bei einem Wettbewerb) the blue riband [Br.]; the blue ribbon [Am.] (first prize in a competition)

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners