DEEn Wörterbuch De - En
DeEs De - Es
DePt De - Pt
 Vokabeltrainer

Fachthemen Grammatik Abkürzungen Zufallssuche Einstellungen
Suche in Sprachauswahl
Suchwort:
Mini-Fenster
 

53 ähnliche Ergebnisse für Trading-up
Tipp: Umrechnen von Maßeinheiten

 Deutsch  Englisch

Handelsverkehr {m}; Handel {m}; Verkehr {m} (mit jdm./ mit etw.) [econ.] [anhören] [anhören] commercial intercourse; commercial exchange; commerce; trade; trading (with sb./ in sth.) [anhören] [anhören] [anhören]

Autohandel {m} [auto] car trade; car business

Durchfuhrhandel {m}; Transithandel {m} transit trade

Einfuhrhandel {m} import trade

Erdgashandel {m} natural gas trade; natural gas trading

Fachhandel {m} specialized trade

Fernhandel {m} long-distance trade

Fischhandel {m} fish trade

Freihandel {m} free trade

Getreidehandel {m} grain trade

Gewürzhandel {m}; Spezereihandel {m} [obs.] spice trade

Kraftfahrzeughandel {m}; Kfz-Handel {m} motor vehicle trade; automobile trade

Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen {m}; Produktenhandel {m} [veraltet] [econ.] trade in agricultural produce; trade in farm produce

Wollhandel {m} wool trade

Handel mit China; Chinahandel {m} trade with China; China trade

lebhafter Handel active trading

"Rund um die Uhr" Handel all day trading

Handelsverkehr / Handel zwischen zwei Staaten bilateral trade

ausgewogener Handelsverkehr well-balanced commerce

brancheninterner Handel intra-industry trade

im normalen Handelsverkehr in the ordinary commercial course

im Handelsverkehr mit Ostindien; im Verkehr mit Ostindien in the commerce with the Indies

den Handelsverkehr fördern to promote commerce

Geschäftsjahr {n}; Wirtschaftsjahr {n} [econ.] [adm.] business year; financial year [Br.]; fiscal year [Am.] /FY/; trading year

Geschäftsjahre {pl}; Wirtschaftsjahre {pl} business years; financial years; fiscal years; trading years

abgelaufenes/vergangenes Geschäftsjahr last/past business year

laufendes Geschäftsjahr current business year

Rumpfgeschäftsjahr {n} incomplete business year

das dann zu Ende gegangene Geschäftsjahr (Rechnungswesen) financial year then ended [Br.]; fiscal year then ended [Am.] (accountancy)

im letzten Quartal des vorangegangenen Wirtschaftsjahres in the last quarter of the previous business year

Wir blicken auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. We have had a successful business year.

Kapital {n} [econ.] [fin.] [anhören] capital [anhören]

akkumuliertes Kapital accumulated capital

aktivkapital {n}; Aktivbestand {m}; arbeitendes Kapital active capital; trading assets

Betriebskapital {n}; Betriebsmittel {pl}; Arbeitskapital {n} (nicht gebundenes Umlaufvermögen) rolling capital; working capital; working funds; operating funds (net current assets)

betriebsnotwendiges Kapital operating capital

brachliegendes Kapital inactive capital; loose capital; unemployed capital

Dotatiosnkapital {n} denominated capital

durch Verluste gemindertes Kapital impaired capital

einbezahltes Kapital paid up capital; paid-in capital

eingefrorenes Kapital frozen capital

eingeschriebenes Kapital capital subscribed

erforderliches Kapital capital required

Finanzkapital {n} financial capital

geistiges Kapital; intellektuelles Kapital intellectual capital; intellectual assets

gezeichnetes Kapital subscribed capital

kurzfristiges Kapital short-term capital

Menschenkapital {n}; Humankapital {n} human capital

betriebliches Arbeitsvermögen operating human capital

Sachkapital {n} physical capital; real capital

Spekulationskapital risk-bearing capital

totes Kapital; totes Inventar dead stock

nicht betriebsnotwendiges Kapital non-operating capital

Erhöhung des Kapitals increase of capital

Kapital und Arbeit capital and labour

Kapital festlegen to immobilize/immobilise [Br.] capital

Ansässigkeit {f}; Wohnort {m}; Firmensitz {m} [adm.] [anhören] domicile

den Firmensitz aufgeben to abandon your domicile

Wahldomizil {n}; Domizil eigener Wahl domicile of choice

Domizil unterhaltsbedürftiger Personen (Kinder, Entmündigte) domicile of dependence [Br.]

gesetzliches Domizil legal domicile; domicile by operation of law [Br.]

Herkunftsdomizil {n} domicile of origin

Geburtsdomizil {n} natural domicile

steuerliche Ansässigkeit; steuerlicher Wohnsitz; Steuerwohnsitz fiscal domicile; domicile for tax purposes; tax home

Recht zur Wohnsitzbegründung; Niederlassungsrecht {n} right of domicile

Wechsel des ständigen Aufenthaltsorts change of domicile

Sitz einer Handelsgesellschaft (legal) domicile of a trading company

sich an einem Ort niederlassen to take up one's domicile in a place

ein Domizil begründen to establish a domicile

seinen Wohnort in einem Land aufgeben to abandon one's domicile in a country

Handelsgesellschaft {f} trading company

Handelsgesellschaften {pl} trading companies

offene Handelsgesellschaft /OHG/ general partnership

Rabattmarke {f} trading stamp; discount ticket

Rabattmarken {pl} trading stamps; discount tickets

Wertgutschein {m} [econ.] trading stamp

Wertgutscheine {pl} trading stamps

Börsenhandel {m}; Börsehandel {m} [Ös.]; börsenmäßiger/börsemäßiger [Ös.] Handel [fin.] [anhören] stock exchange dealings/transactions; exchange dealings; dealings on the stock exchange; market dealings [Br.]; trading(s) [Am.] [anhören] [anhören]

außerbörslicher Handel; Freiverkehrshandel {m}; Handel im Freiverkehr off-board trading

computergestützter Börsenhandel {m} [fin.] screen trading

Börsenhandel per Zuruf open outcry dealing; open outcry trading

Wertpapiere zum Börsenhandel zulassen to list securities for official trading/on the stock exchange; to admit securities for quotation on the stock exchange

Geschäftszentrum {n} business centre [Br.]; business center [Am.]; trading centre

Geschäftszentren {pl} business centres; business centers

Handelshaus {n} [econ.] business house; trading house

Handelshäuser {pl} business houses; trading houses

Handelsschiff {n} [naut.] [transp.] merchant ship; trading vessel; merchantman

Handelsschiffe {pl} merchant ships; trading vessels; merchantmen

Handelsweg {m}; Handelsroute {f}; Handelsstraße {f} [econ.] [transp.] trade route; trading route

Handelswege {pl}; Handelsrouten {pl}; Handelsstraßen {pl} trade routes; trading routes

Welthandelszentrum {n} world trading centre; world trading center; centre of world trade

Welthandelszentren {pl} world trading centres; world trading centers; centres of world trade

Ablaufverfolgung {f} [comp.] trace; tracing; backtrace [anhören]

Abwicklung {f} unrechtmäßiger Geschäfte (Insolvenzrecht) [econ.] wrongful trading (insolvency law) [Br.]

Ansichbringen, Verheimlichen oder Verhandeln des Münzabfalls (Straftatbestand) [jur.] appropriating, concealing or trading in coin waste (criminal offence)

Aufspüren {n} gesuchter Personen skip tracing; skiptracing

Ausfallkörnung {f} gap grading

Besohlung {f} top capping; top treading [Am.]

Börsenumsätze {pl}; Börseumsätze {pl} [Ös.] [fin.] stock exchange turnover; value of stock exchange trading; markings

Hopfenhandel {m} hop trade; hop trading

Kartellgesetz {n} [jur.] Fair Trading Act [Br.]; Restrictive Trade Practices Act [Br.]; Anti-Trust Act [Am.]; Combines Investigation Act [Can.]

Normalverteilung {f} der Noten; an der Normverteilung orientierte Benotung {f}; Benotung {f} nach der Gauß'schen Glockenkurve [school] [stud.] bell curving; marking on a curve [Br.]; grading on a curve [Am.]

Notenschlüssel {m}; Benotungsschlüssel {m}; Benotungsschema {n} [school] [stud.] marking scheme [Br.]; marking system [Br.]; grading scheme [Am.]; grading system [Am.]

Notenskala {f}; Benotungsskala {f} [school] [stud.] marking scale [Br.]; scale of marks [Br.]; grading scale [Am.]; scale of grades [Am.]

Sendungsverfolgung {f} [transp.] shipment tracking; tracking and tracing; track and trace /TAT/

Suche {f} nach den eigenen Wurzeln; Spurensuche {f} [soc.] tracing your (own) roots

Wurzelmaß {n}; Anreißmaß {n} (Stahlbau) [constr.] tracing dimension (structural steel engineering)

privater Zielfahnder {m} (Aufspüren gesuchter Personen) skip tracer; skip tracing investigator (tracing of wanted persons)

betrügerische Betriebsfortführung {f} (Insolvenzrecht) [econ.] [jur.] fraudulent trading [Br.] (insolvency law)

Ablaufverfolgungsprogramm {n}; Ablaufverfolger {m}; Ablaufüberwachungsprogramm {n}; Protokollprogramm {n} [comp.] tracing program; trace program; tracing routine; trace routine; tracer [anhören]

Ablaufverfolgungsprogramme {pl}; Ablaufverfolger {pl}; Ablaufüberwachungsprogramme {pl}; Protokollprogramme {pl} tracing programs; trace programs; tracing routines; trace routines; tracers

selektives Protokollprogramm snapshot tracing program

Abstufung {f}; stufenartige Einteilung {f}; stufenartige Teilung {f}; Staffelung {f}; Graduierung [geh.] (von etw.) stepping; grading; graduation [anhören]

diskontinuierliche Abstufung gap grading (of grains)

Eis {n} (gefrorenes Wasser) [anhören] ice [anhören]

Firneis {n} firn ice

zu Eis gefrieren; zu Eis werden to freeze {froze; frozen}; to turn to ice [anhören]

auf einem Holzgestell Eis züchten to grow ice on a wooden frame

sich auf dünnem Eis bewegen [übtr.] to be treading on thin ice; to tread on thin ice; to walk on thin ice; to skate on thin ice [fig.]

auf Eis liegen [übtr.] to be on hold

Gesellschaft {f} [econ.] [anhören] company; corporation [anhören] [anhören]

Gesellschaften {pl} companies; corporations [anhören]

Betreibergesellschaft {f} operating company

Regionalgesellschaft {f} regional company

übernehmende Gesellschaft absorbing company

Zielgesellschaft {f} target company

Gesellschaft (des) bürgerlichen Rechts /GbR/; /GdbR/, BGB-Gesellschaft [Dt.]; Gesellschaft nach bürgerlichem Recht [Ös.] /GesnbR/ [econ.] non-trading partnership; partership under the Civil Code

Benefit Corporation (Unternehmensform in den USA) Benefit Corporation; B-Corporation; Public Benefit Corporation /PBC/ [Am.]

Gewinn {m}; Profit {m} [pej.] [econ.] [anhören] [anhören] profit; gain [anhören] [anhören]

Gewinne {pl}; Profite {pl} profits; gains [anhören]

Betriebsgewinn {m}; Geschäftsgewinn {m} operating profit; trading profit

effektiver / barmittelwirksamer / zahlungsstromwirksamer / liquiditätswirksamer Gewinn actual profit / gain; cash-flow profit / gain; cash profit / gain; realized profit / gain

Scheingewinn; Gewinn nur auf dem Papier fictitious profit; paper profil [Am.]

Übergewinn {m} excess profit; surplus profit

mit hohem Gewinn at a high profit

Gewinn nach Steuern after tax profit

abzuführender Gewinn [fin.] profit to be transferred

stattlicher Gewinn handsome profit

entgangener Gewinn lost profit; loss of profit

satte Gewinne bumper profits

unerwarteter Gewinn; Zufallsgewinn windfall profit

unverteilter Gewinn undistributed profit

zu versteuernder Gewinn taxable profit; gain for tax purposes

auf Gewinn ausgerichtet sein; gewinnorientiert sein to be intent on making a profit

jdn. am Gewinn beteiligen to give sb. a share in the profits

am Gewinn beteiligt sein; mitschneiden [Ös.] [ugs.] to have a share/interest in the profits; to share/participate in the profits

einen schönen Gewinn machen; einen guten Schnitt machen [Ös.] to make a nice profit

Profit schlagen aus to profit from

Gewinn aufweisen to show profit

Gewinn und Verlust profit and loss /P. & L./

Kaufoption {f}; Bezugsoption {f}; Option {f}; Vorprämie {f} (Börse) [fin.] call option; call premium; premium for the call; call [anhören]

Kaufoptionen {pl}; Bezugsoptionen {pl}; Optionen {pl}; Vorprämien {pl} call options; call premiums; premiums for the call; calls

Nochgeschäft {n} call of more

Vorprämienkurs {m} call price

Verkäufer/Käufer einer Vorprämie taker/giver for a call

eine Vorprämie verkaufen/kaufen to take/give a call

Vorprämiengeschäfte {pl} trading in calls

Stellagegeschäft {n} put-and-call option

Bezugsoption amerikanischen Typs American-type call option; American-style call option; American call

Bezugsoption europäischen Typs European-type call option; European-style call option; European call

Kaufoption in der Gewinnzone; im Geld liegende Kaufoption in-the-money call option; in-the-money call

Kaufoption in der Verlustzone; aus dem Geld liegende Kaufoption; im Juni fällige Verkaufsoption out-of-the-money call option; out-of-the-money call; June call

Kaufoption mit Barausgleich cash-settled call option; cash-settled call

Kaufoption mit Fälligkeit im September; im September fällige Kaufoption call option expiring in September; September call option; September call

Kaufoption mit neunmonatiger Laufzeit nine-month call option; nine-month call

Kaufoption, die am Geld liegt at-the-money call option; at-the money- call

Kaufoption mit dreimonatiger Laufzeit, die am Geld liegt three-months at-the-money call option

Korngrößenverteilung {f}; Korngrößenabstufung {f}; Kornaufbau {m}; Körnung {f} (Keramik) blending; grading (ceramics) [anhören]

kontinuierliche Kornabstufung granulometric gradation; granulometric grading

Nachverfolgen {n}; Nachverfolgung {f}; Rückverfolgen {n}; Rückverfolgung {f}; Verfolgung {f} (in Zusammensetzungen); Ermittlung {f} {+Gen.} [anhören] [anhören] tracing (of sb./sth.) (finding the origin of) [anhören]

Ermittlung der Kontaktpersonen (zur Infektionsbekämpfung) [med.] contact tracing (for infection control)

Gepäckermittlung {f} [transp.] luggage tracing [Br.]; baggage tracing [Am.]

Chargenverfolgung {f} batch tracing

Produktrückverfolgung {f} product tracing

Rechnung {f} (Verrechnung von Transaktionen) [econ.] [anhören] account /acc./ /acct./

auf Rechnung on account

auf Rechnung kaufen to buy on account

auf neue Rechnung vortragen to transfer to new account

eine Rechnung bezahlen; eine Rechnung begleichen (auch [übtr.]) to settle an account (also [fig.])

auf eigene Rechnung [econ.] for own account; for one's own account

Handel auf eigene Rechnung und auf Kundenrechnung trading for own account or for account of customers

auf fremde Rechnung for the account of another

nur zur Verrechnung (Vermerk auf einem Scheck) for account only (note on a cheque)

auf Rechnung und Gefahr von jdm. for the account and risk of sb.

Setzen Sie es mir bitte auf die Rechnung. Please put it on/charge it to my account.

Sollten Sie diese Rechnung bereits beglichen haben, betrachten Sie dieses Schreiben bitte als gegenstandslos. If you have already settled this account please disregard this letter.

Recht {n}; Lex {n} (in Zusammensetzungen) (ein bestimmtes Rechtsgebiet) [jur.] [anhören] law; lex (in compounds) (a particular legal area) [anhören]

dispositives Recht dispositive law

geltendes Recht applicable law

Gesellschaftsrecht {n} company law; corporate law

Gewerberecht {n} administrative trade law

Handelsrecht {n} trade law; trading law; mercantile law

Kirchenrecht {n} canon law

kodizifiertes Recht; gesetztes Recht statute law; statutory law; lex scripta

materielles Recht substantive law

nichtkodifiziertes Recht; gewachsenes Recht (Gewohnheitsrecht und Judikatur) common law; lex non scripta

Notstandsrecht {n} emergency law

subsidiär geltendes Recht subsidiary law

Richterrecht {n} case law

Umweltrecht {n} environmental law

universelles Recht; allgemeines Recht universal law; general law

Vereinsrecht {n} associations law

Wirtschaftsrecht {n} commercial law; business law

internationales Wirtschaftsrecht {n} interntional economic law

Zivilrecht {n}; bürgerliches Recht civil law

internationales Recht international law

kanonisches Recht canon law

totes Recht dead letter; dead letter law

nach geltendem Recht as the law stands

nach deutschem Recht in German law; under German law

von Rechts wegen by law; by rights

Recht des Gerichtsorts (Recht, das am Gerichtsort gilt) lex fori

Recht des Handlungsorts (eines Rechtsakts) lex actus

Recht des Erfüllungsortes/Vertragsortes lex contractus

Recht des Tatorts (einer unerlaubten Handlung) lex delicti

Recht des Arbeitsortes lex laboris

Recht der Währung (einer Schuld) lex monetae

Recht des Belegenheitsortes (einer Sache) lex rei sitae; lex situs

Recht des Erfüllungsortes lex solutionis

Recht des Eheschließungsortes lex loci celebrations

Recht des Kfz-Abstellortes law of the garage; lex loci stabuli

Recht der Staatsangehörigkeit the law of the nationality; lex patriae

das angemessenerweise anzuwendende Recht the proper law; lex propria

Referat {n}; Abteilung {f} (kleinere Organisationseinheit, die ein bestimmtes Sachgebiet bearbeitet) [adm.] [anhören] [anhören] desk (smaller organizational unit dealing with a particular subject) [anhören]

Referate {pl}; Abteilungen {pl} desks

die Auslandsabteilung the foreign desk

die Betrugsabteilung the fraud desk

die Sportredaktion der Zeitung the newspaper's sports desk

die Derivateabteilung; der Derivatehandel (in einer Bank) the derivatives trading desk; the derivatives unit; the derivatives sales (at a bank)

Sammelkonto {n} (für Börsentermingeschäfte) [fin.] omnibus account [Br.]; commodity pool [Am.] (for stock exchange futures trading)

Sammelkonten {pl} omnibus accounts; commodity pools

Wettbewerb {m}; Konkurrenz {f} (Wirtschaftsmechanismus) [econ.] [anhören] [anhören] competition (economic mechanism) [anhören]

Autorenwettbewerb {m} author's competition

Preiswettbewerb {m} price competition; pricing competition

gesunder Wettbewerb fair competition

harte/scharfe Konkurrenz; harter Wettbewerb [anhören] stiff competition

Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt job competition

Wettbewerb der Marken brand competition

lauterer Wettbewerb fair trading

potenzieller, latenter Wettbewerb potential competition

unvollkommene Konkurrenz imperfect competition

vollständige Konkurrenz perfect competition

wirksamer Wettbewerb workable competition

Wettbewerb auf den Produktmärkten competition in product markets

in Konkurrenz zu jdm. stehen; eine Konkurrenz für jd. sein to be in competition with sb.

aufspüren; nachspüren {vt} to trace [anhören]

aufspürend; nachspürend tracing [anhören]

aufgespürt; nachgespürt traced [anhören]

spürt auf traces [anhören]

spürte auf traced [anhören]

auftreten {vi} (auf den Fuß) [anhören] to tread {trod; trodden, trod} [anhören]

auftretend treading

aufgetreten trodden; trod

etw. ausnutzen; etw. ausnützen [Süddt.] [Ös.] [Schw.] {vt} to take advantage of sth.; to trade on sth.

ausnutzend; ausnützend taking advantage of; trading on

ausgenutzt; ausgenützt taken advantage of; traded on

Ich habe die Abwesenheit der Kinder ausgenutzt und ihre Zimmer aufgeräumt. I took advantage of the children's absence to tidy their rooms.

Borg ihm nicht das Auto - er nutzt dich nur aus. Don't lend him the car - he is taking advantage of you.

Wir haben die Hoteleinrichtungen voll ausgenutzt. We took full advantage of the hotel facilities.

Sie nutzen die Unsicherheit der Leute aus, um ihnen Versicherungen zu verkaufen. They trade on people's insecurity to sell them insurance.

Wenn du mich fragst, nutzen sie nur ihre Gutmütigkeit aus. If you ask me, they're just trading on her good nature.

eine Arbeit benoten; zensieren; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben {v} [school] [stud.] to mark; to grade [Am.] a work

eine Arbeit benotend; zensierend; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergebend marking; grading a work [anhören]

eine Arbeit benotet; zensiert; eine Note / Zensur für eine Arbeit vergeben marked; graded a work [anhören]

benotet; zensiert; vergibt eine Note / Zensur marks; grades [anhören] [anhören]

benotete; zensierte; vergab eine Note / Zensur marked; graded [anhören]

eine Arbeit schlechter benoten (wegen etw.) to mark down a work (for sth.)

firmieren {vi} to operate/trade under a certain name

firmierend operating/trading under a certain name

firmiert operated/traded under a certain name

Die Firma ABC firmiert nun unter/als XYZ. The company ABC operates now under the new name XYZ.

etw. planieren; plan machen; ebnen; einebnen; nivellieren {vt} (Höhenunterschiede ausgleichen) [constr.] [anhören] to flatten; to plane; to level; to grade [Am.] sth.

planierend; plan machend; ebnend; einebnend; nivellierend flattening; planing; leveling; levelling; grading [anhören]

planiert; plan gemacht; geebnet; eingeebnet; nivelliert flattened; planed; leveled; levelled; graded [anhören]

den Fußboden nivellieren to level the floor

einen Steilhang abflachen to grade a steep slope

jdn. stellen {vt} (zum Stehenbleiben zwingen) to corner sb.; to trap sb.

stellend cornering; traping

gestellt [anhören] cornered; trapped [anhören]

Die Polizei stellte den Dieb in einem Hinterhof. Police cornered/trapped the thief in a backyard.

Der Einbrecher wurde schließlich von einem Polizeihund gestellt. The burglar was eventually cornered/trapped by a police dog.

Der Hund stellte das Reh am Rande des Wassers. The dog cornered the roe deer on the edge of the water.

Weitere Ergebnisse >>>
Wir übernehmen keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite.
©TU Chemnitz, 2006-2024
Ihr Kommentar:
Werbepartner