DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

169 ähnliche Ergebnisse für DJ-Battle
Tipp: Wortvorschläge aus-/einschalten?
Einstellungen

 Deutsch  Englisch

(öffentliches) Auftreten {n}; Auftritt {m}; Mitwirkung {f} [soc.] [anhören] appearance [anhören]

Medienauftritt {m} media appearance

Es war sein erster öffentlicher Auftritt seit der Wahl. It was his first public appearance since the election.

Es wird dies sein letzter Auftritt mit der Band sein. This will be his final/last appearance with the band.

Sie tritt hier zum ersten Mal bei den nationalen Meisterschaften an. This is her first appearance at/in the national championships.

Er wird in der Fernsehsendung als Stargast auftreten. He'll be making a special guest appearance on the television show.

Ein guter Auftritt ist die halbe Miete. Good presentation is half the battle (won).

Verstand {m}; Geist {m}; Köpfchen {n}; Esprit {m} [geh.]; Grips {m} [ugs.]; Witz [veraltend] [anhören] [anhören] [anhören] wit [anhören]

sprühender Witz lambent wit

Geistlosigkeit {f} lack of wit

Scharfsinn {m}; scharfer Verstand {m} keen wit

Schlagfertigkeit {f} ready wit

geistiger Wettstreit battle of wits

Esprit/Witz haben [anhören] to have wit

genug Grips haben/clever genug sein, um etw. zu tun to have the wit to do sth.

vor Angst nicht klar denken können to be scared/frightened out of your wits

sich besinnen; in sich gehen; seine Gedanken sammeln; zur Besinnung kommen; seine fünf Sinne zusammennehmen to gather/collect/recover your wits

sich mit jdm. geistig messen to pit your wits against sb. [Br.]; to match wits with sb. [Am.]

sich gewitzt durchs Leben schlagen; sich mit Witz und List durchschlagen to live by your wits

In Krisensituationen behält sie einen klaren Kopf. She can keep her wits about her in crisis situation.

Ich musste meinen ganzen Verstand zusammennehmen, um den Rückweg zu finden. I needed all my wits to figure out the way back.

Ich muss meine Gedanken beisammen haben. I must have my wits about me.

militärische Aufklärung {f}; Aufklärung {f} [mil.] [anhören] reconnaissance; recce [Br.] [coll.]; recon [Am.] [coll.]; military scouting [rare] [anhören]

Allwetteraufklärung {f} all-weather reconnaissance

Artillerieaufklärung {f} artillery reconnaissance

Ballonsatellit {m} balloon satellite; satelloon [coll.]

Fächeraufklärung {f} fanwise reconnaissance

Fernaufklärung {f} distant reconnaissance

Fotoaufklärung {f} photoreconnaissance

Gasaufklärung {f} gas reconnaissance

Gefechtsaufklärung {f} battle reconnaissance; combat reconnaissance

Gefechtsfeldaufklärung {f} battlefield reconnaissance

Gegenaufklärung {f} counter-reconnaissance

Infrarotaufklärung {f} infrared reconnaissance; IR reconnaissance

Jagdaufklärung {f} fighter reconnaissance

Kampfaufklärung {f} combat reconnaissance

Kontaktaufklärung {f} contact reconnaissance

Küstenaufklärung {f} coast reconnaissance; coastal reconnaissance

Luftaufklärung {f} air reconnaissance; aerial reconnaissance

Marschaufklärung {f} march reconnaissance

Nahaufklärung {f} close reconnaissance; local reconnaissance

Panzeraufklärung {f} armoured [Br.]/armored [Am.] reconnaissance [anhören]

Pionieraufklärung {f} engineer reconnaissance

Satellitenaufklärung {f} satellite reconnaissance

Seeaufklärung {f} naval reconnaissance

bewaffnete Aufklärung armed reconnaissance

elektronische Aufklärung electronic reconnaissance

Aufklärung bei Tageslicht; Tagaufklärung {f} daylight reconnaissance

Aufklärung bei Nacht; Nachtaufklärung {f} night reconnaissance

Quote {f} (Zahl der Konsumenten eines Medieninhalts) ratings (number of consumers of a media content)

gute/schlechte Quote good/bad ratings

nach der Quote schielen to have an eye on the ratings

den Kampf um die Quoten gewinnen/verlieren to win/loose in the battle of the ratings

Der Sender wird die Serie absetzen, wenn die Quote weiterhin sinkt. The broadcaster will end the series if it continues to drop/fall in the ratings.

Schlacht {f} (bei + Ortsangabe) [mil.] [anhören] battle (of + place) [anhören]

Schlachten {pl} battles

die Schlacht bei Jena the Battle of Jena

die Schlacht bei den Thermopylen the Battle of Thermopylae

Duell {n}; Zweikampf {m} duel

Duelle {pl}; Zweikämpfe {pl} duels

Rededuell {n} duel of words; battle of words; debate [anhören]

Panzerkampfwagen {m}; Kampfpanzer {m}; Panzer {m} [mil.] combat vehicle; combat tank; battle tank; tank; panzer (German military) [anhören] [anhören]

Panzerkampfwagen {pl}; Kampfpanzer {pl}; Panzer {pl} combat vehicles; combat tanks; battle tanks; tanks; panzers

Brückenlegepanzer {m} [Dt.] [Ös.]; Brückenpanzer {m} [Schw.]; Panzerschnellbrücke {f} [Dt.] bridge-laying tank; armoured bridge layer; armoured bridge launcher; armoured vehicle-launched bridge [Br.]

sich (bedrohlich) abzeichnen; sich ankündigen; dräuen [poet.] {vi} to loom (be close to happening) [anhören]

sich abzeichnend; sich ankündigend; dräuend looming [anhören]

sich abgezeichnet; sich angekündigt; gedräut loomed

zeichnet sich ab looms

zeichnete sich ab loomed

drohen; bevorstehen [anhören] to be looming

(bedrohlich) näherrücken to loom closer

ein drohender Konflikt a looming conflict

die bevorstehenden Herausforderungen the looming challenges

Die nächste Wirtschaftskrise zeichnet sich schon (am Horizont) ab. The next economic crisis is looming on the horizon.

Im Kongress zeichnet sich ein Kampf um die vorgeschlagenen Budgetkürzungen ab. A battle is looming in Congress over the proposed budget cuts.

Die Prüfungen rücken mit jedem Tag bedrohlich näher. The exams loom closer with each passing day.

jdn./etw. ausstaffieren; ausstatten; ausrüsten; herausputzen; schmücken; einkleiden (Person); dekorieren (Ort); equipieren [obs.] {vt} [anhören] to accoutre sb./sth.; to accouter sb./sth. [Am.] [formal]

ausstaffierend; ausstattend; ausrüstend; herausputzend; schmückend; einkleidend; dekorierend; equipierend accoutring; accoutering

ausstaffiert; ausgestattet; ausgerüstet; herausgeputzt; geschmückt; eingekleidet; dekoriert; equipiert [anhören] accoutred; accoutered

in dieser Aufmachung thus accoutred

prächtig eingekleidet sein to be magnificently accoutred

farbenfroh ausstaffierte Kinder auf der Bühne children accoutred in vibrant colours on the stage

ein bequem ausgestattetes Haus a comfortably accoutered house

die Ereignisse in ein romantisches Kleid hüllen [übtr.] to accoutre the events in the clothing of romance [fig.]

Der Salon war fein ausstaffiert. The drawing room was splendidly accoutred.

Sie kam in einem knöchellangen Ledermantel. She arrived accoutred in an ankle-length leather coat.

Das Pferd des Ritters war für die Schlacht entsprechend ausgerüstet. The knight's horse was properly accoutred for battle.

elterliche Sorge {f}; Obsorge {f} [Ös.]; Sorgerecht {n} (für jdn.) [jur.] child custody (of sb.); parental responsibility (for sb.)

für jdn. das Sorgerecht übernehmen to take parental responsibility for sb.; to take custody of sb.

alleiniges Sorgerecht; alleinige Obsorge [Ös.] sole parental responsibility; sole custody

gemeinsames Sorgerecht; gemeinsame Obsorge [Ös.] joint parental responsibility; joint custody

gemeinsames Sorgerecht mit dem Vater joint custody with the father

Streit um das Sorgerecht custody battle

das alleinige Sorgerecht haben (für) to have sole parental responsibility (for)

Das Sorgerecht wurde der Mutter zugesprochen. The mother has been granted parental responsibility.

erkämpft {adj} (meist in Zusammensetzungen) achieved; won (in compounds) [anhören] [anhören]

hart erkämpfte soziale Rechte social rights achieved after a long battle

hart erkämpfte Freiheiten hard-won liberties

die hart erkämpfte Pressefreiheit hard-earned press freedom

ihre erkämpften Rechte the rights they have fought for

manche der erkämpften Kompromisse some of the compromises they have won

etw. gewinnen; erringen {vt} to win sth. {won; won}

gewinnend; erringend winning

gewonnen; errungen [anhören] won [anhören]

eine Schlacht gewinnen to win a battle

einen Sieg davontragen to win the day [fig.]

jdn. Herz gewinnen to win sb.'s heart

hartnäckig; beharrlich; zäh {adj} [anhören] [anhören] tenacious [anhören]

zähe und ausdauernde Tiere hardy and tenacious animals

eine zähe Schlacht a tenacious battle

Vorstellungen, die sich hartnäckig halten tenacious ideas

sich hartnäckig halten to be tenacious

hartnäckig an etw. festhalten to be tenacious of sth.

Gottesurteil {n}; Gottesgericht {n} [hist.] divine judgement; trial by ordeal; ordeal [anhören]

Wasserprobe {f} ordeal by water

Feuerprobe {f} ordeal by fire

Gottesurteil durch Zweikampf ordeal by battle

Ich hoffe, dass dieser Kelch an mir vorübergeht. [übtr.] I hope I will be spared this ordeal.

mit etw. (drohend) fuchteln; herumfuchteln {vi}; etw. (drohend) schwingen [geh.] {vt} to brandish sth.

fuchtelnd; herumfuchtelnd; schwingend brandishing

gefuchtelt; herumgefuchtelt; geschwungen brandished

Er fuchtelte mit einem Stock vor dem Hund herum. He brandished a stick at the dog.

Der Krieger schwang sein Schwert, zum Kampf bereit. The warrior brandished his sword, ready to do battle.

sich durch etw./bis zu etw. durchkämpfen; sich mühsam durch etw. durcharbeiten; sich bis zu etw. vorkämpfen/vorarbeiten {vr} [übtr.] to work your way; to fight your way; to battle your way; to plod; to slog; to wade through sth. (to sth.) [fig.]

sich durchkämpfend; sich mühsam durcharbeitend; sich vorkämpfend/vorarbeitend working your way; fighting your way; battling your way; plodding; slogging; wading through

sich durchgekämpft; sich mühsam durchgearbeitet; sich vorgekämpft/vorgearbeitet worked your way; fought your way; battled your way; plodded; slogged; waded through

sich bis ins Finale durchkämpfen/vorkämpfen [sport] to battle your way through to the final

sich gut schlagen; sich bewähren {vr} (bei etw.) to acquit yourself well [formal] (in sth.)

Die Schauspielerin hat sich in ihrer ersten Hauptrolle hervorragend bewährt. The actress acquitted herself capably in her first starring role.

Die Soldaten haben sich im Kampf ehrenhaft geschlagen. The soldiers acquitted themselves honorably in battle.

Die EU hat sich in dem Streit nicht gerade mit Ruhm bekleckert. The EU acquitted itself poorly in handling the controversy.

Abriegelung {f} [mil.] interdiction

Gefechtsfeldabriegelung {f} battle field interdiction

Abriegelung aus der Luft air interdiction

(dagegen) ankämpfen {vi} to battle; to struggle; to fight (against) [anhören] [anhören] [anhören]

ankämpfend battling; struggling; fighting [anhören] [anhören]

angekämpft battled; struggled; fought [anhören]

einsetzbar; verteilbar {adj} deployable

kurzfristig einsetzbare Gefechtsverbände battle groups deployable at short notice

eine international einsetzbare Software-Plattform an internationally deployable software platform

sich durch eine Menge usw. hindurchkämpfen; durchkämpfen [ugs.]; durchboxen; sich einen Weg durch die Menge usw. bahnen {vr} to fight your way; to battle your way [rare] through the crowd etc.

sich hindurchkämpfend; durchkämpfend; durchboxend; sich einen Weg bahnend fighting your way; battling your way

sich hindurchgekämpft; durchgekämpft; durchgeboxt; sich gebahnt fought your way; battled your way

Abwehrschlacht {f} defensive battle

Abwehrschlachten {pl} defensive battles

mit jdm. im Clinch liegen {vi} (wegen etw.) to be at loggerheads with sb.; to be in battle with sb. (over sth.)

die Nachbarn liegen sich in den Haaren the neighbours are at loggerheads / at each other's throats

Feldanzug {m}; Kampfanzug {m} [mil.] battle dress uniform /BDU/; army combat uniform /ACU/ [Am.]

Feldanzüge {pl}; Kampfanzüge {pl} battle dress uniforms; army combat uniforms

Kriegsneurose {f}; Kriegszittern {n} [veraltet] (Psychopathia martialis) [med.] battle fatigue; combat fatigue; combat neurosis; shell shock [former name]

an einer Kriegsneurose leiden; das Kriegszittern haben to be affected with combat fatigue; to be shell-shocked

die Milvische Brücke {f} (Ponte Milvio) [geogr.] the Milvian Bridge; the Mulvian Bridge

die Schlacht an der Milvischen Brücke [hist.] the battle of the Milvian Bridge

Nachstellen {f} (eines vergangenen Ereignisses) [art] re-enactment (of a past event)

Nachstellen der Schlacht von Hastings re-enactment of the battle of Hastings

Verteidigungsschlacht {f} [mil.] defensive battle

Verteidigungsschlachten {pl} defensive battles

Völkerschlacht {f} (zu Leipzig, 1813) [hist.] battle of the nations; battle of Leipzig

die Völkerschlacht bei Leipzig The Battle of Leipzig

mittendrin {adv} [anhören] right in the middle of it; in the thick of it; in the thick of sth.

im (dichtesten) Kampfgetümmel in the thick of the battle

schwerer Kampfwagen {m}; Sturmpanzerkraftwagen {m} (Kampfpanzer vor dem 1. Weltkrieg) [mil.] land battleship; landship; land ironclad (pre-WWI battle tank)

schwere Kampfwagen {pl}; Sturmpanzerkraftwagen {pl} land battleships; landships; land ironclads

Alfons der Streitbare [hist.] Alfonso the Battler; Alfonso the Warrior

Almabtrieb {m}; Abtrieb {m} (von Vieh) ceremonial driving/bringing down of cattle from the mountain pastures into the valley in autumn

Almauftrieb {m}; Auftrieb {m} (von Vieh) ceremonial driving/bringing up of cattle from the valley to the mountain pastures in spring

Ardennenschlacht {f}; Ardennenoffensive {f}; Schlacht {f} in den Ardennen [hist.] [mil.] The Battle of the Bulge

öffentliche Debatte {f} (über etw.) [pol.] public ventilation (of sth.)

Diffusorprinzip {n} [techn.] coke-bottle principle [Am.]

Drahtkorb {m}; Drahtgeflecht {n}; Agraffe {f} (auf einer Sektflasche) wire cage; muselet (on a sparkling wine bottle)

Entscheidungsschlacht {f} decisive battle

Flechtwerkwand {f} wattle-and-daub

Geschwätz {n}; Gefasel {n}; (leeres) Gewäsch {n}; Gelaber {n}; Geplapper {n}; (sinnloses) Gerede {n} balderdash; baloney; boloney [dated]; blah; chatter; claptrap; drivel; guff; hogwash; jabberwocky; prattle; prating; yak; waffle [Br.] [anhören] [anhören]

Lehmflechtwerk {n} [constr.] wattle and daub

(entzündliche) Magenschrumpfung {f}; Schrumpfmagen {m}; derber Magen {m} (Linitis plastica) [med.] shrinking of the stomach; stomach shrinkage; leather bottle stomach; gastrostenosis

Rinderkennzeichnungs- und Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz {n} [jur.] [hist.] Cattle marking and beef labeling supervision duties delegation law

die Schlacht von Azincourt [mil.] [hist.] the Battle of Agincourt

das Völkerschlachtdenkmal {n} monument to the battle of the nations

mit Zinnen gespalten {adj} (Heraldik) embattled

bedrängt; in Bedrängnis geraten; attackiert {adj} embattled

befestigt; bewehrt {adj} (Gebäude) [anhören] embattled; fortified (building)

flaschenförmig {adj} (unten breiter als oben) bottle-bottom

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner