DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

62 similar results for Tod-austragen
Tip: Search for more words (boolean AND):word1 +word2

 German  English

Brief {m}; Schreiben {n} [listen] letter [listen]

Briefe {pl} letters [listen]

Bittschreiben {n}; Bettelbrief {m} [pej.] begging letter

eigenhändiger Brief autograph letter

Informationsschreiben {n} information letter

Kurzbrief {m} short letter

offener Brief open letter

einen Brief schreiben to write a letter

einen Brief senden to send a letter

Briefe austragen to deliver letters

nicht persönlich adressiertes Schreiben [adm.] 'to whom it may concern' letter

obszöner, verleumderischer Brief poison-pen letter

hasserfüllte Briefe hate mail

den blauen Brief bekommen [ugs.] (Kündigungsschreiben) to get/be given your card [Br.]; to receive your marching orders [Br.]; to get/be given the pink slip [Am.]; to receive your walking papers [Am.] (letter of dismissal)

Abfall {m}; Müll {m} [Dt.] [Ös.]; Mist {m} [Ös.]; Kehricht {m} [BW] [Schw.]; Güsel [Schw.] [listen] [listen] refuse; rubbish [Br.]; garbage [Am.]; trash [Am.] [listen] [listen] [listen] [listen]

den Müll hinaustragen/hinuntertragen to take out/take down the rubbish/garbage

Konflikt {m}; (tiefgehender) Streit {m} (zwischen jdm.) [listen] conflict; stife [formal] (between sb.) [listen]

Konflikten {pl} conflicts; stifes

im Streit liegen (mit) to be in conflict; to conflict (with) [listen]

im Gegensatz zu in conflict with

bewaffneter Konflikt [pol.] armed conflict

die gewaltsame Austragung von Konflikten [pol.] violent conflicts

Konflikte gewaltsam austragen [pol.] to engage in violent conflicts (with each other)

der gewaltsamen Austragung von Konflikten entgegenwirken [pol.] to prevent conflicts from becoming violent

empfangen (schwanger werden) [med.]; aufnehmen (trächtig werden) [zool.] {vi} [listen] [listen] to conceive (become impregnated) [listen]

empfangen [listen] conceived [listen]

Während einer Schwangerschaft können Frauen nicht empfangen und ein weiteres Kind austragen. While women are pregnant they cannot conceive and bear another child.

etw. hinaustragen {vt} to carry outsth.

hinaustragend carrying out

hinausgetragen carried out [listen]

etw. aus dem Haus tragen to carry sth. out of the house

austragen {vt} (Zahlen; Daten) to sign out

austragend signing out

ausgetragen signed out

einen Wettbewerb austragen {vt} [sport] to hold a competition; to host a competition

einen Wettbewerb austragend holding a competition; hosting a competition

einen Wettbewerb ausgetragen held a competition; held a competition

Privatkrieg {m}; Dauerstreit {m}; Dauerkonflikt {m} (mit jdm.) [soc.] feud [fig.] (with sb.) [listen]

mit jdm. einen Privatkrieg führen; im Dauerstreit liegen; einen Dauerkonflikt austragen; im Clinch liegen [ugs.] to have a feud with sb.; to feud with sb.

Zeitungsausträger {m}; Zeitungsausträgerin {f}; Zeitungsbote {m}; Zeitungszusteller {m} [geh.]; Zeitungsverträger {m} [Schw.] newspaper deliverer

Zeitungsausträger {pl}; Zeitungsausträgerinnen {pl}; Zeitungsboten {pl}; Zeitungszusteller {pl}; Zeitungsverträger {pl} newspaper deliverers

Zeitungsjunge {m} [Dt.] newspaper boy; paperboy [Br.]; newsboy [Am.] [dated]

(junge) Zeitungsausträgerin {f}; Zeitungsbotin {f} paper girl

Zeitungsfrau {f} paper woman

einen Job als Zeitungsausträger haben to have a paper route

Zeitungen austragen to do a paper route

ein Kind austragen {vt} [med.] to carry a child to full term

ausgetragenes Kind full-term child

etw. mit der Kelle auftragen/bearbeiten {vt} [constr.] to trowel sth.

etw. auf etw. dick auftragen {vt} auf to plaster sth. on sth.

sich austragen {vr} to sign oneself out

jdn. austragen {vt} to cancel sb.'s name

mit jdm. Streit austragen {v} to have it out with sb.

etw. maßstabsgetreu zeichnen; etw. auftragen {vt} to protract sth.

zu dick auftragen [übtr.]; übertreiben {vi} [listen] to over-egg the pudding [fig.]

etw. austragen; etw. ausfechten {vt}; kämpfen [listen] to slug it out [coll.]

etw. (auf etw.) in dünnen Linien aufspritzen/auftragen (Dekoration bei Lebensmitteln) {vt} to pipe sth. (on sth.)

etw. beauftragen; etw. in Auftrag geben {vt} to put outsth.

Auftragen {n}; Auftrag {m} [geh.]; Aufbringen {f}; Aufbringung {f} [selten]; Applizieren {n} [geh.] (auf etw.) (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen] application (to sth.) (of cream/ointment/paint etc.) [listen]

das Aufbringen von Düngemitteln the application of fertilizers

Gesichtsmaske {f}; Gesichtspackung {f} (Kosmetik) face mask; face pack [Br.]; facial pack [Br.] (cosmetics)

Gesichtsmasken {pl}; Gesichtspackungen {pl} face masks; face packs; facial packs

eine Gesichtsmaske auftragen to apply a face mask/pack

Lotion {f} lotion

eine Lotion auftragen to apply a lotion

Moorkultivierung {f}; Kultivierung {f} von Moorböden; Moorkultur {f} [agr.] bogland cultivation; bog cultivation

Hochmoorkultivierung {f}; Hochmoorkultur {f} raised bog cultivation

Niedermoorkultivierung {f}; Niedermoorkultur {f}; Fennkultur {f}; Fehnkultur {f} [veraltet] fen cultivation

Sanddeckultur {f} (Kultivierung durch Auftragen einer Sandschicht) sand-cover cultivation

Sandmischultur {f} (Kultivierung durch Tiefpflügen und Vermischen von Sand und Torf) sand-mix cultivation

Rouge {n} (Kosmetik) rouge; blusher [Br.]; blush [Am.] (cosmetics)

Rouge auftragen to rouge

Salbe {f} [pharm.] ointment; salve [listen]

Salben {pl} ointments; salves

Antibiotikasalbe {f} antibiotic ointment

Hautschutzsalbe {f} protective skin ointment

Heilsalbe {f} medicated ointment; medicated salve

Iodsalbe {f} iodine ointment

Quecksilberpräzipitatsalbe {f}; weiße Quecksilbersalbe {f} [hist.] ammoniated mercury ointment

Rektalsalbe {f} rectal ointment

Wachssalbe {f} cerate

Wundsalbe {f} wound ointment; wound salve

Zugsalbe {f} drawing ointment; drawing salve

eine Salbe auftragen to apply an ointment

Schau {f}; Zurschaustellen {n} [listen] show (display) [listen]

etw. zur Schau stellen; etw. ausstellen to put sth. on show; to show sth.

zur Schau stellen to show off; to parade [listen]

etw. zur Schau tragen to display sth.

jdm. die Schau stehlen to steal the show/limelight/scene from sb.; to steal sb.'s thunder

einen auf Schau machen to put on air

Schmelzglas {n}; Email {n}; Emaille {f} [selten] vitreous enamel; porcelain enamel; enamel [listen]

Chemie-Email industrial enamel

Schmelzglas {n}; Schmelz {m} [veraltet]; Email {n}; Emaille {f} [selten] vitreous enamel; porcelain enamel; enamel [listen]

Email durch Tauchen auftragen to dip and drain enamel

Tintenfarbstoff {m}; Druckerfarbe {m} [print] ink [listen]

Rollenoffset-Zeitungsdruckfarbe {f} cold-set ink

Farbe auftragen; Farbe ausstreichen to rub out ink

Verputz {m}; Putz {m} [constr.] cast; plaster; plaster work [listen] [listen]

Dickschichtputz {m} thick plaster

Dünnschichtputz {m}; Dünnputz {m} thin plaster

Oberputz {m}; Feinputz {m}; Deckputz {m}; Edelputz {m} (oberste Putzlage) fining coat; final coat; finishing coat; setting coat; set; cover coat; skimming coat [listen]

Unterputz {m}; Grobputz {m}; Rohputz {m}; Rauputz {m}; Anwurf {m} (unterste Putzlage) rough rendering; coarse rendering; rough-cast; roughcast; undercoat (of plaster)

Wärmedämmputz {m}; Thermoputz {m} insulation plaster

gestrippter Putz; Besenputz {m}; Besenspritzbewurf {m} regrating skin

Verputz der Fensterbank finish of window sill / cill [Br.]

auf Putz surface-mounted

unter Putz flush-mounted; flush; buried; concealed [listen] [listen] [listen]

Putz aus drei Lagen; dreilagiger Putz rendering, floating, and set /RFS/

Putz aus mehreren Lagen; Mehrlagenputz {m} multiple-skin work

Anstrich auf Verputz paint on plaster

etw. mit Putz bewerfen; verputzen to sparge sth.

an einer Wand neuen Putz auftragen; eine Wand neu verputzen to resurface a wall

an einer Wand Unterputz aufbringen; eine Wand berappen to render a wall

den Putz glattstreichen to face/fair-face the plaster

jds. (großes) Wissen {n}; jds. (hohe) Bildung {f}; jds. Gelehrtheit {f} [geh.]; jds. Gelehrsamkeit {f} [altertümlich] sb.'s learning; sb.'s scholarship; sb.'s erudition

Buchwissen {n}; Bücherweisheit {f}; Schulweisheit {f}; Schulgelehrsamkeit {f} [altertümlich] book learning

sein Literaturwissen; das Wissen, das er sich über Literatur angeeignet hat his literary scholarship

eine hochgebildete Frau; eine Frau mit hoher Bildung a woman of great learning

ein Kunsthistoriker mit erstaunlichem Wissen an art historian of astonishing erudition

Mangel an Wissen; Mangel an Bildung lack of scholarship

sein Wissen an andere weitergeben to pass your learning on to others

sein Wissen zur Schau tragen; bei jdm. sein Wissen heraushängen lassen [ugs.] to parade your learning in front of sb.

ein Fachmann, der sein Wissen nicht demonstrativ zur Schau stellt / sein Wissen nicht heraushängen lässt [ugs.] an expert who wears his (intellectual) learning lightly

mit jdm. (über etw.) einen Vertrag/Verträge abschließen; jdn. vertraglich mit etw. beauftragen {vt} [jur.] to contract with sb. (to do sth.)

Vertrag abschließend; vertraglich beauftragend contracting

Vertrag abgeschlossen; vertraglich beauftragt contracted

eine gemeinnützige Organisation mit der Opferberatung beauftragen to contract with a non-profit organisation to provide counselling for victims of crime

jdn. vertraglich zu etw. verpflichten to contract sb. to sth.

jdn. anweisen; auffordern; beauftragen, etw. zu tun {vt} [listen] to instruct sb. to do sth.

Seine Sekretärin wurde angewiesen, alle seine Termine zu streichen. His secretary was instructed to cancel all his engagements.

In dem Schreiben wurde er aufgefordert, sich in der Zentrale zu melden. The letter instructed him to report to headquarters.

Der Richter gab Anweisung, den Untersuchungshäftling zu entlassen / enthaften [Ös.]. The judge instructed that the detainee awaiting trial be released.

Er traf anweisungsgemäß um 9 Uhr ein. He arrived at 9 o'clock, as instructed.

jdn. anweisen; jdn. beauftragen, etw. zu tun {vt} to authorize sb.; to authorise sb. [Br.] to do sth.

anweisend; beauftragend authorizing; authorising

angewiesen; beauftragt [listen] [listen] authorized; authorised [listen]

President Eisenhower beauftragte die CIA, mit der Planung einer Invasion von Cuba zu beginnen. President Eisenhower authorized the CIA to begin planning an invasion of Cuba.

etw. aufsetzen; etw. zur Schau tragen {vt} to put onsth.; to affect sth. [formal]

aufsetzend; zur Schau tragend putting on; affecting [listen]

aufgesetzt; zur Schau getragen put on; affected [listen] [listen]

einen kummervollen Blick/ein Lächeln aufsetzen to put on a lugubrious look/a smile

eine fröhliche Miene aufsetzen to put on a happy face

einen französischen Akzent aufsetzen; mit gekünsteltem französischem Akzent sprechen to put on/fake/affect a French accent

Theater spielen; jdm. etwas vormachen to put on an act

Ich glaube nicht, dass sie sich weh getan hat. Sie hat nur so getan. I don't think she was hurt. She was just putting it on.

etw. auftischen (auch [übtr.]); etw. auftragen; etw. servieren {vt} to serve upsth.

auftischend; auftragend; servierend serving up

aufgetischt; aufgetragen; serviert served up

Das Essen ist angerichtet!; Es ist aufgetragen! Dinner is served!; Lunch is served!

auftragen {vi} (etw. dicker erscheinen lassen) [listen] to be bulky

Dieser Stoff trägt zu sehr auf. This fabric is too bulky.

etw. (auf etw.) auftragen; auflegen; aufbringen; applizieren [geh.] {vt} (Creme, Salbe, Farbe usw.) [listen] [listen] to apply sth. (to sth.) (cream/ointment/paint etc.)

auftragend; auflegend; aufbringend; applizierend applying [listen]

aufgetragen; aufgelegt; aufgebracht; appliziert applied [listen]

ein Pflaster auf die Wunde legen to apply a plaster to the wound

Lack auftragen/aufbringen to apply varnish

Ich habe die Creme mit meinem Finger aufgetragen. I applied the cream with my finger.

Diese Materialien sind sehr einfach aufzutragen. These materials are very easy to apply.

auftragen; verschmieren {vt} [listen] to spread {spread; spread} (out) [listen]

auftragend; verschmierend spreading [listen]

aufgetragen; verschmiert spread

jdn. ausfragen; ausquetschen; löchern {vt} (zu etw.) to pick sb.'s brain(s) (about sth.)

Hast du einen Augenblick Zeit? Ich muss dich da zu einer kleinen Sache ausquetschen. Do you have a moment? I need to pick your brain about a little situation.

jdn. aushorchen; (gezielt) ausfragen; ausfratscheln [Bayr.] [Ös.] {vt} (über etw.) to sound out sb. (about/on sth.)

aushorchend; ausfragend; ausfratschelnd sounding out

ausgehorcht; ausgefragt; ausgefratschelt sounded out

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to engage sb. to do sth.

beauftragend engaging [listen]

beauftragt [listen] engaged [listen]

jd. anderen mit den Arbeiten beauftragen to engage sb. else to carry out the work

beauftragen {vt} (mit) [listen] to charge (with) [listen]

beauftragend charging [listen]

beauftragt [listen] charged [listen]

beauftragt [listen] charges [listen]

beauftragte charged [listen]

jdn. mit etw. beauftragen {vt} to task sb. with sth.

beauftragend tasking

beauftragt [listen] tasked

ein Sonderbeauftragter, der mit der Organisation engen Kontakt halten soll a special envoy tasked with maintaining close contact with the organisation

jdn. mit einer Arbeit beauftragen {vt} [econ.] to commission sb. with a work

Er wurde beauftragt, eine Nationalhymne zu komponieren. He has been commissioned to compose a national anthem.

jdn. mit einer Sache beauftragen; jdm. den Auftrag erteilen, etw. zu tun (ein Vertretungsorgan) {v} [adm.] to mandate sb. to do sth. [Am.] [formal] (authorize a representative body)

Der Ausschuss wurde beauftragt, die Hilfsmaßnahmen für Rumänien zu koordinieren. The committee was mandated to co-ordinate measures to help Romania.

Die Versammlung erhielt den Auftrag, einen Verfassungsentwurf auszuarbeiten. The assembly was mandated to draft a constitution.

Unsere Delegierten haben den Auftrag, bei der Konferenz gegen diesen Vorschlag zu stimmen. Our delegates have been mandated to vote against the proposal at the conference.

Er hat den Wählerauftrag für Reformen. Electors have mandated him to launch reforms.

etw. mit etw. bepinseln; einpinseln; bestreichen; mit dem Pinsel auftragen; mit dem Pinsel einstreichen {vt} (Flüssigkeit) to brush sth. with sth.; to brush sth. onto sth.; to apply sth. with a brush (a liquid)

bepinselnd; einpinselnd; bestreichend; mit dem Pinsel auftragend; mit dem Pinsel einstreichend brushing with; brushing onto; applying with a brush

bepinselt; eingepinselt; bestrichen; mit dem Pinsel aufgetragen; mit dem Pinsel eingestrichen brushed with; brushed onto; applied with a brush

Die Kartoffeln mit etwas geschmolzener Butter bestreichen / einstreichen / bepinseln. Brush the potatoes with a little melted butter.

etw. bestellen; ordern; beauftragen {vt} (bei jdm.) [econ.] [listen] to order sth. from sb.

bestellend; ordernd; beauftragend ordering [listen]

bestellt; geordert; beauftragt [listen] [listen] ordered [listen]

er/sie bestellt [listen] he/she orders [listen]

ich/er/sie bestellte I/he/she ordered [listen]

er/sie hat/hatte bestellt he/she has/had ordered

etw. telefonisch bestellen/ordern [econ.] to order sth. by telephone

sich durchsetzen (bei jdm.) {vr} (Sache) to be generally accepted; to gain acceptance; to catch on (with sb.)

Die Idee setzte sich schnell durch. The idea rapidly gained acceptance.

Ich bezweifle, dass sich das Spiel bei älteren Leuten durchsetzen wird. I doubt that the game will ever catch on with elder people.

Auch in diesen Ländern hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass Wirtschaftswachstum kein Garant für Wohlstand ist. Even in these countries it is generally recognised that economic growth is no guarantee of well-being.

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine von oben verordnete Politik nicht zielführend ist. There is now a broad awareness that a top-down approach to policy design will not deliver results.

Es hat sich bei allen Beteiligten die Erkenntnis durchgesetzt, dass es billiger kommt, eine Fremdfirma damit zu beauftragen. All those involved have realized / now come to the conclusion that it is cheaper to employ an outside company.

einwirken {vi} [med.] to work in

einwirkend working in

eingewirkt worked in

etw. einwirken lassen to let sth. work in

die Creme auftragen und einwirken lassen. apply the cream and let it be absorbed

More results >>>
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners