DEEn Dictionary De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vocabulary trainer

Spec. subjects Grammar Abbreviations Random search Preferences
Search in Sprachauswahl
Search for:
Mini search box
 

74 similar results for Spils
Tip: Conversion of units

 German  English

Similar words:
Pils, Spill, Spilus, Bungee-Seil, Doppelpass-Spiel, Guckguck-Spiel, Helmholtz-Spule, Himmel-und-Hölle-Spiel, Katz-und-Maus-Spiel, Kurzpass-Spiel, Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel, Online-Spiel, Opis, Pilz, Pilz-Spinat-Strudel, Pilz-Wurzelsymbiose, Pilz..., Pilé-Zucker, Pins, Pius, Puls
Similar words:
Pils, Sails, pils, sails, soils, spies, spill, spill-over, spilt, spins, spits, spoils

Verehrer {m}; Bewunderer {m} (einer Person / Sache) admirer; devotee (of a person or thing)

glühender Verehrer ardent admirer

Sie ist eine große Bewundererin des Art Deco-Stils. She is a great admirer of the Art Deco style.

Vergleich {m} (Gegenüberstellung) (mit jdm./etw., von jdm./etw., zwischen jdm./etw.) [listen] comparison (with sb./sth., of sb./sth., between sb./sth.) [listen]

Vergleiche {pl}; Gegenüberstellungen {pl} comparisons

zum Vergleich by comparison

im Vergleich zu in comparison to/with; compared with; compared to; next to

im langfristigen Vergleich when compared over a long period of time

ein Vergleich der Steuersysteme in Italien und Spanien a comparison of the tax systems in Italy and Spain

ein Vergleich von Gehirn und Computer a comparison of the brain to a computer

ein Vergleich der Gehälter von Männern mit jenen der Frauen a comparison of men's salaries with those of women

ein Vergleich zwischen europäischen und japanischen Schulen a comparison between European and Japanese schools

Vergleiche ziehen; Vergleiche anstellen to make comparisons; to draw comparisons

in keinem Vergleich zu etw. stehen to be out of all proportion to sth.

dem Vergleich standhalten mit to stand comparison with; to bear comparison with

im internationalen Vergleich by international standards; (as) compared to international standards

Das ist ein schlechter Vergleich. That's a poor comparison.

Der Vergleich hinkt. The comparison is misleading/flawed.

Im internationalen Vergleich ist Deutschland führend. By international standards Germany maintains a leading role.

Die Teilnehmerzahlen sind im internationalen Vergleich niedrig. Participation rates are low compared to international standards.

Im weltweiten Vergleich gibt Großbritannien wenig für Verteidigung aus. When compared to other countries around the world, Britain spends little on defence.

Theorie und Praxis im Vergleich. A comparison of theory and practice.

Heute ist das Wetter vergleichsweise mild. Today's weather is mild by comparison.

Im Vergleich zu den Franzosen essen die Briten weit weniger Fisch. By/In comparison with the French, the British eat far less fish.

Beim Vergleich erwies sich der Skoda als das verlässlichere der beiden Autos. On comparison, the Skoda was the more reliable of the two cars.

Der Vergleich mit anderen Ländern ist äußerst interessant. Comparison with other countries is extremely interesting.

Die Internetseite ermöglicht es Verbrauchern, einen direkten Vergleich zwischen Konkurrenzprodukten anzustellen. The Web site allows consumers to make direct comparisons between competing products.

Die Redaktion zog einen wenig schmeichelhaften Vergleich zwischen dem Bürgermeister und einem Diktator. The editorial staff drew unflattering comparisons between the mayor and a dictator.

Man kann hier durchaus einen Vergleich mit der Ölpest von 2010 im Golf von Mexiko ziehen. You can indeed draw comparisons with the oil spill of 2010 in the Gulf of Mexico.

Er ist ein guter Regisseur, einem Vergleich mit Hitchcock hält er jedoch nicht stand. He's a good director but he doesn't bear/stand comparison with Hitchcock.

Es/Da drängt sich unwillkürlich ein Vergleich mit dem Original auf, von dem die Neuverfilmung nur ein matter Abklatsch ist. Inevitably it invites/evokes comparison with the original, of which the remake is merely a pale shadow.

Dosengemüse ist einfach nicht zu vergleichen mit frischem Gemüse. There is just no comparison between canned vegetables and fresh ones.

Im Vergleich zu dir bin ich schlank. Next to you I'm slim.

Zum Vergleich: die Sonne ist 4.600 Millionen Jahre alt. By comparison, the sun is 4,600 million years old.

Im Vergleich dazu ... This compares to ...

Im Vergleich dazu wurden 2009 insgesamt 36 Fälle gemeldet. This compares to a total of 36 cases reported in 2009.

Im Vergleich dazu kosten die Mini-Modelle nur 200 EUR. This compares to the Mini models, which cost only 200 EUR.

Waagepirouette {f} (Eiskunstlauffigur) [sport] camel spin (skating figure)

Waagepirouetten {pl} camel spins

Zweck {m}; Ziel {n} (von etw.) [listen] [listen] object (of sth.) [listen]

Mein Ziel war es, den Sachverhalt in einfachen Worten zu erläutern. My object was to explain the facts simply.

Ziel des Spiels ist es, als erster die Reihe vollzubekommen. The object of the game is to be the first person to get a full row.

Das ist der Zweck der Übung. That is the object of the exercise.

absegeln; lossegeln {vi} to sail away; to sail off

absegelnd; lossegelnd sailing away; sailing off

abgesegelt; losgesegelt sailed away; sailed off

segelt ab; segelt los sails away; sails off

segelte ab; segelte los sailed away; sailed off

etw. ausplaudern; etw. ausplauschen [Ös.]; etw. verraten {vt} to blab sth.; to spill the beans (about/on sth.)

ausplaudernd; ausplauschend; verratend blabbing; spilling the beans

ausgeplaudert; ausgeplauscht; verraten [listen] blabbed; spilled the beans

plaudert aus; plauscht aus; verrät blabs; spills the beans

plauderte aus; plauschte aus; verriet blabbed; spilled the beans

es überall ausplaudern to blab it all over the place

Wer hat ihre Affäre ausgeplaudert? Who spilled the beans about their affair?

Sie hat die ganze Geschichte ausgeplaudert. She blabbed the whole story.

Er hat nichts verraten. He refused to spill the beans.

beschmutzen; verschmutzen; beflecken {vt} [listen] [listen] to soil

beschmutzend; verschmutzend; befleckend soiling

beschmutzt; verschmutzt; befleckt soiled

beschmutzt; verschmutzt; befleckt soils

sein Ansehen beflecken; seinen guten Ruf beflecken to soil one's reputation

dabei {adv} (bei diesem Vorgang) [listen] in doing so; in the process; in this situation

Dabei gingen sie ein großes Risiko ein. In doing so they took a great risk.

Dabei kam es zu einem hitzigen Streit. This gave rise to a heated argument.

Dabei empfiehlt es sich, einfach handhabbare Werkzeuge zu verwenden. In doing so, it is desirable to use easily manageable tools.

Ich habe den Tee verschüttet und mich dabei verbrannt. I spilt the tea, burning myself in the process.

Die Privatdetektive werden dabei von der Polizei unterstützt. The private investigators receive assistance from the police in this situation.

Er hat mir ein neues Spiel beigebracht. Dabei muss man erraten, wer's gewesen ist. He taught me a new game. This consists of having to guess who dunnit.

Jedes Elektrogerät wird vor der Auslieferung optisch kontrolliert. Dabei werden auch alle Schalter und Kabel untersucht. Each electric appliance is visually inspected before delivery. This includes examining all switches and cords.

Im Mai kam es zweimal zu Vandalenakten. Dabei wurden Fenster eingeschlagen und Geräte beschädigt. In May, two incidents of vandalism took place. They involved windows being smashed and equipment damaged.

durchdrehen; trudeln {vi} to spin [listen]

durchdrehend; trudelnd spinning [listen]

durchgedreht; getrudelt spinned

dreht durch; trudelt spins

drehte durch; durchgedreht spinned

durchrutschen; schlüpfen {vi} (Seil an einem Spill) to surge (rope at a capstan) [listen]

durchrutschend; schlüpfend surging

durchgerutscht; geschlüpft surged

fauchen {vi} to spit {spat; spat}

fauchend spitting [listen]

gefaucht spat [listen]

faucht spits

fauchte spat [listen]

jdn. anfauchen to spit at sb.

einer Sache gerecht werden; einer Sache angemessen sein; etw. adäquat vermitteln / wiedergeben (können) {v} to do justice to sth.; to do sth. justice; to adequately show / describe etc. sth.

einer Aufgabe / einem Anspruch gerecht werden to do justice to a task / a claim

die Tätigkeit des europäischen Parlaments angemessen würdigen to do justice to the activities of the European Parliament

Der Spielfilm wird dem Buch nicht gerecht. The feature film does not do justice to the book.; The feature film does not do the book justice.

Manchmals können nur Kraftausdrücke eine Emotion angemessen wiedergeben. At times only swear words can truly do justice to an emotion. / can adequately express an emotion.

Auf ein paar Seiten kann man ein so komplexes Thema nicht adäquat abhandeln. You cannot do justice to such a complex issue in just a few pages.

Worte reichen nicht aus, um die Schönheit dieser Landschaft zu beschreiben. Words could never do justice to the beauty of this landscape.; There are no words to adequately describe the beauty of this landscape.

Beschreibungen können das eigene Erleben nicht ersetzen. No words can do justice to the experience.

Mit dem Begriff "Betrüger" wird nicht das ganze Ausmaß seiner Taten erfasst. The term 'fraudster' does not do justice to the crimes that he committed.

Im Fernsehen kommt die Spannung und der Nervenkitzel des Spiels nicht richtig zur Geltung. TV doesn't do the excitement and thrill of the game justice.

Das ist das einzige Bild, das sie in ihrer ganzen Schönheit zeigt. This is the only picture that does full justice to her beauty.

Auf dem Foto ist sie nicht gut getroffen. The photo doesn't do her justice.

Truppen/Spione usw. aus einem Ort herausholen; herausschleusen {vt} [mil.] to exfiltrate troops/spies etc. from a place

herausholend; herausschleusend exfiltrating

herausgeholt; herausgeschleust exfiltrated

locker; schlaff; schlack [Süddt.] {adj} [listen] slack [listen]

lockeres Seil slack rope

offener Vokal [ling.] slack vowel

schlaffe Körperhaltung slack posture

schlaffe Segel slack sails

schlaff herunterhängen to hang slack

die Zügel locker lassen (auch [übtr.]) to keep a slack hand/rein (also [fig.])

segeln {vi} [naut.] to sail [listen]

segelnd sailing

gesegelt sailed

segelt sails

segelte sailed

um die Insel segeln to sail around the island

vor dem Wind segeln to run before the wind

am Wind segeln to beat [listen]

spinnen {vt} {vi} to spin {spun; spun} [listen]

spinnend spinning [listen]

gesponnen spun [listen]

er/sie spinnt he/she spins

ich/er/sie spann I/he/she spun [listen]

er/sie hat/hatte gesponnen he/she has/had spun

ich/er/sie spönne; ich/er/sie spänne I/he/she would spin

Wolle/Garn spinnen to spin wool/yarn [listen]

ein Netz spinnen to spin a web

etw. spucken; speien [poet.] {vt} to spit sth. {spat; spat}

spuckend; speiend spitting [listen]

gespuckt; gespien spat [listen]

er/sie spuckt; er/sie speit he/she spits

ich/er/sie spuckte; ich/er/sie spie I/he/she spat [listen]

er/sie hat/hatte gespuckt; er/sie hat/hatte gespien he/she has/had spat

überlaufen {vi} to spill {spilled, spilt; spilled, spilt} [listen]

überlaufend spilling

übergelaufen spilled; spilt

umschiffen {vt} to sail round

umschiffend sailing round

umschifft sailed round

umschifft sails round

umschiffte sailed round

umspinnen {vt} to spin round

umspinnend spinning round

umsponnen spun round

umspinnt spins round

umspann span round

etw. verderben; verpatzen {vt} to spoil sth. {spoiled, spoilt; spoiled, spoilt}

verderbend; verpatzend spoiling

verdorben; verpatzt spoiled; spoilt [listen] [listen]

verdirbt; verpatzt spoils

verdarb; verpatzte spoiled; spoilt [listen] [listen]

jdm. die Freude an etw. verderben to spoil sb.'s enjoyment of sth.

jdm. etw. versauern to spoil sth. for sb.

sich (ganz) einer Sache verschreiben; hingeben; widmen; weihen [geh.] {vr} [listen] to devote yourself; to dedicate yourself; to surrender to sth.; to be devoted / dedicated to sth.

sich einer Sache verschreibend; hingebend; widmend; weihend devoting yourself; dedicating yourself; surrendering to; being devoted / dedicated to

sich einer Sache verschrieben; hingegeben; gewidmet; geweiht devoted yourself; dedicated yourself; surrendered to; been devoted / dedicated to

sich ganz einer Sache zuwenden to devote oneself fully to sth.

seine Energie auf etw. verwenden to devote one's energy to sth.

jdm. Liebe zuwenden to devote love to sb.

jdm. Geld zuwenden to give sb. money

viel Sorgfalt an etw. wenden to devote a lot of effort to sth.; to devote a lot of care to sth.

sich ganz dem Zauber des Spiels hingeben to surrender to the magic of the game

Er widmet sich jetzt voll und ganz seiner Arbeit. He now dedicates himself to his work.

Diese Abteilung widmet sich der Forschung. This department is dedicated to research.

Sie gaben sich ganz ihren religiösen Übungen hin. They devoted themselves to their religious observances.

Meinen Eltern gewidmet. Dedicated to my parents.

etw. verschütten; etw. vergießen [geh.]; etw. verkleckern [ugs.]; etw. verschwäppern [Mitteldt.] [ugs.]; etw. ausschütten [Ös.] {vt}; klackern; schmaddern [Norddt.] [ugs.]; schwäppern [Mitteldt.] [ugs.] {vi} (Gefäß mit Flüssigkeit) to spill sth. (receptacle containing liquid) {spilled, spilt; spilled, spilt}

verschüttend; vergießend; verkleckernd; verschwäppernd; ausschüttend; klackernd; schmaddernd; schwäppernd spilling

verschüttet; vergossen; verkleckert; verschwäppert; ausgeschüttet; geklackert; geschmaddert; geschwäppert spilled; spilt

Pass auf, dass du nicht schmadderst [Norddt.]/schwäpperst [Mitteldt.] / dass du nichts ausschüttest [Ös.]. Take care not to spill anything.; Try not to spill anything.

Manierismus {m} (kunstgeschichtlicher Übergang zwischen Renaissance und Barock) Mannerism

Manierismus {m} (gekünstelte Anwendung eines Stils) Mannerism

← More results
No guarantee of accuracy or completeness!
©TU Chemnitz, 2006-2024
Your feedback:
Ad partners