DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

474 ähnliche Ergebnisse für J. T. Walsh
Einzelsuche: J · T · Walsh
Tipp: Geschlecht deutscher Substantive:
{m} = männl., {f} = weibl., {n} = sächl., {pl} = Plural

 Deutsch  Englisch

Gesicht {n}; Angesicht {n} ([poet.] und in festen Wendungen); Antlitz {m} [poet.] [anat.] [anhören] face; visage [poet.]; countenance [poet.] [anhören] [anhören]

Gesichter {pl} faces

Allerweltsgesicht {n} [ugs.] ordinary face; nondescript face

Kindergesicht {n} child's face

versteinertes Gesicht stone face

sein wahres Gesicht zeigen to show one's true self/true colours

das/sein Gesicht verlieren to lose face

das/sein Gesicht wahren to save face

Gesichter schneiden; Grimassen schneiden to make faces

das Gesicht verziehen to make a grimace

mitten ins Gesicht fair in the face

das Gesicht wahren to save one's face; to save face

über das ganze Gesicht lächeln to smile from ear to ear

in jds. Gesicht etw. sehen to see sth. in sb.'s face

ein Lächeln/Grinsen im Gesicht a smile/grin on sb.'s face

der Ausdruck in ihrem Gesicht the expression on her face

es ist jdm. etw. ins Gesicht geschrieben sth. is written all over sb.'s face

ein Gesicht wie drei/sieben Tage Regenwetter machen to have got a face like a wet weekend

sich selbst (finanziell) erhalten (Immobilie, Projekt) to wash it's own face (real property, project)

sich nichts anmerken lassen to put a brave face on it; to put a bold face on it

Er sagte ihm das ins Gesicht. He told him so to his face.

Das Misstrauen stand ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Mistrust was writ large on her face.

Die Globalisierung hat viele Gesichter. Globalisation has many faces.

Er machte ein langes Gesicht. His face fell.

selbst; mich; mir {pron} [anhören] [anhören] [anhören] myself [anhören]

Ich weiß es selbst. I know it myself.

Ich sagte mir ...; Ich sagte zu mir selbst ... I said to myself ...

Ich wusch mich. I washed myself.

Ich kann es selbst / allein tun. I can do it by myself.

noch; noch ... bevor {adv} (rechtzeitig vor nachfolgendem Ereignis) [anhören] just; still (in time for a subsequent event) [anhören] [anhören]

Ich möchte noch meinen Bruder anrufen, bevor ich schlafen gehe. I'd just / still like to call my brother before I go to sleep.

Ich schreibe das noch fertig, dann gehe ich. I'll just / still finish writing this, then I'll leave.

Ich muss morgen Vormittag noch Schuhe einkaufen (gehen). I still have/need to go shopping tomorrow morning for shoes.

Du musst dir noch die Hände waschen, bevor wir essen können. You have/need to wash your hands first before we are ready to eat.

kaputt; hinig [Bayr.] [Ös.] [ugs.] {adj} [anhören] broken; bust [Br.]; duff [Br.] [coll.] [anhören] [anhören]

ein kaputtes Radio reparieren to fix a broken radio

Der Stecker an der Waschmaschine ist kaputt. The plug on the washer is broken.

Oh nein, mein Computer scheint kaputt zu sein! Oh no, my computer seems to be broken!

Ufer {n} (breiter Fluss, See, Meer) [anhören] shore [anhören]

abfallendes Ufer shelving shore

exponiertes Ufer weather shore

ans Ufer schwimmen to swim to the shore

am Ufer entlang gehen to walk along the shore

ein Haus am Seeufer a house on the shores of the lake

Abfälle aller Art werden ans Ufer gespült. Rubbish of all sorts is washed up on the shore.

Das Paddelboot blieb in Ufernähe The canoe hugged the shore.

Das Boot war eineinhalb Kilometer vom Ufer entfernt, als der Motor den Geist aufgab. The boat was about a mile from/off (the) shore when the engine died.

Strichknäuel {n}; Liniengewirr {n}; Gewirr {n}; verstreute Streifen {pl}; Verlauf {m} kreuz und quer criss-cross (of sth.)

Gewirr aus Drähten, kreuz und quer verlaufende Drähte a criss-cross of wires

die kreuz und quer verlaufenden Muskeln the criss-cross of muscles

kreuz und quer gespannte Wäscheleinen a criss-cross of washing lines

verstreute Zwiebelstreifen a criss-cross of onion slivers

eine lange Route kreuz und quer von Orlando nach Louisiana a long criss-cross from Orlando to Louisiana

Seine Ölgemälde sind ein Gewirr menschlicher Gestalten. His canvases are a criss-cross of human forms.

Seine Brust war kreuz und quer mit blauen Flecken übersät. His chest was a criss-cross of bruising.

sich waschen {vr} to wash oneself; to have a wash

sich waschend washing oneself; having a wash

sich wascht washed oneself; had a wash

wäscht sich washes

wusch sich washed

sich die Hände waschen to wash your hands

Ich wasche erst noch meine Hände. I'll wash my hands first.; I'm going to wash my hands first.

Geh dich waschen! Go and have a wash!

Schulbeispiel {n} (für etw.); Lehrstück {n} (in Sachen) textbook example (of sth.); copybook example (of sth.); object lesson (in sth.)

Schulbeispiele {pl}; Lehrstücke {pl} textbook examples; copybook examples; object lessons

ein/eine ..., wie er/sie/es im Buche steht a textbook example of a ...

ein Schulbeispiel für den Einfluss der Wall Street auf Washington a textbook example of/an object lesson in Wall Street influence on Washington

ein Lehrstück in Sachen Medienmanipulation an object lesson in media manipulation

Es ist ein Lehrstück dafür, wie gefährlich es ist, wenn ... It is a text-book example of how/ an object lesson in how dangerous it is when ...

Sie haben auf den Notfall in einer Weise reagiert, die ein Lehrstück für uns alle ist. They responded to the emergency in a way that was an object lesson to us all.

von etw. überströmt; überspült; überflutet; übersät [übtr.] awash with sth.

tränenüberströmt {adj} awash with tears

mit Falten übersät awash with wrinkles

ein Felsen, der vom Wasser überspült wird a rock awash

Die Stadt ist jetzt von Journalisten überschwemmt. The city is now awash with journalists.

Die Gehwege sind mit Müll übersät. The pavements are awash with rubbish.

es könnte nicht schaden, wenn jd. etw. tut sb. could stand to do sth.

Es könnte nicht schaden, wenn du dir die Hände wäscht. You could stand to wash your hands.

Es könnte nicht schaden, wenn ihr Euch den Lernstoff für diesen Test noch einmal vornehmt. You could stand a bit of extra revision to prepare for that test.

Von deinem Cousin kannst du dir noch einiges abschauen. You could stand to learn a thing or two from your cousin.

verregnete Zeit; verregnete Veranstaltung washout [Br.] (event or period that is spoiled by constant/heavy rain)

Der letzte Sommer war verregnet. Last summer was a washout.

Die zweite Spielhälfte war dann verregnet. The second half of the game was a washout.

Die Rundfahrt ist buchstäblich ins Wasser gefallen. The tour was virtually a washout.

bei allem Respekt, aber; mit Verlaub gesagt; mit Verlaub [Einschub] (Abschwächung einer drastischen Formulierung) with respect; with all due respect; with the greatest respect; if you will forgive my saying so; if you will pardon my saying so [formal]

Bei allem Respekt, aber Sie reden Unsinn. With all respect you are talking hogwash.

Das ist, mit Verlaub, eine naive Aussage. This is, with respect, a naive statement.

angeschwemmt werden; angespült werden; an Land gespült werden {v} to wash ashore; to wash up (on the beaches)

Dutzende Delphine wurden an Land gespült. Dozens of dolphins have washed ashore.

namensgebend; namensstiftend; titelgebend; gleichnamig {adj} eponymous; eponymic; titular [formal]

Washington D.C. wurde nach dem gleichnamigen Präsidenten benannt. Washington, D.C. was named after the eponymous President.

Abflutung {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels aus dem Gewebe) [pharm.] washout (of a drug/contrast medium from the tissue)

Abflutungszeit {f} (eines Arzneimittels/Kontrastmittels) [pharm.] washout time (of a drug/contrast medium)

Abgang {m} (ausgesonderter Band usw.) withdrawals

Absäuerung {f}; Absäuern {n} [chem.] acid-washing

Abschöpfen {n} (eines Grönlandwals) bei der Nahrungsaufnahme [zool.] skimming (of a bowhead whale) during feeding

Abspülen {n}; Auswaschen {n}; Abwaschen {n} [chem.] washing-out

Abspülung {f} washdown

Abwind {m} [aviat.] downwash

Abwindwinkel {m} downwash angle

Anwaltshonorar {n} [jur.] lawyer's fee; legal fee

Aufschlagen {n} der Fluke (eines Wals) [zool.] lobtailing (of a whale)

Augenwasser {n} [anat.] eyewash

Augenwischerei {f}; Augenauswischerei {f} [Ös.] window dressing; eyewash [Br.] [dated]; baloney [Am.] [anhören]

Ausschauhalten {n}; Herausstrecken des Kopfes (eines Wals) [zool.] spyhopping; headrise (of a whale)

Auswaschtiefe {f} [print] washing-out depth

Auswaschung {f} [min.] washout; fouls

Auswaschung {f} des Kontrastmittels (MRT) [med.] washout of the contrast agent (MRI)

Auswaschverlust {m} (Material) loss of weight by washing out (of a material)

Barkasse {f} (größtes Beiboot eines Segelkriegsschiffs) [naut.] [hist.] launch (largest boat carried on a sailing warship) [anhören]

stark ausgeprägte Bauchmuskulatur {f}; Waschbrettbauch {m} [ugs.] well-defined abdominal muscles; washboard abdominals; washboard stomach; six-pack stomach; six-pack abs [coll.]

Blas {m} (eines Wals) [zool.] blow (of a whale); spout (of a whale) [anhören] [anhören]

Bodenerosion {f} durch diffusen Regenwassertransport; Flächenerosion {f} durch abfließendes Regenwasser [geol.] rainwash; overland flow; sheet flow

Börsenscheinverkauf {m}; Börsescheinverkauf {m} [Ös.] [fin.] sham stock exchange sale; wash sale [Am.]

Chef und Mädchen für alles; Allroundchef {m}; Chefdepp {m} [soc.] chief cook and bottle washer

Deckwasser {n}; Decke {f} (Zuckerherstellung) [agr.] [anhören] washwater (sugar production)

Dreiruderer {m}; Trireme {f}; Triere {f} (antikes Kriegsschiff) [naut.] [hist.] trireme (ancient warship)

Drückeberger {m}; jd., der sich ums Bezahlen drückt [fin.] welsher; welcher

Duschgel {n} shower gel; shower foam; bodywash

Einruderer {f}; Monoreme {f}; Monere {f} (antikes Kriegsschiff) [naut.] [hist.] monoreme (ancient warship)

Einsatz {m} einer Wasserdecke (Zuckerherstellung) [agr.] water washing (sugar production)

Erzwäsche {f} [min.] ore washery

Feinstschwebstoffe {pl} wash load

Fiberunterlegscheibe {f} [techn.] fibre washer

Filzunterlegscheibe {f} [techn.] felt washer

Flächenspülung {f}; Schichtfluterosion {f}; aquatische Denudation [geol.] sheet-flood erosion; slope wash; unconcentrated wash

dunkler Fleck (eines Wals oder Delfins) [zool.] cape (of a whale or dolphin) [anhören]

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner