DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

23 ähnliche Ergebnisse für Eskil von Lund
Einzelsuche: Eskil · von · Lund
Tipp: Mustersuche: Wort*

 Deutsch  Englisch

erforderlich; nötig; geboten {adj} [anhören] [anhören] required; needed; called for; due [anhören] [anhören] [anhören]

mit der gebotenen Vorsicht with all due caution

mit der gebotenen Eile [econ.] [jur.] with all due dispatch; with all due despatch [Br.]; with sufficient urgency

mit der nötigen/gebotenen Sorgfalt und Sachkenntnis with due care and skill

dringend nötig sein; dringend geboten sein to be critically needed

im Sinne der Kostendämpfung geboten sein to be called for in the interest of cost control

Es ist erforderlich ... It is required ...

Bei der Verabreichung von Betablockern ist besondere/äußerste Vorsicht geboten. Particular/extreme caution is called for when administering beta-blockers.

Vermittlung {f}; Weitergabe {f} (von etw.) [übtr.] [anhören] inculcation (of sth.)

die Vermittlung von Werten the inculcation of values

die Weitergabe von Fertigkeiten the inculcation of skills

Abschäumer {m}; Abstreicher {m} skimmer

Abschäumer {pl}; Abstreicher {pl} skimmers

Kombination aus Abschäumer und Filter skilter

Auslandserfahrung {f}; Auslandserfahrungen {pl} experience acquired abroad; experience abroad; international experience; foreign experience

Interessierte Studenten sollten über gute Englisch-Kenntnisse verfügen und bereits Auslandserfahrungen gesammelt haben. Prospective students should have good English skills and experience abroad.

Bekundung {f}; Demonstration {f} (von etw.); Beispiel {n} (für etw.) [anhören] exhibition (of sth.) [formal] [anhören]

eine Demonstration seiner Schnelligkeit und Geschicklichkeit an exhibition of his speed and skill

ein Beispiel für schlechte Manieren liefern to give/provide an exhibition of bad manners

Dach {n} [arch.] [anhören] roof [anhören]

Dächer {pl} roofs

Grabendach {n} line of butterfly roofs

Grasdach {n} grass roof

Priependach {n}; Mönch- und Nonnendach {n} roof covered with Spanish tiles

Sägedach {n} saw-tooth roof; double-ridged roof

Schleppdach {n} catslide roof; skillion roof [Austr.]; roof extension

Schmetterlingsdach {n} butterfly roof; V roof

Tonnendach {n}; tonnenförmiges Dach arched roof

Wellplattendach {n} corrugated sheet roof

Entscheidungsfindung {f}; Beschlussfassung {f} [adm.] decision-making

Kompetenzen zur Entscheidungsfindung decision-making skills

Verfahren zur Beschlussfassung in den Ausschüssen decision-making procedures of the Committees

eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung a sound basis for decision-making

Entwicklungsstörung {f} developmental disorder

Entwicklungsstörungen {pl} developmental disorders

weitreichende Entwicklungsstörungen {pl} pervasive developmental disorders

Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache developmental disorders of speech and language

Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten developmental disorders of scholastic skills

Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen developmental disorder of motor function

Fertigkeit {f}; Fähigkeit {f}; Kompetenz {f} (einer Person) [anhören] [anhören] skill (of a person) [anhören]

Fertigkeiten {pl}; Fähigkeiten {pl}; Kompetenz {f} [anhören] [anhören] skills [anhören]

verbale Fähigkeiten; mündliche Ausdrucksfähigkeit verbal skills

handwerkliche Fähigkeiten {pl} handicraft skills; manual skills

schauspielerische Fähigkeiten acting skills

vorgelagerte Fähigkeiten; vorgelagerte Kompetenzen [school] precursor skills

Lerntechniken {pl}; Lernfertigkeiten {pl} study skills

Schlüsselkompetenzen {pl}; Souveränität im zwischenmenschlichen Umgang (im Gegensatz zu Fachkompetenzen) soft skills (as opposed to technical proficiency)

Fachkompetenz {f}; fachliche Qualifikationen {pl} hard skills; specialist skills

Fähigkeiten zur Analyse und Fehlersuche analytical and troubleshooting skills

Fähigkeiten zur Bewältigung (von Problemsituationen); Bewältigungskompetenzen {pl}; Handlungskompetenzen {pl} coping skills

Fähigkeiten nutzen to parlay skills

Fragestellung {f} [anhören] formulation of a question [ling.]; way of putting a question [fig.]

durch eine geschickte Fragestellung by skilled questioning

Die Fragestellung ist falsch. The question has to be put differently.

Gewerbe {n} [econ.] [anhören] trade; business; small-scale industry [anhören] [anhören]

Handel und Gewerbe trade and industry

Gewerbe und Handwerk trade and skilled labour

Kleingewerbe {n} small trade

ein Gewerbe anmelden to register a trade/business

ein Gewerbe betreiben/ausüben to carry on / follow / ply a trade

einem Gewerbe nachgehen to pursue a trade

seinem Gewerbe nachgehen to ply one's trade

Drogendealer gehen an den Straßenecken ganz offen ihrem Gewerbe nach. Drug dealers openly ply their trade on street corners.

Kenntnis {f}; Kenntnisse {pl}; Kompetenz {f}; Können {n}; Fertigkeit {f}; Beschlagenheit {f} (auf einem Sachgebiet) [anhören] [anhören] [anhören] proficiency (in a specific area) [anhören]

Fachkenntnisse {pl}; Fachkompetenz {f} technical proficiency

Lesefertigkeit {f}; Lesekompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] reading proficiency (language skill)

Schreibfertigkeit {f}; Schreibkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] writing proficiency (language skill)

Sprechfertigkeit {f}; Sprechkompetenz {f} (Sprachfertigkeit) [ling.] speaking proficiency (language skill)

sein Können (bei etw.) zeigen to demonstrate your proficiency (in sth.)

(sich) eine große Fertigkeit in etw. erwerben to achieve great proficiency in sth.

Unser Unternehmen steht für höchstes Fachwissen und Kompetenz in diesem Technikbereich. Our company maintains a high level of knowledge and proficiency in this field of engineering.

Unterfangen {n}; Unternehmen {n}; Leistung {f} [anhören] [anhören] feat [anhören]

ein waghalsiges Unternehmen a daring/daredevil feat; a daring exploit

ein Kraftakt a feat of strength

eine Ausdauerleistung a feat of endurance

eine akrobatische Leistung a feat of skill

eine organisatorische Leistung a feat of organisation

Pionierleistung {f}; Pioniertat {f} pioneering feat

die Frau, die die Leistung vollbrachte, alleine die Welt zu umsegeln the woman who performed/accomplishd/achieved the feat of sailing around the world alone

Den ganzen Bericht in einer Nacht zu schreiben, das ist schon eine Leistung. Writing that whole report in one night was quite a feat.

Das ist schon für sich genommen eine bemerkenswerte Leistung. It's a remarkable feat in itself.

Der Tunnel ist eine Meisterleistung der Ingenieurskunst. The tunnel is a brilliant feat of engineering.

Sie haben organisatorische Glanzleistungen vollbracht. They have performed stupendous feats of organization.

Das ist eine beachtliche Leistung.; Das ist keine leichte Aufgabe. This is no mean feat.

Es war kein leichtes/einfaches Unterfangen, ein so schwieriges Stück auf die Bühne zu bringen. It was no mean/small/easy feat to put such a difficult piece on the stage.

jdm. etw. abverlangen; abfordern; abnötigen; abpressen {vt} [soc.] to exact sth. from sb.

abverlangend; abfordernd; abnötigend; abpressend exacting

abverlangt; abgefordert; abgenötigt; abgepresst exacted

jdm. das Versprechen abverlangen, dass ... to exact a promise from sb. that ...

jdm. Gehorsam abnötigen to exact obedience from sb.

eine Zahlung (ungerechtfertigt) eintreiben to exact a payment

an jdm. (für etw.) Rache üben to exact revenge on sb. (for sth.)

einen hohen Tribut fordern; jdn./etw. arg in Mitleidenschaft ziehen (Sache) to exact a terrible toll / to exact a heavy/high price (from sb./sth.) (matter)

Stress kann den Menschen arg in Mitleidenschaft ziehen. Stress can exact a high price from people.

Die plastische Chirurgie verlangt ungeheure Geschicklichkeit und Konzentration. Plastic surgery exacts tremendous skill and concentration.

Die Täter pressten den Opfern 100.000 Dollar ab. The blackmailers exacted 100,000 dollars from their victims.

etw. ausbauen; etw. erweitern; etw. weiterentwickeln; etw. entfalten {vt} to develop sth. (cause to become more advanced)

ausbauend; erweiternd; weiterentwickelnd; entfaltend developing [anhören]

ausgebaut; erweitert; weiterentwickelt; entfaltet [anhören] developed [anhören]

eine Theorie/ein Argument/ein musikalisches Thema entfalten to develop a theory/argument/musical theme (more fully)

die Gallerie zu einem regionalen Zentrum bildender Kunst weiterentwickeln to develop the gallery to become a regional focus for the visual arts

Die Geschichte wurde später zu einem Roman ausgebaut. The story was later developed into a novel.

Der Kurs soll Ihre schriftliche Ausdrucksfähigkeit erweitern. The course is designed to develop your writing skills.

etw. beherrschen {vt} (Wissen, Fertigkeit) to have mastered sth.; to have become proficient in sth. (knowledge, skill)

beherrschend having mastered

beherrscht had mastered

Keiner beherrscht diese Kunst so wie er. No one has mastered this art as well as he has.

Sobald Sie die Grundtechnik beherrschen, können Sie so kreativ und farbenfreudig werden wie Sie wollen. Once you have mastered the basic technique, you can get as creative and colorful as you want.

erwünscht; gewünscht {adj} [anhören] [anhören] desired; desirable; welcome; wanted [anhören] [anhören] [anhören] [anhören]

erwünscht Eigenschaft desirable trait

erwünschte Wirkung desired effect

erwünschte Person; persona grata [geh.] desirable person; persona grata [formal]

Du bist hier nicht erwünscht. You are not wanted around here.

Sprachkenntnisse erwünscht, aber nicht Bedingung. Language skills desirable, but not essential.

erzählend; erzählerisch {adj}; Erzähl... [lit.] narrative

erzählende Dichtung; Erzähldichtung; epische Dichtung narrative literature; narrative

erzählerische Fähigkeiten narrative skills

Erzählperspektive {f} narrative perspective

mündliche Erzähltraditionen oral narrative traditions; oral traditions of narrative

nahe daran sein, etw. zu tun; beinahe etw. tun {vi}; es gerade noch vermeiden, etw. zu tun {vt} to stop short of doing sth.

Sie war nahe daran, den Schuldirektor einen Lügner zu nennen. She stopped short of calling the headmaster a liar.

Der Protest eskalierte beinahe zu einer gewalttätigen Konfrontation. The protest stopped short of a violent confrontation.

Sie warfen dem Bürgermeister Inkompetenz vor und vermieden es gerade noch, seinen Rücktritt zu fordern. They accused the mayor of incompetence, but stopped short of calling for his resignation.

sich sicher sein; zuversichtlich sein; optimistisch sein {v} (hinsichtlich / in Bezug auf etw.) to be confident (about / in / of sth.)

optimistisch in die Zukunft blicken to be confident about the future

siegessicher sein to be confident of victory

stilsicher sein to be stylistically confident

Er ist jetzt sicherer in Bezug auf seine Fähigkeiten. He has become more confident in his skills.

Sie war zuversichtlich, dass sie gewinnen würde. She was confident that she would win.

Es gibt ihm mehr Sicherheit. It makes him feel more confident.; It gives him more confidence.

Ich bin optimistisch, dass ich da noch gegensteuern kann. I am confident about my ability to turn this situation around.

"Sind Sie sich sicher?", fragte der Quizmoderator den Kandidaten. 'Are you confident?', the quizmaster asked the contestant.

etw. überarbeiten (und verbessern) {vt} to refurbish sth.; to redo sth.

überarbeitend refurbishing; redoing

überarbeitet [anhören] refurbished; redone [anhören]

seine Fähigkeiten aufpolieren to refurbish your skills

den Plan noch einmal überarbeiten the refurbish the plan; to redo the plan

Die Kommission überarbeitet jetzt ihre Homepage. The commission is redoing their website now.

bei jdm. vorbeischauen; bei jdm. reinschauen [ugs.] [Beschreibung im Voraus]; (kurz) vorbeikommen [Beschreibung im Nachhinein] {vi} to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] sb.; to drop over; to drop round [Br.]

vorbeischauend; reinschauend; vorbeikommend stopping by; popping by; dropping by; dropping over; dropping round

vorbeigeschaut; reingeschaut; vorbeigekommen stopped by; popped by; dropped by; dropped over; dropped round

an einem Ort (kurz) vorbeischauen to stop by; to pop by [coll.]; to drop by [Am.] [coll.] a place; to pop into a place; to drop into a place; to drop round to a place [Br.]

falls einmal spontan Gäste hereinschneien in case guests drop by unexpectedly

bei jdm. unterwegs kurz vorbeischauen to look in; to drop in; to call in [Br.] on sb./ at a place (on your way)

Kannst du auf dem Heimweg bei der Apotheke vorbeischauen?. Could you stop by the pharmacy on your way home?

Ich muss kurz bei der Bücherei vorbeischauen. I need to pop into the library for a second.

Ich war in der Nähe und hab mir gedacht, ich schau kurz vorbei und sehe wie es euch geht. I was in the neighborhood and thought I would stop by to see how you were getting on.

Es ist heute früh im Büro vorbeigekommen, um es mir zu sagen. He dropped into the office this morning to tell me about it.

Sie hat versprochen, beim Papi vorbeizuschauen, um zu sehen, ob es ihm schon besser geht. She promised to look in on Dad and see if he's feeling any better.

Könntest du morgen bei der Mami vorbeischauen, wenn du unterwegs bist? Could you call in on Mum tomorrow?

Schauen Sie doch einmal bei unserem Computercafé vorbei! Why not drop into our digital skills café?.

auf jdn./etw. zurückgreifen; jdn./etw. aufbieten {vi}; jdn./etw. einsetzen {vt} [anhören] to call on/upon sb./sth.; to resort to sth.

zurückgreifend; aufbietend; einsetzend calling on/upon; resorting to [anhören]

zurückgegriffen; aufgeboten; eingesetzt [anhören] called on/upon; resorted to [anhören]

Wir können auf akademisch gebildetes Personal mit einer breiten Palette an Fachwissen zurückgreifen. We are able to call on academic staff with a wide variety of expertise.

Sie musste all ihre ganze Kraft und ihr ganzes Können aufbieten, um diese Herausforderung zu bewältigen. She had to call upon all her reserves of strength and skill to meet the challenge.
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner