DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

102 similar results for Ex-post-Bericht
Tip: You may choose other colors ... → preferences

 German  English

etw. ausbauen; etw. erweitern (zu etw.) {vt} [übtr.] to work sth. up (into sth.)

ausbauend; erweiternd working up

ausgebaut; erweitert [listen] worked up

Ich habe mir Notizen gemacht, die ich später zu einem Bericht ausbauen werde. I took notes which I will work up into a report later.

dreifach; in dreifacher Hinsicht {adj} [listen] threefold

einen dreifachen Zweck erfüllen to fulfil a threefold purpose

Der Bericht verfolgt ein dreifaches Ziel: The report pursues a threefold objective:

Die Unterschiede sind dreierlei Art: The differences are threefold:

(jdm.) (über etw.) Bericht erstatten; berichten {v} [listen] to report back (on sth.) (to sb.)

Bericht erstattend; berichtend reporting back

Bericht erstattet; berichtet [listen] reported back

Enthüllungs... investigative

Enthüllungsartikel {m} investigative article

Enthüllungsbericht {m} investigative report

Laborbericht {m} lab report; laboratory report

Laborberichte {pl} lab reports; laboratory reports

einen Laborbericht ausarbeiten to write up a lab report

sich in Zurückhaltung üben; seine Krallen einfahren {v} (bei Kritik) to pull your punches; to pull punches [fig.]

Wenn ihr ein Film nicht gefällt, dann fährt sie die Krallen aus / dann kennt sie nichts. When she doesn't like a film, she doesn't pull her punches / any punches.

In dem Bericht wird unverblümt die Regierung für die Krise verantwortlich gemacht. The report pulls no punches in blaming the government for this crisis.

wieder einmal/immer wieder auf etw. hinweisen {v} to rehearse sth. [formal]

In diesem Bericht wurde wiederholt darauf hingewiesen, wie wichtig diese Frage ist. This report has rehearsed the importance of this issue.

Die Kritikpunkte in Bezug auf die Massentierhaltung wurden ja schon oft genug formuliert. Criticisms of factory farming have been rehearsed often enough.

kurz adj; Kurz... (Text) potted [Br.] [coll.] (of a text) [only before noun]

ein Kurzbericht über etw. a potted account of sth.

die Geschichte von etw. in Kurzfassung / in aller Kürze a potted history of sth.

peinlich genau; peinlich; mit größter Sorgfalt {adv} [listen] fastidiously

peinlich sauber fastidiously clean

einen Bericht ganz genau studieren to study a report fastidiously

auf unerwünschte Weise {adv} undesirably

unerwünschte Handlungen setzen to act undesirably

Der Bericht lässt die näheren Umstände in einem unerwünschten Ausmaß außen vor. The report is undesirably short on background information.

voll von etw. sein; voller ... stecken {v} to be rife with sth.

eine Welt voller Spannungen a world rife with tension

Der Bericht steckt voller Widersprüche. The report is rife with contradictions.

zeitgleich mit etw.; gleichzeitig mit etw.; zur selben Zeit wie etw. {adv} at the same time as sth.; simultansously with sth.; coincidentally with sth.

zeitgleich mit der Einführung von ... simultaneously with the introduction of ...

Der Bericht wurde gleichzeitig mit der Pressekonferenz veröffentlicht / zur selben Zeit wie die Pressekonferenz veröffentlicht. The report was published at the same time as the press conference / coincidentally with the press conference.

Arbeitsbericht {m} work report; employment report

Arbeitsberichte {pl} work reports; employment reports

Augenzeugenbericht {m} eyewitness report

Augenzeugenberichte {pl} eyewitness reports

Auswertebericht {m} [techn.] evaluation report

Auswerteberichte {pl} evaluation reports

Börsenbericht {m}; Börsebericht {m} [Ös.] [fin.] stock exchange report; market report (in newspapers)

Börsenberichte {pl}; Börseberichte {pl} stock exchange reports; market reports

Einzelbericht {m} anecdotal report

Einzelberichte {pl} anecdotal reports

Entladebericht {m} [transp.] unloading report; discharging report

Entladeberichte {pl} unloading reports; discharging reports

Erfahrungsbericht {m} experiential report; report on experience; report on one's experience

Erfahrungsberichte {pl} experiential reports; reports on experience; reports on one's experience

Fehlerbericht {m} [comp.] error report; bug report

Fehlerberichte {pl} error reports; bug reports

Fortschrittsbericht {m}; Bericht {m} über den Fortschritt der Arbeit(en) [adm.] progress report

Fortschrittsberichte {pl} progress reports

Kassenbericht {m}; Kassabericht {m} [Ös.] [Schw.] [econ.] [adm.] cash report

Kassenberichte {pl}; Kassaberichte {pl} cash reports

Leistungsbericht {m} efficiency report; performance report; achievement report

Leistungsberichte {pl} efficiency reports; performance reports; achievement reports

Obduktionsbericht {m}; Autopsiebericht {m} [med.] post-mortem examination report; post mortem report; autopsy report

Obduktionsberichte {pl}; Autopsieberichte {pl} post-mortem examination reports; post mortem reports; autopsy reports

Quartalsbericht {m} [econ.] quarterly report

Quartalsberichte {pl} quarterly reports

Rechnungsprüfungsbericht {m}; Abschlussprüfungsbericht {m}; Prüfungsbericht {m}; Prüfbericht {m} (des Rechnungsprüfers); Revisionsbericht {m} (innerbetrieblich) [econ.] [adm.] long-form audit report; audit report; long-form auditor's report; auditor's report; accountant's report

Rechnungsprüfungsberichte {pl}; Abschlussprüfungsberichte {pl}; Prüfungsberichte {pl}; Prüfberichte {pl}; Revisionsberichte {pl} long-form audit reports; audit reports; long-form auditor's reports; auditor's reports; accountant's reports

Sachverständigenbericht {m} expert's report; specialist report

Sachverständigengutachten {pl} expert's reports; specialist reports

Sendebericht {m} (Fax, SMS) [telco.] transmission report (fax, text message)

Sendeberichte {pl} transmission reports

Umsetzungsbericht {m}; Durchführungsbericht {m}; Vollzugsmeldung {f} [econ.] implementation report; report on implementation

Umsetzungsberichte {pl}; Durchführungsberichte {pl}; Vollzugsmeldungen {pl} implementation reports; report on implementations

Wahlbericht {m} report of the election

Wahlberichte {pl} reports of the election

Ergebnisbericht {m} results report

Ergebnisbericht {m} findings report

Keine eindeutigen Einatmungs- und Verdichtungsbezirke. (Obduktionsbericht) [med.] No distinct areas of aspiration or induration. (autopsy report)

betrieblicher Lagebericht {m} [econ.] operating report

etw. zusammenstellen; etw. zusammentragen {vt} (z. B. Daten, Bericht) to collate sth. (e.g. data, a report)

Erstmusterprüfbericht {m} initial sample test report /ISTR/; initial sample inspection report

Abschluss {m} [listen] end [listen]

Den Abschluss (des Berichts) bildet ein Anhang. The report ends with an appendix.

Bilanz {f}; Vermögensübersicht {f} [econ.] [adm.] [listen] balance sheet; balance; financial statement [Am.]; asset and liability statement [Am.] [listen]

berichtigte Bilanz adjusted balance sheet

Eröffnungsbilanz {f} opening balance

finanzwirtschaftliche Bilanz funds statement

Fusionsbilanz {f} post-merger balance sheet

geprüfte Bilanz audited balance sheet

Geschäftsbilanz {f} business' balance sheet

Konzernbilanz {f}; konsolidierte Bilanz group balance sheet; consolidated balance sheet; consolidated return [Am.]

Schlussbilanz {f} closing balance; final balance; closing balance sheet

Übergabebilanz {f} (bei Firmenzusammenschluss) merger balance sheet

die Bilanz auffrisieren to dress up the balance sheet

vorläufige Bilanz provisional balance sheet

zusammengefasste Bilanz combined balance sheet

die Bilanz erstellen/aufstellen to draw up/make up/prepare the balance sheet

die Bilanz prüfen to audit/examine the balance sheet

in der Bilanz erscheinen/aufscheinen [Bayr.] [Ös.] to appear in the balance sheet

Brisanz {f} explosive nature; explosiveness

Brisanz einer Sache explosive nature of a matter

ein Thema von hoher politischer Brisanz a highly explosive political subject

Er erkannte die politische Brisanz des Berichts. The political explosiveness of the report became clear to him.

(belanglose) Einzelheiten {pl}; Details {pl} (von etw.) minutiae (of sth.)

Der Ausschuss studierte stundenlang die Einzelheiten des Berichts. The committee studied the minutiae of the report for hours.

Komik beruht oft auf den kleinen Dingen des Alltags. Comedy is often based on the minutiae of everyday life.

im Internet; über das Internet; im Netz [ugs.]; online {adv} [comp.] on the Internet; online (connected to or available through the Internet) [listen]

ins Internet gehen; online gehen (sich mit dem Internet verbinden) to go online; to go on the Internet

im Internet einkaufen to shop online

über das Internet Geschäfte machen to do business online

beim Internetsurfen geschützt sein to be safe while online

Er verbringt viel Freizeit im Internet. He spends a lot of his free time online.

Die Berichte sind online noch nicht verfügbar. The reports are not available online yet.

Klarheit {f}; Übersichtlichkeit {f}; Verständlichkeit {f}; Überschaubarkeit {f} clarity [listen]

zur besseren Übersicht; zum besseren Verständnis for the sake of clarity

einen Text auf Verständlichkeit hin redigieren to edit a text for clarity

die Überschaubarkeit der Kosten the clear cost structure

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [listen] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [listen]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Wiedergabe {f}; Übernahme {f}; Übernehmen {n} (von Werkteilen) (Urheberrecht) [jur.] [listen] reproduction (of parts of a work) (copyright law)

Eine Vervielfältigung dieses Berichts ist nur in vollständiger Form gestattet. The reproduction of this report is only authorized in its integral form.

Die Übernahme von kurzen Auszügen ist unter Quellenangabe gestattet. The / Any reproduction of short extracts is permitted, provided the source is stated.

Zusammenfassung {f} (eines längeren Textes) [listen] summary; summarization; summarisation [Br.]; summation [formal] (of a longer text) [listen]

Zusammenfassungen {pl} summaries; summarizations; summarisations; summations

kurze Zusammenfassung brief summary; short summary; abstract [listen]

Kurzfassung {f} (eines Berichts / einer Arbeit) executive summary (of a report / paper)

Zusammenfassend ist festzustellen/lässt sich sagen, dass ... In summary, ...

ablehnend; negativ {adj} (Bericht, Kommentar usw.) adverse; unfavourable [Br.]; unfavorable [Am.] (report, comment etc.) [listen]

negative Aussagen in einem Arbeitszeugnis unfavourable information in a job reference

etw. aufschlagen {vt} (Druckwerk) to open sth. (printed publication)

aufschlagend opening [listen]

aufschlagt opened

eine aufgeschlagene Bibel an open Bible

Schlagt das Buch auf Seite 27 auf. Open up your books to page 27.

Wenn Sie Seite 32 des Berichts aufschlagen, den Sie vor sich haben If you turn to page 32 of the report before you

jdn./etw. (in die jeweils gewünschte Richtung) beeinflussen; jds. Meinung in eine bestimmte Richtung lenken {vt} [übtr.] [listen] to bias sb./sth. (influence in the desired direction) [listen]

beeinflussend biasing

beeinflusst [listen] biased [listen]

Zeugen sollten nicht durch Medienberichte beeinflusst werden. Witnesses shouldn't be biased by reports in the media.

Die Reihenfolge der Fragen kann die Antworten beeinflussen. The sequence of questions may bias the answers.

Das darf den Unterricht nicht beeinflussen. We mustn't allow it to bias our teaching.

Dadurch soll die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung gelenkt werden. It is intended to bias public opinion.

deutlich; merklich; erheblich; bemerkenswert; auffallend; frappant [geh.]; signifikant [geh.] {adv} [listen] [listen] [listen] remarkably; significantly; notably [formal] [listen] [listen]

ein deutlich höheres Risiko; ein deutlich erhöhtes Risiko [geh.] a remarkably / significantly higher risk

sich in den beiden Gruppen deutlich / signifikant unterscheiden to differ significantly between the two groups

durch Abwesenheit glänzen (Person) to be notably absent (of a person)

Was im Wahlkampf auffallend fehlte, war ... What was notably / noticeably absent in the election campaign was ...

Es wurde im vergangenen Jahr deutlich verbessert. It has been significantly / notably improved over the past year.

Das Auto ist in einem für sein Alter bemerkenswert gutem Zustand. The car is in remarkably good condition for its age.

Die beiden Berichte ähneln sich frappant. The two reports are remarkably similar.

Das war kein allzu erfolgreiches Vorhaben. This has not been a notably successful project.

kompetent; fundiert; qualifiziert [geh.]; autoritativ [geh.]; maßgebend {adj} [listen] [listen] authoritative; magisterial

Berichte von maßgeblicher Seite reports from authoritative quarters

klare und kompetente Auskünfte clear and authoritative information

das fundierteste Buch zu diesem Thema the most authoritative book on the subject

ein qualifizierter Diskussionsbeitrag an authoritative/magisterial contribution to the discussion

das Standardwerk zum vorbeugenden Brandschutz the authoritative work on preventive fire protection

etw. verweigern; ablehnen; abweisen; ausschlagen; refüsieren [Schw.] {vt} [listen] to refuse sth.

verweigernd; ablehnend; abweisend; ausschlagend; refüsierend refusing

verweigert; abgelehnt; abgewiesen; ausgeschlagen; refüsiert [listen] refused [listen]

verweigert; lehnt ab; weist ab; schlägt aus; refüsiert refuses

verweigerte; lehnte ab; wies ab; schlug aus; refüsierte refused [listen]

etw. glatt ablehnen; etw. rundweg ablehnen to refuse sth. bluntly; to refuse sth. point-blank

ein Gesuch ablehnen to refuse a request

eine Beschwerde ablehnen to refuse a claim

einen Befehl verweigern to refuse an order

eine Gelegenheit ungenutzt lassen to refuse a chance

Der Server hat die Verbindung abgewiesen. (Fehlermeldung) [comp.] The server has refused the connection. (error message)

Die Regierung weigerte sich, die Berichte zu bestätigen. The government refused to verify the reports.

← More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners