DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Bemerkung
Search for:
Mini search box
 

72 results for Bemerkung
Help for phonetic transcription
Word division: Be·mer·kung
Tip: If you don't have umlaut keys, use: ä = ae, ö = oe, ü = ue, ß = ss

 German  English

(fundierte) Bemerkung {f}; Überlegung {f} [listen] [listen] observation [aabzerveyshan] [listen]

Bemerkungen {pl}; Äußerungen {pl}; Überlegungen {pl} [listen] observations

Überlegungen anstellen (zu) to make observations (about; on)

Bemerkung {f}; Kommentar {m} (über jdn./etw. / zu jdm./etw.) [listen] [listen] remark; comment (on sb./sth.) [rimaark kaament aan/aon ? ?] [listen] [listen]

Bemerkungen {pl}; Kommentare {pl} [listen] remarks; comments [listen] [listen]

Gegenbemerkung {f} retort; counter comment

eine bissige Bemerkung; eine beißende Bemerkung a scathing remark; a biting remark; a stinger [coll.]

eine taktlose Bemerkung machen to drop a brick

abschließende Bemerkung closing remark; concluding remark

eine treffende Bemerkung a poignant remark

eine Bemerkung machen (zu; über) to make a remark (at; about); to remark (on; upon)

einen Kommentar abgeben to comment

Nebenbemerkung {f}; beiläufige Bemerkung {f} incidental remark; aside [insidental rimaark asayd] [listen]

Nebenbemerkungen {pl} incidental remarks

spitze/bissige/scharfzüngige/stichelnde Bemerkung (über jdn./etw.); Spitze {f} (gegen jdn./etw.); Seitenhieb {m} (auf jdn./etw.) [listen] [listen] snide remark; cutting remark; dig; sideswipe (at sb./sth.); zinger [Am.] [coll.] (about sb./sth.) [snayd rimaark kating rimaark dig ? æt ? ? zinger abawt ? ?] [listen]

eine Spitze/einen Seitenhieb gegen jdn. anbringen to make/take a dig/sideswipe/poke at sb.

Mit einem Seitenhieb auf jdn./etw. sagte er: ... In a jab at sb./sth., he said: ...

Sie konnte sich einen Seitenhieb auf die Unkenrufer nicht verkneifen. She couldn't resist taking a poke at the doom-mongers.

(jdm. gegenüber) eine Bemerkung machen, dass ...; bemerken, dass ...; anmerken, dass ... {vi} (als Kommentar äußern) to remark (to sb.) that ...; to observe (to sb.) that ...; to comment (to sb.) that ... (to say as a comment) [tu:/ti/ta rimaark tu:/ti/ta ? ðæt/ðat tu:/ti/ta abzerv tu:/ti/ta ? ðæt/ðat tu:/ti/ta kaament tu:/ti/ta ? ðæt/ðat tu:/ti/ta sey æz/ez a/ey kaament]

eine Bemerkung machend; bemerkend; anmerkend remarking; observing; commenting

eine Bemerkung gemacht; bemerkt; angemerkt [listen] remarked; observed; commented [listen]

Er hat mir gegenüber einmal bemerkt, dass er sie gut kennt. He once observed to me that he knew her well.

Haben Sie dazu etwas zu bemerken? Do you have any comments to make?

Sarkasmus {m}; sarkastische Bemerkung {f}; Spott {m} sarcasm [saarkæzam]

scharfer Sarkasmus; beißender Sarkasmus poignant sarcasm

mit beißendem Sarkasmus with heavy sarcasm

geistreiche Bemerkung {f} witticism [?]

Bonmot {n}; witzige, geistreiche Bemerkung bon mot; mot; well-chosen word(s); a witty remark
[baan ? ? ? werd es a/ey witi: rimaark]

Kompliment {n}; höfliche Bemerkung {f}; höfliche Floskel {f} [listen] pleasantry [plezantri:]

Komplimente {pl}; höfliche Bemerkungen {pl}; höfliche Floskeln {pl} pleasantries

Pöbelei {f}; ausfallende Bemerkung {f} swearing [swering]

Schlussbemerkung {f}; Schlussbetrachtung {f}; abschließende Bemerkung {f} final remark; closing remark [faynal rimaark klowzing rimaark]

Schlussbemerkungen {pl}; Schlussbetrachtungen {pl}; abschließende Bemerkungen {pl} final remarks; closing remarks

Spöttelei {f}; verächtliche Bemerkung {f} scoffing [?]

Spott {m}; spöttische Bemerkung {f}; höhnische Bemerkung {f} sneer [snir] [listen]

jdm. eine Steilvorlage (für eine spitze Bemerkung) liefern {v} to leave yourself wide open; to set yourself up (for a sideswipe)
[tu:/ti/ta li:v yerself/yuhrself/yaorself wayd owpan tu:/ti/ta set yerself/yuhrself/yaorself ap faor/fer/frer a/ey ?]

Stichelei {f}; Spöttelei {f}; verletzende Bemerkung {f} gibe; jibe [? jhayb]

Sticheleien {pl}; Spötteleien {pl}; verletzende Bemerkungen {pl} gibes; jibes

Stichelei {f}; Hänselei {f}; Spöttelei {f}; spöttische Bemerkung {f} taunt [taont]

witzige Bemerkung {f}; Witzelei {f}; Bonmot {n} quip [kwip]

witzige Bemerkungen {pl}; Witzeleien {pl}; Bonmots {pl} quips

Witzelei {f}; witzige Bemerkung {f} wisecrack [wayzkræk]

bissig; boshaft {adj} (Bemerkung, Antwort) [listen] barbed (remark, answer)
[baarbd rimaark ænser]

eine Frage / eine Bemerkung / ein Argument einwerfen {vt} [ling.] to throw in; to interject [formal] a question / remark / point
[tu:/ti/ta Þrow in/in tu:/ti/ta interjhekt a/ey kweschan/kweshan ? rimaark ? poynt]

flapsig; schnippisch {adj} (Bemerkung etc.) flippant (of a remark etc.)
[flipant av/av a/ey rimaark etsetera]

höhnische Bemerkung {f} jeering [jhi:ring]

Einwurf {m}; Bemerkung {f} [listen] [listen] interpolation [?]

schlagfertige Antwort/Bemerkung {f} repartee [reperti:]

verächtliche Bemerkung {f}; herabsetzende Bemerkung {f} putdown; put-down
[puhtdawn ?]

Andeutung {f}; Anspielung {f}; dezenter Hinweis {m}; Wink {m}; Fingerzeig {m} hint [?] [listen]

Andeutungen {pl}; Anspielungen {pl}; dezente Hinweise {pl}; Winke {pl}; Fingerzeige {pl} hints [listen]

ein deutlicher Wink a broad hint

eine Andeutung machen, dass ...; eine Bemerkung fallen lassen, dass ... to drop a hint that ...

jdm. einen dezenten Hinweis geben; jdn. dezent darauf hinweisen, dass ... to drop sb. a hint

nur vage Andeutungen über etw. machen to give only vague hints about sth.

Keiner hat auch nur die geringste Andeutung gemacht, dass ... None of them has given the slightest hint that ...

Er hat den Wink nicht verstanden. He didn't take the hint.

Dezente Hinweise verstehst du wohl nicht? Can't you take a hint?

Kannst Du mir auf die Sprünge helfen? (Ich komm nicht drauf) Give me a hint.

Brüskierung {f} {+Gen.}; Missachtung {f} {+Gen.}; Respektlosigkeit (jdm. gegenüber) slight (on sb.'s character / on sth.); snub (to sb./sth.) [slayt aan/aon ? es kerikter ? aan/aon ? snab tu:/ti/ta ? ?]

eine Brüskierung seiner Person a slight on his character; a snub to him

eine Missachtung ihrer Autorität a slight on her authority; a snub to her authority

Dass sie meinen Gruß nicht erwidert hat, habe ich als Respektlosigkeit empfunden. I regarded her failure to acknowledge my greeting as a slight.

Meine Bemerkung war nicht als Respektlosigkeit Ihnen gegenüber gemeint. My comment was not intended to be a slight on your character.

Sollte ich damit jemanden beleidigt haben, entschuldige ich mich für diesen unbeabsichtigten Affront. If I offended anyone, then I apologize for the unintended slight.

Gestimmtheit {f}; Unterton {m}; Beiklang {m} note [fig.] [nowt] [listen]

bei jdm. den richtigen Nerv treffen to hit/strike just the right note with sb. [fig.]

der falsche Weg sein; in die falsche Richtung gehen to hit/strike the wrong note

vor etw. warnen to sound a cautionary note about sth.

einen schönen/bitteren Abschluss finden to end on a high/sour note

Um noch etwas anderes anzusprechen: ... On a (slightly) different note, ...

Jetzt einmal im Ernst: ...; Nun aber ernsthaft: ... On a more serious note, ...

... und damit komme ich auch schon zum Ende. ...and I will finish on this note.

In diesem Sinne wünsche ich der Konferenz viel Erfolg. On that note, I wish the conference every success.

Ich möchte mit einem optimistischen Ausblick schließen. I would like to close/end on an optimistic note.

Erlauben Sie mir zum Abschluss noch eine persönliche Bemerkung: If I may end on a personal note, ...

Das Schützenfest hat gestern einen schönen Ausklang gefunden. The markmen's fun fair ended on a high note yesterday.

unter der Gürtellinie sein; unterste Schublade sein {vi} (Bemerkung, Verhalten) to be / hit below the belt (of a remark or a behaviour) [tu:/ti/ta bi:/bi: ? hit bilow/bi:low ða/ða/ði: belt av/av a/ey rimaark aor/er a/ey ?]

Das war aber jetzt ein bisschen unter der Gürtellinie / ein bisschen untergriffig [Ös.], Bruce. That was a bit below the belt, Bruce.

leichte Röte {f} blush [blash]

Diese Bemerkung zauberte eine zarte Röte auf ihre Wangen.; Bei dieser Bemerkung schoss / stieg ihr die Röte in die Wangen. The comment brought a blush to her cheeks.

einen Rückzieher machen; (wieder) zurückrudern; zurückkrebsen [Schw.]; zurückbuchstabieren [Schw.] {vi} (bei etw.) [übtr.] to back-pedal; to backpedal [Am.]; to backtrack; to row back [Br.]; to climb down [Br.] (from/on sth.) [tu:/ti/ta ? tu:/ti/ta bækpedal tu:/ti/ta bæktræk tu:/ti/ta row bæk tu:/ti/ta klaym dawn ? ?]

von seinem früheren Standpunkt abrücken; seinen früheren Standpunkt teilweise zurücknehmen to backtrack from/on your previous stance; to walk back your previous stance [Am.]

Bei der neuen Steuer rudern sie nun wieder zurück. They are backpedal(l)ing on the new tax.

Die Regierung rudert nun zurück und behauptet, sie sei unter Druck gesetzt worden. The government is now back-pedalling, claiming that it has been pressurized.

Nach seiner Bemerkung ruderte er am folgenden Tag zurück und erklärte, er sei falsch interpretiert worden. He rowed back from his comment the following day, saying he had been misinterpreted

Der Präsidentschaftskandidat ruderte bei der Todesstrafe zurück. The presidential contender backtracked on the death penality issue.

Dies ist nicht der richtige Zeitpunkt, um bei unseren Zielsetzungen für erneuerbare Energie einen Rückzieher zu machen. Now is not the time to row back on our renewable energy targets.

Die Gewerkschaft musste bei ihren Forderungen zurückstecken. The union has had to backtrack on its demands.

Unhöflichkeit {f}; Taktlosigkeit {f}; liebloses Verhalten {f}; lieblose Behandlung {f} unkindness [?]

Er erkannte die Taktlosigkeit der Bemerkung. He realized the unkindness of the remark

Verunglimpfung {f}; Beschimpfung {f} {+Gen.} (abschätzige Bemerkung) insult (to sb./sth.); outrage (on sb. / against sth.); dis [coll.]; diss [coll] (to / towards sb.) [insalt/insalt tu:/ti/ta ? ? awtreyjh aan/aon ? ? agenst ? dis dis tu:/ti/ta ? tawaordz/taordz ?] [listen] [listen]

Verunglimpfungen {pl}; Beschimpfungen {pl} insults; outrages; disses

jdn. lautstark / lauthals beschimpfen to shout insults at sb.

sich gegenseitig beschimpfen to trade/exchange insults

Sie hat über sein Aussehen gelästert. She made several insults about his appearance.

Verunglimpfung {f}; Verhöhnung {f}; Beschmutzung {f} {+Gen.} slur on/against sb./sth. [sler ? ? ?]

die Verunglimpfung seiner Person a slur on his character/reputation

die Beschmutzung meines guten Namens a slur on my good name

rassistische Bemerkung {f} racial slur

eine Verhöhnung der Demokratie a slur on democracy

jdn. verunglimpfen / etw. in den Schmutz ziehen to cast a slur on sb./sth.

achtlos; beoläufig; unbedacht {adj} throwaway [Þrowawey]

eine achtlos dahingeworfene Bemerkung a throwaway remark

bei jdm. anecken; jdm. zu nahe treten; jdn. (ungewollt) beleidigen; sich jds. Unwillen zuziehen [geh.] {v} (mit etw.) to offend sb.; to give sb. offence [Br.]/offense [Am.]; to displease sb.; to cause/give sb. umbrage [formal] [humor.] (by sth./ by saying/doing sth.) [tu:/ti/ta afend ? tu:/ti/ta giv ? ? tu:/ti/ta displi:z ? tu:/ti/ta ? ? ambrijh bay ? ? bay ? ?]

aneckend; zu nahe tretend; beleidigend; sich jds. Unwillen zuziehend offending; giving offence/offense; displeasing; causing/giving umbrage [listen]

angeeckt; zu nahe getreten; beleidigt; sich jds. Unwillen zugezogen [listen] offended; given offence/offense; displeased; caused/given umbrage [listen] [listen]

beleidigt sein; eingeschnappt sein [ugs.] to be offended

leicht beleidigt sein to be easily offended

es vermeiden, beim konservativen Publikum anzuecken to avoid displeasing the conservative audience

Ich will niemandem zu nahe treten, aber ... I don't mean to offend anyone, but ...

Er hat sie mit seiner unüberlegten Bemerkung beleidigt. He offended them by his careless remark.; His careless remark offended them.

Einige Leute stoßen sich am Liedtext. Some people are offended by the song's lyrics.

Das beleidigt mein Auge. It offends my eye.

anzüglich; frivol; zotig {adj} suggestive; salacious; scabrous; titillating [sagjhestiv saleyshas ? titaleyting] [listen]

eine anzügliche Bemerkung a suggestive remark

frivole Details titillating details

beißend; bissig; ätzend; scharf; giftig; gallig [selten]; kaustisch [geh.] [selten] {adj} (Äußerung) [übtr.] [listen] biting; cutting; mordant; pungent; stinging; sharp; acid; acidulous [rare]; tart; caustic; snarky [Am.]; trenchant [formal]; mordacious [rare] (statement) [fig.] [bayting kating maordant panjhant stinging shaarp æsad ? taart kaastik/kaostik ? trenchant ? steytmant] [listen] [listen] [listen] [listen]

eine scharfe Bemerkung a caustic remark

beißender Spott mordant ridicule

eine sarkastische Bemerkung a mordant remark

eingeschoben; parenthetisch {adj} parenthetic; parenthetical [? ?]

eine beiläufige Bemerkung a parenthetic remark

flüchtig; beiläufig {adj} casual [kæzhawal/kæzhwal] [listen]

ein flüchtiger Blick a casual glance

eine beiläufige Bemerkung a casual remark

gehässig; giftig; bissig; boshaft; infam [geh.]; maliziös [geh.] {adj} (Person oder Sache) [listen] spiteful; vicious; venomous; catty; bitchy [coll.] (of a person or thing) [spaytfal vishas venamas kæti: bichi: av/av a/ey persan aor/er Þing] [listen]

eine boshafte Person a vicious person

eine boshafte Bemerkung a vicious remark

eine infame Verleumdung a vicious slander

geistlos; witzlos; wenig einfallsreich {adj} (Person) witless; nitwitted (person) [witlas ? persan]

eine geistlose Bemerkung {f} a witless remark

am geistreichsten; am witzigsten; am originellsten wittiest

gegen jdn. gerichtet sein; auf jdn. gemünzt sein {v} (Bemerkung usw.) to be aimed at sb. (remark etc.) [tu:/ti/ta bi:/bi: eymd æt ? rimaark etsetera]

Das ist nicht gegen Sie gerichtet. That's isn't aimed against you.

gewieft; gewitzt; schlau; klug; clever; scharfsinnig; smart [ugs.] {adj} (mit Scharfblick) [listen] [listen] astute; canny; shrewd; streetwise [astu:t kæni: shru:d stri:twayz] [listen] [listen]

ein gewiefter Anwalt a shrewd lawyer

eine kluge / scharfsinnige Bemerkung a shrewd remark

ein geschickter Schachzug a shrewd move

gut raten to make a shrewd guess

hintersinnig {adj}; mit tieferer Bedeutung with / having a deeper meaning; with / having a profound meaning [wið/wiÞ/wiÞ/wið ? hæving a/ey di:per mi:ning wið/wiÞ/wiÞ/wið ? hæving a/ey prowfawnd mi:ning]

eine hintersinnige Bemerkung a profound / subtle / cryptic remark; a remark with a deeper meaning

über etw. hinweggehen {vt} (nicht kritisieren) to let sth. slide (refrain from criticizing it) [tu:/ti/ta let ? slayd rifreyn fram/ferm kritisayzing it/it]

Ich kann über diese Bemerkung nicht einfach hinweggehen. I cannot let this comment slide.

(Bemerkung) hinwerfen {vt} [übtr.] to drop [tu:/ti/ta draap/draop] [listen]

hinwerfend dropping [listen]

hingeworfen dropped [listen]

es doch lieber lassen; sich eines Besseren besinnen [poet.] {v} to think better of it [tu:/ti/ta Þingk beter av/av it/it]

Ich wollte eine Bemerkung machen, habe es dann aber doch lieber gelassen. I was going to make a comment but thought better of it.

leichtsinnig; leichtfertig; unüberlegt; unbedacht; unvorsichtig {adj} careless; unguarded [kerlas angaardid] [listen]

eine unüberlegte Bemerkung an unguarded remark

unvorsichtige Fahrweise careless driving

in einem schwachen Augenblick; in einem Augenblick des sich Vergessens in an unguarded moment

original; originell; ursprünglich {adj} [listen] original [erijhanal] [listen]

originelle Bemerkung original remark

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners